die Vorstellungen oder die Vergnügungen zu ver- schaffen, deren Symbole sie sind. Mit beiden lassen wir unsere Kinder lange vor der Zeit spie- len, ehe sie begreifen können, wozu das eine an- gewendet werden könne, und was die andern be- deuten.
Nämlich eine solche allgemeine Idee, die je- mand aus seinen eignen Beobachtungen noch nicht gefunden hat, muß, wenn sie bey ihm eine wirk- liche Idee werden soll, erst mit den Erfahrungen zusammengehalten, und aus denselben so zu sagen aufgeklärt und bestätigt werden. Sie ist als- dann eine Art von Wegweiserinn, die ihm bey dem vorkommenden Falle anzeigt, worauf er zu sehen habe: und wenn er nun das Ding oder die Seite desselben auffindet, von welchem andre zu- erst diesen Begriff genommen haben; wenn er un- ter den Factis, die ihm vorkommen, das Muster entdeckt, wovon die Wahrheit, die er zuvor den Worten nach gefaßt hatte, der Ausdruck seyn soll; dann ist es erst wahrhaftig sein Begriff, und sein Verstand weiß, was die Worte sagen wollen.
Verſchiedenheiten in den Werken
die Vorſtellungen oder die Vergnuͤgungen zu ver- ſchaffen, deren Symbole ſie ſind. Mit beiden laſſen wir unſere Kinder lange vor der Zeit ſpie- len, ehe ſie begreifen koͤnnen, wozu das eine an- gewendet werden koͤnne, und was die andern be- deuten.
Naͤmlich eine ſolche allgemeine Idee, die je- mand aus ſeinen eignen Beobachtungen noch nicht gefunden hat, muß, wenn ſie bey ihm eine wirk- liche Idee werden ſoll, erſt mit den Erfahrungen zuſammengehalten, und aus denſelben ſo zu ſagen aufgeklaͤrt und beſtaͤtigt werden. Sie iſt als- dann eine Art von Wegweiſerinn, die ihm bey dem vorkommenden Falle anzeigt, worauf er zu ſehen habe: und wenn er nun das Ding oder die Seite deſſelben auffindet, von welchem andre zu- erſt dieſen Begriff genommen haben; wenn er un- ter den Factis, die ihm vorkommen, das Muſter entdeckt, wovon die Wahrheit, die er zuvor den Worten nach gefaßt hatte, der Ausdruck ſeyn ſoll; dann iſt es erſt wahrhaftig ſein Begriff, und ſein Verſtand weiß, was die Worte ſagen wollen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0160"n="154"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Verſchiedenheiten in den Werken</hi></fw><lb/>
die Vorſtellungen oder die Vergnuͤgungen zu ver-<lb/>ſchaffen, deren Symbole ſie ſind. Mit beiden<lb/>
laſſen wir unſere Kinder lange vor der Zeit ſpie-<lb/>
len, ehe ſie begreifen koͤnnen, wozu das eine an-<lb/>
gewendet werden koͤnne, und was die andern be-<lb/>
deuten.</p><lb/><p>Naͤmlich eine ſolche allgemeine Idee, die je-<lb/>
mand aus ſeinen eignen Beobachtungen noch nicht<lb/>
gefunden hat, muß, wenn ſie bey ihm eine wirk-<lb/>
liche Idee werden ſoll, erſt mit den Erfahrungen<lb/>
zuſammengehalten, und aus denſelben ſo zu ſagen<lb/>
aufgeklaͤrt und beſtaͤtigt werden. Sie iſt als-<lb/>
dann eine Art von Wegweiſerinn, die ihm bey<lb/>
dem vorkommenden Falle anzeigt, worauf er zu<lb/>ſehen habe: und wenn er nun das Ding oder die<lb/>
Seite deſſelben auffindet, von welchem andre zu-<lb/>
erſt dieſen Begriff genommen haben; wenn er un-<lb/>
ter den Factis, die ihm vorkommen, das Muſter<lb/>
entdeckt, wovon die Wahrheit, die er zuvor den<lb/>
Worten nach gefaßt hatte, der Ausdruck ſeyn<lb/>ſoll; dann iſt es erſt wahrhaftig ſein Begriff, und<lb/>ſein Verſtand weiß, was die Worte ſagen wollen.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[154/0160]
Verſchiedenheiten in den Werken
die Vorſtellungen oder die Vergnuͤgungen zu ver-
ſchaffen, deren Symbole ſie ſind. Mit beiden
laſſen wir unſere Kinder lange vor der Zeit ſpie-
len, ehe ſie begreifen koͤnnen, wozu das eine an-
gewendet werden koͤnne, und was die andern be-
deuten.
Naͤmlich eine ſolche allgemeine Idee, die je-
mand aus ſeinen eignen Beobachtungen noch nicht
gefunden hat, muß, wenn ſie bey ihm eine wirk-
liche Idee werden ſoll, erſt mit den Erfahrungen
zuſammengehalten, und aus denſelben ſo zu ſagen
aufgeklaͤrt und beſtaͤtigt werden. Sie iſt als-
dann eine Art von Wegweiſerinn, die ihm bey
dem vorkommenden Falle anzeigt, worauf er zu
ſehen habe: und wenn er nun das Ding oder die
Seite deſſelben auffindet, von welchem andre zu-
erſt dieſen Begriff genommen haben; wenn er un-
ter den Factis, die ihm vorkommen, das Muſter
entdeckt, wovon die Wahrheit, die er zuvor den
Worten nach gefaßt hatte, der Ausdruck ſeyn
ſoll; dann iſt es erſt wahrhaftig ſein Begriff, und
ſein Verſtand weiß, was die Worte ſagen wollen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/160>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.