Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Verschiedenheiten in den Werken
immer in Beziehung auf die Religion; der ganze
Stoff der Dichtkunst durch die beständige Verbin-
dung mit einer Gottheit belebt und veredelt, und
zwar einer Gottheit nach dem würdigsten Begriffe,
den sich je der menschliche Geist von diesem Wesen
gemacht hatte.

Auch diese Dichter haben wir nachzuahmen
angefangen. Aber wir können uns in der That
noch weniger in ihre Zeit und in ihren Geist ver-
setzen. Einmal sind der Denkmäler selbst zu we-
nig. Nur eine lange und häufige Lektüre kann
endlich aus der Menge dunkler verworrener Be-
griffe, die jedes Stück einzeln von dem Charakter
einer solchen alten Zeit zurückläßt, ein klares
Ganze machen. Ueberdieß wenn Sprache und
Verfassung schon zu weit von uns entfernt sind,
so geht der Unterschied der Denkungsarten und das
Eigenthümliche der Alten bis zum Unverständli-
chen; wir haben nur ungefähre, nur ungewisse
Vorstellungen, wo wir von unsern gewöhnlichen
zu weit abgehen sollen.

Verſchiedenheiten in den Werken
immer in Beziehung auf die Religion; der ganze
Stoff der Dichtkunſt durch die beſtaͤndige Verbin-
dung mit einer Gottheit belebt und veredelt, und
zwar einer Gottheit nach dem wuͤrdigſten Begriffe,
den ſich je der menſchliche Geiſt von dieſem Weſen
gemacht hatte.

Auch dieſe Dichter haben wir nachzuahmen
angefangen. Aber wir koͤnnen uns in der That
noch weniger in ihre Zeit und in ihren Geiſt ver-
ſetzen. Einmal ſind der Denkmaͤler ſelbſt zu we-
nig. Nur eine lange und haͤufige Lektuͤre kann
endlich aus der Menge dunkler verworrener Be-
griffe, die jedes Stuͤck einzeln von dem Charakter
einer ſolchen alten Zeit zuruͤcklaͤßt, ein klares
Ganze machen. Ueberdieß wenn Sprache und
Verfaſſung ſchon zu weit von uns entfernt ſind,
ſo geht der Unterſchied der Denkungsarten und das
Eigenthuͤmliche der Alten bis zum Unverſtaͤndli-
chen; wir haben nur ungefaͤhre, nur ungewiſſe
Vorſtellungen, wo wir von unſern gewoͤhnlichen
zu weit abgehen ſollen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0200" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ver&#x017F;chiedenheiten in den Werken</hi></fw><lb/>
immer in Beziehung auf die Religion; der ganze<lb/>
Stoff der Dichtkun&#x017F;t durch die be&#x017F;ta&#x0364;ndige Verbin-<lb/>
dung mit einer Gottheit belebt und veredelt, und<lb/>
zwar einer Gottheit nach dem wu&#x0364;rdig&#x017F;ten Begriffe,<lb/>
den &#x017F;ich je der men&#x017F;chliche Gei&#x017F;t von die&#x017F;em We&#x017F;en<lb/>
gemacht hatte.</p><lb/>
        <p>Auch die&#x017F;e Dichter haben wir nachzuahmen<lb/>
angefangen. Aber wir ko&#x0364;nnen uns in der That<lb/>
noch weniger in ihre Zeit und in ihren Gei&#x017F;t ver-<lb/>
&#x017F;etzen. Einmal &#x017F;ind der Denkma&#x0364;ler &#x017F;elb&#x017F;t zu we-<lb/>
nig. Nur eine lange und ha&#x0364;ufige Lektu&#x0364;re kann<lb/>
endlich aus der Menge dunkler verworrener Be-<lb/>
griffe, die jedes Stu&#x0364;ck einzeln von dem Charakter<lb/>
einer &#x017F;olchen alten Zeit zuru&#x0364;ckla&#x0364;ßt, ein klares<lb/>
Ganze machen. Ueberdieß wenn Sprache und<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;chon zu weit von uns entfernt &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;o geht der Unter&#x017F;chied der Denkungsarten und das<lb/>
Eigenthu&#x0364;mliche der Alten bis zum Unver&#x017F;ta&#x0364;ndli-<lb/>
chen; wir haben nur ungefa&#x0364;hre, nur ungewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Vor&#x017F;tellungen, wo wir von un&#x017F;ern gewo&#x0364;hnlichen<lb/>
zu weit abgehen &#x017F;ollen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0200] Verſchiedenheiten in den Werken immer in Beziehung auf die Religion; der ganze Stoff der Dichtkunſt durch die beſtaͤndige Verbin- dung mit einer Gottheit belebt und veredelt, und zwar einer Gottheit nach dem wuͤrdigſten Begriffe, den ſich je der menſchliche Geiſt von dieſem Weſen gemacht hatte. Auch dieſe Dichter haben wir nachzuahmen angefangen. Aber wir koͤnnen uns in der That noch weniger in ihre Zeit und in ihren Geiſt ver- ſetzen. Einmal ſind der Denkmaͤler ſelbſt zu we- nig. Nur eine lange und haͤufige Lektuͤre kann endlich aus der Menge dunkler verworrener Be- griffe, die jedes Stuͤck einzeln von dem Charakter einer ſolchen alten Zeit zuruͤcklaͤßt, ein klares Ganze machen. Ueberdieß wenn Sprache und Verfaſſung ſchon zu weit von uns entfernt ſind, ſo geht der Unterſchied der Denkungsarten und das Eigenthuͤmliche der Alten bis zum Unverſtaͤndli- chen; wir haben nur ungefaͤhre, nur ungewiſſe Vorſtellungen, wo wir von unſern gewoͤhnlichen zu weit abgehen ſollen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/200
Zitationshilfe: Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/200>, abgerufen am 24.11.2024.