die Gegend interessant. Das Auge wird erquickt, gestärkt, indem es zugleich auf die Gegenstände hingezogen wird; das Gemüth bekömmt lebhafte Ideen, und bleibt doch in seiner Ruhe; wir se- hen die Natur am meisten natürlich, weil we- der Theile derselben uns entwischen, noch ein fremder Schimmer sie entstellt.
Dichter haben zu allen Zeiten noch besondre Methoden gewählt, die Leidenschaften ihrer Per- sonen interessanter zu machen, indem sie sie ent- weder mit einem besonders schwärmerischen und fantasiereichen Charakter verbunden, oder sie zu einem so hohen Grade getrieben haben, daß sie den Gebrauch der Vernunft völlig aufheben. Die Heftigkeit der Leidenschaften durch Wahnwitz oder Raserey zu schildern, in welche sie bey schwachen oder bey ungestümen Temperamenten ausarten, ist mit dem Ursprunge der tragischen Muse gleich alt. Die Griechen hatten ihren Ajax, ihre Hekuba, ihren Orestes; Schakespear und Garrick sind beide durch den König Lear be- rühmt worden. Die schönsten Scenen im Mak-
Einige Gedanken
die Gegend intereſſant. Das Auge wird erquickt, geſtaͤrkt, indem es zugleich auf die Gegenſtaͤnde hingezogen wird; das Gemuͤth bekoͤmmt lebhafte Ideen, und bleibt doch in ſeiner Ruhe; wir ſe- hen die Natur am meiſten natuͤrlich, weil we- der Theile derſelben uns entwiſchen, noch ein fremder Schimmer ſie entſtellt.
Dichter haben zu allen Zeiten noch beſondre Methoden gewaͤhlt, die Leidenſchaften ihrer Per- ſonen intereſſanter zu machen, indem ſie ſie ent- weder mit einem beſonders ſchwaͤrmeriſchen und fantaſiereichen Charakter verbunden, oder ſie zu einem ſo hohen Grade getrieben haben, daß ſie den Gebrauch der Vernunft voͤllig aufheben. Die Heftigkeit der Leidenſchaften durch Wahnwitz oder Raſerey zu ſchildern, in welche ſie bey ſchwachen oder bey ungeſtuͤmen Temperamenten ausarten, iſt mit dem Urſprunge der tragiſchen Muſe gleich alt. Die Griechen hatten ihren Ajax, ihre Hekuba, ihren Oreſtes; Schakeſpear und Garrick ſind beide durch den Koͤnig Lear be- ruͤhmt worden. Die ſchoͤnſten Scenen im Mak-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0394"n="388"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Einige Gedanken</hi></fw><lb/>
die Gegend intereſſant. Das Auge wird erquickt,<lb/>
geſtaͤrkt, indem es zugleich auf die Gegenſtaͤnde<lb/>
hingezogen wird; das Gemuͤth bekoͤmmt lebhafte<lb/>
Ideen, und bleibt doch in ſeiner Ruhe; wir ſe-<lb/>
hen die Natur am meiſten natuͤrlich, weil we-<lb/>
der Theile derſelben uns entwiſchen, noch ein<lb/>
fremder Schimmer ſie entſtellt.</p><lb/><p>Dichter haben zu allen Zeiten noch beſondre<lb/>
Methoden gewaͤhlt, die Leidenſchaften ihrer Per-<lb/>ſonen intereſſanter zu machen, indem ſie ſie ent-<lb/>
weder mit einem beſonders ſchwaͤrmeriſchen und<lb/>
fantaſiereichen Charakter verbunden, oder ſie<lb/>
zu einem ſo hohen Grade getrieben haben, daß<lb/>ſie den Gebrauch der Vernunft voͤllig aufheben.<lb/>
Die Heftigkeit der Leidenſchaften durch Wahnwitz<lb/>
oder Raſerey zu ſchildern, in welche ſie bey<lb/>ſchwachen oder bey ungeſtuͤmen Temperamenten<lb/>
ausarten, iſt mit dem Urſprunge der tragiſchen<lb/>
Muſe gleich alt. Die Griechen hatten ihren<lb/>
Ajax, ihre Hekuba, ihren Oreſtes; Schakeſpear<lb/>
und Garrick ſind beide durch den Koͤnig Lear be-<lb/>
ruͤhmt worden. Die ſchoͤnſten Scenen im Mak-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[388/0394]
Einige Gedanken
die Gegend intereſſant. Das Auge wird erquickt,
geſtaͤrkt, indem es zugleich auf die Gegenſtaͤnde
hingezogen wird; das Gemuͤth bekoͤmmt lebhafte
Ideen, und bleibt doch in ſeiner Ruhe; wir ſe-
hen die Natur am meiſten natuͤrlich, weil we-
der Theile derſelben uns entwiſchen, noch ein
fremder Schimmer ſie entſtellt.
Dichter haben zu allen Zeiten noch beſondre
Methoden gewaͤhlt, die Leidenſchaften ihrer Per-
ſonen intereſſanter zu machen, indem ſie ſie ent-
weder mit einem beſonders ſchwaͤrmeriſchen und
fantaſiereichen Charakter verbunden, oder ſie
zu einem ſo hohen Grade getrieben haben, daß
ſie den Gebrauch der Vernunft voͤllig aufheben.
Die Heftigkeit der Leidenſchaften durch Wahnwitz
oder Raſerey zu ſchildern, in welche ſie bey
ſchwachen oder bey ungeſtuͤmen Temperamenten
ausarten, iſt mit dem Urſprunge der tragiſchen
Muſe gleich alt. Die Griechen hatten ihren
Ajax, ihre Hekuba, ihren Oreſtes; Schakeſpear
und Garrick ſind beide durch den Koͤnig Lear be-
ruͤhmt worden. Die ſchoͤnſten Scenen im Mak-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/394>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.