Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

über das Interessirende.
ten Dichtern des Alterthums überwindet die Na-
tur das System. Sie nehmen an, daß die Lei-
denschaft durch ein Wunder erschaffen wird, und
lassen sie doch so allmählig wachsen, als wenn
sie aus natürlichen Ursachen entstanden wäre.

Virgil hat noch mehr für die Dido gethan,
um uns durch ihre Gestalt und ihren Charakter
einzunehmen, als selbst für seinen Held.

Ihre Gestalt ist in den schönsten Versen des
ersten Buchs beschrieben.

Regina ad templum, forma pulcherri- I, 500.
ma Dido
Incessit, magna iuuenum stipante caterua.
Qualis in Eurotae ripis, aut per iuga Cynthi
Exercet Diana choros; quam mille secutae
Hinc atque hinc glomerantur Oreades, illa
pharetram
Fert humero, gradiensque deas supereminer
omnes:
Latonae tacitum pertentant gaudia pectus.
Talis erat Dido.

Oder vielmehr ihre Schönheit wird nicht be-
schrieben; aber wir bekommen durch diese Verse

uͤber das Intereſſirende.
ten Dichtern des Alterthums uͤberwindet die Na-
tur das Syſtem. Sie nehmen an, daß die Lei-
denſchaft durch ein Wunder erſchaffen wird, und
laſſen ſie doch ſo allmaͤhlig wachſen, als wenn
ſie aus natuͤrlichen Urſachen entſtanden waͤre.

Virgil hat noch mehr fuͤr die Dido gethan,
um uns durch ihre Geſtalt und ihren Charakter
einzunehmen, als ſelbſt fuͤr ſeinen Held.

Ihre Geſtalt iſt in den ſchoͤnſten Verſen des
erſten Buchs beſchrieben.

Regina ad templum, forma pulcherri- I, 500.
ma Dido
Inceſſit, magna iuuenum ſtipante caterua.
Qualis in Eurotae ripis, aut per iuga Cynthi
Exercet Diana choros; quam mille ſecutae
Hinc atque hinc glomerantur Oreades, illa
pharetram
Fert humero, gradiensque deas ſupereminer
omnes:
Latonae tacitum pertentant gaudia pectus.
Talis erat Dido.

Oder vielmehr ihre Schoͤnheit wird nicht be-
ſchrieben; aber wir bekommen durch dieſe Verſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0405" n="399"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;ber das Intere&#x017F;&#x017F;irende.</hi></fw><lb/>
ten Dichtern des Alterthums u&#x0364;berwindet die Na-<lb/>
tur das Sy&#x017F;tem. Sie nehmen an, daß die Lei-<lb/>
den&#x017F;chaft durch ein Wunder er&#x017F;chaffen wird, und<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie doch &#x017F;o allma&#x0364;hlig wach&#x017F;en, als wenn<lb/>
&#x017F;ie aus natu&#x0364;rlichen Ur&#x017F;achen ent&#x017F;tanden wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Virgil hat noch mehr fu&#x0364;r die Dido gethan,<lb/>
um uns durch ihre Ge&#x017F;talt und ihren Charakter<lb/>
einzunehmen, als &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r &#x017F;einen Held.</p><lb/>
          <p>Ihre Ge&#x017F;talt i&#x017F;t in den &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Ver&#x017F;en des<lb/>
er&#x017F;ten Buchs be&#x017F;chrieben.</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">Regina ad templum, forma pulcherri- I, 500.<lb/><hi rendition="#et">ma Dido</hi><lb/>
Ince&#x017F;&#x017F;it, magna iuuenum &#x017F;tipante caterua.<lb/>
Qualis in Eurotae ripis, aut per iuga Cynthi<lb/>
Exercet Diana choros; quam mille &#x017F;ecutae<lb/>
Hinc atque hinc glomerantur Oreades, illa<lb/><hi rendition="#et">pharetram</hi><lb/>
Fert humero, gradiensque deas &#x017F;upereminer<lb/><hi rendition="#et">omnes:</hi><lb/>
Latonae tacitum pertentant gaudia pectus.<lb/>
Talis erat Dido.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Oder vielmehr ihre Scho&#x0364;nheit wird nicht be-<lb/>
&#x017F;chrieben; aber wir bekommen durch die&#x017F;e Ver&#x017F;e<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0405] uͤber das Intereſſirende. ten Dichtern des Alterthums uͤberwindet die Na- tur das Syſtem. Sie nehmen an, daß die Lei- denſchaft durch ein Wunder erſchaffen wird, und laſſen ſie doch ſo allmaͤhlig wachſen, als wenn ſie aus natuͤrlichen Urſachen entſtanden waͤre. Virgil hat noch mehr fuͤr die Dido gethan, um uns durch ihre Geſtalt und ihren Charakter einzunehmen, als ſelbſt fuͤr ſeinen Held. Ihre Geſtalt iſt in den ſchoͤnſten Verſen des erſten Buchs beſchrieben. Regina ad templum, forma pulcherri- I, 500. ma Dido Inceſſit, magna iuuenum ſtipante caterua. Qualis in Eurotae ripis, aut per iuga Cynthi Exercet Diana choros; quam mille ſecutae Hinc atque hinc glomerantur Oreades, illa pharetram Fert humero, gradiensque deas ſupereminer omnes: Latonae tacitum pertentant gaudia pectus. Talis erat Dido. Oder vielmehr ihre Schoͤnheit wird nicht be- ſchrieben; aber wir bekommen durch dieſe Verſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/405
Zitationshilfe: Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/405>, abgerufen am 19.05.2024.