Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Einige Gedanken
Flüsse, nichts war den Lesern ganz fremde.
Selbst ihre Anspielungen giengen weniger verlo-
ren. Die nämliche Art der Neubegierde, die
das Bekannte so gerne unter fremden Gegenstän-
den wieder findet, macht auch in den Epischen
Gedichten, die Vorhersagungen solcher Begeben-
heiten, die zu oder kurz vor den Zeiten des Dich-
ters und seiner Leser vorgegangen, so interessant.
Alle Dichter, die nach dem Virgil gekommen sind,
haben sich der fruchtbaren Materie bemächtigt,
die ihnen dieser, nach dem Homer, in Aeneas
Hinabfahrt in den Orkus angezeigt hatte. Alle
haben auf eine oder die andre Weise, mit mehr
oder weniger Schicklichkeit, die Geschichte ihrer
Zeit und ihrer Nation weissagen lassen.

Ich beschließe diese Zusätze mit der Bemer-
kung eines Maasstabes, wornach der Schrift-
steller zum voraus muthmaßen kann, welcher
Theil seines Werks seine Leser am meisten interes-
siren wird. Grade derjenige, der ihn selbst, da
er schrieb, am meisten interessirt hat; bey dem
er die meiste Lust, die größte Leichtigkeit, und

Einige Gedanken
Fluͤſſe, nichts war den Leſern ganz fremde.
Selbſt ihre Anſpielungen giengen weniger verlo-
ren. Die naͤmliche Art der Neubegierde, die
das Bekannte ſo gerne unter fremden Gegenſtaͤn-
den wieder findet, macht auch in den Epiſchen
Gedichten, die Vorherſagungen ſolcher Begeben-
heiten, die zu oder kurz vor den Zeiten des Dich-
ters und ſeiner Leſer vorgegangen, ſo intereſſant.
Alle Dichter, die nach dem Virgil gekommen ſind,
haben ſich der fruchtbaren Materie bemaͤchtigt,
die ihnen dieſer, nach dem Homer, in Aeneas
Hinabfahrt in den Orkus angezeigt hatte. Alle
haben auf eine oder die andre Weiſe, mit mehr
oder weniger Schicklichkeit, die Geſchichte ihrer
Zeit und ihrer Nation weiſſagen laſſen.

Ich beſchließe dieſe Zuſaͤtze mit der Bemer-
kung eines Maasſtabes, wornach der Schrift-
ſteller zum voraus muthmaßen kann, welcher
Theil ſeines Werks ſeine Leſer am meiſten intereſ-
ſiren wird. Grade derjenige, der ihn ſelbſt, da
er ſchrieb, am meiſten intereſſirt hat; bey dem
er die meiſte Luſt, die groͤßte Leichtigkeit, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0444" n="438"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einige Gedanken</hi></fw><lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, nichts war den Le&#x017F;ern ganz fremde.<lb/>
Selb&#x017F;t ihre An&#x017F;pielungen giengen weniger verlo-<lb/>
ren. Die na&#x0364;mliche Art der Neubegierde, die<lb/>
das Bekannte &#x017F;o gerne unter fremden Gegen&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
den wieder findet, macht auch in den Epi&#x017F;chen<lb/>
Gedichten, die Vorher&#x017F;agungen &#x017F;olcher Begeben-<lb/>
heiten, die zu oder kurz vor den Zeiten des Dich-<lb/>
ters und &#x017F;einer Le&#x017F;er vorgegangen, &#x017F;o intere&#x017F;&#x017F;ant.<lb/>
Alle Dichter, die nach dem Virgil gekommen &#x017F;ind,<lb/>
haben &#x017F;ich der fruchtbaren Materie bema&#x0364;chtigt,<lb/>
die ihnen die&#x017F;er, nach dem Homer, in Aeneas<lb/>
Hinabfahrt in den Orkus angezeigt hatte. Alle<lb/>
haben auf eine oder die andre Wei&#x017F;e, mit mehr<lb/>
oder weniger Schicklichkeit, die Ge&#x017F;chichte ihrer<lb/>
Zeit und ihrer Nation wei&#x017F;&#x017F;agen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Ich be&#x017F;chließe die&#x017F;e Zu&#x017F;a&#x0364;tze mit der Bemer-<lb/>
kung eines Maas&#x017F;tabes, wornach der Schrift-<lb/>
&#x017F;teller zum voraus muthmaßen kann, welcher<lb/>
Theil &#x017F;eines Werks &#x017F;eine Le&#x017F;er am mei&#x017F;ten intere&#x017F;-<lb/>
&#x017F;iren wird. Grade derjenige, der ihn &#x017F;elb&#x017F;t, da<lb/>
er &#x017F;chrieb, am mei&#x017F;ten intere&#x017F;&#x017F;irt hat; bey dem<lb/>
er die mei&#x017F;te Lu&#x017F;t, die gro&#x0364;ßte Leichtigkeit, und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0444] Einige Gedanken Fluͤſſe, nichts war den Leſern ganz fremde. Selbſt ihre Anſpielungen giengen weniger verlo- ren. Die naͤmliche Art der Neubegierde, die das Bekannte ſo gerne unter fremden Gegenſtaͤn- den wieder findet, macht auch in den Epiſchen Gedichten, die Vorherſagungen ſolcher Begeben- heiten, die zu oder kurz vor den Zeiten des Dich- ters und ſeiner Leſer vorgegangen, ſo intereſſant. Alle Dichter, die nach dem Virgil gekommen ſind, haben ſich der fruchtbaren Materie bemaͤchtigt, die ihnen dieſer, nach dem Homer, in Aeneas Hinabfahrt in den Orkus angezeigt hatte. Alle haben auf eine oder die andre Weiſe, mit mehr oder weniger Schicklichkeit, die Geſchichte ihrer Zeit und ihrer Nation weiſſagen laſſen. Ich beſchließe dieſe Zuſaͤtze mit der Bemer- kung eines Maasſtabes, wornach der Schrift- ſteller zum voraus muthmaßen kann, welcher Theil ſeines Werks ſeine Leſer am meiſten intereſ- ſiren wird. Grade derjenige, der ihn ſelbſt, da er ſchrieb, am meiſten intereſſirt hat; bey dem er die meiſte Luſt, die groͤßte Leichtigkeit, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/444
Zitationshilfe: Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/444>, abgerufen am 19.05.2024.