Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Einrichtung den Namen der elektrischen Batterie, der seitdem allen dergleichen Verbindungen von belegten Flaschen oder Tafeln rc. eigen geblieben ist.

Taf. IV. Fig. 54. zeigt eine solche Batterie von sechszehn mit Stannidl belegten Fiaschen. Jede Flasche ist mit einem Korkdeckel verschlossen, durch welchen ein mit ihrer innern Seite verbundener Drath oder messingener Stab hervorgeht, der oben rund um den Drath EE gebogen, oder an denselben angelöthet ist. Jeder Drath EE verbindet so die innern Seiten von vier Flaschen, und hat an jedem Ende einen Knopf. Durch die Dräthe FFF. die sich nach Gefallen auf eine oder die andere Seite schlagen lassen, können die innern Seiten von acht, zwölf, oder allen sechszehn Flaschen mit einander verbunden werden. Denn da jeder Drath F sich um den Drath E, der durch seinen Ring geht, bewegen läßt, so kan man ihn leicht aufheben und auf den entgegengesetzten Drath E auflegen, wodurch sich die Verbindung jeder Reihe von Flaschen mit der nebenstehenden nach Gefallen aufheben und wiederherstellen läßt.

Der viereckichte Kasten, worinn diese Flaschen stehen, ist von Holz, und auf dem Boden mit Bley oder Stanniol überlegt; er hat an zwoen einander gegenüberstehenden Seiten zwo Handhaben, an welchen man ihn von einem Orte zum andern tragen kan. In der einen Seite ist ein Loch, durch welches ein eiserner Haken geht, der mit der metallischen Belegung des Bodens, und also mit der auswendigen Belegung der Flaschen verbunden ist. An diesem Haken hängt ein Drath, der mit dem andern Ende an den Auslader befestiget wird, s. Auslader.

Man bestimmt die Größe einer Batterie nach der Größe der belegten Glasfläche, welche die zu ihr gehörigen Flaschen enthalten, weil sich die Stärke ihres Schlags unter übrigens gleichen Umständen nach dieser Fläche richtet. Hat z. B. jede Flasche 3/4 Quadratschuh belegte Glasfläche, so wird die beschriebene Batterie von sechszehn Flaschen eine Batterie von zwölf Quadratschuhen genannt. Eine solche gehört, in Vergleichung mit andern jetzt gebräuchlichen,


Einrichtung den Namen der elektriſchen Batterie, der ſeitdem allen dergleichen Verbindungen von belegten Flaſchen oder Tafeln rc. eigen geblieben iſt.

Taf. IV. Fig. 54. zeigt eine ſolche Batterie von ſechszehn mit Stannidl belegten Fiaſchen. Jede Flaſche iſt mit einem Korkdeckel verſchloſſen, durch welchen ein mit ihrer innern Seite verbundener Drath oder meſſingener Stab hervorgeht, der oben rund um den Drath EE gebogen, oder an denſelben angeloͤthet iſt. Jeder Drath EE verbindet ſo die innern Seiten von vier Flaſchen, und hat an jedem Ende einen Knopf. Durch die Draͤthe FFF. die ſich nach Gefallen auf eine oder die andere Seite ſchlagen laſſen, koͤnnen die innern Seiten von acht, zwoͤlf, oder allen ſechszehn Flaſchen mit einander verbunden werden. Denn da jeder Drath F ſich um den Drath E, der durch ſeinen Ring geht, bewegen laͤßt, ſo kan man ihn leicht aufheben und auf den entgegengeſetzten Drath E auflegen, wodurch ſich die Verbindung jeder Reihe von Flaſchen mit der nebenſtehenden nach Gefallen aufheben und wiederherſtellen laͤßt.

Der viereckichte Kaſten, worinn dieſe Flaſchen ſtehen, iſt von Holz, und auf dem Boden mit Bley oder Stanniol uͤberlegt; er hat an zwoen einander gegenuͤberſtehenden Seiten zwo Handhaben, an welchen man ihn von einem Orte zum andern tragen kan. In der einen Seite iſt ein Loch, durch welches ein eiſerner Haken geht, der mit der metalliſchen Belegung des Bodens, und alſo mit der auswendigen Belegung der Flaſchen verbunden iſt. An dieſem Haken haͤngt ein Drath, der mit dem andern Ende an den Auslader befeſtiget wird, ſ. Auslader.

Man beſtimmt die Groͤße einer Batterie nach der Groͤße der belegten Glasflaͤche, welche die zu ihr gehoͤrigen Flaſchen enthalten, weil ſich die Staͤrke ihres Schlags unter uͤbrigens gleichen Umſtaͤnden nach dieſer Flaͤche richtet. Hat z. B. jede Flaſche 3/4 Quadratſchuh belegte Glasflaͤche, ſo wird die beſchriebene Batterie von ſechszehn Flaſchen eine Batterie von zwoͤlf Quadratſchuhen genannt. Eine ſolche gehoͤrt, in Vergleichung mit andern jetzt gebraͤuchlichen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0300" xml:id="P.1.286" n="286"/><lb/>
Einrichtung den Namen der elektri&#x017F;chen Batterie, der &#x017F;eitdem allen dergleichen Verbindungen von belegten Fla&#x017F;chen oder Tafeln rc. eigen geblieben i&#x017F;t.</p>
          <p>Taf. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Fig. 54. zeigt eine &#x017F;olche Batterie von &#x017F;echszehn mit Stannidl belegten Fia&#x017F;chen. Jede Fla&#x017F;che i&#x017F;t mit einem Korkdeckel ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, durch welchen ein mit ihrer innern Seite verbundener Drath oder me&#x017F;&#x017F;ingener Stab hervorgeht, der oben rund um den Drath <hi rendition="#aq">EE</hi> gebogen, oder an den&#x017F;elben angelo&#x0364;thet i&#x017F;t. Jeder Drath <hi rendition="#aq">EE</hi> verbindet &#x017F;o die innern Seiten von vier Fla&#x017F;chen, und hat an jedem Ende einen Knopf. Durch die Dra&#x0364;the <hi rendition="#aq">FFF.</hi> die &#x017F;ich nach Gefallen auf eine oder die andere Seite &#x017F;chlagen la&#x017F;&#x017F;en, ko&#x0364;nnen die innern Seiten von acht, zwo&#x0364;lf, oder allen &#x017F;echszehn Fla&#x017F;chen mit einander verbunden werden. Denn da jeder Drath <hi rendition="#aq">F</hi> &#x017F;ich um den Drath <hi rendition="#aq">E,</hi> der durch &#x017F;einen Ring geht, bewegen la&#x0364;ßt, &#x017F;o kan man ihn leicht aufheben und auf den entgegenge&#x017F;etzten Drath <hi rendition="#aq">E</hi> auflegen, wodurch &#x017F;ich die Verbindung jeder Reihe von Fla&#x017F;chen mit der neben&#x017F;tehenden nach Gefallen aufheben und wiederher&#x017F;tellen la&#x0364;ßt.</p>
          <p>Der viereckichte Ka&#x017F;ten, worinn die&#x017F;e Fla&#x017F;chen &#x017F;tehen, i&#x017F;t von Holz, und auf dem Boden mit Bley oder Stanniol u&#x0364;berlegt; er hat an zwoen einander gegenu&#x0364;ber&#x017F;tehenden Seiten zwo Handhaben, an welchen man ihn von einem Orte zum andern tragen kan. In der einen Seite i&#x017F;t ein Loch, durch welches ein ei&#x017F;erner Haken geht, der mit der metalli&#x017F;chen Belegung des Bodens, und al&#x017F;o mit der auswendigen Belegung der Fla&#x017F;chen verbunden i&#x017F;t. An die&#x017F;em Haken ha&#x0364;ngt ein Drath, der mit dem andern Ende an den Auslader befe&#x017F;tiget wird, <hi rendition="#b">&#x017F;. Auslader.</hi></p>
          <p>Man be&#x017F;timmt die Gro&#x0364;ße einer Batterie nach der Gro&#x0364;ße der belegten Glasfla&#x0364;che, welche die zu ihr geho&#x0364;rigen Fla&#x017F;chen enthalten, weil &#x017F;ich die Sta&#x0364;rke ihres Schlags unter u&#x0364;brigens gleichen Um&#x017F;ta&#x0364;nden nach die&#x017F;er Fla&#x0364;che richtet. Hat z. B. jede Fla&#x017F;che 3/4 Quadrat&#x017F;chuh belegte Glasfla&#x0364;che, &#x017F;o wird die be&#x017F;chriebene Batterie von &#x017F;echszehn Fla&#x017F;chen eine Batterie von zwo&#x0364;lf Quadrat&#x017F;chuhen genannt. Eine &#x017F;olche geho&#x0364;rt, in Vergleichung mit andern jetzt gebra&#x0364;uchlichen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0300] Einrichtung den Namen der elektriſchen Batterie, der ſeitdem allen dergleichen Verbindungen von belegten Flaſchen oder Tafeln rc. eigen geblieben iſt. Taf. IV. Fig. 54. zeigt eine ſolche Batterie von ſechszehn mit Stannidl belegten Fiaſchen. Jede Flaſche iſt mit einem Korkdeckel verſchloſſen, durch welchen ein mit ihrer innern Seite verbundener Drath oder meſſingener Stab hervorgeht, der oben rund um den Drath EE gebogen, oder an denſelben angeloͤthet iſt. Jeder Drath EE verbindet ſo die innern Seiten von vier Flaſchen, und hat an jedem Ende einen Knopf. Durch die Draͤthe FFF. die ſich nach Gefallen auf eine oder die andere Seite ſchlagen laſſen, koͤnnen die innern Seiten von acht, zwoͤlf, oder allen ſechszehn Flaſchen mit einander verbunden werden. Denn da jeder Drath F ſich um den Drath E, der durch ſeinen Ring geht, bewegen laͤßt, ſo kan man ihn leicht aufheben und auf den entgegengeſetzten Drath E auflegen, wodurch ſich die Verbindung jeder Reihe von Flaſchen mit der nebenſtehenden nach Gefallen aufheben und wiederherſtellen laͤßt. Der viereckichte Kaſten, worinn dieſe Flaſchen ſtehen, iſt von Holz, und auf dem Boden mit Bley oder Stanniol uͤberlegt; er hat an zwoen einander gegenuͤberſtehenden Seiten zwo Handhaben, an welchen man ihn von einem Orte zum andern tragen kan. In der einen Seite iſt ein Loch, durch welches ein eiſerner Haken geht, der mit der metalliſchen Belegung des Bodens, und alſo mit der auswendigen Belegung der Flaſchen verbunden iſt. An dieſem Haken haͤngt ein Drath, der mit dem andern Ende an den Auslader befeſtiget wird, ſ. Auslader. Man beſtimmt die Groͤße einer Batterie nach der Groͤße der belegten Glasflaͤche, welche die zu ihr gehoͤrigen Flaſchen enthalten, weil ſich die Staͤrke ihres Schlags unter uͤbrigens gleichen Umſtaͤnden nach dieſer Flaͤche richtet. Hat z. B. jede Flaſche 3/4 Quadratſchuh belegte Glasflaͤche, ſo wird die beſchriebene Batterie von ſechszehn Flaſchen eine Batterie von zwoͤlf Quadratſchuhen genannt. Eine ſolche gehoͤrt, in Vergleichung mit andern jetzt gebraͤuchlichen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/300
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/300>, abgerufen am 22.11.2024.