Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


zu legen. Man kan diese Eigenschaft an den gefrornen Fensterscheiben, und überall, wo Eis in dünnen Blättern entsteht, gar nicht verkennen, wenn man eine nach dem Winkel von 60° ausgeschnittene Pappe auf die Winkel der Eisfiguren legt. Auch in runden Gefäßen machen die entstehenden Eisfäden mit den Wänden der Gefäße eben diesen Winkel. Eis von laugenartigen oder urinösen Materien giebt ihn am beständigsten und deutlichsten. Hiemit scheinen offenbar auch die sechseckigten Schneefiguren in Verbindung zu stehen, s. Schnee. Aus diesem Bestreben nun, welches durch die Erfahrung hinlänglich dargethan ist, folgt eine Ausbreitung oder Anschwellung des gefrierenden Wassers darum, weil längliche Theile oder kleine Fäden, die sich unter irgend einem Winkel an einander hängen, nothwendig Ausdehnung nach der Gegend, nach welcher ein Schenkel dieses Winkels vom andern ab liegt, verursachen müssen. Diese Ursache hält Mairan für die stärkste unter allen angegebnen, und setzt hinzu, in großen Wassermassen würde sie durch die Nähe der Theilchen an einander sehr eingeschränkt; im Schnee hingegen wirke sie mit voller Freyheit, und sey daher auch der Grund der großen Lockerkeit des Schnees, der oft mehr als 12mal so viel Raum einnimmt, als das Wasser, in das er zerfließt.

Die alte Meinung, daß abgesottenes Wasser eher, als ungekochtes, gefriere, hat sich nach Mariotte's, Perraults und Mairans Versuchen nicht bestätiget. Plinius (Hist. nat. L. XXXI. c. 3.) führt an, daß sich Nero des abgekochten Wassers (decoctum Neronis) bedient habe, um es in einem mit Schnee umlegten Gefäße kälter zu machen, als Wasser sonst gewöhnlich werde, wobey es doch nichts von der vermeinten Schädlichkeit des Schnees an sich genommen habe. Es ist aber hierinn zwischen gekochtem und ungekochtem Wasser gar kein Unterschied.

Eben so falsch ist das alte sehr gemeine Vorurtheil, daß das Eis in den Flüssen auf dem Grunde entstehe, und erst in der Folge unter der Gestalt der großen Schollen, die man Grundeis nennt, in die Höhe komme. Es ist


zu legen. Man kan dieſe Eigenſchaft an den gefrornen Fenſterſcheiben, und uͤberall, wo Eis in duͤnnen Blaͤttern entſteht, gar nicht verkennen, wenn man eine nach dem Winkel von 60° ausgeſchnittene Pappe auf die Winkel der Eisfiguren legt. Auch in runden Gefaͤßen machen die entſtehenden Eisfaͤden mit den Waͤnden der Gefaͤße eben dieſen Winkel. Eis von laugenartigen oder urinoͤſen Materien giebt ihn am beſtaͤndigſten und deutlichſten. Hiemit ſcheinen offenbar auch die ſechseckigten Schneefiguren in Verbindung zu ſtehen, ſ. Schnee. Aus dieſem Beſtreben nun, welches durch die Erfahrung hinlaͤnglich dargethan iſt, folgt eine Ausbreitung oder Anſchwellung des gefrierenden Waſſers darum, weil laͤngliche Theile oder kleine Faͤden, die ſich unter irgend einem Winkel an einander haͤngen, nothwendig Ausdehnung nach der Gegend, nach welcher ein Schenkel dieſes Winkels vom andern ab liegt, verurſachen muͤſſen. Dieſe Urſache haͤlt Mairan fuͤr die ſtaͤrkſte unter allen angegebnen, und ſetzt hinzu, in großen Waſſermaſſen wuͤrde ſie durch die Naͤhe der Theilchen an einander ſehr eingeſchraͤnkt; im Schnee hingegen wirke ſie mit voller Freyheit, und ſey daher auch der Grund der großen Lockerkeit des Schnees, der oft mehr als 12mal ſo viel Raum einnimmt, als das Waſſer, in das er zerfließt.

Die alte Meinung, daß abgeſottenes Waſſer eher, als ungekochtes, gefriere, hat ſich nach Mariotte's, Perraults und Mairans Verſuchen nicht beſtaͤtiget. Plinius (Hiſt. nat. L. XXXI. c. 3.) fuͤhrt an, daß ſich Nero des abgekochten Waſſers (decoctum Neronis) bedient habe, um es in einem mit Schnee umlegten Gefaͤße kaͤlter zu machen, als Waſſer ſonſt gewoͤhnlich werde, wobey es doch nichts von der vermeinten Schaͤdlichkeit des Schnees an ſich genommen habe. Es iſt aber hierinn zwiſchen gekochtem und ungekochtem Waſſer gar kein Unterſchied.

Eben ſo falſch iſt das alte ſehr gemeine Vorurtheil, daß das Eis in den Fluͤſſen auf dem Grunde entſtehe, und erſt in der Folge unter der Geſtalt der großen Schollen, die man Grundeis nennt, in die Hoͤhe komme. Es iſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0690" xml:id="P.1.676" n="676"/><lb/>
zu legen. Man kan die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaft an den gefrornen Fen&#x017F;ter&#x017F;cheiben, und u&#x0364;berall, wo Eis in du&#x0364;nnen Bla&#x0364;ttern ent&#x017F;teht, gar nicht verkennen, wenn man eine nach dem Winkel von 60° ausge&#x017F;chnittene Pappe auf die Winkel der Eisfiguren legt. Auch in runden Gefa&#x0364;ßen machen die ent&#x017F;tehenden Eisfa&#x0364;den mit den Wa&#x0364;nden der Gefa&#x0364;ße eben die&#x017F;en Winkel. Eis von laugenartigen oder urino&#x0364;&#x017F;en Materien giebt ihn am be&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ten und deutlich&#x017F;ten. Hiemit &#x017F;cheinen offenbar auch die &#x017F;echseckigten Schneefiguren in Verbindung zu &#x017F;tehen, <hi rendition="#b">&#x017F;. Schnee.</hi> Aus die&#x017F;em Be&#x017F;treben nun, welches durch die Erfahrung hinla&#x0364;nglich dargethan i&#x017F;t, folgt eine Ausbreitung oder An&#x017F;chwellung des gefrierenden Wa&#x017F;&#x017F;ers darum, weil la&#x0364;ngliche Theile oder kleine Fa&#x0364;den, die &#x017F;ich unter irgend einem Winkel an einander ha&#x0364;ngen, nothwendig Ausdehnung nach der Gegend, nach welcher ein Schenkel die&#x017F;es Winkels vom andern ab liegt, verur&#x017F;achen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e Ur&#x017F;ache ha&#x0364;lt <hi rendition="#b">Mairan</hi> fu&#x0364;r die &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te unter allen angegebnen, und &#x017F;etzt hinzu, in großen Wa&#x017F;&#x017F;erma&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde &#x017F;ie durch die Na&#x0364;he der Theilchen an einander &#x017F;ehr einge&#x017F;chra&#x0364;nkt; im Schnee hingegen wirke &#x017F;ie mit voller Freyheit, und &#x017F;ey daher auch der Grund der großen Lockerkeit des Schnees, der oft mehr als 12mal &#x017F;o viel Raum einnimmt, als das Wa&#x017F;&#x017F;er, in das er zerfließt.</p>
          <p>Die alte Meinung, daß abge&#x017F;ottenes Wa&#x017F;&#x017F;er eher, als ungekochtes, gefriere, hat &#x017F;ich nach <hi rendition="#b">Mariotte's, Perraults</hi> und <hi rendition="#b">Mairans</hi> Ver&#x017F;uchen nicht be&#x017F;ta&#x0364;tiget. <hi rendition="#b">Plinius</hi> <hi rendition="#aq">(Hi&#x017F;t. nat. L. XXXI. c. 3.)</hi> fu&#x0364;hrt an, daß &#x017F;ich Nero des abgekochten Wa&#x017F;&#x017F;ers <hi rendition="#aq">(decoctum Neronis)</hi> bedient habe, um es in einem mit Schnee umlegten Gefa&#x0364;ße ka&#x0364;lter zu machen, als Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;on&#x017F;t gewo&#x0364;hnlich werde, wobey es doch nichts von der vermeinten Scha&#x0364;dlichkeit des Schnees an &#x017F;ich genommen habe. Es i&#x017F;t aber hierinn zwi&#x017F;chen gekochtem und ungekochtem Wa&#x017F;&#x017F;er gar kein Unter&#x017F;chied.</p>
          <p>Eben &#x017F;o fal&#x017F;ch i&#x017F;t das alte &#x017F;ehr gemeine Vorurtheil, daß das Eis in den Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auf dem Grunde ent&#x017F;tehe, und er&#x017F;t in der Folge unter der Ge&#x017F;talt der großen Schollen, die man <hi rendition="#b">Grundeis</hi> nennt, in die Ho&#x0364;he komme. Es i&#x017F;t<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[676/0690] zu legen. Man kan dieſe Eigenſchaft an den gefrornen Fenſterſcheiben, und uͤberall, wo Eis in duͤnnen Blaͤttern entſteht, gar nicht verkennen, wenn man eine nach dem Winkel von 60° ausgeſchnittene Pappe auf die Winkel der Eisfiguren legt. Auch in runden Gefaͤßen machen die entſtehenden Eisfaͤden mit den Waͤnden der Gefaͤße eben dieſen Winkel. Eis von laugenartigen oder urinoͤſen Materien giebt ihn am beſtaͤndigſten und deutlichſten. Hiemit ſcheinen offenbar auch die ſechseckigten Schneefiguren in Verbindung zu ſtehen, ſ. Schnee. Aus dieſem Beſtreben nun, welches durch die Erfahrung hinlaͤnglich dargethan iſt, folgt eine Ausbreitung oder Anſchwellung des gefrierenden Waſſers darum, weil laͤngliche Theile oder kleine Faͤden, die ſich unter irgend einem Winkel an einander haͤngen, nothwendig Ausdehnung nach der Gegend, nach welcher ein Schenkel dieſes Winkels vom andern ab liegt, verurſachen muͤſſen. Dieſe Urſache haͤlt Mairan fuͤr die ſtaͤrkſte unter allen angegebnen, und ſetzt hinzu, in großen Waſſermaſſen wuͤrde ſie durch die Naͤhe der Theilchen an einander ſehr eingeſchraͤnkt; im Schnee hingegen wirke ſie mit voller Freyheit, und ſey daher auch der Grund der großen Lockerkeit des Schnees, der oft mehr als 12mal ſo viel Raum einnimmt, als das Waſſer, in das er zerfließt. Die alte Meinung, daß abgeſottenes Waſſer eher, als ungekochtes, gefriere, hat ſich nach Mariotte's, Perraults und Mairans Verſuchen nicht beſtaͤtiget. Plinius (Hiſt. nat. L. XXXI. c. 3.) fuͤhrt an, daß ſich Nero des abgekochten Waſſers (decoctum Neronis) bedient habe, um es in einem mit Schnee umlegten Gefaͤße kaͤlter zu machen, als Waſſer ſonſt gewoͤhnlich werde, wobey es doch nichts von der vermeinten Schaͤdlichkeit des Schnees an ſich genommen habe. Es iſt aber hierinn zwiſchen gekochtem und ungekochtem Waſſer gar kein Unterſchied. Eben ſo falſch iſt das alte ſehr gemeine Vorurtheil, daß das Eis in den Fluͤſſen auf dem Grunde entſtehe, und erſt in der Folge unter der Geſtalt der großen Schollen, die man Grundeis nennt, in die Hoͤhe komme. Es iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/690
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 676. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/690>, abgerufen am 22.11.2024.