Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Der erste Leiter ist ein isolirter leitender Körper, der an einem Ende die Elektricität des Glases mit einer Spitze, oder mit einem Zuleiter (Collector) von mehrern Spitzen einsaugt. Sonst brauchte man statt des Zuleiters eine Quaste von Goldfäden; aber wenigere Spitzen thun weit bessere Wirkung. Ehedem hieng man den ersten Leiter in seidnen Schnüren auf; er steht aber auf Glasfüßen weit fester und sicherer. Soll er eine mäßige Größe haben, so macht man ihn von Messingblech; sehr große Leiter aber lieber von Holz oder Pappe mit Zinnfolie überzogen. Er muß vollkommen frey von Spitzen und Schärfen seyn; auch die in ihn gebohrten Löcher müssen wohl gerundet und abgeglättet werden. Der von der Maschine abgekehrte Theil, an welchem sich die elektrischen Erscheinungen am stärksten zeigen, wird etwas größer gemacht. Je länger der erste Leiter ist, und je mehr er Fläche hat, desto stärker sind die aus ihm gezognen Funken.

Man tadelt an den bisher beschriebnen Maschinen theils ihre unbequeme Größe, theils die Gefahr, in welche sie beym Zerspringen der Glaskugeln und Cylinder versetzen. Nollet sucht die Ursache dieses Zerspringens in einem von der Elektricität herrührenden Zittern der Glastheile, Cavallo darinn, daß sie auf der Glashütte zu plötzlich abgekuhlt worden sind. Bisweilen kan auch wohl die Erwärmung der darinn eingeschloßnen Luft das Zerspringen verursachen; daher es rathsam ist, in der Haube eine kleine Oefnung zu machen. Die Stücken werden bey diesem Zerspringen mit Gewalt und auf beträchtliche Weiten herumgeworfen. Glasscheibenmaschinen.

Um das Jahr 1766 wurden die Maschinen mit runden Glasscheiben bekannt, welche Ramsden in London mit vielem Berfalle verfertigte. Dieser englische Künstler gab sich für den Erfinder derselben aus, wofür ihn auch Pristley in der ersten Ausgabe seiner Geschichte der Elektricität erklärt, in der zweyten aber den D. Ingenhouß als Erfinder genannt hat.


Der erſte Leiter iſt ein iſolirter leitender Koͤrper, der an einem Ende die Elektricitaͤt des Glaſes mit einer Spitze, oder mit einem Zuleiter (Collector) von mehrern Spitzen einſaugt. Sonſt brauchte man ſtatt des Zuleiters eine Quaſte von Goldfaͤden; aber wenigere Spitzen thun weit beſſere Wirkung. Ehedem hieng man den erſten Leiter in ſeidnen Schnuͤren auf; er ſteht aber auf Glasfuͤßen weit feſter und ſicherer. Soll er eine maͤßige Groͤße haben, ſo macht man ihn von Meſſingblech; ſehr große Leiter aber lieber von Holz oder Pappe mit Zinnfolie uͤberzogen. Er muß vollkommen frey von Spitzen und Schaͤrfen ſeyn; auch die in ihn gebohrten Loͤcher muͤſſen wohl gerundet und abgeglaͤttet werden. Der von der Maſchine abgekehrte Theil, an welchem ſich die elektriſchen Erſcheinungen am ſtaͤrkſten zeigen, wird etwas groͤßer gemacht. Je laͤnger der erſte Leiter iſt, und je mehr er Flaͤche hat, deſto ſtaͤrker ſind die aus ihm gezognen Funken.

Man tadelt an den bisher beſchriebnen Maſchinen theils ihre unbequeme Groͤße, theils die Gefahr, in welche ſie beym Zerſpringen der Glaskugeln und Cylinder verſetzen. Nollet ſucht die Urſache dieſes Zerſpringens in einem von der Elektricitaͤt herruͤhrenden Zittern der Glastheile, Cavallo darinn, daß ſie auf der Glashuͤtte zu ploͤtzlich abgekuhlt worden ſind. Bisweilen kan auch wohl die Erwaͤrmung der darinn eingeſchloßnen Luft das Zerſpringen verurſachen; daher es rathſam iſt, in der Haube eine kleine Oefnung zu machen. Die Stuͤcken werden bey dieſem Zerſpringen mit Gewalt und auf betraͤchtliche Weiten herumgeworfen. Glasſcheibenmaſchinen.

Um das Jahr 1766 wurden die Maſchinen mit runden Glasſcheiben bekannt, welche Ramsden in London mit vielem Berfalle verfertigte. Dieſer engliſche Kuͤnſtler gab ſich fuͤr den Erfinder derſelben aus, wofuͤr ihn auch Priſtley in der erſten Ausgabe ſeiner Geſchichte der Elektricitaͤt erklaͤrt, in der zweyten aber den D. Ingenhouß als Erfinder genannt hat.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0807" xml:id="P.1.793" n="793"/><lb/>
          </p>
          <p>Der <hi rendition="#b">er&#x017F;te Leiter</hi> i&#x017F;t ein i&#x017F;olirter leitender Ko&#x0364;rper, der an einem Ende die Elektricita&#x0364;t des Gla&#x017F;es mit <hi rendition="#b">einer</hi> Spitze, oder mit einem <hi rendition="#b">Zuleiter</hi> (Collector) von mehrern Spitzen ein&#x017F;augt. Son&#x017F;t brauchte man &#x017F;tatt des Zuleiters eine Qua&#x017F;te von Goldfa&#x0364;den; aber wenigere Spitzen thun weit be&#x017F;&#x017F;ere Wirkung. Ehedem hieng man den er&#x017F;ten Leiter in &#x017F;eidnen Schnu&#x0364;ren auf; er &#x017F;teht aber auf Glasfu&#x0364;ßen weit fe&#x017F;ter und &#x017F;icherer. Soll er eine ma&#x0364;ßige Gro&#x0364;ße haben, &#x017F;o macht man ihn von Me&#x017F;&#x017F;ingblech; &#x017F;ehr große Leiter aber lieber von Holz oder Pappe mit Zinnfolie u&#x0364;berzogen. Er muß vollkommen frey von Spitzen und Scha&#x0364;rfen &#x017F;eyn; auch die in ihn gebohrten Lo&#x0364;cher mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wohl gerundet und abgegla&#x0364;ttet werden. Der von der Ma&#x017F;chine abgekehrte Theil, an welchem &#x017F;ich die elektri&#x017F;chen Er&#x017F;cheinungen am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten zeigen, wird etwas gro&#x0364;ßer gemacht. Je la&#x0364;nger der er&#x017F;te Leiter i&#x017F;t, und je mehr er Fla&#x0364;che hat, de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;rker &#x017F;ind die aus ihm gezognen Funken.</p>
          <p>Man tadelt an den bisher be&#x017F;chriebnen Ma&#x017F;chinen theils ihre unbequeme Gro&#x0364;ße, theils die Gefahr, in welche &#x017F;ie beym Zer&#x017F;pringen der Glaskugeln und Cylinder ver&#x017F;etzen. <hi rendition="#b">Nollet</hi> &#x017F;ucht die Ur&#x017F;ache die&#x017F;es Zer&#x017F;pringens in einem von der Elektricita&#x0364;t herru&#x0364;hrenden Zittern der Glastheile, <hi rendition="#b">Cavallo</hi> darinn, daß &#x017F;ie auf der Glashu&#x0364;tte zu plo&#x0364;tzlich abgekuhlt worden &#x017F;ind. Bisweilen kan auch wohl die Erwa&#x0364;rmung der darinn einge&#x017F;chloßnen Luft das Zer&#x017F;pringen verur&#x017F;achen; daher es rath&#x017F;am i&#x017F;t, in der Haube eine kleine Oefnung zu machen. Die Stu&#x0364;cken werden bey die&#x017F;em Zer&#x017F;pringen mit Gewalt und auf betra&#x0364;chtliche Weiten herumgeworfen. <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Glas&#x017F;cheibenma&#x017F;chinen.</hi></hi></p>
          <p>Um das Jahr 1766 wurden die Ma&#x017F;chinen mit runden Glas&#x017F;cheiben bekannt, welche <hi rendition="#b">Ramsden</hi> in London mit vielem Berfalle verfertigte. Die&#x017F;er engli&#x017F;che Ku&#x0364;n&#x017F;tler gab &#x017F;ich fu&#x0364;r den Erfinder der&#x017F;elben aus, wofu&#x0364;r ihn auch <hi rendition="#b">Pri&#x017F;tley</hi> in der er&#x017F;ten Ausgabe &#x017F;einer Ge&#x017F;chichte der Elektricita&#x0364;t erkla&#x0364;rt, in der zweyten aber den D. <hi rendition="#b">Ingenhouß</hi> als Erfinder genannt hat.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[793/0807] Der erſte Leiter iſt ein iſolirter leitender Koͤrper, der an einem Ende die Elektricitaͤt des Glaſes mit einer Spitze, oder mit einem Zuleiter (Collector) von mehrern Spitzen einſaugt. Sonſt brauchte man ſtatt des Zuleiters eine Quaſte von Goldfaͤden; aber wenigere Spitzen thun weit beſſere Wirkung. Ehedem hieng man den erſten Leiter in ſeidnen Schnuͤren auf; er ſteht aber auf Glasfuͤßen weit feſter und ſicherer. Soll er eine maͤßige Groͤße haben, ſo macht man ihn von Meſſingblech; ſehr große Leiter aber lieber von Holz oder Pappe mit Zinnfolie uͤberzogen. Er muß vollkommen frey von Spitzen und Schaͤrfen ſeyn; auch die in ihn gebohrten Loͤcher muͤſſen wohl gerundet und abgeglaͤttet werden. Der von der Maſchine abgekehrte Theil, an welchem ſich die elektriſchen Erſcheinungen am ſtaͤrkſten zeigen, wird etwas groͤßer gemacht. Je laͤnger der erſte Leiter iſt, und je mehr er Flaͤche hat, deſto ſtaͤrker ſind die aus ihm gezognen Funken. Man tadelt an den bisher beſchriebnen Maſchinen theils ihre unbequeme Groͤße, theils die Gefahr, in welche ſie beym Zerſpringen der Glaskugeln und Cylinder verſetzen. Nollet ſucht die Urſache dieſes Zerſpringens in einem von der Elektricitaͤt herruͤhrenden Zittern der Glastheile, Cavallo darinn, daß ſie auf der Glashuͤtte zu ploͤtzlich abgekuhlt worden ſind. Bisweilen kan auch wohl die Erwaͤrmung der darinn eingeſchloßnen Luft das Zerſpringen verurſachen; daher es rathſam iſt, in der Haube eine kleine Oefnung zu machen. Die Stuͤcken werden bey dieſem Zerſpringen mit Gewalt und auf betraͤchtliche Weiten herumgeworfen. Glasſcheibenmaſchinen. Um das Jahr 1766 wurden die Maſchinen mit runden Glasſcheiben bekannt, welche Ramsden in London mit vielem Berfalle verfertigte. Dieſer engliſche Kuͤnſtler gab ſich fuͤr den Erfinder derſelben aus, wofuͤr ihn auch Priſtley in der erſten Ausgabe ſeiner Geſchichte der Elektricitaͤt erklaͤrt, in der zweyten aber den D. Ingenhouß als Erfinder genannt hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/807
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 793. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/807>, abgerufen am 22.11.2024.