Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Auflage von Erxlebens Naturlehre, Göttingen 1784. 8. §. 549. h. u. f.) auf die Theorie zwoer Elektricitäten, welche der erstere Feuer und Säure, der letztere aber weit angemessener +E und --E nennt.

D. Ingenhouß erklärt den Elektrophor, dessen Kuchen durch Reiben negativ wird, nach Franklin für eine Platte, welche zu wenig elektrische Materie hat, auf der sich also gleichsam ein Vacuum befindet. Setzt man nun den isolirten Deckel auf, so stürzt sich ein Theil seiner natürlichen elektrischen Materie auf dieses Vacuum zu, ohne jedoch in die Platte selbst zu dringen, welche, wie alle Harzplatten, nur mit der größten Schwierigkeit Elektricität annimmt. Es entsteht also im untern Theile des Deckels Ueberfluß. Da der Deckel isolirt ist, so kan das, was sich gegen seinen untern Theil stürzt, im obern Theile nicht von außen her ersetzt werden, daher entsteht im obern und äußern Theile des Deckels Mangel. Hebt man den Deckel unberührt ab, so kehrt die herabgestürzte Materie zurück, und der Deckel, der nichts erhalten, und nichts verlohren hat, zeigt gar keine Elektricität. Berührt man ihn aber, indem er noch auf dem Kuchen steht, so ersetzt man den Mangel in seinem obern Theile durch einen Funken; und wenn er nun abgehoben wird, und der Ueberfluß aus dem untern Theile zurückkehrt, so hat der ganze Deckel zu viel, muß also positive Elektricität zeigen, und dem daran gebrachten Finger einen positiven Funken geben.

Der geriebene Harzkuchen zwischen dem Deckel und der Form ist hiebey als eine auf beyden Seiten belegte Tafel anzusehen. Die untere Seite des Deckels macht die obere, die obere Seite der Form die untere Belegung aus. Mithin sind die äußern Theile des Deckels und der Form, wie bey einer geladnen Tafel, auf entgegengesetzte Art elektrisirt, und das Anhalten der Finger an beyde zugleich muß, wie bey der leidner Flasche, einen erschütternden Schlag verursachen.

Es findet also zwischen dem Elektrophor und einer belegten und geladenen Glastafel gar kein Unterschied statt. Richtet man die Glastafel so ein, daß man beyde Belegungen,


Auflage von Erxlebens Naturlehre, Goͤttingen 1784. 8. §. 549. h. u. f.) auf die Theorie zwoer Elektricitaͤten, welche der erſtere Feuer und Saͤure, der letztere aber weit angemeſſener +E und —E nennt.

D. Ingenhouß erklaͤrt den Elektrophor, deſſen Kuchen durch Reiben negativ wird, nach Franklin fuͤr eine Platte, welche zu wenig elektriſche Materie hat, auf der ſich alſo gleichſam ein Vacuum befindet. Setzt man nun den iſolirten Deckel auf, ſo ſtuͤrzt ſich ein Theil ſeiner natuͤrlichen elektriſchen Materie auf dieſes Vacuum zu, ohne jedoch in die Platte ſelbſt zu dringen, welche, wie alle Harzplatten, nur mit der groͤßten Schwierigkeit Elektricitaͤt annimmt. Es entſteht alſo im untern Theile des Deckels Ueberfluß. Da der Deckel iſolirt iſt, ſo kan das, was ſich gegen ſeinen untern Theil ſtuͤrzt, im obern Theile nicht von außen her erſetzt werden, daher entſteht im obern und aͤußern Theile des Deckels Mangel. Hebt man den Deckel unberuͤhrt ab, ſo kehrt die herabgeſtuͤrzte Materie zuruͤck, und der Deckel, der nichts erhalten, und nichts verlohren hat, zeigt gar keine Elektricitaͤt. Beruͤhrt man ihn aber, indem er noch auf dem Kuchen ſteht, ſo erſetzt man den Mangel in ſeinem obern Theile durch einen Funken; und wenn er nun abgehoben wird, und der Ueberfluß aus dem untern Theile zuruͤckkehrt, ſo hat der ganze Deckel zu viel, muß alſo poſitive Elektricitaͤt zeigen, und dem daran gebrachten Finger einen poſitiven Funken geben.

Der geriebene Harzkuchen zwiſchen dem Deckel und der Form iſt hiebey als eine auf beyden Seiten belegte Tafel anzuſehen. Die untere Seite des Deckels macht die obere, die obere Seite der Form die untere Belegung aus. Mithin ſind die aͤußern Theile des Deckels und der Form, wie bey einer geladnen Tafel, auf entgegengeſetzte Art elektriſirt, und das Anhalten der Finger an beyde zugleich muß, wie bey der leidner Flaſche, einen erſchuͤtternden Schlag verurſachen.

Es findet alſo zwiſchen dem Elektrophor und einer belegten und geladenen Glastafel gar kein Unterſchied ſtatt. Richtet man die Glastafel ſo ein, daß man beyde Belegungen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0840" xml:id="P.1.826" n="826"/><lb/>
Auflage von Erxlebens Naturlehre, Go&#x0364;ttingen <hi rendition="#aq">1784. 8. §. 549. h.</hi> u. f.) auf die Theorie zwoer Elektricita&#x0364;ten, welche der er&#x017F;tere <hi rendition="#b">Feuer</hi> und <hi rendition="#b">Sa&#x0364;ure,</hi> der letztere aber weit angeme&#x017F;&#x017F;ener <hi rendition="#aq">+E</hi> und <hi rendition="#aq">&#x2014;E</hi> nennt.</p>
          <p>D. <hi rendition="#b">Ingenhouß</hi> erkla&#x0364;rt den Elektrophor, de&#x017F;&#x017F;en Kuchen durch Reiben negativ wird, nach Franklin fu&#x0364;r eine Platte, welche <hi rendition="#b">zu wenig</hi> elektri&#x017F;che Materie hat, auf der &#x017F;ich al&#x017F;o gleich&#x017F;am ein Vacuum befindet. Setzt man nun den i&#x017F;olirten Deckel auf, &#x017F;o &#x017F;tu&#x0364;rzt &#x017F;ich ein Theil &#x017F;einer natu&#x0364;rlichen elektri&#x017F;chen Materie auf die&#x017F;es Vacuum zu, ohne jedoch in die Platte &#x017F;elb&#x017F;t zu dringen, welche, wie alle Harzplatten, nur mit der gro&#x0364;ßten Schwierigkeit Elektricita&#x0364;t annimmt. Es ent&#x017F;teht al&#x017F;o im untern Theile des Deckels <hi rendition="#b">Ueberfluß.</hi> Da der Deckel i&#x017F;olirt i&#x017F;t, &#x017F;o kan das, was &#x017F;ich gegen &#x017F;einen untern Theil &#x017F;tu&#x0364;rzt, im obern Theile nicht von außen her er&#x017F;etzt werden, daher ent&#x017F;teht im obern und a&#x0364;ußern Theile des Deckels <hi rendition="#b">Mangel.</hi> Hebt man den Deckel unberu&#x0364;hrt ab, &#x017F;o kehrt die herabge&#x017F;tu&#x0364;rzte Materie zuru&#x0364;ck, und der Deckel, der nichts erhalten, und nichts verlohren hat, zeigt gar keine Elektricita&#x0364;t. Beru&#x0364;hrt man ihn aber, indem er noch auf dem Kuchen &#x017F;teht, &#x017F;o er&#x017F;etzt man den Mangel in &#x017F;einem obern Theile durch einen Funken; und wenn er nun abgehoben wird, und der Ueberfluß aus dem untern Theile zuru&#x0364;ckkehrt, &#x017F;o hat der ganze Deckel <hi rendition="#b">zu viel,</hi> muß al&#x017F;o po&#x017F;itive Elektricita&#x0364;t zeigen, und dem daran gebrachten Finger einen po&#x017F;itiven Funken geben.</p>
          <p>Der geriebene Harzkuchen zwi&#x017F;chen dem Deckel und der Form i&#x017F;t hiebey als eine auf beyden Seiten belegte Tafel anzu&#x017F;ehen. Die untere Seite des Deckels macht die obere, die obere Seite der Form die untere Belegung aus. Mithin &#x017F;ind die a&#x0364;ußern Theile des Deckels und der Form, wie bey einer geladnen Tafel, auf entgegenge&#x017F;etzte Art elektri&#x017F;irt, und das Anhalten der Finger an beyde zugleich muß, wie bey der leidner Fla&#x017F;che, einen er&#x017F;chu&#x0364;tternden Schlag verur&#x017F;achen.</p>
          <p>Es findet al&#x017F;o zwi&#x017F;chen dem Elektrophor und einer belegten und geladenen Glastafel gar kein Unter&#x017F;chied &#x017F;tatt. Richtet man die Glastafel &#x017F;o ein, daß man beyde Belegungen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[826/0840] Auflage von Erxlebens Naturlehre, Goͤttingen 1784. 8. §. 549. h. u. f.) auf die Theorie zwoer Elektricitaͤten, welche der erſtere Feuer und Saͤure, der letztere aber weit angemeſſener +E und —E nennt. D. Ingenhouß erklaͤrt den Elektrophor, deſſen Kuchen durch Reiben negativ wird, nach Franklin fuͤr eine Platte, welche zu wenig elektriſche Materie hat, auf der ſich alſo gleichſam ein Vacuum befindet. Setzt man nun den iſolirten Deckel auf, ſo ſtuͤrzt ſich ein Theil ſeiner natuͤrlichen elektriſchen Materie auf dieſes Vacuum zu, ohne jedoch in die Platte ſelbſt zu dringen, welche, wie alle Harzplatten, nur mit der groͤßten Schwierigkeit Elektricitaͤt annimmt. Es entſteht alſo im untern Theile des Deckels Ueberfluß. Da der Deckel iſolirt iſt, ſo kan das, was ſich gegen ſeinen untern Theil ſtuͤrzt, im obern Theile nicht von außen her erſetzt werden, daher entſteht im obern und aͤußern Theile des Deckels Mangel. Hebt man den Deckel unberuͤhrt ab, ſo kehrt die herabgeſtuͤrzte Materie zuruͤck, und der Deckel, der nichts erhalten, und nichts verlohren hat, zeigt gar keine Elektricitaͤt. Beruͤhrt man ihn aber, indem er noch auf dem Kuchen ſteht, ſo erſetzt man den Mangel in ſeinem obern Theile durch einen Funken; und wenn er nun abgehoben wird, und der Ueberfluß aus dem untern Theile zuruͤckkehrt, ſo hat der ganze Deckel zu viel, muß alſo poſitive Elektricitaͤt zeigen, und dem daran gebrachten Finger einen poſitiven Funken geben. Der geriebene Harzkuchen zwiſchen dem Deckel und der Form iſt hiebey als eine auf beyden Seiten belegte Tafel anzuſehen. Die untere Seite des Deckels macht die obere, die obere Seite der Form die untere Belegung aus. Mithin ſind die aͤußern Theile des Deckels und der Form, wie bey einer geladnen Tafel, auf entgegengeſetzte Art elektriſirt, und das Anhalten der Finger an beyde zugleich muß, wie bey der leidner Flaſche, einen erſchuͤtternden Schlag verurſachen. Es findet alſo zwiſchen dem Elektrophor und einer belegten und geladenen Glastafel gar kein Unterſchied ſtatt. Richtet man die Glastafel ſo ein, daß man beyde Belegungen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/840
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 826. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/840>, abgerufen am 22.11.2024.