Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


wird rings um die Patrone ein 1/2 Zoll breiter Rand für die Näthe gelassen.

Die Hüllen zu Kugeln mit erhitzter Luft werden von innen mit etwas, das sie vor dem Feuer schützt, von außen mit etwas, das vom Regen nicht aufgelöset wird, z. B. inwendig mit einer Erdfarbe und auswendig mit einem sehr schnell trocknenden Oelfirniß überstrichen, auch wohl vorher in einer Auflösung von Salmiak und Kalk geweicht. Die seidnen Zeuge zu Kugeln mit brennbarer Luft werden mit Firnissen überstrichen, wozu man in Frankreich eine geheim gehaltene Auflösung des Federharzes (gummi elasticum), vermuthlich in irgend einem wesentlichen Oele, zu gebrauchen anfieng, bis man endlich gefunden hat, daß ein Firniß von trocknendem Leinöl, mit Vogelleim abgekocht und mit Terpentingeist vermischt, eben so gute, oder noch bessere Dienste leiste. Mit diesem Firniß wird der Seidenzeug auf beyden Seiten überstrichen, und, wenn alles getrocknet ist, werden die vorhin beschriebnen Streifen zur Kugel zugeschnitten, mit den daran gelassenen Rändern an oder auf einander gelegt, gefaltet, und mit festen Näthen zusammengestochen. Es ist gut, die Näthe noch einmal mit Firniß zu überstreichen.

Die Aerostaten mit erhitzter Luft bekommen am Boden eine Oefnung, deren Durchschnitt 1/4--1/3 vom Durchmesser der ganzen Maschine beträgt; an diese wird ein leinener cylindrischer Hals von gleichem Durchschnitte und 6 Schuh Höhe angenähet. Sollen Menschen mit in die Höhe steigen, so wird von außen um diesen Hals eine von Weiden geflochtene 3 Schuh hohe und 18 Zoll breite Gallerie angebracht, deren inneres Gelender an den Hals der Maschine besestigt ist, das äußere aber an Stricken hängt, die vom obern Theile der Kugel kommen, und an der obern Helfte der Kugelfläche von andern Stricken in Form eines Netzes durchkreuzt werden. Auch wird eine Glutpfanne aus eisernen Stäben, deren Durchmesser etwa 1/3 von dem Durchschnitte der Oefnung einnimmt, mitten unter derselben, 1 Schuh höher, als der untere Rand des Halses, an Ketten aufgehangen, welche an das innere Gelender der


wird rings um die Patrone ein 1/2 Zoll breiter Rand fuͤr die Naͤthe gelaſſen.

Die Huͤllen zu Kugeln mit erhitzter Luft werden von innen mit etwas, das ſie vor dem Feuer ſchuͤtzt, von außen mit etwas, das vom Regen nicht aufgeloͤſet wird, z. B. inwendig mit einer Erdfarbe und auswendig mit einem ſehr ſchnell trocknenden Oelfirniß uͤberſtrichen, auch wohl vorher in einer Aufloͤſung von Salmiak und Kalk geweicht. Die ſeidnen Zeuge zu Kugeln mit brennbarer Luft werden mit Firniſſen uͤberſtrichen, wozu man in Frankreich eine geheim gehaltene Aufloͤſung des Federharzes (gummi elaſticum), vermuthlich in irgend einem weſentlichen Oele, zu gebrauchen anfieng, bis man endlich gefunden hat, daß ein Firniß von trocknendem Leinoͤl, mit Vogelleim abgekocht und mit Terpentingeiſt vermiſcht, eben ſo gute, oder noch beſſere Dienſte leiſte. Mit dieſem Firniß wird der Seidenzeug auf beyden Seiten uͤberſtrichen, und, wenn alles getrocknet iſt, werden die vorhin beſchriebnen Streifen zur Kugel zugeſchnitten, mit den daran gelaſſenen Raͤndern an oder auf einander gelegt, gefaltet, und mit feſten Naͤthen zuſammengeſtochen. Es iſt gut, die Naͤthe noch einmal mit Firniß zu uͤberſtreichen.

Die Aeroſtaten mit erhitzter Luft bekommen am Boden eine Oefnung, deren Durchſchnitt 1/4—1/3 vom Durchmeſſer der ganzen Maſchine betraͤgt; an dieſe wird ein leinener cylindriſcher Hals von gleichem Durchſchnitte und 6 Schuh Hoͤhe angenaͤhet. Sollen Menſchen mit in die Hoͤhe ſteigen, ſo wird von außen um dieſen Hals eine von Weiden geflochtene 3 Schuh hohe und 18 Zoll breite Gallerie angebracht, deren inneres Gelender an den Hals der Maſchine beſeſtigt iſt, das aͤußere aber an Stricken haͤngt, die vom obern Theile der Kugel kommen, und an der obern Helfte der Kugelflaͤche von andern Stricken in Form eines Netzes durchkreuzt werden. Auch wird eine Glutpfanne aus eiſernen Staͤben, deren Durchmeſſer etwa 1/3 von dem Durchſchnitte der Oefnung einnimmt, mitten unter derſelben, 1 Schuh hoͤher, als der untere Rand des Halſes, an Ketten aufgehangen, welche an das innere Gelender der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0085" xml:id="P.1.71" n="71"/><lb/>
wird rings um die Patrone ein 1/2 Zoll breiter Rand fu&#x0364;r die Na&#x0364;the gela&#x017F;&#x017F;en.</p>
          <p>Die Hu&#x0364;llen zu Kugeln mit erhitzter Luft werden von innen mit etwas, das &#x017F;ie vor dem Feuer &#x017F;chu&#x0364;tzt, von außen mit etwas, das vom Regen nicht aufgelo&#x0364;&#x017F;et wird, z. B. inwendig mit einer Erdfarbe und auswendig mit einem &#x017F;ehr &#x017F;chnell trocknenden Oelfirniß u&#x0364;ber&#x017F;trichen, auch wohl vorher in einer Auflo&#x0364;&#x017F;ung von Salmiak und Kalk geweicht. Die &#x017F;eidnen Zeuge zu Kugeln mit brennbarer Luft werden mit <hi rendition="#b">Firni&#x017F;&#x017F;en</hi> u&#x0364;ber&#x017F;trichen, wozu man in Frankreich eine geheim gehaltene Auflo&#x0364;&#x017F;ung des Federharzes <hi rendition="#aq">(gummi ela&#x017F;ticum),</hi> vermuthlich in irgend einem we&#x017F;entlichen Oele, zu gebrauchen anfieng, bis man endlich gefunden hat, daß ein Firniß von trocknendem Leino&#x0364;l, mit Vogelleim abgekocht und mit Terpentingei&#x017F;t vermi&#x017F;cht, eben &#x017F;o gute, oder noch be&#x017F;&#x017F;ere Dien&#x017F;te lei&#x017F;te. Mit die&#x017F;em Firniß wird der Seidenzeug auf beyden Seiten u&#x0364;ber&#x017F;trichen, und, wenn alles getrocknet i&#x017F;t, werden die vorhin be&#x017F;chriebnen Streifen zur Kugel zuge&#x017F;chnitten, mit den daran gela&#x017F;&#x017F;enen Ra&#x0364;ndern an oder auf einander gelegt, gefaltet, und mit fe&#x017F;ten Na&#x0364;then zu&#x017F;ammenge&#x017F;tochen. Es i&#x017F;t gut, die Na&#x0364;the noch einmal mit Firniß zu u&#x0364;ber&#x017F;treichen.</p>
          <p>Die Aero&#x017F;taten mit <hi rendition="#b">erhitzter</hi> Luft bekommen am Boden eine Oefnung, deren Durch&#x017F;chnitt 1/4&#x2014;1/3 vom Durchme&#x017F;&#x017F;er der ganzen Ma&#x017F;chine betra&#x0364;gt; an die&#x017F;e wird ein leinener cylindri&#x017F;cher Hals von gleichem Durch&#x017F;chnitte und 6 Schuh Ho&#x0364;he angena&#x0364;het. Sollen Men&#x017F;chen mit in die Ho&#x0364;he &#x017F;teigen, &#x017F;o wird von außen um die&#x017F;en Hals eine von Weiden geflochtene 3 Schuh hohe und 18 Zoll breite <hi rendition="#b">Gallerie</hi> angebracht, deren inneres Gelender an den Hals der Ma&#x017F;chine be&#x017F;e&#x017F;tigt i&#x017F;t, das a&#x0364;ußere aber an Stricken ha&#x0364;ngt, die vom obern Theile der Kugel kommen, und an der obern Helfte der Kugelfla&#x0364;che von andern Stricken in Form eines Netzes durchkreuzt werden. Auch wird eine <hi rendition="#b">Glutpfanne</hi> aus ei&#x017F;ernen Sta&#x0364;ben, deren Durchme&#x017F;&#x017F;er etwa 1/3 von dem Durch&#x017F;chnitte der Oefnung einnimmt, mitten unter der&#x017F;elben, 1 Schuh ho&#x0364;her, als der untere Rand des Hal&#x017F;es, an Ketten aufgehangen, welche an das innere Gelender der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0085] wird rings um die Patrone ein 1/2 Zoll breiter Rand fuͤr die Naͤthe gelaſſen. Die Huͤllen zu Kugeln mit erhitzter Luft werden von innen mit etwas, das ſie vor dem Feuer ſchuͤtzt, von außen mit etwas, das vom Regen nicht aufgeloͤſet wird, z. B. inwendig mit einer Erdfarbe und auswendig mit einem ſehr ſchnell trocknenden Oelfirniß uͤberſtrichen, auch wohl vorher in einer Aufloͤſung von Salmiak und Kalk geweicht. Die ſeidnen Zeuge zu Kugeln mit brennbarer Luft werden mit Firniſſen uͤberſtrichen, wozu man in Frankreich eine geheim gehaltene Aufloͤſung des Federharzes (gummi elaſticum), vermuthlich in irgend einem weſentlichen Oele, zu gebrauchen anfieng, bis man endlich gefunden hat, daß ein Firniß von trocknendem Leinoͤl, mit Vogelleim abgekocht und mit Terpentingeiſt vermiſcht, eben ſo gute, oder noch beſſere Dienſte leiſte. Mit dieſem Firniß wird der Seidenzeug auf beyden Seiten uͤberſtrichen, und, wenn alles getrocknet iſt, werden die vorhin beſchriebnen Streifen zur Kugel zugeſchnitten, mit den daran gelaſſenen Raͤndern an oder auf einander gelegt, gefaltet, und mit feſten Naͤthen zuſammengeſtochen. Es iſt gut, die Naͤthe noch einmal mit Firniß zu uͤberſtreichen. Die Aeroſtaten mit erhitzter Luft bekommen am Boden eine Oefnung, deren Durchſchnitt 1/4—1/3 vom Durchmeſſer der ganzen Maſchine betraͤgt; an dieſe wird ein leinener cylindriſcher Hals von gleichem Durchſchnitte und 6 Schuh Hoͤhe angenaͤhet. Sollen Menſchen mit in die Hoͤhe ſteigen, ſo wird von außen um dieſen Hals eine von Weiden geflochtene 3 Schuh hohe und 18 Zoll breite Gallerie angebracht, deren inneres Gelender an den Hals der Maſchine beſeſtigt iſt, das aͤußere aber an Stricken haͤngt, die vom obern Theile der Kugel kommen, und an der obern Helfte der Kugelflaͤche von andern Stricken in Form eines Netzes durchkreuzt werden. Auch wird eine Glutpfanne aus eiſernen Staͤben, deren Durchmeſſer etwa 1/3 von dem Durchſchnitte der Oefnung einnimmt, mitten unter derſelben, 1 Schuh hoͤher, als der untere Rand des Halſes, an Ketten aufgehangen, welche an das innere Gelender der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/85
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/85>, abgerufen am 04.12.2024.