Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


durch die Gleichung zwischen AP=x; und AM=s gegeben, wobey Mp das Differential von x oder=dx, Mm=ds ist. Der fallende Körper lange in M mit der Geschwindigkeit v an. Wenn ihn nun seine Schwere, die wir als beschleunigende Kraft hier=1 setzen, in M nach MF zu treibt, er aber der Unterlage wegen im nächsten Zeittheile dt keinen andern Weg, als durch Mm=ds nehmen kan, so fragt man, was dadurch in seiner Geschwindigkeit geändert werde, und welchen Raum s er in der Zeit t auf diese Art durchlaufe, d. h. man sucht Gleichungen zwischen v, s und t.

Die Schwere=1, welche den Körper nach MF treibt, läst sich in die Kräfte MN und NF zerlegen, wovon die erste MN eine Normalkraft, oder auf die Unterlage, auf den Weg des Körpers senkrecht ist. Diese wirkt blos Druck gegen die Unterlage, und ändert nichts in der Bewegung des Körpers. Die zwote aber NF, ist eine Tangentialkraft, und dem Wege des Körpers an dieser Stelle, oder dem Elemente Mm, parallel. Diese ändert also mit ihrer ganzen Stärke des Körpers Geschwindigkeit. Sie verhält sich zur Schwere oder zu 1, wie NF:MF, d. i. (wegen der Aehnlichkeit der Dreyecke MFM und pMm) wie pM: Mm oder wie dx:ds. Ihre Größe ist also=(dx/ds), und sie bringt in dem Zeittheile dt (in welchem eine jede beschleunigende Kraft f die Geschwindigkeit 2gfdt erzeugt, s. Kraft, beschleunigende) die Geschwindigkeit 2g (dx/ds) dt hervor, welches=(2gdx/v) ist, weil man bey allen Bewegungen ds=vdt setzen kan, s. Bewegung, gleichförmige. Um so viel ändert sich also die Geschwindigkeit des Körpers an jeder Stelle M durch die Wirkung seiner Schwere, oder es ist .


durch die Gleichung zwiſchen AP=x; und AM=s gegeben, wobey Mp das Differential von x oder=dx, Mm=ds iſt. Der fallende Koͤrper lange in M mit der Geſchwindigkeit v an. Wenn ihn nun ſeine Schwere, die wir als beſchleunigende Kraft hier=1 ſetzen, in M nach MF zu treibt, er aber der Unterlage wegen im naͤchſten Zeittheile dt keinen andern Weg, als durch Mm=ds nehmen kan, ſo fragt man, was dadurch in ſeiner Geſchwindigkeit geaͤndert werde, und welchen Raum s er in der Zeit t auf dieſe Art durchlaufe, d. h. man ſucht Gleichungen zwiſchen v, s und t.

Die Schwere=1, welche den Koͤrper nach MF treibt, laͤſt ſich in die Kraͤfte MN und NF zerlegen, wovon die erſte MN eine Normalkraft, oder auf die Unterlage, auf den Weg des Koͤrpers ſenkrecht iſt. Dieſe wirkt blos Druck gegen die Unterlage, und aͤndert nichts in der Bewegung des Koͤrpers. Die zwote aber NF, iſt eine Tangentialkraft, und dem Wege des Koͤrpers an dieſer Stelle, oder dem Elemente Mm, parallel. Dieſe aͤndert alſo mit ihrer ganzen Staͤrke des Koͤrpers Geſchwindigkeit. Sie verhaͤlt ſich zur Schwere oder zu 1, wie NF:MF, d. i. (wegen der Aehnlichkeit der Dreyecke MFM und pMm) wie pM: Mm oder wie dx:ds. Ihre Groͤße iſt alſo=(dx/ds), und ſie bringt in dem Zeittheile dt (in welchem eine jede beſchleunigende Kraft f die Geſchwindigkeit 2gfdt erzeugt, ſ. Kraft, beſchleunigende) die Geſchwindigkeit 2g (dx/ds) dt hervor, welches=(2gdx/v) iſt, weil man bey allen Bewegungen ds=vdt ſetzen kan, ſ. Bewegung, gleichfoͤrmige. Um ſo viel aͤndert ſich alſo die Geſchwindigkeit des Koͤrpers an jeder Stelle M durch die Wirkung ſeiner Schwere, oder es iſt .

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0132" xml:id="P.2.126" n="126"/><lb/>
durch die Gleichung zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">AP=x;</hi> und <hi rendition="#aq">AM=s</hi> gegeben, wobey <hi rendition="#aq">Mp</hi> das Differential von <hi rendition="#aq">x</hi> oder=<hi rendition="#aq">dx, Mm=ds</hi> i&#x017F;t. Der fallende Ko&#x0364;rper lange in <hi rendition="#aq">M</hi> mit der Ge&#x017F;chwindigkeit <hi rendition="#aq">v</hi> an. Wenn ihn nun &#x017F;eine Schwere, die wir als be&#x017F;chleunigende Kraft hier=1 &#x017F;etzen, in <hi rendition="#aq">M</hi> nach <hi rendition="#aq">MF</hi> zu treibt, er aber der Unterlage wegen im na&#x0364;ch&#x017F;ten Zeittheile <hi rendition="#aq">dt</hi> keinen andern Weg, als durch <hi rendition="#aq">Mm=ds</hi> nehmen kan, &#x017F;o fragt man, was dadurch in &#x017F;einer Ge&#x017F;chwindigkeit gea&#x0364;ndert werde, und welchen Raum <hi rendition="#aq">s</hi> er in der Zeit <hi rendition="#aq">t</hi> auf die&#x017F;e Art durchlaufe, d. h. man &#x017F;ucht Gleichungen zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">v, s</hi> und <hi rendition="#aq">t.</hi></p>
            <p>Die Schwere=1, welche den Ko&#x0364;rper nach <hi rendition="#aq">MF</hi> treibt, la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich in die Kra&#x0364;fte <hi rendition="#aq">MN</hi> und <hi rendition="#aq">NF</hi> zerlegen, wovon die er&#x017F;te <hi rendition="#aq">MN</hi> eine Normalkraft, oder auf die Unterlage, auf den Weg des Ko&#x0364;rpers &#x017F;enkrecht i&#x017F;t. Die&#x017F;e wirkt blos Druck gegen die Unterlage, und a&#x0364;ndert nichts in der Bewegung des Ko&#x0364;rpers. Die zwote aber <hi rendition="#aq">NF,</hi> i&#x017F;t eine Tangentialkraft, und dem Wege des Ko&#x0364;rpers an die&#x017F;er Stelle, oder dem Elemente <hi rendition="#aq">Mm,</hi> parallel. Die&#x017F;e a&#x0364;ndert al&#x017F;o mit ihrer ganzen Sta&#x0364;rke des Ko&#x0364;rpers Ge&#x017F;chwindigkeit. Sie verha&#x0364;lt &#x017F;ich zur Schwere oder zu 1, wie <hi rendition="#aq">NF:MF,</hi> d. i. (wegen der Aehnlichkeit der Dreyecke <hi rendition="#aq">MFM</hi> und <hi rendition="#aq">pMm</hi>) wie <hi rendition="#aq">pM: Mm</hi> oder wie <hi rendition="#aq">dx:ds.</hi> Ihre Gro&#x0364;ße i&#x017F;t al&#x017F;o=(<hi rendition="#aq">dx/ds</hi>), und &#x017F;ie bringt in dem Zeittheile <hi rendition="#aq">dt</hi> (in welchem eine jede be&#x017F;chleunigende Kraft <hi rendition="#aq">f</hi> die Ge&#x017F;chwindigkeit <hi rendition="#aq">2gfdt</hi> erzeugt, &#x017F;. <hi rendition="#b">Kraft, be&#x017F;chleunigende</hi>) die Ge&#x017F;chwindigkeit <hi rendition="#aq">2g (dx/ds) dt</hi> hervor, welches=(<hi rendition="#aq">2gdx/v</hi>) i&#x017F;t, weil man bey allen Bewegungen <hi rendition="#aq">ds=vdt</hi> &#x017F;etzen kan, &#x017F;. <hi rendition="#b">Bewegung, gleichfo&#x0364;rmige.</hi> Um &#x017F;o viel a&#x0364;ndert &#x017F;ich al&#x017F;o die Ge&#x017F;chwindigkeit des Ko&#x0364;rpers an jeder Stelle <hi rendition="#aq">M</hi> durch die Wirkung &#x017F;einer Schwere, oder es i&#x017F;t .<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0132] durch die Gleichung zwiſchen AP=x; und AM=s gegeben, wobey Mp das Differential von x oder=dx, Mm=ds iſt. Der fallende Koͤrper lange in M mit der Geſchwindigkeit v an. Wenn ihn nun ſeine Schwere, die wir als beſchleunigende Kraft hier=1 ſetzen, in M nach MF zu treibt, er aber der Unterlage wegen im naͤchſten Zeittheile dt keinen andern Weg, als durch Mm=ds nehmen kan, ſo fragt man, was dadurch in ſeiner Geſchwindigkeit geaͤndert werde, und welchen Raum s er in der Zeit t auf dieſe Art durchlaufe, d. h. man ſucht Gleichungen zwiſchen v, s und t. Die Schwere=1, welche den Koͤrper nach MF treibt, laͤſt ſich in die Kraͤfte MN und NF zerlegen, wovon die erſte MN eine Normalkraft, oder auf die Unterlage, auf den Weg des Koͤrpers ſenkrecht iſt. Dieſe wirkt blos Druck gegen die Unterlage, und aͤndert nichts in der Bewegung des Koͤrpers. Die zwote aber NF, iſt eine Tangentialkraft, und dem Wege des Koͤrpers an dieſer Stelle, oder dem Elemente Mm, parallel. Dieſe aͤndert alſo mit ihrer ganzen Staͤrke des Koͤrpers Geſchwindigkeit. Sie verhaͤlt ſich zur Schwere oder zu 1, wie NF:MF, d. i. (wegen der Aehnlichkeit der Dreyecke MFM und pMm) wie pM: Mm oder wie dx:ds. Ihre Groͤße iſt alſo=(dx/ds), und ſie bringt in dem Zeittheile dt (in welchem eine jede beſchleunigende Kraft f die Geſchwindigkeit 2gfdt erzeugt, ſ. Kraft, beſchleunigende) die Geſchwindigkeit 2g (dx/ds) dt hervor, welches=(2gdx/v) iſt, weil man bey allen Bewegungen ds=vdt ſetzen kan, ſ. Bewegung, gleichfoͤrmige. Um ſo viel aͤndert ſich alſo die Geſchwindigkeit des Koͤrpers an jeder Stelle M durch die Wirkung ſeiner Schwere, oder es iſt .

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/132
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/132>, abgerufen am 24.11.2024.