Berechnung. Aus dem Durchmesser der Convexität des obern Glases, welcher 101 Schuh betrug, bestimmte er die wirkliche Dicke des Luftscheibchens an jeder Stelle, und fand sie für die hellste Stelle des ersten Rings (1/178000) Zoll, mithin für die des zweyten (3/178000) Zoll u. s. w. Hierauf maß er auch die Durchmesser der Ringe für jede Farbe insbesondere, und bestimmte durch eine ähnliche Rechnung die Dicke der Luftscheiben, welche eine jede Farbe zurückwerfen. Fast eben diese Resultate fand er auch, wenn er andere Gläser von bekannten Durchmessern gebrauchte, und bey der von ihm gebrauchten Vorsicht darf man nicht zweifeln, daß diese Bestimmungen so genau sind, als sie nur der geschickteste Beobachter machen kan.
Er brachte nunmehr statt der Luft einen Wassertropfen zwischen beyde Gläser. Dadurch zogen sich die Ringe, ohne die Ordnung der Farben zu verändern, in dem Verhältnisse 8:7 zusammen. Hieraus folgt, daß sich die Dicke der Wasserscheiben zu der Dicke der Luftscheiben, welche eben dieselben Farben hervorbringen, wie 49:64, d. i. wie 3:4 verhalte. Dies ist aber das Brechungsverhältniß für Wasser und Luft, s. Brechung der Lichtstralen. Dadurch hält er sich für berechtigt anzunehmen, die Dicke eines Glasscheibchens, welches eben die Farbe zeigt, sey (20/31) des Luftscheibchens, weil das Brechungsverhältniß aus Glas in Luft 20:31 ist.
Hierauf gründet sich folgende Tabelle (Optic. L. II. P. 2. p. 195.), worinn die Dicken der Luftscheiben unmittelbar aus Versuchen und Berechnung bestimmt, die der Wasserscheibe aber = 3/4, und die der Glasscheiben = (20/31) von jenen angenommen sind, alles in Milliontheilchen eines englischen Zolls.
Berechnung. Aus dem Durchmeſſer der Convexitaͤt des obern Glaſes, welcher 101 Schuh betrug, beſtimmte er die wirkliche Dicke des Luftſcheibchens an jeder Stelle, und fand ſie fuͤr die hellſte Stelle des erſten Rings (1/178000) Zoll, mithin fuͤr die des zweyten (3/178000) Zoll u. ſ. w. Hierauf maß er auch die Durchmeſſer der Ringe fuͤr jede Farbe insbeſondere, und beſtimmte durch eine aͤhnliche Rechnung die Dicke der Luftſcheiben, welche eine jede Farbe zuruͤckwerfen. Faſt eben dieſe Reſultate fand er auch, wenn er andere Glaͤſer von bekannten Durchmeſſern gebrauchte, und bey der von ihm gebrauchten Vorſicht darf man nicht zweifeln, daß dieſe Beſtimmungen ſo genau ſind, als ſie nur der geſchickteſte Beobachter machen kan.
Er brachte nunmehr ſtatt der Luft einen Waſſertropfen zwiſchen beyde Glaͤſer. Dadurch zogen ſich die Ringe, ohne die Ordnung der Farben zu veraͤndern, in dem Verhaͤltniſſe 8:7 zuſammen. Hieraus folgt, daß ſich die Dicke der Waſſerſcheiben zu der Dicke der Luftſcheiben, welche eben dieſelben Farben hervorbringen, wie 49:64, d. i. wie 3:4 verhalte. Dies iſt aber das Brechungsverhaͤltniß fuͤr Waſſer und Luft, ſ. Brechung der Lichtſtralen. Dadurch haͤlt er ſich fuͤr berechtigt anzunehmen, die Dicke eines Glasſcheibchens, welches eben die Farbe zeigt, ſey (20/31) des Luftſcheibchens, weil das Brechungsverhaͤltniß aus Glas in Luft 20:31 iſt.
Hierauf gruͤndet ſich folgende Tabelle (Optic. L. II. P. 2. p. 195.), worinn die Dicken der Luftſcheiben unmittelbar aus Verſuchen und Berechnung beſtimmt, die der Waſſerſcheibe aber = 3/4, und die der Glasſcheiben = (20/31) von jenen angenommen ſind, alles in Milliontheilchen eines engliſchen Zolls.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="2"><p><pbfacs="#f0150"xml:id="P.2.144"n="144"/><lb/>
Berechnung. Aus dem Durchmeſſer der Convexitaͤt des obern Glaſes, welcher 101 Schuh betrug, beſtimmte er die wirkliche Dicke des Luftſcheibchens an jeder Stelle, und fand ſie fuͤr die hellſte Stelle des erſten Rings (1/178000) Zoll, mithin fuͤr die des zweyten (3/178000) Zoll u. ſ. w. Hierauf maß er auch die Durchmeſſer der Ringe fuͤr jede Farbe insbeſondere, und beſtimmte durch eine aͤhnliche Rechnung die Dicke der Luftſcheiben, welche eine jede Farbe zuruͤckwerfen. Faſt eben dieſe Reſultate fand er auch, wenn er andere Glaͤſer von bekannten Durchmeſſern gebrauchte, und bey der von ihm gebrauchten Vorſicht darf man nicht zweifeln, daß dieſe Beſtimmungen ſo genau ſind, als ſie nur der geſchickteſte Beobachter machen kan.</p><p>Er brachte nunmehr ſtatt der Luft einen Waſſertropfen zwiſchen beyde Glaͤſer. Dadurch zogen ſich die Ringe, ohne die Ordnung der Farben zu veraͤndern, in dem Verhaͤltniſſe 8:7 zuſammen. Hieraus folgt, daß ſich die Dicke der Waſſerſcheiben zu der Dicke der Luftſcheiben, welche eben dieſelben Farben hervorbringen, wie 49:64, d. i. wie 3:4 verhalte. Dies iſt aber das Brechungsverhaͤltniß fuͤr Waſſer und Luft, ſ. <hirendition="#b">Brechung der Lichtſtralen.</hi> Dadurch haͤlt er ſich fuͤr berechtigt anzunehmen, die Dicke eines Glasſcheibchens, welches eben die Farbe zeigt, ſey (20/31) des Luftſcheibchens, weil das Brechungsverhaͤltniß aus Glas in Luft 20:31 iſt.</p><p>Hierauf gruͤndet ſich folgende Tabelle (<hirendition="#aq">Optic. L. II. P. 2. p. 195.</hi>), worinn die Dicken der Luftſcheiben unmittelbar aus Verſuchen und Berechnung beſtimmt, die der Waſſerſcheibe aber = 3/4, und die der Glasſcheiben = (20/31) von jenen angenommen ſind, alles in Milliontheilchen eines engliſchen Zolls.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[144/0150]
Berechnung. Aus dem Durchmeſſer der Convexitaͤt des obern Glaſes, welcher 101 Schuh betrug, beſtimmte er die wirkliche Dicke des Luftſcheibchens an jeder Stelle, und fand ſie fuͤr die hellſte Stelle des erſten Rings (1/178000) Zoll, mithin fuͤr die des zweyten (3/178000) Zoll u. ſ. w. Hierauf maß er auch die Durchmeſſer der Ringe fuͤr jede Farbe insbeſondere, und beſtimmte durch eine aͤhnliche Rechnung die Dicke der Luftſcheiben, welche eine jede Farbe zuruͤckwerfen. Faſt eben dieſe Reſultate fand er auch, wenn er andere Glaͤſer von bekannten Durchmeſſern gebrauchte, und bey der von ihm gebrauchten Vorſicht darf man nicht zweifeln, daß dieſe Beſtimmungen ſo genau ſind, als ſie nur der geſchickteſte Beobachter machen kan.
Er brachte nunmehr ſtatt der Luft einen Waſſertropfen zwiſchen beyde Glaͤſer. Dadurch zogen ſich die Ringe, ohne die Ordnung der Farben zu veraͤndern, in dem Verhaͤltniſſe 8:7 zuſammen. Hieraus folgt, daß ſich die Dicke der Waſſerſcheiben zu der Dicke der Luftſcheiben, welche eben dieſelben Farben hervorbringen, wie 49:64, d. i. wie 3:4 verhalte. Dies iſt aber das Brechungsverhaͤltniß fuͤr Waſſer und Luft, ſ. Brechung der Lichtſtralen. Dadurch haͤlt er ſich fuͤr berechtigt anzunehmen, die Dicke eines Glasſcheibchens, welches eben die Farbe zeigt, ſey (20/31) des Luftſcheibchens, weil das Brechungsverhaͤltniß aus Glas in Luft 20:31 iſt.
Hierauf gruͤndet ſich folgende Tabelle (Optic. L. II. P. 2. p. 195.), worinn die Dicken der Luftſcheiben unmittelbar aus Verſuchen und Berechnung beſtimmt, die der Waſſerſcheibe aber = 3/4, und die der Glasſcheiben = (20/31) von jenen angenommen ſind, alles in Milliontheilchen eines engliſchen Zolls.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/150>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.