Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Planconvex und Planconcavglase in einem bleyernen Rohre fertig, und fand ungeachtet der schlechten Gläser seine Erwartung erfüllt. Sechs Tage nachher reisete er wieder nach Venedig, und brachte ein anderes besseres Fernrohr mit, das er unterdessen gemacht hatte, und welches mehr als achtmal vergrößerte. Hier zeigte er von einigen erhabnen Orten den Senatoren der Republik zu ihrem größten Erstaunen eine Menge Gegenstände, die dem bloßen Auge undeutlich waren, schenkte auch das Werkzeug dem Doge, Lionardo Donati, und zugleich dem ganzen Senate, nebst einer geschriebenen Nachricht, worinn der Bau desselben erklärt, und der große Nutzen davon gezeigt war. Aus Dankbarkeit für das edle Vergnügen, das er dem Senate dadurch gemacht hatte, erhöhete derselbe am 25 August 1609 seinen Gehalt über das dreyfache. Er bereitete sich hierauf ein noch vollkommneres Fernrohr, richtete dasselbe nach dem Himmel, und machte damit in kurzer Zeit die große Menge wichtiger Entdeckungen, die er im Nuncio sidereo beschreibt, und die so ungemein viel zur Verbesserung der Sternkunde beygetragen haben. So erzählt die Sache Galilei selbst (Nunc. sidereus. Florent. 1610. 8. p. 4--11.) und etwas umständlicher der Verfasser seiner Lebensbeschreibung in der Venetianischen Sammlung seiner Werke vom Jahre 1744. in 4.

So viel Ehre diese Zusammensetzung und Anwendung des Fernrohrs dem Galilei bringt, so kan man ihn doch keinesweges für den Erfinder dieses Werkzeugs halten; ja es ist nicht einmal glaublich, daß er die Einrichtung desselben durch bloße aus der Theorie der Brechung gezogne Schlüsse habe errathen können. Dazu war wohl damals die Dioptrik noch zu unvollkommen; auch hat nicht Galilei, sondern erst Kepler, die Art der Wirkung des Fernrohres gehörig und deutlich erklärt. So viel muste doch wohl bekannt geworden seyn, daß das neue Instrument aus einer Röhre mit Gläsern bestehe; und in diesem Falle waren nur zwo Arten von Gläsern, hohle und erhabne, vorhanden; mithin war die Anzahl der möglichen Combinationen nicht groß, und die Proben damit gaben unstreitig


Planconvex und Planconcavglaſe in einem bleyernen Rohre fertig, und fand ungeachtet der ſchlechten Glaͤſer ſeine Erwartung erfuͤllt. Sechs Tage nachher reiſete er wieder nach Venedig, und brachte ein anderes beſſeres Fernrohr mit, das er unterdeſſen gemacht hatte, und welches mehr als achtmal vergroͤßerte. Hier zeigte er von einigen erhabnen Orten den Senatoren der Republik zu ihrem groͤßten Erſtaunen eine Menge Gegenſtaͤnde, die dem bloßen Auge undeutlich waren, ſchenkte auch das Werkzeug dem Doge, Lionardo Donati, und zugleich dem ganzen Senate, nebſt einer geſchriebenen Nachricht, worinn der Bau deſſelben erklaͤrt, und der große Nutzen davon gezeigt war. Aus Dankbarkeit fuͤr das edle Vergnuͤgen, das er dem Senate dadurch gemacht hatte, erhoͤhete derſelbe am 25 Auguſt 1609 ſeinen Gehalt uͤber das dreyfache. Er bereitete ſich hierauf ein noch vollkommneres Fernrohr, richtete daſſelbe nach dem Himmel, und machte damit in kurzer Zeit die große Menge wichtiger Entdeckungen, die er im Nuncio ſidereo beſchreibt, und die ſo ungemein viel zur Verbeſſerung der Sternkunde beygetragen haben. So erzaͤhlt die Sache Galilei ſelbſt (Nunc. ſidereus. Florent. 1610. 8. p. 4—11.) und etwas umſtaͤndlicher der Verfaſſer ſeiner Lebensbeſchreibung in der Venetianiſchen Sammlung ſeiner Werke vom Jahre 1744. in 4.

So viel Ehre dieſe Zuſammenſetzung und Anwendung des Fernrohrs dem Galilei bringt, ſo kan man ihn doch keinesweges fuͤr den Erfinder dieſes Werkzeugs halten; ja es iſt nicht einmal glaublich, daß er die Einrichtung deſſelben durch bloße aus der Theorie der Brechung gezogne Schluͤſſe habe errathen koͤnnen. Dazu war wohl damals die Dioptrik noch zu unvollkommen; auch hat nicht Galilei, ſondern erſt Kepler, die Art der Wirkung des Fernrohres gehoͤrig und deutlich erklaͤrt. So viel muſte doch wohl bekannt geworden ſeyn, daß das neue Inſtrument aus einer Roͤhre mit Glaͤſern beſtehe; und in dieſem Falle waren nur zwo Arten von Glaͤſern, hohle und erhabne, vorhanden; mithin war die Anzahl der moͤglichen Combinationen nicht groß, und die Proben damit gaben unſtreitig

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0188" xml:id="P.2.182" n="182"/><lb/>
Planconvex und Planconcavgla&#x017F;e in einem bleyernen Rohre fertig, und fand ungeachtet der &#x017F;chlechten Gla&#x0364;&#x017F;er &#x017F;eine Erwartung erfu&#x0364;llt. Sechs Tage nachher rei&#x017F;ete er wieder nach Venedig, und brachte ein anderes be&#x017F;&#x017F;eres Fernrohr mit, das er unterde&#x017F;&#x017F;en gemacht hatte, und welches mehr als achtmal vergro&#x0364;ßerte. Hier zeigte er von einigen erhabnen Orten den Senatoren der Republik zu ihrem gro&#x0364;ßten Er&#x017F;taunen eine Menge Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, die dem bloßen Auge undeutlich waren, &#x017F;chenkte auch das Werkzeug dem Doge, <hi rendition="#b">Lionardo Donati,</hi> und zugleich dem ganzen Senate, neb&#x017F;t einer ge&#x017F;chriebenen Nachricht, worinn der Bau de&#x017F;&#x017F;elben erkla&#x0364;rt, und der große Nutzen davon gezeigt war. Aus Dankbarkeit fu&#x0364;r das edle Vergnu&#x0364;gen, das er dem Senate dadurch gemacht hatte, erho&#x0364;hete der&#x017F;elbe am 25 Augu&#x017F;t 1609 &#x017F;einen Gehalt u&#x0364;ber das dreyfache. Er bereitete &#x017F;ich hierauf ein noch vollkommneres Fernrohr, richtete da&#x017F;&#x017F;elbe nach dem Himmel, und machte damit in kurzer Zeit die große Menge wichtiger Entdeckungen, die er im <hi rendition="#aq">Nuncio &#x017F;idereo</hi> be&#x017F;chreibt, und die &#x017F;o ungemein viel zur Verbe&#x017F;&#x017F;erung der Sternkunde beygetragen haben. So erza&#x0364;hlt die Sache <hi rendition="#b">Galilei</hi> &#x017F;elb&#x017F;t (<hi rendition="#aq">Nunc. &#x017F;idereus. Florent. 1610. 8. p. 4&#x2014;11.</hi>) und etwas um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher der Verfa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einer Lebensbe&#x017F;chreibung in der Venetiani&#x017F;chen Sammlung &#x017F;einer Werke vom Jahre 1744. in 4.</p>
            <p>So viel Ehre die&#x017F;e Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung und Anwendung des Fernrohrs dem <hi rendition="#b">Galilei</hi> bringt, &#x017F;o kan man ihn doch keinesweges fu&#x0364;r den Erfinder die&#x017F;es Werkzeugs halten; ja es i&#x017F;t nicht einmal glaublich, daß er die Einrichtung de&#x017F;&#x017F;elben durch bloße aus der Theorie der Brechung gezogne Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e habe errathen ko&#x0364;nnen. Dazu war wohl damals die Dioptrik noch zu unvollkommen; auch hat nicht Galilei, &#x017F;ondern er&#x017F;t <hi rendition="#b">Kepler,</hi> die Art der Wirkung des Fernrohres geho&#x0364;rig und deutlich erkla&#x0364;rt. So viel mu&#x017F;te doch wohl bekannt geworden &#x017F;eyn, daß das neue In&#x017F;trument aus einer Ro&#x0364;hre mit Gla&#x0364;&#x017F;ern be&#x017F;tehe; und in die&#x017F;em Falle waren nur zwo Arten von Gla&#x0364;&#x017F;ern, hohle und erhabne, vorhanden; mithin war die Anzahl der mo&#x0364;glichen Combinationen nicht groß, und die Proben damit gaben un&#x017F;treitig<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0188] Planconvex und Planconcavglaſe in einem bleyernen Rohre fertig, und fand ungeachtet der ſchlechten Glaͤſer ſeine Erwartung erfuͤllt. Sechs Tage nachher reiſete er wieder nach Venedig, und brachte ein anderes beſſeres Fernrohr mit, das er unterdeſſen gemacht hatte, und welches mehr als achtmal vergroͤßerte. Hier zeigte er von einigen erhabnen Orten den Senatoren der Republik zu ihrem groͤßten Erſtaunen eine Menge Gegenſtaͤnde, die dem bloßen Auge undeutlich waren, ſchenkte auch das Werkzeug dem Doge, Lionardo Donati, und zugleich dem ganzen Senate, nebſt einer geſchriebenen Nachricht, worinn der Bau deſſelben erklaͤrt, und der große Nutzen davon gezeigt war. Aus Dankbarkeit fuͤr das edle Vergnuͤgen, das er dem Senate dadurch gemacht hatte, erhoͤhete derſelbe am 25 Auguſt 1609 ſeinen Gehalt uͤber das dreyfache. Er bereitete ſich hierauf ein noch vollkommneres Fernrohr, richtete daſſelbe nach dem Himmel, und machte damit in kurzer Zeit die große Menge wichtiger Entdeckungen, die er im Nuncio ſidereo beſchreibt, und die ſo ungemein viel zur Verbeſſerung der Sternkunde beygetragen haben. So erzaͤhlt die Sache Galilei ſelbſt (Nunc. ſidereus. Florent. 1610. 8. p. 4—11.) und etwas umſtaͤndlicher der Verfaſſer ſeiner Lebensbeſchreibung in der Venetianiſchen Sammlung ſeiner Werke vom Jahre 1744. in 4. So viel Ehre dieſe Zuſammenſetzung und Anwendung des Fernrohrs dem Galilei bringt, ſo kan man ihn doch keinesweges fuͤr den Erfinder dieſes Werkzeugs halten; ja es iſt nicht einmal glaublich, daß er die Einrichtung deſſelben durch bloße aus der Theorie der Brechung gezogne Schluͤſſe habe errathen koͤnnen. Dazu war wohl damals die Dioptrik noch zu unvollkommen; auch hat nicht Galilei, ſondern erſt Kepler, die Art der Wirkung des Fernrohres gehoͤrig und deutlich erklaͤrt. So viel muſte doch wohl bekannt geworden ſeyn, daß das neue Inſtrument aus einer Roͤhre mit Glaͤſern beſtehe; und in dieſem Falle waren nur zwo Arten von Glaͤſern, hohle und erhabne, vorhanden; mithin war die Anzahl der moͤglichen Combinationen nicht groß, und die Proben damit gaben unſtreitig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/188
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/188>, abgerufen am 21.11.2024.