Collinson. Lond. 1751. 4.Benj. Franklins Briefe von der Elektricität, übers. v. I. C. Wilke. Leipz. 1758. 8.) Dieser scharfsinnige Naturforscher hatte schon vorher, so wie Watson, bemerkt, daß bey der gemeinen Erregung der Elektricität das Reibzeug dasjenige hergiebt, was die Glaskugel erhält; diese Bemerkung hatte ihn bewogen, die beyden Elektricitäten des Glases und Reibzeugs als Ueberfluß und Mangel einander entgegenzusetzen, und mit den Namen der positiven und negativen zu unterscheiden. Da er nun bey seinen Versuchen mit der leidner Flasche gewahr ward, daß eine an Seide hängende Korkkugel von der äußern Belegung angezogen werde, wenn sie von dem mit der innern Seite verbundnen Drathe abgestoßen wird, und daß man durch den hierauf gegründeten Versuch mit der elektrischen Spinne die Flasche entladen, oder die Elektricität der einen Seite in die andere überführen könne, so folgte aus seinen so wohl überdachten Grundsätzen von selbst, daß bey der Ladung die Elektricitäten beyder Seiten einander entgegengesetzt seyn müßten. Diese Entdeckung ließ ihn sehr tiefe Blicke in das Geheimniß der leidner Flasche thun, und ob er gleich bey seiner Theorie noch vieles Willkührliche hinzufügen mußte, so erklärte doch dieselbe alle damals bekannte Erscheinungen so deutlich, daß sie den entschiedensten Beyfall der meisten seiner Zeitgenossen erhielt.
Diese Theorie führte ihn zugleich auf Beobachtung vieler neuen Erscheinungen des Ladens, Entladens und elektrischen Schlags, und auf die Erfindung einer zahlreichen Menge von neuen Versuchen, so daß das meiste, was noch jetzt über die leidner Flasche vorgetragen wird, aus seinen Briefen geschöpft ist, welche auf einmal den größten Theil der vorigen Dunkelheit dieser Lehre zerstreuten. Hiezu kamen noch seine vortreflichen Entdeckungen über den Blitz, die Wirkung der Spitzen rc. und die nützlichen Anwendungen derselben auf die Blitzableiter und Beobachtung der Luftelektricität, wovon in diesem Wörterbuche unter besondern Artikeln gehandelt wird. Daher erregten seine Briefe mit Recht eine allgemeine Bewunderung; nur einige französische Naturforscher, insbesondere Nollet, widersprachen
Collinſon. Lond. 1751. 4.Benj. Franklins Briefe von der Elektricitaͤt, uͤberſ. v. I. C. Wilke. Leipz. 1758. 8.) Dieſer ſcharfſinnige Naturforſcher hatte ſchon vorher, ſo wie Watſon, bemerkt, daß bey der gemeinen Erregung der Elektricitaͤt das Reibzeug dasjenige hergiebt, was die Glaskugel erhaͤlt; dieſe Bemerkung hatte ihn bewogen, die beyden Elektricitaͤten des Glaſes und Reibzeugs als Ueberfluß und Mangel einander entgegenzuſetzen, und mit den Namen der poſitiven und negativen zu unterſcheiden. Da er nun bey ſeinen Verſuchen mit der leidner Flaſche gewahr ward, daß eine an Seide haͤngende Korkkugel von der aͤußern Belegung angezogen werde, wenn ſie von dem mit der innern Seite verbundnen Drathe abgeſtoßen wird, und daß man durch den hierauf gegruͤndeten Verſuch mit der elektriſchen Spinne die Flaſche entladen, oder die Elektricitaͤt der einen Seite in die andere uͤberfuͤhren koͤnne, ſo folgte aus ſeinen ſo wohl uͤberdachten Grundſaͤtzen von ſelbſt, daß bey der Ladung die Elektricitaͤten beyder Seiten einander entgegengeſetzt ſeyn muͤßten. Dieſe Entdeckung ließ ihn ſehr tiefe Blicke in das Geheimniß der leidner Flaſche thun, und ob er gleich bey ſeiner Theorie noch vieles Willkuͤhrliche hinzufuͤgen mußte, ſo erklaͤrte doch dieſelbe alle damals bekannte Erſcheinungen ſo deutlich, daß ſie den entſchiedenſten Beyfall der meiſten ſeiner Zeitgenoſſen erhielt.
Dieſe Theorie fuͤhrte ihn zugleich auf Beobachtung vieler neuen Erſcheinungen des Ladens, Entladens und elektriſchen Schlags, und auf die Erfindung einer zahlreichen Menge von neuen Verſuchen, ſo daß das meiſte, was noch jetzt uͤber die leidner Flaſche vorgetragen wird, aus ſeinen Briefen geſchoͤpft iſt, welche auf einmal den groͤßten Theil der vorigen Dunkelheit dieſer Lehre zerſtreuten. Hiezu kamen noch ſeine vortreflichen Entdeckungen uͤber den Blitz, die Wirkung der Spitzen rc. und die nuͤtzlichen Anwendungen derſelben auf die Blitzableiter und Beobachtung der Luftelektricitaͤt, wovon in dieſem Woͤrterbuche unter beſondern Artikeln gehandelt wird. Daher erregten ſeine Briefe mit Recht eine allgemeine Bewunderung; nur einige franzoͤſiſche Naturforſcher, insbeſondere Nollet, widerſprachen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="2"><p><hirendition="#aq"><pbfacs="#f0309"xml:id="P.2.303"n="303"/><lb/><hirendition="#i">Collinſon.</hi> Lond. 1751. 4.</hi><hirendition="#b">Benj. Franklins</hi> Briefe von der Elektricitaͤt, uͤberſ. v. <hirendition="#b">I. C. Wilke.</hi> Leipz. 1758. 8.) Dieſer ſcharfſinnige Naturforſcher hatte ſchon vorher, ſo wie <hirendition="#b">Watſon,</hi> bemerkt, daß bey der gemeinen Erregung der Elektricitaͤt das Reibzeug dasjenige hergiebt, was die Glaskugel erhaͤlt; dieſe Bemerkung hatte ihn bewogen, die beyden Elektricitaͤten des Glaſes und Reibzeugs als Ueberfluß und Mangel einander entgegenzuſetzen, und mit den Namen der <hirendition="#b">poſitiven</hi> und <hirendition="#b">negativen</hi> zu unterſcheiden. Da er nun bey ſeinen Verſuchen mit der leidner Flaſche gewahr ward, daß eine an Seide haͤngende Korkkugel von der aͤußern Belegung angezogen werde, wenn ſie von dem mit der innern Seite verbundnen Drathe abgeſtoßen wird, und daß man durch den hierauf gegruͤndeten Verſuch mit der elektriſchen Spinne die Flaſche entladen, oder die Elektricitaͤt der einen Seite in die andere uͤberfuͤhren koͤnne, ſo folgte aus ſeinen ſo wohl uͤberdachten Grundſaͤtzen von ſelbſt, daß bey der Ladung die Elektricitaͤten beyder Seiten einander entgegengeſetzt ſeyn muͤßten. Dieſe Entdeckung ließ ihn ſehr tiefe Blicke in das Geheimniß der leidner Flaſche thun, und ob er gleich bey ſeiner Theorie noch vieles Willkuͤhrliche hinzufuͤgen mußte, ſo erklaͤrte doch dieſelbe alle damals bekannte Erſcheinungen ſo deutlich, daß ſie den entſchiedenſten Beyfall der meiſten ſeiner Zeitgenoſſen erhielt.</p><p>Dieſe Theorie fuͤhrte ihn zugleich auf Beobachtung vieler neuen Erſcheinungen des Ladens, Entladens und elektriſchen Schlags, und auf die Erfindung einer zahlreichen Menge von neuen Verſuchen, ſo daß das meiſte, was noch jetzt uͤber die leidner Flaſche vorgetragen wird, aus ſeinen Briefen geſchoͤpft iſt, welche auf einmal den groͤßten Theil der vorigen Dunkelheit dieſer Lehre zerſtreuten. Hiezu kamen noch ſeine vortreflichen Entdeckungen uͤber den Blitz, die Wirkung der Spitzen rc. und die nuͤtzlichen Anwendungen derſelben auf die Blitzableiter und Beobachtung der Luftelektricitaͤt, wovon in dieſem Woͤrterbuche unter beſondern Artikeln gehandelt wird. Daher erregten ſeine Briefe mit Recht eine allgemeine Bewunderung; nur einige franzoͤſiſche Naturforſcher, insbeſondere <hirendition="#b">Nollet,</hi> widerſprachen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[303/0309]
Collinſon. Lond. 1751. 4. Benj. Franklins Briefe von der Elektricitaͤt, uͤberſ. v. I. C. Wilke. Leipz. 1758. 8.) Dieſer ſcharfſinnige Naturforſcher hatte ſchon vorher, ſo wie Watſon, bemerkt, daß bey der gemeinen Erregung der Elektricitaͤt das Reibzeug dasjenige hergiebt, was die Glaskugel erhaͤlt; dieſe Bemerkung hatte ihn bewogen, die beyden Elektricitaͤten des Glaſes und Reibzeugs als Ueberfluß und Mangel einander entgegenzuſetzen, und mit den Namen der poſitiven und negativen zu unterſcheiden. Da er nun bey ſeinen Verſuchen mit der leidner Flaſche gewahr ward, daß eine an Seide haͤngende Korkkugel von der aͤußern Belegung angezogen werde, wenn ſie von dem mit der innern Seite verbundnen Drathe abgeſtoßen wird, und daß man durch den hierauf gegruͤndeten Verſuch mit der elektriſchen Spinne die Flaſche entladen, oder die Elektricitaͤt der einen Seite in die andere uͤberfuͤhren koͤnne, ſo folgte aus ſeinen ſo wohl uͤberdachten Grundſaͤtzen von ſelbſt, daß bey der Ladung die Elektricitaͤten beyder Seiten einander entgegengeſetzt ſeyn muͤßten. Dieſe Entdeckung ließ ihn ſehr tiefe Blicke in das Geheimniß der leidner Flaſche thun, und ob er gleich bey ſeiner Theorie noch vieles Willkuͤhrliche hinzufuͤgen mußte, ſo erklaͤrte doch dieſelbe alle damals bekannte Erſcheinungen ſo deutlich, daß ſie den entſchiedenſten Beyfall der meiſten ſeiner Zeitgenoſſen erhielt.
Dieſe Theorie fuͤhrte ihn zugleich auf Beobachtung vieler neuen Erſcheinungen des Ladens, Entladens und elektriſchen Schlags, und auf die Erfindung einer zahlreichen Menge von neuen Verſuchen, ſo daß das meiſte, was noch jetzt uͤber die leidner Flaſche vorgetragen wird, aus ſeinen Briefen geſchoͤpft iſt, welche auf einmal den groͤßten Theil der vorigen Dunkelheit dieſer Lehre zerſtreuten. Hiezu kamen noch ſeine vortreflichen Entdeckungen uͤber den Blitz, die Wirkung der Spitzen rc. und die nuͤtzlichen Anwendungen derſelben auf die Blitzableiter und Beobachtung der Luftelektricitaͤt, wovon in dieſem Woͤrterbuche unter beſondern Artikeln gehandelt wird. Daher erregten ſeine Briefe mit Recht eine allgemeine Bewunderung; nur einige franzoͤſiſche Naturforſcher, insbeſondere Nollet, widerſprachen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/309>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.