Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.
Gravitation, Schwerkraft, allgemeine Schwere, Gravitatio, Gravitas universalis, Gravitation. Das Phänomen der Körperwelt, da entfernte Körper sich einander nähern, oder zu nähern streben, ohne daß man eine äußere Ursache davon gewahr wird -- die Attraction entfernter Körper, s. Attraction. So fällt ein freygelassener Körper lothrecht gegen die Erdfläche, das Wasser der Erdkugel erhebt sich gegen den Mond, der Mond selbst ist hinwiederum gegen die Erde schwer, und man finder bey der genauern Betrachtung des Laufs der Planeten, daß sie alle gegen die Sonne und gegen einander selbft gravitiren oder schwer sind. Man hat also Ursache genug, dieses wechselseitige Bestreben nach Annäherung für ein allgemeines Phänomen der Körperwelt zu erklären. Es giebt freylich sehr viele Fälle, in welchen es sich gar nicht zu zeigen scheint. Zween neben einander herabfallende Steine z. B. scheinen nicht die mindeste Anziehung gegen einander zu äußern; sie setzen ungestört ihren lothrechten Fall in parallelen Linien fort, ohne durch ihre Gravitation gegen einander selbst näher zusammenzukommen. Aber alle solche Fälle sind bloße Ausnahmen von der Regel. Die Steine gravitiren nemlich gegen die ganze Masse der Erdkugel unendlich stärker, als gegen einander selbst; daher ist ihr Bestreben in lothrechten Linien zu fallen unendlich größer, als ihr wechselseitiges Streben nach Annäherung, und das letztere kan in dem ersten nicht die mindeste merkliche Aenderung bewirken. Wenn man alles Kraft nennt, was Bewegung hervorzubringen strebt, und wenn man insbesondere denjenigen Bestrebungen den Namen der Schwere giebt, welche ohne eine sichtbare äußere Ursache einen Körper gegen einen andern entfernten treiben, so führt das erwähnte allgemeine
Gravitation, Schwerkraft, allgemeine Schwere, Gravitatio, Gravitas univerſalis, Gravitation. Das Phaͤnomen der Koͤrperwelt, da entfernte Koͤrper ſich einander naͤhern, oder zu naͤhern ſtreben, ohne daß man eine aͤußere Urſache davon gewahr wird — die Attraction entfernter Koͤrper, ſ. Attraction. So faͤllt ein freygelaſſener Koͤrper lothrecht gegen die Erdflaͤche, das Waſſer der Erdkugel erhebt ſich gegen den Mond, der Mond ſelbſt iſt hinwiederum gegen die Erde ſchwer, und man finder bey der genauern Betrachtung des Laufs der Planeten, daß ſie alle gegen die Sonne und gegen einander ſelbft gravitiren oder ſchwer ſind. Man hat alſo Urſache genug, dieſes wechſelſeitige Beſtreben nach Annaͤherung fuͤr ein allgemeines Phaͤnomen der Koͤrperwelt zu erklaͤren. Es giebt freylich ſehr viele Faͤlle, in welchen es ſich gar nicht zu zeigen ſcheint. Zween neben einander herabfallende Steine z. B. ſcheinen nicht die mindeſte Anziehung gegen einander zu aͤußern; ſie ſetzen ungeſtoͤrt ihren lothrechten Fall in parallelen Linien fort, ohne durch ihre Gravitation gegen einander ſelbſt naͤher zuſammenzukommen. Aber alle ſolche Faͤlle ſind bloße Ausnahmen von der Regel. Die Steine gravitiren nemlich gegen die ganze Maſſe der Erdkugel unendlich ſtaͤrker, als gegen einander ſelbſt; daher iſt ihr Beſtreben in lothrechten Linien zu fallen unendlich groͤßer, als ihr wechſelſeitiges Streben nach Annaͤherung, und das letztere kan in dem erſten nicht die mindeſte merkliche Aenderung bewirken. Wenn man alles Kraft nennt, was Bewegung hervorzubringen ſtrebt, und wenn man insbeſondere denjenigen Beſtrebungen den Namen der Schwere giebt, welche ohne eine ſichtbare aͤußere Urſache einen Koͤrper gegen einen andern entfernten treiben, ſo fuͤhrt das erwaͤhnte allgemeine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0523" xml:id="P.2.517" n="517"/><lb/> mitzutheilen, bey welcher das Hygrometer den genannten Grad zeigt. Der Kuͤrze wegen werden auch dieſe Grade bisweilen mit <hi rendition="#aq">o</hi> bezeichnet, z. B. 32° nach Fahrenheit, obgleich dieſe Bezeichnung eigentlich nur den Theilen des Kreiſes zukoͤmmt.</p> </div> <div n="2"> <head>Gravitation, Schwerkraft, allgemeine Schwere, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Gravitatio, Gravitas univerſalis</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Gravitation</hi></foreign></name>.</head><lb/> <p>Das Phaͤnomen der Koͤrperwelt, da entfernte Koͤrper ſich einander naͤhern, oder zu naͤhern ſtreben, ohne daß man eine aͤußere Urſache davon gewahr wird — die Attraction <hi rendition="#b">entfernter</hi> Koͤrper, <hi rendition="#b">ſ. Attraction.</hi> So faͤllt ein freygelaſſener Koͤrper lothrecht gegen die Erdflaͤche, das Waſſer der Erdkugel erhebt ſich gegen den Mond, der Mond ſelbſt iſt hinwiederum gegen die Erde ſchwer, und man finder bey der genauern Betrachtung des Laufs der Planeten, daß ſie alle gegen die Sonne und gegen einander ſelbft <hi rendition="#b">gravitiren oder ſchwer ſind.</hi></p> <p>Man hat alſo Urſache genug, dieſes wechſelſeitige Beſtreben nach Annaͤherung fuͤr ein allgemeines Phaͤnomen der Koͤrperwelt zu erklaͤren. Es giebt freylich ſehr viele Faͤlle, in welchen es ſich gar nicht zu zeigen ſcheint. Zween neben einander herabfallende Steine z. B. ſcheinen nicht die mindeſte Anziehung gegen einander zu aͤußern; ſie ſetzen ungeſtoͤrt ihren lothrechten Fall in parallelen Linien fort, ohne durch ihre Gravitation gegen einander ſelbſt naͤher zuſammenzukommen. Aber alle ſolche Faͤlle ſind bloße Ausnahmen von der Regel. Die Steine gravitiren nemlich gegen die ganze Maſſe der Erdkugel unendlich ſtaͤrker, als gegen einander ſelbſt; daher iſt ihr Beſtreben in lothrechten Linien zu fallen unendlich groͤßer, als ihr wechſelſeitiges Streben nach Annaͤherung, und das letztere kan in dem erſten nicht die mindeſte merkliche Aenderung bewirken.</p> <p>Wenn man alles <hi rendition="#b">Kraft</hi> nennt, was Bewegung hervorzubringen ſtrebt, und wenn man insbeſondere denjenigen Beſtrebungen den Namen der <hi rendition="#b">Schwere</hi> giebt, welche ohne eine ſichtbare aͤußere Urſache einen Koͤrper gegen einen andern entfernten treiben, ſo fuͤhrt das erwaͤhnte allgemeine<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [517/0523]
mitzutheilen, bey welcher das Hygrometer den genannten Grad zeigt. Der Kuͤrze wegen werden auch dieſe Grade bisweilen mit o bezeichnet, z. B. 32° nach Fahrenheit, obgleich dieſe Bezeichnung eigentlich nur den Theilen des Kreiſes zukoͤmmt.
Gravitation, Schwerkraft, allgemeine Schwere, Gravitatio, Gravitas univerſalis, Gravitation.
Das Phaͤnomen der Koͤrperwelt, da entfernte Koͤrper ſich einander naͤhern, oder zu naͤhern ſtreben, ohne daß man eine aͤußere Urſache davon gewahr wird — die Attraction entfernter Koͤrper, ſ. Attraction. So faͤllt ein freygelaſſener Koͤrper lothrecht gegen die Erdflaͤche, das Waſſer der Erdkugel erhebt ſich gegen den Mond, der Mond ſelbſt iſt hinwiederum gegen die Erde ſchwer, und man finder bey der genauern Betrachtung des Laufs der Planeten, daß ſie alle gegen die Sonne und gegen einander ſelbft gravitiren oder ſchwer ſind.
Man hat alſo Urſache genug, dieſes wechſelſeitige Beſtreben nach Annaͤherung fuͤr ein allgemeines Phaͤnomen der Koͤrperwelt zu erklaͤren. Es giebt freylich ſehr viele Faͤlle, in welchen es ſich gar nicht zu zeigen ſcheint. Zween neben einander herabfallende Steine z. B. ſcheinen nicht die mindeſte Anziehung gegen einander zu aͤußern; ſie ſetzen ungeſtoͤrt ihren lothrechten Fall in parallelen Linien fort, ohne durch ihre Gravitation gegen einander ſelbſt naͤher zuſammenzukommen. Aber alle ſolche Faͤlle ſind bloße Ausnahmen von der Regel. Die Steine gravitiren nemlich gegen die ganze Maſſe der Erdkugel unendlich ſtaͤrker, als gegen einander ſelbſt; daher iſt ihr Beſtreben in lothrechten Linien zu fallen unendlich groͤßer, als ihr wechſelſeitiges Streben nach Annaͤherung, und das letztere kan in dem erſten nicht die mindeſte merkliche Aenderung bewirken.
Wenn man alles Kraft nennt, was Bewegung hervorzubringen ſtrebt, und wenn man insbeſondere denjenigen Beſtrebungen den Namen der Schwere giebt, welche ohne eine ſichtbare aͤußere Urſache einen Koͤrper gegen einen andern entfernten treiben, ſo fuͤhrt das erwaͤhnte allgemeine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |