Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Entf. des Auges OK=1/6 Zoll.Wahrer Durchmesser des übersehen. Raums oder 2 AB =8/x Zoll.

Die rechter Hand stehenden Angaben sind unbestimmt, weil sie sich ändern, je nachdem man die Gläser stellt. Soll das Mikroskop z. B. 320mal vergrößern, so muß man G und C 10 Zoll weit von einander entfernen, und den Gegenstand (1/40) Zoll von F abrücken; der Durchmesser des Raums, den man übersieht, ist auch (1/40) Zoll. Begnügt man sich mit 160facher Vergrößerung, so wird GC nur 5 Zoll, AF und der Durchmesser des Gesichtsfelds an der Sache werden (1/20) Zoll, u. s. f.

Um die Stellung der Gläser bequem ändern zu können, werden K und G, die immer einerley Lage gegen einander und gegen das Auge behalten, in eine Röhre zusammen befestiget, welche einige praktische Optiker den Tubus des Mikroskops, und G das Collectivglas dieses Tubus nennen. Die Linse C befindet sich alsdann am Ende einer andern Röhre, in welcher sich jener Tubus verschieben läßt. Die Künstler richten das Instrument so ein, daß sich bey C mehrere Linsen von verschiedenen Brennweiten einschrauben oder einlegen lassen, die sie mit Num. 1, 2, 3, 4, 5 bezeichnen, damit man nach Gefallen schwächere oder stärkere Vergrößerungen wählen könne. Für alle diese Linsen dient einerley Tubus.

De la Sond (Dictionn. de phys.) beschreibt unter dem Namen des gewöhnlichen, ein Cuffisches Mikroskop, dessen Augenglas K 15 Lin., das Collectivglas G 30 Lin. Brennweite hat. Der Abstand beyder Gläser KG ist auch 30 Lin., der Abstand der Linse oder GC aber 60 Lin. Bey C kan man mehrere Linsen einsetzen, die von 1/2 Lin. bis 6 Lin. Brennweite haben.

Aus diesen Angaben folgt Ga=30-15=15 Lin.; Ga=(30. 15/30-15)=30 Lin.; Ca=30+60=90 Lin. Acht Zoll sind 96 Lin. Also ist (welche Linse man auch bey C

Entf. des Auges OK=1/6 Zoll.Wahrer Durchmeſſer des uͤberſehen. Raums oder 2 AB =8/x Zoll.

Die rechter Hand ſtehenden Angaben ſind unbeſtimmt, weil ſie ſich aͤndern, je nachdem man die Glaͤſer ſtellt. Soll das Mikroſkop z. B. 320mal vergroͤßern, ſo muß man G und C 10 Zoll weit von einander entfernen, und den Gegenſtand (1/40) Zoll von F abruͤcken; der Durchmeſſer des Raums, den man uͤberſieht, iſt auch (1/40) Zoll. Begnuͤgt man ſich mit 160facher Vergroͤßerung, ſo wird GC nur 5 Zoll, AF und der Durchmeſſer des Geſichtsfelds an der Sache werden (1/20) Zoll, u. ſ. f.

Um die Stellung der Glaͤſer bequem aͤndern zu koͤnnen, werden K und G, die immer einerley Lage gegen einander und gegen das Auge behalten, in eine Roͤhre zuſammen befeſtiget, welche einige praktiſche Optiker den Tubus des Mikroſkops, und G das Collectivglas dieſes Tubus nennen. Die Linſe C befindet ſich alsdann am Ende einer andern Roͤhre, in welcher ſich jener Tubus verſchieben laͤßt. Die Kuͤnſtler richten das Inſtrument ſo ein, daß ſich bey C mehrere Linſen von verſchiedenen Brennweiten einſchrauben oder einlegen laſſen, die ſie mit Num. 1, 2, 3, 4, 5 bezeichnen, damit man nach Gefallen ſchwaͤchere oder ſtaͤrkere Vergroͤßerungen waͤhlen koͤnne. Fuͤr alle dieſe Linſen dient einerley Tubus.

De la Sond (Dictionn. de phyſ.) beſchreibt unter dem Namen des gewoͤhnlichen, ein Cuffiſches Mikroſkop, deſſen Augenglas K 15 Lin., das Collectivglas G 30 Lin. Brennweite hat. Der Abſtand beyder Glaͤſer KG iſt auch 30 Lin., der Abſtand der Linſe oder GC aber 60 Lin. Bey C kan man mehrere Linſen einſetzen, die von 1/2 Lin. bis 6 Lin. Brennweite haben.

Aus dieſen Angaben folgt Ga=30-15=15 Lin.; Gα=(30. 15/30-15)=30 Lin.; Cα=30+60=90 Lin. Acht Zoll ſind 96 Lin. Alſo iſt (welche Linſe man auch bey C

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <table>
                <pb facs="#f0234" xml:id="P.3.228" n="228"/><lb/>
                <row>
                  <cell>Entf. des Auges <hi rendition="#aq">OK</hi></cell>
                  <cell>=1/6 Zoll.</cell>
                  <cell>Wahrer Durchme&#x017F;&#x017F;er des u&#x0364;ber&#x017F;ehen. Raums oder <hi rendition="#aq">2 AB =8/x</hi> Zoll.</cell>
                </row>
              </table>
            </p>
            <p>Die rechter Hand &#x017F;tehenden Angaben &#x017F;ind unbe&#x017F;timmt, weil &#x017F;ie &#x017F;ich a&#x0364;ndern, je nachdem man die Gla&#x0364;&#x017F;er &#x017F;tellt. Soll das Mikro&#x017F;kop z. B. 320mal vergro&#x0364;ßern, &#x017F;o muß man <hi rendition="#aq">G</hi> und <hi rendition="#aq">C 10</hi> Zoll weit von einander entfernen, und den Gegen&#x017F;tand (1/40) Zoll von <hi rendition="#aq">F</hi> abru&#x0364;cken; der Durchme&#x017F;&#x017F;er des Raums, den man u&#x0364;ber&#x017F;ieht, i&#x017F;t auch (1/40) Zoll. Begnu&#x0364;gt man &#x017F;ich mit 160facher Vergro&#x0364;ßerung, &#x017F;o wird <hi rendition="#aq">GC</hi> nur 5 Zoll, <hi rendition="#aq">AF</hi> und der Durchme&#x017F;&#x017F;er des Ge&#x017F;ichtsfelds an der Sache werden (1/20) Zoll, u. &#x017F;. f.</p>
            <p>Um die Stellung der Gla&#x0364;&#x017F;er bequem a&#x0364;ndern zu ko&#x0364;nnen, werden <hi rendition="#aq">K</hi> und <hi rendition="#aq">G,</hi> die immer einerley Lage gegen einander und gegen das Auge behalten, in eine Ro&#x0364;hre zu&#x017F;ammen befe&#x017F;tiget, welche einige prakti&#x017F;che Optiker den Tubus des <hi rendition="#b">Mikro&#x017F;kops,</hi> und <hi rendition="#aq">G</hi> das <hi rendition="#b">Collectivglas</hi> die&#x017F;es Tubus nennen. Die <hi rendition="#b">Lin&#x017F;e</hi> <hi rendition="#aq">C</hi> befindet &#x017F;ich alsdann am Ende einer andern Ro&#x0364;hre, in welcher &#x017F;ich jener Tubus ver&#x017F;chieben la&#x0364;ßt. Die Ku&#x0364;n&#x017F;tler richten das In&#x017F;trument &#x017F;o ein, daß &#x017F;ich bey <hi rendition="#aq">C</hi> mehrere Lin&#x017F;en von ver&#x017F;chiedenen Brennweiten ein&#x017F;chrauben oder einlegen la&#x017F;&#x017F;en, die &#x017F;ie mit Num. 1, 2, 3, 4, 5 bezeichnen, damit man nach Gefallen &#x017F;chwa&#x0364;chere oder &#x017F;ta&#x0364;rkere Vergro&#x0364;ßerungen wa&#x0364;hlen ko&#x0364;nne. Fu&#x0364;r alle die&#x017F;e Lin&#x017F;en dient einerley Tubus.</p>
            <p><hi rendition="#b">De la Sond</hi><hi rendition="#aq">(Dictionn. de phy&#x017F;.)</hi> be&#x017F;chreibt unter dem Namen des gewo&#x0364;hnlichen, ein Cuffi&#x017F;ches Mikro&#x017F;kop, de&#x017F;&#x017F;en Augenglas <hi rendition="#aq">K 15</hi> Lin., das Collectivglas <hi rendition="#aq">G 30</hi> Lin. Brennweite hat. Der Ab&#x017F;tand beyder Gla&#x0364;&#x017F;er <hi rendition="#aq">KG</hi> i&#x017F;t auch 30 Lin., der Ab&#x017F;tand der Lin&#x017F;e oder <hi rendition="#aq">GC</hi> aber 60 Lin. Bey <hi rendition="#aq">C</hi> kan man mehrere Lin&#x017F;en ein&#x017F;etzen, die von 1/2 Lin. bis 6 Lin. Brennweite haben.</p>
            <p>Aus die&#x017F;en Angaben folgt <hi rendition="#aq">Ga=30-15=15</hi> Lin.; <hi rendition="#aq">G<foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign>=(30. 15/30-15)=30</hi> Lin.; <hi rendition="#aq">C<foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign>=30+60=90</hi> Lin. Acht Zoll &#x017F;ind 96 Lin. Al&#x017F;o i&#x017F;t (welche Lin&#x017F;e man auch bey <hi rendition="#aq">C</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0234] Entf. des Auges OK =1/6 Zoll. Wahrer Durchmeſſer des uͤberſehen. Raums oder 2 AB =8/x Zoll. Die rechter Hand ſtehenden Angaben ſind unbeſtimmt, weil ſie ſich aͤndern, je nachdem man die Glaͤſer ſtellt. Soll das Mikroſkop z. B. 320mal vergroͤßern, ſo muß man G und C 10 Zoll weit von einander entfernen, und den Gegenſtand (1/40) Zoll von F abruͤcken; der Durchmeſſer des Raums, den man uͤberſieht, iſt auch (1/40) Zoll. Begnuͤgt man ſich mit 160facher Vergroͤßerung, ſo wird GC nur 5 Zoll, AF und der Durchmeſſer des Geſichtsfelds an der Sache werden (1/20) Zoll, u. ſ. f. Um die Stellung der Glaͤſer bequem aͤndern zu koͤnnen, werden K und G, die immer einerley Lage gegen einander und gegen das Auge behalten, in eine Roͤhre zuſammen befeſtiget, welche einige praktiſche Optiker den Tubus des Mikroſkops, und G das Collectivglas dieſes Tubus nennen. Die Linſe C befindet ſich alsdann am Ende einer andern Roͤhre, in welcher ſich jener Tubus verſchieben laͤßt. Die Kuͤnſtler richten das Inſtrument ſo ein, daß ſich bey C mehrere Linſen von verſchiedenen Brennweiten einſchrauben oder einlegen laſſen, die ſie mit Num. 1, 2, 3, 4, 5 bezeichnen, damit man nach Gefallen ſchwaͤchere oder ſtaͤrkere Vergroͤßerungen waͤhlen koͤnne. Fuͤr alle dieſe Linſen dient einerley Tubus. De la Sond (Dictionn. de phyſ.) beſchreibt unter dem Namen des gewoͤhnlichen, ein Cuffiſches Mikroſkop, deſſen Augenglas K 15 Lin., das Collectivglas G 30 Lin. Brennweite hat. Der Abſtand beyder Glaͤſer KG iſt auch 30 Lin., der Abſtand der Linſe oder GC aber 60 Lin. Bey C kan man mehrere Linſen einſetzen, die von 1/2 Lin. bis 6 Lin. Brennweite haben. Aus dieſen Angaben folgt Ga=30-15=15 Lin.; Gα=(30. 15/30-15)=30 Lin.; Cα=30+60=90 Lin. Acht Zoll ſind 96 Lin. Alſo iſt (welche Linſe man auch bey C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/234
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/234>, abgerufen am 21.11.2024.