Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Sonnensystems) nach den Punkten der Milchstraße gezogen, müssen mehr Firsterne treffen, als Linien nach andern Segenden des Himmels. Da nun die Milchstraße nicht genau einen größten Kreis bildet, so fallen die aus dem Auge in ihre Punkte gezognen Linien nicht ganz in einerley Ebne, sondern sie bilden mit einander die Oberfläche eines stumpfwinklichten Kegels SAB, Taf. XVII. Fig. 50., in dessen Spitze S das Auge steht, und dessen Grundfläche der Kreis vom Durchmesser ACB, oder der Kreis der Milchstraße ist. Der Schöpser scheint also die Fixsterne in einen Raum geordnet zu haben, der nach SE und SD zu enger begrenzt ist, nach SA und SB hingegen sich ringsum am meisten ausbreitet, d. i. in einen Raum, der eine abgeplattete linsenförmige Figur hat. Unser Sonnensystem, oder der Standpunkt S liegt nicht ganz in der Mitte dieses Raums, sondern näher an B, als an A, d. i. näher an dem Theile, wo wir den Adler sehen, weil daselbst die Milchstraße viel breiter und die Sterne zerstreuter erscheinen, als in der gegenüberstehenden Gegend A beym Orion. Hiedurch erhalten alle Firsterne eine gemeinschaftliche Beziehung auf die Ebne der Milchstraße ACB, und auf deren Mitte C, welche vielleicht mit einer großen Sonne besetzt ist, um welche sich die übrigen nach gewissen Gesetzen bewegen. Vielleicht ist der Sirius diese Centralsonne des Firsternsystems; wenigstens sehen wir ihn in der Linie SCF nach der Gegend zu, nach welcher uns, den Voraussetzungen gemäß, die Mitte des Raumes AEBD erscheinen müßte.

Diese erhabenen Muthmaßungen über die Ordnung der Firsternwelt, hat Lambert (Kosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaus, Augsburg, 1761. 8.) zuerst gewagt, und sie scheinen durch neuere Beobachtungen immer mehr bestätiget zu werden, s. Weltgebäude.

Bode Anleitung zur Kenntniß des gestirnten Himmels. Oritte Aufl. Berl. 1777. gr. 8. S. 656. u. f.


Sonnenſyſtems) nach den Punkten der Milchſtraße gezogen, muͤſſen mehr Firſterne treffen, als Linien nach andern Segenden des Himmels. Da nun die Milchſtraße nicht genau einen groͤßten Kreis bildet, ſo fallen die aus dem Auge in ihre Punkte gezognen Linien nicht ganz in einerley Ebne, ſondern ſie bilden mit einander die Oberflaͤche eines ſtumpfwinklichten Kegels SAB, Taf. XVII. Fig. 50., in deſſen Spitze S das Auge ſteht, und deſſen Grundflaͤche der Kreis vom Durchmeſſer ACB, oder der Kreis der Milchſtraße iſt. Der Schoͤpſer ſcheint alſo die Fixſterne in einen Raum geordnet zu haben, der nach SE und SD zu enger begrenzt iſt, nach SA und SB hingegen ſich ringsum am meiſten ausbreitet, d. i. in einen Raum, der eine abgeplattete linſenfoͤrmige Figur hat. Unſer Sonnenſyſtem, oder der Standpunkt S liegt nicht ganz in der Mitte dieſes Raums, ſondern naͤher an B, als an A, d. i. naͤher an dem Theile, wo wir den Adler ſehen, weil daſelbſt die Milchſtraße viel breiter und die Sterne zerſtreuter erſcheinen, als in der gegenuͤberſtehenden Gegend A beym Orion. Hiedurch erhalten alle Firſterne eine gemeinſchaftliche Beziehung auf die Ebne der Milchſtraße ACB, und auf deren Mitte C, welche vielleicht mit einer großen Sonne beſetzt iſt, um welche ſich die uͤbrigen nach gewiſſen Geſetzen bewegen. Vielleicht iſt der Sirius dieſe Centralſonne des Firſternſyſtems; wenigſtens ſehen wir ihn in der Linie SCF nach der Gegend zu, nach welcher uns, den Vorausſetzungen gemaͤß, die Mitte des Raumes AEBD erſcheinen muͤßte.

Dieſe erhabenen Muthmaßungen uͤber die Ordnung der Firſternwelt, hat Lambert (Koſmologiſche Briefe uͤber die Einrichtung des Weltbaus, Augsburg, 1761. 8.) zuerſt gewagt, und ſie ſcheinen durch neuere Beobachtungen immer mehr beſtaͤtiget zu werden, ſ. Weltgebaͤude.

Bode Anleitung zur Kenntniß des geſtirnten Himmels. Oritte Aufl. Berl. 1777. gr. 8. S. 656. u. f.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0245" xml:id="P.3.239" n="239"/><lb/>
Sonnen&#x017F;y&#x017F;tems) nach den Punkten der Milch&#x017F;traße gezogen, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mehr Fir&#x017F;terne treffen, als Linien nach andern Segenden des Himmels. Da nun die Milch&#x017F;traße nicht genau einen gro&#x0364;ßten Kreis bildet, &#x017F;o fallen die aus dem Auge in ihre Punkte gezognen Linien nicht ganz in einerley Ebne, &#x017F;ondern &#x017F;ie bilden mit einander die Oberfla&#x0364;che eines &#x017F;tumpfwinklichten Kegels <hi rendition="#aq">SAB,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Fig. 50., in de&#x017F;&#x017F;en Spitze <hi rendition="#aq">S</hi> das Auge &#x017F;teht, und de&#x017F;&#x017F;en Grundfla&#x0364;che der Kreis vom Durchme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">ACB,</hi> oder der Kreis der Milch&#x017F;traße i&#x017F;t. Der Scho&#x0364;p&#x017F;er &#x017F;cheint al&#x017F;o die Fix&#x017F;terne in einen Raum geordnet zu haben, der nach <hi rendition="#aq">SE</hi> und <hi rendition="#aq">SD</hi> zu enger begrenzt i&#x017F;t, nach <hi rendition="#aq">SA</hi> und <hi rendition="#aq">SB</hi> hingegen &#x017F;ich ringsum am mei&#x017F;ten ausbreitet, d. i. in einen Raum, der eine abgeplattete lin&#x017F;enfo&#x0364;rmige Figur hat. Un&#x017F;er Sonnen&#x017F;y&#x017F;tem, oder der Standpunkt <hi rendition="#aq">S</hi> liegt nicht ganz in der Mitte die&#x017F;es Raums, &#x017F;ondern na&#x0364;her an <hi rendition="#aq">B,</hi> als an <hi rendition="#aq">A,</hi> d. i. na&#x0364;her an dem Theile, wo wir den Adler &#x017F;ehen, weil da&#x017F;elb&#x017F;t die Milch&#x017F;traße viel breiter und die Sterne zer&#x017F;treuter er&#x017F;cheinen, als in der gegenu&#x0364;ber&#x017F;tehenden Gegend <hi rendition="#aq">A</hi> beym Orion. Hiedurch erhalten alle Fir&#x017F;terne eine gemein&#x017F;chaftliche Beziehung auf die Ebne der Milch&#x017F;traße <hi rendition="#aq">ACB,</hi> und auf deren Mitte <hi rendition="#aq">C,</hi> welche vielleicht mit einer großen Sonne be&#x017F;etzt i&#x017F;t, um welche &#x017F;ich die u&#x0364;brigen nach gewi&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;etzen bewegen. Vielleicht i&#x017F;t der Sirius die&#x017F;e Central&#x017F;onne des Fir&#x017F;tern&#x017F;y&#x017F;tems; wenig&#x017F;tens &#x017F;ehen wir ihn in der Linie <hi rendition="#aq">SCF</hi> nach der Gegend zu, nach welcher uns, den Voraus&#x017F;etzungen gema&#x0364;ß, die Mitte des Raumes <hi rendition="#aq">AEBD</hi> er&#x017F;cheinen mu&#x0364;ßte.</p>
            <p>Die&#x017F;e erhabenen Muthmaßungen u&#x0364;ber die Ordnung der Fir&#x017F;ternwelt, hat <hi rendition="#b">Lambert</hi> (Ko&#x017F;mologi&#x017F;che Briefe u&#x0364;ber die Einrichtung des Weltbaus, Augsburg, 1761. 8.) zuer&#x017F;t gewagt, und &#x017F;ie &#x017F;cheinen durch neuere Beobachtungen immer mehr be&#x017F;ta&#x0364;tiget zu werden, &#x017F;. <hi rendition="#b">Weltgeba&#x0364;ude.</hi></p>
            <p>Bode Anleitung zur Kenntniß des ge&#x017F;tirnten Himmels. Oritte Aufl. Berl. 1777. gr. 8. S. 656. u. f.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0245] Sonnenſyſtems) nach den Punkten der Milchſtraße gezogen, muͤſſen mehr Firſterne treffen, als Linien nach andern Segenden des Himmels. Da nun die Milchſtraße nicht genau einen groͤßten Kreis bildet, ſo fallen die aus dem Auge in ihre Punkte gezognen Linien nicht ganz in einerley Ebne, ſondern ſie bilden mit einander die Oberflaͤche eines ſtumpfwinklichten Kegels SAB, Taf. XVII. Fig. 50., in deſſen Spitze S das Auge ſteht, und deſſen Grundflaͤche der Kreis vom Durchmeſſer ACB, oder der Kreis der Milchſtraße iſt. Der Schoͤpſer ſcheint alſo die Fixſterne in einen Raum geordnet zu haben, der nach SE und SD zu enger begrenzt iſt, nach SA und SB hingegen ſich ringsum am meiſten ausbreitet, d. i. in einen Raum, der eine abgeplattete linſenfoͤrmige Figur hat. Unſer Sonnenſyſtem, oder der Standpunkt S liegt nicht ganz in der Mitte dieſes Raums, ſondern naͤher an B, als an A, d. i. naͤher an dem Theile, wo wir den Adler ſehen, weil daſelbſt die Milchſtraße viel breiter und die Sterne zerſtreuter erſcheinen, als in der gegenuͤberſtehenden Gegend A beym Orion. Hiedurch erhalten alle Firſterne eine gemeinſchaftliche Beziehung auf die Ebne der Milchſtraße ACB, und auf deren Mitte C, welche vielleicht mit einer großen Sonne beſetzt iſt, um welche ſich die uͤbrigen nach gewiſſen Geſetzen bewegen. Vielleicht iſt der Sirius dieſe Centralſonne des Firſternſyſtems; wenigſtens ſehen wir ihn in der Linie SCF nach der Gegend zu, nach welcher uns, den Vorausſetzungen gemaͤß, die Mitte des Raumes AEBD erſcheinen muͤßte. Dieſe erhabenen Muthmaßungen uͤber die Ordnung der Firſternwelt, hat Lambert (Koſmologiſche Briefe uͤber die Einrichtung des Weltbaus, Augsburg, 1761. 8.) zuerſt gewagt, und ſie ſcheinen durch neuere Beobachtungen immer mehr beſtaͤtiget zu werden, ſ. Weltgebaͤude. Bode Anleitung zur Kenntniß des geſtirnten Himmels. Oritte Aufl. Berl. 1777. gr. 8. S. 656. u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/245
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/245>, abgerufen am 21.11.2024.