Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Diese Entdeckungen beweisen nicht nur den Druck des Luftkreises; sie geben auch zugleich die Größe desselben an. Wenn im Saugrohre AG, Taf. XIV. Fig. 8. das Wasser durch Aufziehung des Kolbens EH nicht über dreyßig und etliche Schuhe gehoben werden kan, und wenn die Quecksilbersäule im Barometer nicht über 27 bis 29 Zoll steigt, so kan der Druck des Luftkreises auf CE und HD nur gerade soviel betragen, als ob über diesen Flächen dreyßig und etliche Schuh horh Wasser, oder 27 -- 29 Zoll hoch Quecksilber stünde. Daher ist der Druck der Atmosphäre auf jede ebne Fläche so groß, als das Gewicht einer Quecksilbersäuie, welche die gedrückte Fläche zur Basis, und die Höhe des Quecksilbers im Barometer zur Höhe hat.

Nach den Angaben des Herrn D. Gren (Grundriß der Naturlehre, Halle 1788. 8. §. 596.) wiegt ein pariser Cubikfuß Quecksilber 950 Pfund köllnisch. Ist nun die Barometerhöhe 28 Zoll oder 2 1/3 Fuß, so drückt der Luftkreis auf eine Fläche von 1 Quadratfuß mit einer Last von 2 1/3. 950 = 2216 2/3 Pfund. Und für jede Linie, um welche das Quecksilber höher oder niedriger steht, beträgt dieser Druck (6 43/72) Pfund mehr oder weniger.

Dieser Druck wirkt nach allen Seiten. Setzt man nun die Oberfläche des menschlichen Körpers auf 15 Quadratfuß, so findet sich, daß derselbe von der ihn umringenden Luft mit einer Kraft von 15 X 221 2/3= 3250 Pfund zusammengedrückr werde. Daßwir diesen Druck bey aller seiner Größe nicht empfinden, ist leicht begreiflich. Er wirkt auf alle Theile der Oberfläche gleichförmig, und nach jeden zwo entgegengesetzten Richtungen gleich stark, daher kein Theil des Körpers dadurch verletzt oder verschoben werden kan; alle innere Höhlungen sind entweder mit Säften oder mit Luft von gleicher Elasticität erfüllt, die eben so stark von innen zurückwirkt; endlich wird auch durch die beständige Gewohnheit jede Empfindung, die man noch davon haben könnte, vertilgt. Wir ertragen sogar beträchtliche Veränderungen dieses Drucks. Wenn das Barometer um 2 Zoll höher, als sonst, steht, ist derselbe um 2375 Pfund


Dieſe Entdeckungen beweiſen nicht nur den Druck des Luftkreiſes; ſie geben auch zugleich die Groͤße deſſelben an. Wenn im Saugrohre AG, Taf. XIV. Fig. 8. das Waſſer durch Aufziehung des Kolbens EH nicht uͤber dreyßig und etliche Schuhe gehoben werden kan, und wenn die Queckſilberſaͤule im Barometer nicht uͤber 27 bis 29 Zoll ſteigt, ſo kan der Druck des Luftkreiſes auf CE und HD nur gerade ſoviel betragen, als ob uͤber dieſen Flaͤchen dreyßig und etliche Schuh horh Waſſer, oder 27 — 29 Zoll hoch Queckſilber ſtuͤnde. Daher iſt der Druck der Atmoſphaͤre auf jede ebne Flaͤche ſo groß, als das Gewicht einer Queckſilberſaͤuie, welche die gedruͤckte Flaͤche zur Baſis, und die Hoͤhe des Queckſilbers im Barometer zur Hoͤhe hat.

Nach den Angaben des Herrn D. Gren (Grundriß der Naturlehre, Halle 1788. 8. §. 596.) wiegt ein pariſer Cubikfuß Queckſilber 950 Pfund koͤllniſch. Iſt nun die Barometerhoͤhe 28 Zoll oder 2 1/3 Fuß, ſo druͤckt der Luftkreis auf eine Flaͤche von 1 Quadratfuß mit einer Laſt von 2 1/3. 950 = 2216 2/3 Pfund. Und fuͤr jede Linie, um welche das Queckſilber hoͤher oder niedriger ſteht, betraͤgt dieſer Druck (6 43/72) Pfund mehr oder weniger.

Dieſer Druck wirkt nach allen Seiten. Setzt man nun die Oberflaͤche des menſchlichen Koͤrpers auf 15 Quadratfuß, ſo findet ſich, daß derſelbe von der ihn umringenden Luft mit einer Kraft von 15 X 221 2/3= 3250 Pfund zuſammengedruͤckr werde. Daßwir dieſen Druck bey aller ſeiner Groͤße nicht empfinden, iſt leicht begreiflich. Er wirkt auf alle Theile der Oberflaͤche gleichfoͤrmig, und nach jeden zwo entgegengeſetzten Richtungen gleich ſtark, daher kein Theil des Koͤrpers dadurch verletzt oder verſchoben werden kan; alle innere Hoͤhlungen ſind entweder mit Saͤften oder mit Luft von gleicher Elaſticitaͤt erfuͤllt, die eben ſo ſtark von innen zuruͤckwirkt; endlich wird auch durch die beſtaͤndige Gewohnheit jede Empfindung, die man noch davon haben koͤnnte, vertilgt. Wir ertragen ſogar betraͤchtliche Veraͤnderungen dieſes Drucks. Wenn das Barometer um 2 Zoll hoͤher, als ſonſt, ſteht, iſt derſelbe um 2375 Pfund

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0052" xml:id="P.3.46" n="46"/><lb/>
            </p>
            <p>Die&#x017F;e Entdeckungen bewei&#x017F;en nicht nur den Druck des Luftkrei&#x017F;es; &#x017F;ie geben auch zugleich die Gro&#x0364;ße de&#x017F;&#x017F;elben an. Wenn im Saugrohre <hi rendition="#aq">AG,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Fig. 8. das Wa&#x017F;&#x017F;er durch Aufziehung des Kolbens <hi rendition="#aq">EH</hi> nicht u&#x0364;ber dreyßig und etliche Schuhe gehoben werden kan, und wenn die Queck&#x017F;ilber&#x017F;a&#x0364;ule im Barometer nicht u&#x0364;ber 27 bis 29 Zoll &#x017F;teigt, &#x017F;o kan der Druck des Luftkrei&#x017F;es auf <hi rendition="#aq">CE</hi> und <hi rendition="#aq">HD</hi> nur gerade &#x017F;oviel betragen, als ob u&#x0364;ber die&#x017F;en Fla&#x0364;chen dreyßig und etliche Schuh horh Wa&#x017F;&#x017F;er, oder 27 &#x2014; 29 Zoll hoch Queck&#x017F;ilber &#x017F;tu&#x0364;nde. Daher i&#x017F;t der Druck der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re auf jede ebne Fla&#x0364;che &#x017F;o groß, als das Gewicht einer Queck&#x017F;ilber&#x017F;a&#x0364;uie, welche die gedru&#x0364;ckte Fla&#x0364;che zur Ba&#x017F;is, und die Ho&#x0364;he des Queck&#x017F;ilbers im Barometer zur Ho&#x0364;he hat.</p>
            <p>Nach den Angaben des Herrn D. <hi rendition="#b">Gren</hi> (Grundriß der Naturlehre, Halle 1788. 8. §. 596.) wiegt ein pari&#x017F;er Cubikfuß Queck&#x017F;ilber 950 Pfund ko&#x0364;llni&#x017F;ch. I&#x017F;t nun die Barometerho&#x0364;he 28 Zoll oder 2 1/3 Fuß, &#x017F;o dru&#x0364;ckt der Luftkreis auf eine Fla&#x0364;che von 1 Quadratfuß mit einer La&#x017F;t von 2 1/3. 950 = 2216 2/3 Pfund. Und fu&#x0364;r jede Linie, um welche das Queck&#x017F;ilber ho&#x0364;her oder niedriger &#x017F;teht, betra&#x0364;gt die&#x017F;er Druck (6 43/72) Pfund mehr oder weniger.</p>
            <p>Die&#x017F;er Druck wirkt nach allen Seiten. Setzt man nun die Oberfla&#x0364;che des men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rpers auf 15 Quadratfuß, &#x017F;o findet &#x017F;ich, daß der&#x017F;elbe von der ihn umringenden Luft mit einer Kraft von 15 X 221 2/3= 3250 Pfund zu&#x017F;ammengedru&#x0364;ckr werde. Daßwir die&#x017F;en Druck bey aller &#x017F;einer Gro&#x0364;ße nicht empfinden, i&#x017F;t leicht begreiflich. Er wirkt auf alle Theile der Oberfla&#x0364;che gleichfo&#x0364;rmig, und nach jeden zwo entgegenge&#x017F;etzten Richtungen gleich &#x017F;tark, daher kein Theil des Ko&#x0364;rpers dadurch verletzt oder ver&#x017F;choben werden kan; alle innere Ho&#x0364;hlungen &#x017F;ind entweder mit Sa&#x0364;ften oder mit Luft von gleicher Ela&#x017F;ticita&#x0364;t erfu&#x0364;llt, die eben &#x017F;o &#x017F;tark von innen zuru&#x0364;ckwirkt; endlich wird auch durch die be&#x017F;ta&#x0364;ndige Gewohnheit jede Empfindung, die man noch davon haben ko&#x0364;nnte, vertilgt. Wir ertragen &#x017F;ogar betra&#x0364;chtliche Vera&#x0364;nderungen die&#x017F;es Drucks. Wenn das Barometer um 2 Zoll ho&#x0364;her, als &#x017F;on&#x017F;t, &#x017F;teht, i&#x017F;t der&#x017F;elbe um 2375 Pfund<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0052] Dieſe Entdeckungen beweiſen nicht nur den Druck des Luftkreiſes; ſie geben auch zugleich die Groͤße deſſelben an. Wenn im Saugrohre AG, Taf. XIV. Fig. 8. das Waſſer durch Aufziehung des Kolbens EH nicht uͤber dreyßig und etliche Schuhe gehoben werden kan, und wenn die Queckſilberſaͤule im Barometer nicht uͤber 27 bis 29 Zoll ſteigt, ſo kan der Druck des Luftkreiſes auf CE und HD nur gerade ſoviel betragen, als ob uͤber dieſen Flaͤchen dreyßig und etliche Schuh horh Waſſer, oder 27 — 29 Zoll hoch Queckſilber ſtuͤnde. Daher iſt der Druck der Atmoſphaͤre auf jede ebne Flaͤche ſo groß, als das Gewicht einer Queckſilberſaͤuie, welche die gedruͤckte Flaͤche zur Baſis, und die Hoͤhe des Queckſilbers im Barometer zur Hoͤhe hat. Nach den Angaben des Herrn D. Gren (Grundriß der Naturlehre, Halle 1788. 8. §. 596.) wiegt ein pariſer Cubikfuß Queckſilber 950 Pfund koͤllniſch. Iſt nun die Barometerhoͤhe 28 Zoll oder 2 1/3 Fuß, ſo druͤckt der Luftkreis auf eine Flaͤche von 1 Quadratfuß mit einer Laſt von 2 1/3. 950 = 2216 2/3 Pfund. Und fuͤr jede Linie, um welche das Queckſilber hoͤher oder niedriger ſteht, betraͤgt dieſer Druck (6 43/72) Pfund mehr oder weniger. Dieſer Druck wirkt nach allen Seiten. Setzt man nun die Oberflaͤche des menſchlichen Koͤrpers auf 15 Quadratfuß, ſo findet ſich, daß derſelbe von der ihn umringenden Luft mit einer Kraft von 15 X 221 2/3= 3250 Pfund zuſammengedruͤckr werde. Daßwir dieſen Druck bey aller ſeiner Groͤße nicht empfinden, iſt leicht begreiflich. Er wirkt auf alle Theile der Oberflaͤche gleichfoͤrmig, und nach jeden zwo entgegengeſetzten Richtungen gleich ſtark, daher kein Theil des Koͤrpers dadurch verletzt oder verſchoben werden kan; alle innere Hoͤhlungen ſind entweder mit Saͤften oder mit Luft von gleicher Elaſticitaͤt erfuͤllt, die eben ſo ſtark von innen zuruͤckwirkt; endlich wird auch durch die beſtaͤndige Gewohnheit jede Empfindung, die man noch davon haben koͤnnte, vertilgt. Wir ertragen ſogar betraͤchtliche Veraͤnderungen dieſes Drucks. Wenn das Barometer um 2 Zoll hoͤher, als ſonſt, ſteht, iſt derſelbe um 2375 Pfund

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/52
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/52>, abgerufen am 21.11.2024.