Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Schlüssen kennt. Auch erklärt die Theorie alle Umstände des Phänomens. Solche Erklärungen sind in der Physik selten, und finden immer nur da statt, wo man mit Hülfe der Mathematik aus bestimmten Gesetzen folgern kan, ohne sich viel um die wirkenden Ursachen zu bekümmern. Um dies recht lebhaft zu fühlen, vergleiche man mit dem gegenwärtigen die Artikel, Höfe, Nebensonnen. Geschichte der Erklärungen des Regenbogens.

Ein so glänzendes Phänomen, als der Regenbogen, konnte in der Physik der Alten nicht unbemerkt bleiben. Aristoteles (Meteor. III. 2 et 3.) führt die Erscheinungen schon ziemlich genau an, und berichtigt einige Sätze seiner Vorgänger, z. B. daß es keine Mondregenbogen gebe. Er bemerkt, bey Sonnenauf- und Untergange sey der Regenbogen ein Halbkreis, bey höherm Stande der Sonne allemal kleiner, und im Sommer zu Mittage könne er in Griechenland gar nicht erscheinen. Ein künstlicher Regenbogen erscheine, wenn man mit Rudern ins Wasser schlage, oder sonft Wasser herumspritze, und den Rücken gegen die Sonne kehre. Er zählt übrigens nur drey deutliche Hauptsarben, und erklärt den Bogen für eine Menge unvollkommner Sonnenbilder, welche nur Farben zeigten, weil die Tropfen zu klein wären, um sichtbare unvollkommne Bilder zu machen.

Seneca (Quaest. nat. I. c. 2 -- 6.) wiederholt die Sätze des Aristoteles, und fügt seine eigne Erklärung hinzu, daß der Regenbogen ein einziges verzognes Sonnenbild sey, das von einer hohlen und wässerichten Wolke, wie von einem Spiegel, zurückgeworfen werde. Verzogen sey es wegen der Gestalt und Beschaffenheit des Spiegels, farbig, weil sich Sonnenstralen von verschiedener Stärke mit der Farbe der Wolke mischten. Im Wasser erscheine alles größer, daher auch das Sonnenbild in der Wolke vergrößert werde u. s. w. Er bezieht sich wegen der Farben des Bogens auf die eckichten Gläser, welche ebenfalls das Sonnenlicht färben, und bemerkt, daß die Farben unzählbar sind, und sich unmerklich


Schluͤſſen kennt. Auch erklaͤrt die Theorie alle Umſtaͤnde des Phaͤnomens. Solche Erklaͤrungen ſind in der Phyſik ſelten, und finden immer nur da ſtatt, wo man mit Huͤlfe der Mathematik aus beſtimmten Geſetzen folgern kan, ohne ſich viel um die wirkenden Urſachen zu bekuͤmmern. Um dies recht lebhaft zu fuͤhlen, vergleiche man mit dem gegenwaͤrtigen die Artikel, Hoͤfe, Nebenſonnen. Geſchichte der Erklaͤrungen des Regenbogens.

Ein ſo glaͤnzendes Phaͤnomen, als der Regenbogen, konnte in der Phyſik der Alten nicht unbemerkt bleiben. Ariſtoteles (Meteor. III. 2 et 3.) fuͤhrt die Erſcheinungen ſchon ziemlich genau an, und berichtigt einige Saͤtze ſeiner Vorgaͤnger, z. B. daß es keine Mondregenbogen gebe. Er bemerkt, bey Sonnenauf- und Untergange ſey der Regenbogen ein Halbkreis, bey hoͤherm Stande der Sonne allemal kleiner, und im Sommer zu Mittage koͤnne er in Griechenland gar nicht erſcheinen. Ein kuͤnſtlicher Regenbogen erſcheine, wenn man mit Rudern ins Waſſer ſchlage, oder ſonft Waſſer herumſpritze, und den Ruͤcken gegen die Sonne kehre. Er zaͤhlt uͤbrigens nur drey deutliche Hauptſarben, und erklaͤrt den Bogen fuͤr eine Menge unvollkommner Sonnenbilder, welche nur Farben zeigten, weil die Tropfen zu klein waͤren, um ſichtbare unvollkommne Bilder zu machen.

Seneca (Quaeſt. nat. I. c. 2 — 6.) wiederholt die Saͤtze des Ariſtoteles, und fuͤgt ſeine eigne Erklaͤrung hinzu, daß der Regenbogen ein einziges verzognes Sonnenbild ſey, das von einer hohlen und waͤſſerichten Wolke, wie von einem Spiegel, zuruͤckgeworfen werde. Verzogen ſey es wegen der Geſtalt und Beſchaffenheit des Spiegels, farbig, weil ſich Sonnenſtralen von verſchiedener Staͤrke mit der Farbe der Wolke miſchten. Im Waſſer erſcheine alles groͤßer, daher auch das Sonnenbild in der Wolke vergroͤßert werde u. ſ. w. Er bezieht ſich wegen der Farben des Bogens auf die eckichten Glaͤſer, welche ebenfalls das Sonnenlicht faͤrben, und bemerkt, daß die Farben unzaͤhlbar ſind, und ſich unmerklich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0681" xml:id="P.3.675" n="675"/><lb/>
Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en kennt. Auch erkla&#x0364;rt die Theorie alle Um&#x017F;ta&#x0364;nde des Pha&#x0364;nomens. Solche Erkla&#x0364;rungen &#x017F;ind in der Phy&#x017F;ik &#x017F;elten, und finden immer nur da &#x017F;tatt, wo man mit Hu&#x0364;lfe der Mathematik aus be&#x017F;timmten Ge&#x017F;etzen folgern kan, ohne &#x017F;ich viel um die wirkenden Ur&#x017F;achen zu beku&#x0364;mmern. Um dies recht lebhaft zu fu&#x0364;hlen, vergleiche man mit dem gegenwa&#x0364;rtigen die Artikel, <hi rendition="#b">Ho&#x0364;fe, Neben&#x017F;onnen.</hi> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Ge&#x017F;chichte der Erkla&#x0364;rungen des Regenbogens.</hi></hi></p>
            <p>Ein &#x017F;o gla&#x0364;nzendes Pha&#x0364;nomen, als der Regenbogen, konnte in der Phy&#x017F;ik der Alten nicht unbemerkt bleiben. <hi rendition="#b">Ari&#x017F;toteles</hi> <hi rendition="#aq">(Meteor. III. 2 et 3.)</hi> fu&#x0364;hrt die Er&#x017F;cheinungen &#x017F;chon ziemlich genau an, und berichtigt einige Sa&#x0364;tze &#x017F;einer Vorga&#x0364;nger, z. B. daß es keine Mondregenbogen gebe. Er bemerkt, bey Sonnenauf- und Untergange &#x017F;ey der Regenbogen ein Halbkreis, bey ho&#x0364;herm Stande der Sonne allemal kleiner, und im Sommer zu Mittage ko&#x0364;nne er in Griechenland gar nicht er&#x017F;cheinen. Ein ku&#x0364;n&#x017F;tlicher Regenbogen er&#x017F;cheine, wenn man mit Rudern ins Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chlage, oder &#x017F;onft Wa&#x017F;&#x017F;er herum&#x017F;pritze, und den Ru&#x0364;cken gegen die Sonne kehre. Er za&#x0364;hlt u&#x0364;brigens nur drey deutliche Haupt&#x017F;arben, und erkla&#x0364;rt den Bogen fu&#x0364;r eine Menge unvollkommner Sonnenbilder, welche nur Farben zeigten, weil die Tropfen zu klein wa&#x0364;ren, um &#x017F;ichtbare unvollkommne Bilder zu machen.</p>
            <p><hi rendition="#b">Seneca</hi><hi rendition="#aq">(Quae&#x017F;t. nat. I. c. 2 &#x2014; 6.)</hi> wiederholt die Sa&#x0364;tze des Ari&#x017F;toteles, und fu&#x0364;gt &#x017F;eine eigne Erkla&#x0364;rung hinzu, daß der Regenbogen ein einziges verzognes Sonnenbild &#x017F;ey, das von einer hohlen und wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erichten Wolke, wie von einem Spiegel, zuru&#x0364;ckgeworfen werde. Verzogen &#x017F;ey es wegen der Ge&#x017F;talt und Be&#x017F;chaffenheit des Spiegels, farbig, weil &#x017F;ich Sonnen&#x017F;tralen von ver&#x017F;chiedener Sta&#x0364;rke mit der Farbe der Wolke mi&#x017F;chten. Im Wa&#x017F;&#x017F;er er&#x017F;cheine alles gro&#x0364;ßer, daher auch das Sonnenbild in der Wolke vergro&#x0364;ßert werde u. &#x017F;. w. Er bezieht &#x017F;ich wegen der Farben des Bogens auf die eckichten Gla&#x0364;&#x017F;er, welche ebenfalls das Sonnenlicht fa&#x0364;rben, und bemerkt, daß die Farben unza&#x0364;hlbar &#x017F;ind, und &#x017F;ich unmerklich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[675/0681] Schluͤſſen kennt. Auch erklaͤrt die Theorie alle Umſtaͤnde des Phaͤnomens. Solche Erklaͤrungen ſind in der Phyſik ſelten, und finden immer nur da ſtatt, wo man mit Huͤlfe der Mathematik aus beſtimmten Geſetzen folgern kan, ohne ſich viel um die wirkenden Urſachen zu bekuͤmmern. Um dies recht lebhaft zu fuͤhlen, vergleiche man mit dem gegenwaͤrtigen die Artikel, Hoͤfe, Nebenſonnen. Geſchichte der Erklaͤrungen des Regenbogens. Ein ſo glaͤnzendes Phaͤnomen, als der Regenbogen, konnte in der Phyſik der Alten nicht unbemerkt bleiben. Ariſtoteles (Meteor. III. 2 et 3.) fuͤhrt die Erſcheinungen ſchon ziemlich genau an, und berichtigt einige Saͤtze ſeiner Vorgaͤnger, z. B. daß es keine Mondregenbogen gebe. Er bemerkt, bey Sonnenauf- und Untergange ſey der Regenbogen ein Halbkreis, bey hoͤherm Stande der Sonne allemal kleiner, und im Sommer zu Mittage koͤnne er in Griechenland gar nicht erſcheinen. Ein kuͤnſtlicher Regenbogen erſcheine, wenn man mit Rudern ins Waſſer ſchlage, oder ſonft Waſſer herumſpritze, und den Ruͤcken gegen die Sonne kehre. Er zaͤhlt uͤbrigens nur drey deutliche Hauptſarben, und erklaͤrt den Bogen fuͤr eine Menge unvollkommner Sonnenbilder, welche nur Farben zeigten, weil die Tropfen zu klein waͤren, um ſichtbare unvollkommne Bilder zu machen. Seneca (Quaeſt. nat. I. c. 2 — 6.) wiederholt die Saͤtze des Ariſtoteles, und fuͤgt ſeine eigne Erklaͤrung hinzu, daß der Regenbogen ein einziges verzognes Sonnenbild ſey, das von einer hohlen und waͤſſerichten Wolke, wie von einem Spiegel, zuruͤckgeworfen werde. Verzogen ſey es wegen der Geſtalt und Beſchaffenheit des Spiegels, farbig, weil ſich Sonnenſtralen von verſchiedener Staͤrke mit der Farbe der Wolke miſchten. Im Waſſer erſcheine alles groͤßer, daher auch das Sonnenbild in der Wolke vergroͤßert werde u. ſ. w. Er bezieht ſich wegen der Farben des Bogens auf die eckichten Glaͤſer, welche ebenfalls das Sonnenlicht faͤrben, und bemerkt, daß die Farben unzaͤhlbar ſind, und ſich unmerklich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/681
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 675. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/681>, abgerufen am 22.11.2024.