Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


an seiner Axe aber steckt ein etwas längerer Balken oder Hebel mit dem vorigen parallel, dessen beyde Enden man mit den Händen angreifen, und so durch abwechselndes Heben und Niederdrücken die Kolben in Bewegung setzen kan. Diese Kolben sind ebenfalls mit Ventilen versehen, bey welchen aber Leupold eine vortheilhaftere Einrichtung angebracht hat. Der Mechanismus dieser Pumpe ist sehr einfach, erfordert keinen großen Aufwand, und beschleuniget die Operation so, daß sie ganz unstreitig zu geschwinden Versuchen, die keinen hohen Grad der Verdünnung erfordern, die bequemste bleibt. Auch fällt die äußere Form, die ihr Leupold in der Folge gegeben hat, sehr gut ins Auge. Man findet sie Taf. XIV. Fig. 16. abgebildet. Aber sie dient nicht zu genauen Arbeiten, weil sie, wie alle Ventilpumpen, die Luft nur so lang verdünnt, als dieselbe noch Kraft behält, sich die Ventile zu öfnen. Ueberdies bewegen sich die Enden des Wagbalkens im Bogen, drücken daher nicht senkrecht auf die Kolbenstangen, und schieben die Stempel nach schiefen Richtungen.

s'Gravesande beschreibt (Elem. Philos. nat. math. To. II. L. IV. c. 4.) zwo Einrichtungen der Luftpumpe, von welchen auch Johann von Musschenbroek (Beschreibung der doppelten und einfachen Luftpumpe, übers. von J. C. Thenn, Leipz. 1765. 8. französisch als ein Anhang beym Essai de physique par P. van Musschenbroeck, traduit par Massuet. Paris. 1739.), der sie selbst verfertiget hatte, Nachricht giebt. Die Absicht ist, Hähne zu gebrauchen, die sich aber beym Hin- und Herziehen des Kolbens von selbst in die gehörige Stellung setzen, und dadurch die Zeit ersparen sollen, die sonst auf das Stellen bey jedem Zuge verwendet wird. Die erste dieser s'Gravesandischen Pumpen ist eine doppelte, an der man die bezahnten Kolbenstangen durch ein Stirnrad bewegt, dieses aber durch eine gleichförmige Druckstange hin und her treibt. Die beyden Cylinder stehen, und sind mit dem Teller so, wie bey der leuposdischen Pumpe, verbunden. Jeder Cylinder hat unten seinen eignen, auf doppelte Art durchbohrten


an ſeiner Axe aber ſteckt ein etwas laͤngerer Balken oder Hebel mit dem vorigen parallel, deſſen beyde Enden man mit den Haͤnden angreifen, und ſo durch abwechſelndes Heben und Niederdruͤcken die Kolben in Bewegung ſetzen kan. Dieſe Kolben ſind ebenfalls mit Ventilen verſehen, bey welchen aber Leupold eine vortheilhaftere Einrichtung angebracht hat. Der Mechaniſmus dieſer Pumpe iſt ſehr einfach, erfordert keinen großen Aufwand, und beſchleuniget die Operation ſo, daß ſie ganz unſtreitig zu geſchwinden Verſuchen, die keinen hohen Grad der Verduͤnnung erfordern, die bequemſte bleibt. Auch faͤllt die aͤußere Form, die ihr Leupold in der Folge gegeben hat, ſehr gut ins Auge. Man findet ſie Taf. XIV. Fig. 16. abgebildet. Aber ſie dient nicht zu genauen Arbeiten, weil ſie, wie alle Ventilpumpen, die Luft nur ſo lang verduͤnnt, als dieſelbe noch Kraft behaͤlt, ſich die Ventile zu oͤfnen. Ueberdies bewegen ſich die Enden des Wagbalkens im Bogen, druͤcken daher nicht ſenkrecht auf die Kolbenſtangen, und ſchieben die Stempel nach ſchiefen Richtungen.

s'Graveſande beſchreibt (Elem. Philoſ. nat. math. To. II. L. IV. c. 4.) zwo Einrichtungen der Luftpumpe, von welchen auch Johann von Muſſchenbroek (Beſchreibung der doppelten und einfachen Luftpumpe, uͤberſ. von J. C. Thenn, Leipz. 1765. 8. franzoͤſiſch als ein Anhang beym Eſſai de phyſique par P. van Muſſchenbroeck, traduit par Maſſuet. Paris. 1739.), der ſie ſelbſt verfertiget hatte, Nachricht giebt. Die Abſicht iſt, Haͤhne zu gebrauchen, die ſich aber beym Hin- und Herziehen des Kolbens von ſelbſt in die gehoͤrige Stellung ſetzen, und dadurch die Zeit erſparen ſollen, die ſonſt auf das Stellen bey jedem Zuge verwendet wird. Die erſte dieſer s'Graveſandiſchen Pumpen iſt eine doppelte, an der man die bezahnten Kolbenſtangen durch ein Stirnrad bewegt, dieſes aber durch eine gleichfoͤrmige Druckſtange hin und her treibt. Die beyden Cylinder ſtehen, und ſind mit dem Teller ſo, wie bey der leupoſdiſchen Pumpe, verbunden. Jeder Cylinder hat unten ſeinen eignen, auf doppelte Art durchbohrten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0072" xml:id="P.3.66" n="66"/><lb/>
an &#x017F;einer Axe aber &#x017F;teckt ein etwas la&#x0364;ngerer Balken oder Hebel mit dem vorigen parallel, de&#x017F;&#x017F;en beyde Enden man mit den Ha&#x0364;nden angreifen, und &#x017F;o durch abwech&#x017F;elndes Heben und Niederdru&#x0364;cken die Kolben in Bewegung &#x017F;etzen kan. Die&#x017F;e Kolben &#x017F;ind ebenfalls mit <hi rendition="#b">Ventilen</hi> ver&#x017F;ehen, bey welchen aber Leupold eine vortheilhaftere Einrichtung angebracht hat. Der Mechani&#x017F;mus die&#x017F;er Pumpe i&#x017F;t &#x017F;ehr einfach, erfordert keinen großen Aufwand, und be&#x017F;chleuniget die Operation &#x017F;o, daß &#x017F;ie ganz un&#x017F;treitig zu ge&#x017F;chwinden Ver&#x017F;uchen, die keinen hohen Grad der Verdu&#x0364;nnung erfordern, die bequem&#x017F;te bleibt. Auch fa&#x0364;llt die a&#x0364;ußere Form, die ihr Leupold in der Folge gegeben hat, &#x017F;ehr gut ins Auge. Man findet &#x017F;ie Taf. <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Fig. 16. abgebildet. Aber &#x017F;ie dient nicht zu genauen Arbeiten, weil &#x017F;ie, wie alle Ventilpumpen, die Luft nur &#x017F;o lang verdu&#x0364;nnt, als die&#x017F;elbe noch Kraft beha&#x0364;lt, &#x017F;ich die Ventile zu o&#x0364;fnen. Ueberdies bewegen &#x017F;ich die Enden des Wagbalkens im Bogen, dru&#x0364;cken daher nicht &#x017F;enkrecht auf die Kolben&#x017F;tangen, und &#x017F;chieben die Stempel nach &#x017F;chiefen Richtungen.</p>
            <p><hi rendition="#b">s'Grave&#x017F;ande</hi> be&#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">(Elem. Philo&#x017F;. nat. math. To. II. L. IV. c. 4.)</hi> zwo Einrichtungen der Luftpumpe, von welchen auch <hi rendition="#b">Johann von Mu&#x017F;&#x017F;chenbroek</hi> (Be&#x017F;chreibung der doppelten und einfachen Luftpumpe, u&#x0364;ber&#x017F;. von <hi rendition="#b">J. C. Thenn,</hi> Leipz. 1765. 8. franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch als ein Anhang beym <hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ai de phy&#x017F;ique par <hi rendition="#i">P. van Mu&#x017F;&#x017F;chenbroeck,</hi> traduit par <hi rendition="#i">Ma&#x017F;&#x017F;uet.</hi> Paris. 1739.</hi>), der &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t verfertiget hatte, Nachricht giebt. Die Ab&#x017F;icht i&#x017F;t, <hi rendition="#b">Ha&#x0364;hne</hi> zu gebrauchen, die &#x017F;ich aber beym Hin- und Herziehen des Kolbens <hi rendition="#b">von &#x017F;elb&#x017F;t</hi> in die geho&#x0364;rige Stellung &#x017F;etzen, und dadurch die Zeit er&#x017F;paren &#x017F;ollen, die &#x017F;on&#x017F;t auf das Stellen bey jedem Zuge verwendet wird. Die er&#x017F;te die&#x017F;er s'Grave&#x017F;andi&#x017F;chen Pumpen i&#x017F;t eine <hi rendition="#b">doppelte,</hi> an der man die bezahnten Kolben&#x017F;tangen durch ein Stirnrad bewegt, die&#x017F;es aber durch eine gleichfo&#x0364;rmige Druck&#x017F;tange hin und her treibt. Die beyden Cylinder &#x017F;tehen, und &#x017F;ind mit dem Teller &#x017F;o, wie bey der leupo&#x017F;di&#x017F;chen Pumpe, verbunden. Jeder Cylinder hat unten &#x017F;einen eignen, auf doppelte Art durchbohrten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0072] an ſeiner Axe aber ſteckt ein etwas laͤngerer Balken oder Hebel mit dem vorigen parallel, deſſen beyde Enden man mit den Haͤnden angreifen, und ſo durch abwechſelndes Heben und Niederdruͤcken die Kolben in Bewegung ſetzen kan. Dieſe Kolben ſind ebenfalls mit Ventilen verſehen, bey welchen aber Leupold eine vortheilhaftere Einrichtung angebracht hat. Der Mechaniſmus dieſer Pumpe iſt ſehr einfach, erfordert keinen großen Aufwand, und beſchleuniget die Operation ſo, daß ſie ganz unſtreitig zu geſchwinden Verſuchen, die keinen hohen Grad der Verduͤnnung erfordern, die bequemſte bleibt. Auch faͤllt die aͤußere Form, die ihr Leupold in der Folge gegeben hat, ſehr gut ins Auge. Man findet ſie Taf. XIV. Fig. 16. abgebildet. Aber ſie dient nicht zu genauen Arbeiten, weil ſie, wie alle Ventilpumpen, die Luft nur ſo lang verduͤnnt, als dieſelbe noch Kraft behaͤlt, ſich die Ventile zu oͤfnen. Ueberdies bewegen ſich die Enden des Wagbalkens im Bogen, druͤcken daher nicht ſenkrecht auf die Kolbenſtangen, und ſchieben die Stempel nach ſchiefen Richtungen. s'Graveſande beſchreibt (Elem. Philoſ. nat. math. To. II. L. IV. c. 4.) zwo Einrichtungen der Luftpumpe, von welchen auch Johann von Muſſchenbroek (Beſchreibung der doppelten und einfachen Luftpumpe, uͤberſ. von J. C. Thenn, Leipz. 1765. 8. franzoͤſiſch als ein Anhang beym Eſſai de phyſique par P. van Muſſchenbroeck, traduit par Maſſuet. Paris. 1739.), der ſie ſelbſt verfertiget hatte, Nachricht giebt. Die Abſicht iſt, Haͤhne zu gebrauchen, die ſich aber beym Hin- und Herziehen des Kolbens von ſelbſt in die gehoͤrige Stellung ſetzen, und dadurch die Zeit erſparen ſollen, die ſonſt auf das Stellen bey jedem Zuge verwendet wird. Die erſte dieſer s'Graveſandiſchen Pumpen iſt eine doppelte, an der man die bezahnten Kolbenſtangen durch ein Stirnrad bewegt, dieſes aber durch eine gleichfoͤrmige Druckſtange hin und her treibt. Die beyden Cylinder ſtehen, und ſind mit dem Teller ſo, wie bey der leupoſdiſchen Pumpe, verbunden. Jeder Cylinder hat unten ſeinen eignen, auf doppelte Art durchbohrten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/72
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/72>, abgerufen am 21.11.2024.