Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


erhielt aus 12 Zoll hoch Schnee nur 1 Zoll hoch Wasser. Musschenbroek führt einen zu Utrecht gefallnen steinförmigen Schnee an, der 24mal weniger Dichte, als das Wasser, hatte.

Wenn viel Schnee gefallen ist, und die Kälte anhält, so sinkt seine Masse immer dichter zusammen, dünstet stark aus, und verzehrt sich dadurch allmählig immer mehr, wozu auch die Wirkung der Sonnenstralen beyträgt. In den höhern Gegenden des Luftkreises aber ist die Temperatur so kalt, daß die große Menge des daselbst erzeugten und auf die Gipfel der Berge gefallenen Schnees nie völlig zerschmelzt: es giebt daher eine beständige Schneegrenze, über welche hinaus auch im Sommer allezeit Schnee liegen bleibt, s. Berge (Th. I. S. 304.), obgleich ein großer Theil desselben in den Sommermonaten abschmelzt, und Wasser zur Unterhaltung der Flüsse hergiebt. Man bemerkt auf den Alpen, daß der Schnee durch warme Luft bey gedecktem Himmel weit häufiger geschmolzen wird, als durch die unmittelbare Wirkung der Sonnenstralen, vielleicht darum, weil der Schnee die Sonnenstralen so stark zurückwirft, welches auch die Ursache seiner blendenden Weiße ist.

Wenn die Kälte sehr heftig wird, so dringt sie zwar in den liegenden Schnee ein wenig, aber niemals tief, ein. Daher schützt der Schnee die Pflanzen, die er bedeckt, gegen die Wirkungen des strengen Frosts. Nach Guettards Beobachtungen hält sich der Schnee vier Schuh tief unter der Oberfläche immer auf der Temperatur des Eispunkts. Hieraus wird begreiflich, warum in den Nordländern Personen, die die Nacht im Freyen übereilt, sich unter den Schnee legen, um sich vor der Kälte zu schützen, warum man erfrorne Glieder, um sie ohne Schaden wieder aufzuthauen, in Schnee steckt, u. s. w.

Sehr oft nimmt die Kälte ab, wenn es schneyt; vielleicht nach Herrn Grens Erklärung darum, weil beym Gefrieren der Dünste die Wärme, die vorher in ihnen gebunden war, frey wird, und sich als fühlbare Wärme


erhielt aus 12 Zoll hoch Schnee nur 1 Zoll hoch Waſſer. Muſſchenbroek fuͤhrt einen zu Utrecht gefallnen ſteinfoͤrmigen Schnee an, der 24mal weniger Dichte, als das Waſſer, hatte.

Wenn viel Schnee gefallen iſt, und die Kaͤlte anhaͤlt, ſo ſinkt ſeine Maſſe immer dichter zuſammen, duͤnſtet ſtark aus, und verzehrt ſich dadurch allmaͤhlig immer mehr, wozu auch die Wirkung der Sonnenſtralen beytraͤgt. In den hoͤhern Gegenden des Luftkreiſes aber iſt die Temperatur ſo kalt, daß die große Menge des daſelbſt erzeugten und auf die Gipfel der Berge gefallenen Schnees nie voͤllig zerſchmelzt: es giebt daher eine beſtaͤndige Schneegrenze, uͤber welche hinaus auch im Sommer allezeit Schnee liegen bleibt, ſ. Berge (Th. I. S. 304.), obgleich ein großer Theil deſſelben in den Sommermonaten abſchmelzt, und Waſſer zur Unterhaltung der Fluͤſſe hergiebt. Man bemerkt auf den Alpen, daß der Schnee durch warme Luft bey gedecktem Himmel weit haͤufiger geſchmolzen wird, als durch die unmittelbare Wirkung der Sonnenſtralen, vielleicht darum, weil der Schnee die Sonnenſtralen ſo ſtark zuruͤckwirft, welches auch die Urſache ſeiner blendenden Weiße iſt.

Wenn die Kaͤlte ſehr heftig wird, ſo dringt ſie zwar in den liegenden Schnee ein wenig, aber niemals tief, ein. Daher ſchuͤtzt der Schnee die Pflanzen, die er bedeckt, gegen die Wirkungen des ſtrengen Froſts. Nach Guettards Beobachtungen haͤlt ſich der Schnee vier Schuh tief unter der Oberflaͤche immer auf der Temperatur des Eispunkts. Hieraus wird begreiflich, warum in den Nordlaͤndern Perſonen, die die Nacht im Freyen uͤbereilt, ſich unter den Schnee legen, um ſich vor der Kaͤlte zu ſchuͤtzen, warum man erfrorne Glieder, um ſie ohne Schaden wieder aufzuthauen, in Schnee ſteckt, u. ſ. w.

Sehr oft nimmt die Kaͤlte ab, wenn es ſchneyt; vielleicht nach Herrn Grens Erklaͤrung darum, weil beym Gefrieren der Duͤnſte die Waͤrme, die vorher in ihnen gebunden war, frey wird, und ſich als fuͤhlbare Waͤrme

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0871" xml:id="P.3.865" n="865"/><lb/>
erhielt aus 12 Zoll hoch Schnee nur 1 Zoll hoch Wa&#x017F;&#x017F;er. <hi rendition="#b">Mu&#x017F;&#x017F;chenbroek</hi> fu&#x0364;hrt einen zu Utrecht gefallnen &#x017F;teinfo&#x0364;rmigen Schnee an, der 24mal weniger Dichte, als das Wa&#x017F;&#x017F;er, hatte.</p>
            <p>Wenn viel Schnee gefallen i&#x017F;t, und die Ka&#x0364;lte anha&#x0364;lt, &#x017F;o &#x017F;inkt &#x017F;eine Ma&#x017F;&#x017F;e immer dichter zu&#x017F;ammen, du&#x0364;n&#x017F;tet &#x017F;tark aus, und verzehrt &#x017F;ich dadurch allma&#x0364;hlig immer mehr, wozu auch die Wirkung der Sonnen&#x017F;tralen beytra&#x0364;gt. In den ho&#x0364;hern Gegenden des Luftkrei&#x017F;es aber i&#x017F;t die Temperatur &#x017F;o kalt, daß die große Menge des da&#x017F;elb&#x017F;t erzeugten und auf die Gipfel der Berge gefallenen Schnees nie vo&#x0364;llig zer&#x017F;chmelzt: es giebt daher eine be&#x017F;ta&#x0364;ndige Schneegrenze, u&#x0364;ber welche hinaus auch im Sommer allezeit Schnee liegen bleibt, <hi rendition="#b">&#x017F;. Berge</hi> (Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 304.), obgleich ein großer Theil de&#x017F;&#x017F;elben in den Sommermonaten ab&#x017F;chmelzt, und Wa&#x017F;&#x017F;er zur Unterhaltung der Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e hergiebt. Man bemerkt auf den Alpen, daß der Schnee durch warme Luft bey gedecktem Himmel weit ha&#x0364;ufiger ge&#x017F;chmolzen wird, als durch die unmittelbare Wirkung der Sonnen&#x017F;tralen, vielleicht darum, weil der Schnee die Sonnen&#x017F;tralen &#x017F;o &#x017F;tark zuru&#x0364;ckwirft, welches auch die Ur&#x017F;ache &#x017F;einer blendenden Weiße i&#x017F;t.</p>
            <p>Wenn die Ka&#x0364;lte &#x017F;ehr heftig wird, &#x017F;o dringt &#x017F;ie zwar in den liegenden Schnee ein wenig, aber niemals tief, ein. Daher &#x017F;chu&#x0364;tzt der Schnee die Pflanzen, die er bedeckt, gegen die Wirkungen des &#x017F;trengen Fro&#x017F;ts. <hi rendition="#b">Nach Guettards</hi> Beobachtungen ha&#x0364;lt &#x017F;ich der Schnee vier Schuh tief unter der Oberfla&#x0364;che immer auf der Temperatur des Eispunkts. Hieraus wird begreiflich, warum in den Nordla&#x0364;ndern Per&#x017F;onen, die die Nacht im Freyen u&#x0364;bereilt, &#x017F;ich unter den Schnee legen, um &#x017F;ich vor der Ka&#x0364;lte zu &#x017F;chu&#x0364;tzen, warum man erfrorne Glieder, um &#x017F;ie ohne Schaden wieder aufzuthauen, in Schnee &#x017F;teckt, u. &#x017F;. w.</p>
            <p>Sehr oft nimmt die Ka&#x0364;lte ab, wenn es &#x017F;chneyt; vielleicht nach Herrn <hi rendition="#b">Grens</hi> Erkla&#x0364;rung darum, weil beym Gefrieren der Du&#x0364;n&#x017F;te die Wa&#x0364;rme, die vorher in ihnen gebunden war, frey wird, und &#x017F;ich als fu&#x0364;hlbare Wa&#x0364;rme<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[865/0871] erhielt aus 12 Zoll hoch Schnee nur 1 Zoll hoch Waſſer. Muſſchenbroek fuͤhrt einen zu Utrecht gefallnen ſteinfoͤrmigen Schnee an, der 24mal weniger Dichte, als das Waſſer, hatte. Wenn viel Schnee gefallen iſt, und die Kaͤlte anhaͤlt, ſo ſinkt ſeine Maſſe immer dichter zuſammen, duͤnſtet ſtark aus, und verzehrt ſich dadurch allmaͤhlig immer mehr, wozu auch die Wirkung der Sonnenſtralen beytraͤgt. In den hoͤhern Gegenden des Luftkreiſes aber iſt die Temperatur ſo kalt, daß die große Menge des daſelbſt erzeugten und auf die Gipfel der Berge gefallenen Schnees nie voͤllig zerſchmelzt: es giebt daher eine beſtaͤndige Schneegrenze, uͤber welche hinaus auch im Sommer allezeit Schnee liegen bleibt, ſ. Berge (Th. I. S. 304.), obgleich ein großer Theil deſſelben in den Sommermonaten abſchmelzt, und Waſſer zur Unterhaltung der Fluͤſſe hergiebt. Man bemerkt auf den Alpen, daß der Schnee durch warme Luft bey gedecktem Himmel weit haͤufiger geſchmolzen wird, als durch die unmittelbare Wirkung der Sonnenſtralen, vielleicht darum, weil der Schnee die Sonnenſtralen ſo ſtark zuruͤckwirft, welches auch die Urſache ſeiner blendenden Weiße iſt. Wenn die Kaͤlte ſehr heftig wird, ſo dringt ſie zwar in den liegenden Schnee ein wenig, aber niemals tief, ein. Daher ſchuͤtzt der Schnee die Pflanzen, die er bedeckt, gegen die Wirkungen des ſtrengen Froſts. Nach Guettards Beobachtungen haͤlt ſich der Schnee vier Schuh tief unter der Oberflaͤche immer auf der Temperatur des Eispunkts. Hieraus wird begreiflich, warum in den Nordlaͤndern Perſonen, die die Nacht im Freyen uͤbereilt, ſich unter den Schnee legen, um ſich vor der Kaͤlte zu ſchuͤtzen, warum man erfrorne Glieder, um ſie ohne Schaden wieder aufzuthauen, in Schnee ſteckt, u. ſ. w. Sehr oft nimmt die Kaͤlte ab, wenn es ſchneyt; vielleicht nach Herrn Grens Erklaͤrung darum, weil beym Gefrieren der Duͤnſte die Waͤrme, die vorher in ihnen gebunden war, frey wird, und ſich als fuͤhlbare Waͤrme

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/871
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 865. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/871>, abgerufen am 22.11.2024.