Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


oder eines Sterns genau bekannt, so läßt sich die Höhe der Sonne oder des Sterns für jeden Abstand vom Mittagskreise durch die Auflösung eines Kugeldreyecks berechnen. Beobachtet man nun die scheinbaren Höhen mit einem großen Quadranten, und zugleich die Abstände vom Mittagskreise durch die Zeit mittelst einer genauen Pendeluhr, so wird für eben denselben Abstand die beobachtete Höhe etwas größer seyn, als die berechnete, und der Unterschied beyder wird die Größe der Refraction für diese Höhe anzeigen.

Oder man beobachte einen Stern, Taf. XXIV. Fig. 41., der sehr nahe beym Scheitel Z in A culminirt, wo die Stralenbrechung=Null ist, so wird sich aus seinem Abstande vom Scheitel ZA und der Aequatorhöhe des Orts ZP, der Halbmesser des Tagbogens AP=Pa, und hieraus die Höhe aR finden lassen, in welcher der Stern 12 Stunden nach seiner Culmination unterhalb des Poles P durch den Mittagskreis gehen sollte. Beobachtet man nun diesen Durchgang, so wird sich die Höhe größer, etwa wie aR, finden, und der Unterschied a a wird die Größe der Refraction geben.

Ex. In Paris culminirte da a des Perseus nur sechs Minuten vom Scheitel; die Aequatorhöhe ZP ist 41° 10', mithin AP=Pa=41° 4'. Dies von der Polhöhe PR, oder von 48° 50', abgezogen, läßt aR=7° 46'. Man beobachtete aber a R=7° 52' 25". Mithin ward die Refraction in der scheinbaren Höhe von 7° 52 1/2' gefunden =6' 25".

Aber in Höhen über 45° werden die Stralenbrechungen so klein, daß man sich auf Beobachtung allein nicht mehr verlassen darf. Daher mußte man Gesetze suchen, nach welchen die Abnahme vom Horizonte an bis ans Zenith erfolgt. Da die Krümmung der Lichtstralen in der Atmosphäre nicht viel beträgt, so nahm Cassini an, das Licht gehe in gerader Linie, wobey es so viel ist, als ob jeder Stral aus dem luftleeren Raume unmittelbar in die unterste Lusischicht übergienge (s. Heinsius Progr. de computo refract, astron. sub hypoth. rad. luc. instar rectae lineae


oder eines Sterns genau bekannt, ſo laͤßt ſich die Hoͤhe der Sonne oder des Sterns fuͤr jeden Abſtand vom Mittagskreiſe durch die Aufloͤſung eines Kugeldreyecks berechnen. Beobachtet man nun die ſcheinbaren Hoͤhen mit einem großen Quadranten, und zugleich die Abſtaͤnde vom Mittagskreiſe durch die Zeit mittelſt einer genauen Pendeluhr, ſo wird fuͤr eben denſelben Abſtand die beobachtete Hoͤhe etwas groͤßer ſeyn, als die berechnete, und der Unterſchied beyder wird die Groͤße der Refraction fuͤr dieſe Hoͤhe anzeigen.

Oder man beobachte einen Stern, Taf. XXIV. Fig. 41., der ſehr nahe beym Scheitel Z in A culminirt, wo die Stralenbrechung=Null iſt, ſo wird ſich aus ſeinem Abſtande vom Scheitel ZA und der Aequatorhoͤhe des Orts ZP, der Halbmeſſer des Tagbogens AP=Pa, und hieraus die Hoͤhe aR finden laſſen, in welcher der Stern 12 Stunden nach ſeiner Culmination unterhalb des Poles P durch den Mittagskreis gehen ſollte. Beobachtet man nun dieſen Durchgang, ſo wird ſich die Hoͤhe groͤßer, etwa wie αR, finden, und der Unterſchied a α wird die Groͤße der Refraction geben.

Ex. In Paris culminirte da α des Perſeus nur ſechs Minuten vom Scheitel; die Aequatorhoͤhe ZP iſt 41° 10′, mithin AP=Pa=41° 4′. Dies von der Polhoͤhe PR, oder von 48° 50′, abgezogen, laͤßt aR=7° 46′. Man beobachtete aber α R=7° 52′ 25″. Mithin ward die Refraction in der ſcheinbaren Hoͤhe von 7° 52 1/2′ gefunden =6′ 25″.

Aber in Hoͤhen uͤber 45° werden die Stralenbrechungen ſo klein, daß man ſich auf Beobachtung allein nicht mehr verlaſſen darf. Daher mußte man Geſetze ſuchen, nach welchen die Abnahme vom Horizonte an bis ans Zenith erfolgt. Da die Kruͤmmung der Lichtſtralen in der Atmoſphaͤre nicht viel betraͤgt, ſo nahm Caſſini an, das Licht gehe in gerader Linie, wobey es ſo viel iſt, als ob jeder Stral aus dem luftleeren Raume unmittelbar in die unterſte Luſiſchicht uͤbergienge (ſ. Heinſius Progr. de computo refract, aſtron. ſub hypoth. rad. luc. inſtar rectae lineae

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0257" xml:id="P.4.247" n="247"/><lb/>
oder eines Sterns genau bekannt, &#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ich die Ho&#x0364;he der Sonne oder des Sterns fu&#x0364;r jeden Ab&#x017F;tand vom Mittagskrei&#x017F;e durch die Auflo&#x0364;&#x017F;ung eines Kugeldreyecks berechnen. Beobachtet man nun die &#x017F;cheinbaren Ho&#x0364;hen mit einem großen Quadranten, und zugleich die Ab&#x017F;ta&#x0364;nde vom Mittagskrei&#x017F;e durch die Zeit mittel&#x017F;t einer genauen Pendeluhr, &#x017F;o wird fu&#x0364;r eben den&#x017F;elben Ab&#x017F;tand die beobachtete Ho&#x0364;he etwas gro&#x0364;ßer &#x017F;eyn, als die berechnete, und der Unter&#x017F;chied beyder wird die Gro&#x0364;ße der Refraction fu&#x0364;r die&#x017F;e Ho&#x0364;he anzeigen.</p>
            <p>Oder man beobachte einen Stern, Taf. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Fig. 41., der &#x017F;ehr nahe beym Scheitel <hi rendition="#aq">Z</hi> in <hi rendition="#aq">A</hi> culminirt, wo die Stralenbrechung=Null i&#x017F;t, &#x017F;o wird &#x017F;ich aus &#x017F;einem Ab&#x017F;tande vom Scheitel <hi rendition="#aq">ZA</hi> und der Aequatorho&#x0364;he des Orts <hi rendition="#aq">ZP,</hi> der Halbme&#x017F;&#x017F;er des Tagbogens <hi rendition="#aq">AP=Pa,</hi> und hieraus die Ho&#x0364;he <hi rendition="#aq">aR</hi> finden la&#x017F;&#x017F;en, in welcher der Stern 12 Stunden nach &#x017F;einer Culmination unterhalb des Poles <hi rendition="#aq">P</hi> durch den Mittagskreis gehen &#x017F;ollte. Beobachtet man nun die&#x017F;en Durchgang, &#x017F;o wird &#x017F;ich die Ho&#x0364;he gro&#x0364;ßer, etwa wie <foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign><hi rendition="#aq">R,</hi> finden, und der Unter&#x017F;chied <hi rendition="#aq">a</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign> wird die Gro&#x0364;ße der Refraction geben.</p>
            <p><hi rendition="#b">Ex.</hi> In Paris culminirte da <foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign> des Per&#x017F;eus nur &#x017F;echs Minuten vom Scheitel; die Aequatorho&#x0364;he <hi rendition="#aq">ZP</hi> i&#x017F;t 41° 10&#x2032;, mithin <hi rendition="#aq">AP=Pa</hi>=41° 4&#x2032;. Dies von der Polho&#x0364;he <hi rendition="#aq">PR,</hi> oder von 48° 50&#x2032;, abgezogen, la&#x0364;ßt <hi rendition="#aq">aR</hi>=7° 46&#x2032;. Man beobachtete aber <foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign> <hi rendition="#aq">R</hi>=7° 52&#x2032; 25&#x2033;. Mithin ward die Refraction in der &#x017F;cheinbaren Ho&#x0364;he von 7° 52 1/2&#x2032; gefunden =6&#x2032; 25&#x2033;.</p>
            <p>Aber in Ho&#x0364;hen u&#x0364;ber 45° werden die Stralenbrechungen &#x017F;o klein, daß man &#x017F;ich auf Beobachtung allein nicht mehr verla&#x017F;&#x017F;en darf. Daher mußte man Ge&#x017F;etze &#x017F;uchen, nach welchen die Abnahme vom Horizonte an bis ans Zenith erfolgt. Da die Kru&#x0364;mmung der Licht&#x017F;tralen in der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re nicht viel betra&#x0364;gt, &#x017F;o nahm <hi rendition="#b">Ca&#x017F;&#x017F;ini</hi> an, das Licht gehe in gerader Linie, wobey es &#x017F;o viel i&#x017F;t, als ob jeder Stral aus dem luftleeren Raume unmittelbar in die unter&#x017F;te Lu&#x017F;i&#x017F;chicht u&#x0364;bergienge (&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hein&#x017F;ius</hi> Progr. de computo refract, a&#x017F;tron. &#x017F;ub hypoth. rad. luc. in&#x017F;tar rectae lineae<lb/></hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0257] oder eines Sterns genau bekannt, ſo laͤßt ſich die Hoͤhe der Sonne oder des Sterns fuͤr jeden Abſtand vom Mittagskreiſe durch die Aufloͤſung eines Kugeldreyecks berechnen. Beobachtet man nun die ſcheinbaren Hoͤhen mit einem großen Quadranten, und zugleich die Abſtaͤnde vom Mittagskreiſe durch die Zeit mittelſt einer genauen Pendeluhr, ſo wird fuͤr eben denſelben Abſtand die beobachtete Hoͤhe etwas groͤßer ſeyn, als die berechnete, und der Unterſchied beyder wird die Groͤße der Refraction fuͤr dieſe Hoͤhe anzeigen. Oder man beobachte einen Stern, Taf. XXIV. Fig. 41., der ſehr nahe beym Scheitel Z in A culminirt, wo die Stralenbrechung=Null iſt, ſo wird ſich aus ſeinem Abſtande vom Scheitel ZA und der Aequatorhoͤhe des Orts ZP, der Halbmeſſer des Tagbogens AP=Pa, und hieraus die Hoͤhe aR finden laſſen, in welcher der Stern 12 Stunden nach ſeiner Culmination unterhalb des Poles P durch den Mittagskreis gehen ſollte. Beobachtet man nun dieſen Durchgang, ſo wird ſich die Hoͤhe groͤßer, etwa wie αR, finden, und der Unterſchied a α wird die Groͤße der Refraction geben. Ex. In Paris culminirte da α des Perſeus nur ſechs Minuten vom Scheitel; die Aequatorhoͤhe ZP iſt 41° 10′, mithin AP=Pa=41° 4′. Dies von der Polhoͤhe PR, oder von 48° 50′, abgezogen, laͤßt aR=7° 46′. Man beobachtete aber α R=7° 52′ 25″. Mithin ward die Refraction in der ſcheinbaren Hoͤhe von 7° 52 1/2′ gefunden =6′ 25″. Aber in Hoͤhen uͤber 45° werden die Stralenbrechungen ſo klein, daß man ſich auf Beobachtung allein nicht mehr verlaſſen darf. Daher mußte man Geſetze ſuchen, nach welchen die Abnahme vom Horizonte an bis ans Zenith erfolgt. Da die Kruͤmmung der Lichtſtralen in der Atmoſphaͤre nicht viel betraͤgt, ſo nahm Caſſini an, das Licht gehe in gerader Linie, wobey es ſo viel iſt, als ob jeder Stral aus dem luftleeren Raume unmittelbar in die unterſte Luſiſchicht uͤbergienge (ſ. Heinſius Progr. de computo refract, aſtron. ſub hypoth. rad. luc. inſtar rectae lineae

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/257
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/257>, abgerufen am 22.11.2024.