Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Niedersteigen wieder dieselbe nördliche Abweichung bekömmt, d. i. bis zum 19. Jul.

Endlich fängt unter den Polen selbst, wo die Polhöhe =90° ist, der beständige Tag schon mit der Abweichung =0, oder mit der Nachtgleiche selbst, an und endigt sich erst mit der folgenden Nachtgleiche. Er dauert also ein völliges Halbjahr; für den Nordpol vom 20. März bis 23 Sept.; für den Südpol vom 23. Sept. bis 20. März.

So findet man die Länge der natürlichen Tage, wenn man alle Ursachen, wodurch sie vergrößert wird, bey Seite setzt. Aber theils die scheinbare Größe der Sonnenscheibe, wobey der obere Rand eher auf- und später untergeht, als der Mittelpunkt, theils die Stralenbrechung, welche das Bild der Sonne über den Horizont erhebt, wenn gleich die Scheibe selbst unter demselben steht, s. Stralenbrechungen, astronomische, vergrößern die Länge des Tages. So wird die Dauer des längsten Tages bey uns durch beyde Ursachen zusammen um 4 1/4 + 8 1/2=16 3/4 Min. vergrößert.

Kästner Anfangsgr. der Chronologie. §. 3. 4.

Tagbogen, Arcus diurnus, Arc diurne. Wenn der Tagkreis eines Gestirns NSMT (Taf. XXIV. Fig. 43.) vom Horizonte HSRT, in S und T durchschnitten wird, so heißt der über dem Horizonte liegende Theil SMT des Gestirns Tagbogen, so wie man den andern unter den Horizont fallenden Theil TNS den Nachtbogen (arcus nocturnus) nennen könnte. Der Mittagskreis HMPQ pH theilt beyde Bogen in gleiche Helften; daher ist SM=MT der halbe Tagbogen (arcus semidiurnus, arc semidiurne).

Der Bogen des Aequators AD, welcher mit SM zwischen einerley Abweichungskreisen PMA und PSD enthalten ist, ist SM ähnlich, d. h. er hat eben so viel Grade, Min. Sec. rc. als SM. Daher heißt auch AD der halbe Tagbogen des Sterns, dem der Tagkreis NSMT zugehört. Beym Worte Ascensionaldifferenz (Th. I. S. 130. 132.) findet man schon, daß


Niederſteigen wieder dieſelbe noͤrdliche Abweichung bekoͤmmt, d. i. bis zum 19. Jul.

Endlich faͤngt unter den Polen ſelbſt, wo die Polhoͤhe =90° iſt, der beſtaͤndige Tag ſchon mit der Abweichung =0, oder mit der Nachtgleiche ſelbſt, an und endigt ſich erſt mit der folgenden Nachtgleiche. Er dauert alſo ein voͤlliges Halbjahr; fuͤr den Nordpol vom 20. Maͤrz bis 23 Sept.; fuͤr den Suͤdpol vom 23. Sept. bis 20. Maͤrz.

So findet man die Laͤnge der natuͤrlichen Tage, wenn man alle Urſachen, wodurch ſie vergroͤßert wird, bey Seite ſetzt. Aber theils die ſcheinbare Groͤße der Sonnenſcheibe, wobey der obere Rand eher auf- und ſpaͤter untergeht, als der Mittelpunkt, theils die Stralenbrechung, welche das Bild der Sonne uͤber den Horizont erhebt, wenn gleich die Scheibe ſelbſt unter demſelben ſteht, ſ. Stralenbrechungen, aſtronomiſche, vergroͤßern die Laͤnge des Tages. So wird die Dauer des laͤngſten Tages bey uns durch beyde Urſachen zuſammen um 4 1/4 + 8 1/2=16 3/4 Min. vergroͤßert.

Kaͤſtner Anfangsgr. der Chronologie. §. 3. 4.

Tagbogen, Arcus diurnus, Arc diurne. Wenn der Tagkreis eines Geſtirns NSMT (Taf. XXIV. Fig. 43.) vom Horizonte HSRT, in S und T durchſchnitten wird, ſo heißt der uͤber dem Horizonte liegende Theil SMT des Geſtirns Tagbogen, ſo wie man den andern unter den Horizont fallenden Theil TNS den Nachtbogen (arcus nocturnus) nennen koͤnnte. Der Mittagskreis HMPQ pH theilt beyde Bogen in gleiche Helften; daher iſt SM=MT der halbe Tagbogen (arcus ſemidiurnus, arc ſemidiurne).

Der Bogen des Aequators AD, welcher mit SM zwiſchen einerley Abweichungskreiſen PMA und PSD enthalten iſt, iſt SM aͤhnlich, d. h. er hat eben ſo viel Grade, Min. Sec. rc. als SM. Daher heißt auch AD der halbe Tagbogen des Sterns, dem der Tagkreis NSMT zugehoͤrt. Beym Worte Aſcenſionaldifferenz (Th. I. S. 130. 132.) findet man ſchon, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0286" xml:id="P.4.276" n="276"/><lb/>
Nieder&#x017F;teigen wieder die&#x017F;elbe no&#x0364;rdliche Abweichung beko&#x0364;mmt, d. i. bis zum 19. Jul.</p>
            <p>Endlich fa&#x0364;ngt unter den Polen &#x017F;elb&#x017F;t, wo die Polho&#x0364;he =90° i&#x017F;t, der be&#x017F;ta&#x0364;ndige Tag &#x017F;chon mit der Abweichung =0, oder mit der Nachtgleiche &#x017F;elb&#x017F;t, an und endigt &#x017F;ich er&#x017F;t mit der folgenden Nachtgleiche. Er dauert al&#x017F;o ein vo&#x0364;lliges Halbjahr; fu&#x0364;r den Nordpol vom 20. Ma&#x0364;rz bis 23 Sept.; fu&#x0364;r den Su&#x0364;dpol vom 23. Sept. bis 20. Ma&#x0364;rz.</p>
            <p>So findet man die La&#x0364;nge der natu&#x0364;rlichen Tage, wenn man alle Ur&#x017F;achen, wodurch &#x017F;ie vergro&#x0364;ßert wird, bey Seite &#x017F;etzt. Aber theils die &#x017F;cheinbare Gro&#x0364;ße der Sonnen&#x017F;cheibe, wobey der obere Rand eher auf- und &#x017F;pa&#x0364;ter untergeht, als der Mittelpunkt, theils die Stralenbrechung, welche das Bild der Sonne u&#x0364;ber den Horizont erhebt, wenn gleich die Scheibe &#x017F;elb&#x017F;t unter dem&#x017F;elben &#x017F;teht, <hi rendition="#b">&#x017F;. Stralenbrechungen, a&#x017F;tronomi&#x017F;che,</hi> vergro&#x0364;ßern die La&#x0364;nge des Tages. So wird die Dauer des la&#x0364;ng&#x017F;ten Tages bey uns durch beyde Ur&#x017F;achen zu&#x017F;ammen um 4 1/4 + 8 1/2=16 3/4 Min. vergro&#x0364;ßert.</p>
            <p>Ka&#x0364;&#x017F;tner Anfangsgr. der Chronologie. §. 3. 4.</p>
            <p><hi rendition="#b">Tagbogen,</hi><hi rendition="#aq">Arcus diurnus, <hi rendition="#i">Arc diurne.</hi></hi> Wenn der Tagkreis eines Ge&#x017F;tirns <hi rendition="#aq">NSMT</hi> (Taf. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Fig. 43.) vom Horizonte <hi rendition="#aq">HSRT,</hi> in <hi rendition="#aq">S</hi> und <hi rendition="#aq">T</hi> durch&#x017F;chnitten wird, &#x017F;o heißt der u&#x0364;ber dem Horizonte liegende Theil <hi rendition="#aq">SMT</hi> des Ge&#x017F;tirns <hi rendition="#b">Tagbogen,</hi> &#x017F;o wie man den andern unter den Horizont fallenden Theil <hi rendition="#aq">TNS</hi> den <hi rendition="#b">Nachtbogen</hi> (<hi rendition="#aq">arcus nocturnus</hi>) nennen ko&#x0364;nnte. Der Mittagskreis <hi rendition="#aq">HMPQ pH</hi> theilt beyde Bogen in gleiche Helften; daher i&#x017F;t <hi rendition="#aq">SM=MT</hi> der <hi rendition="#b">halbe Tagbogen</hi> (<hi rendition="#aq">arcus &#x017F;emidiurnus, <hi rendition="#i">arc &#x017F;emidiurne).</hi></hi></p>
            <p>Der Bogen des Aequators <hi rendition="#aq">AD,</hi> welcher mit <hi rendition="#aq">SM</hi> zwi&#x017F;chen einerley Abweichungskrei&#x017F;en <hi rendition="#aq">PMA</hi> und <hi rendition="#aq">PSD</hi> enthalten i&#x017F;t, i&#x017F;t <hi rendition="#aq">SM</hi> a&#x0364;hnlich, d. h. er hat eben &#x017F;o viel Grade, Min. Sec. rc. als <hi rendition="#aq">SM.</hi> Daher heißt auch <hi rendition="#aq">AD</hi> der halbe Tagbogen des Sterns, dem der Tagkreis <hi rendition="#aq">NSMT</hi> zugeho&#x0364;rt. Beym Worte <hi rendition="#b">A&#x017F;cen&#x017F;ionaldifferenz</hi> (Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 130. 132.) findet man &#x017F;chon, daß<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0286] Niederſteigen wieder dieſelbe noͤrdliche Abweichung bekoͤmmt, d. i. bis zum 19. Jul. Endlich faͤngt unter den Polen ſelbſt, wo die Polhoͤhe =90° iſt, der beſtaͤndige Tag ſchon mit der Abweichung =0, oder mit der Nachtgleiche ſelbſt, an und endigt ſich erſt mit der folgenden Nachtgleiche. Er dauert alſo ein voͤlliges Halbjahr; fuͤr den Nordpol vom 20. Maͤrz bis 23 Sept.; fuͤr den Suͤdpol vom 23. Sept. bis 20. Maͤrz. So findet man die Laͤnge der natuͤrlichen Tage, wenn man alle Urſachen, wodurch ſie vergroͤßert wird, bey Seite ſetzt. Aber theils die ſcheinbare Groͤße der Sonnenſcheibe, wobey der obere Rand eher auf- und ſpaͤter untergeht, als der Mittelpunkt, theils die Stralenbrechung, welche das Bild der Sonne uͤber den Horizont erhebt, wenn gleich die Scheibe ſelbſt unter demſelben ſteht, ſ. Stralenbrechungen, aſtronomiſche, vergroͤßern die Laͤnge des Tages. So wird die Dauer des laͤngſten Tages bey uns durch beyde Urſachen zuſammen um 4 1/4 + 8 1/2=16 3/4 Min. vergroͤßert. Kaͤſtner Anfangsgr. der Chronologie. §. 3. 4. Tagbogen, Arcus diurnus, Arc diurne. Wenn der Tagkreis eines Geſtirns NSMT (Taf. XXIV. Fig. 43.) vom Horizonte HSRT, in S und T durchſchnitten wird, ſo heißt der uͤber dem Horizonte liegende Theil SMT des Geſtirns Tagbogen, ſo wie man den andern unter den Horizont fallenden Theil TNS den Nachtbogen (arcus nocturnus) nennen koͤnnte. Der Mittagskreis HMPQ pH theilt beyde Bogen in gleiche Helften; daher iſt SM=MT der halbe Tagbogen (arcus ſemidiurnus, arc ſemidiurne). Der Bogen des Aequators AD, welcher mit SM zwiſchen einerley Abweichungskreiſen PMA und PSD enthalten iſt, iſt SM aͤhnlich, d. h. er hat eben ſo viel Grade, Min. Sec. rc. als SM. Daher heißt auch AD der halbe Tagbogen des Sterns, dem der Tagkreis NSMT zugehoͤrt. Beym Worte Aſcenſionaldifferenz (Th. I. S. 130. 132.) findet man ſchon, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/286
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/286>, abgerufen am 25.11.2024.