Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


in 11124 Theile theilte, so dehnte es sich bis zum Punkte der natürlichen Gefrierung des Wassers um 32, wenn man es in siedendes Wasser setzte, um 212, und wenn man das Quecksilber bis zum Kochen erhitzte, um 600 solcher Theile aus. Daher gab Fahrenheit dem Raume zwischen der künstlichen Kälte und der Siedhitze des Quecksilbers, als der größten Wärme, die diese Materie anzeigen konnte, 600 gleiche Theile. Weil aber Thermometer von so großem Umfange nicht immer nöthig sind, so verfertigte er kleinere, die sich nur bis zur Siedhitze des Wassers erstreckten, und an welchen der Zwischenraum zwischen beyden festen Punkten nur 212 Theile faßte. So entstand die noch jetzt gewöhnliche fahrenheitische Scale, die dem Thermometer zuerst eine bestimmte und allgemein verständliche Sprache gab, und an deren Enrichtung und Empfehlung Boerhaave sehr großen Antheil hat. Reaumürisches Thermometer.

Um eben die Zeit, da die fahrenheitischen Thermometer bekannter wurden, gab Herr von Reaumur (Regles pour construire des thermometres, dont les degres soient comparables, in Mem. de l'Acad. de Paris, 1730. p. 452. sqq. 1731. p. 250.) eine neue Einrichtung des Weingeistthermometers an. Er verdünnte Weingeist, der Pulver zündete, mit 1/5 Wasser, damit er in Stand gesetzt würde, etwas mehr Hitze ohne Kochen anzunehmen. Zum untern festen Punkte nahm er denjenigen an, bey welchem der Liquor steht, wenn die Kugel der zum Gefrieren des Wassers hinreichenden Kälte ausgesetzt ist. Dieses ist der jetzt allgemein bekannte natürliche Eispunkt, Gefrierpunkt, Aufthaupunkt (punctum congelationis s. regelationis, terme de la glace ou de congelation naturelle). Er bestimmte diesen Punkt, indem er die Kugel in Wasser einsenkte, welches durch eine um das Gefäß gelegte Mischung von geschabtem Eis und Salz zum Gefrieren gebracht ward. An diesen Punkt setzte er die Null seiner Eintheilung, und nahm das Volumen des Weingeists,


in 11124 Theile theilte, ſo dehnte es ſich bis zum Punkte der natuͤrlichen Gefrierung des Waſſers um 32, wenn man es in ſiedendes Waſſer ſetzte, um 212, und wenn man das Queckſilber bis zum Kochen erhitzte, um 600 ſolcher Theile aus. Daher gab Fahrenheit dem Raume zwiſchen der kuͤnſtlichen Kaͤlte und der Siedhitze des Queckſilbers, als der groͤßten Waͤrme, die dieſe Materie anzeigen konnte, 600 gleiche Theile. Weil aber Thermometer von ſo großem Umfange nicht immer noͤthig ſind, ſo verfertigte er kleinere, die ſich nur bis zur Siedhitze des Waſſers erſtreckten, und an welchen der Zwiſchenraum zwiſchen beyden feſten Punkten nur 212 Theile faßte. So entſtand die noch jetzt gewoͤhnliche fahrenheitiſche Scale, die dem Thermometer zuerſt eine beſtimmte und allgemein verſtaͤndliche Sprache gab, und an deren Enrichtung und Empfehlung Boerhaave ſehr großen Antheil hat. Reaumuͤriſches Thermometer.

Um eben die Zeit, da die fahrenheitiſchen Thermometer bekannter wurden, gab Herr von Reaumur (Regles pour conſtruire des thermometres, dont les dégrés ſoient comparables, in Mem. de l'Acad. de Paris, 1730. p. 452. ſqq. 1731. p. 250.) eine neue Einrichtung des Weingeiſtthermometers an. Er verduͤnnte Weingeiſt, der Pulver zuͤndete, mit 1/5 Waſſer, damit er in Stand geſetzt wuͤrde, etwas mehr Hitze ohne Kochen anzunehmen. Zum untern feſten Punkte nahm er denjenigen an, bey welchem der Liquor ſteht, wenn die Kugel der zum Gefrieren des Waſſers hinreichenden Kaͤlte ausgeſetzt iſt. Dieſes iſt der jetzt allgemein bekannte natuͤrliche Eispunkt, Gefrierpunkt, Aufthaupunkt (punctum congelationis ſ. regelationis, terme de la glace ou de congelation naturelle). Er beſtimmte dieſen Punkt, indem er die Kugel in Waſſer einſenkte, welches durch eine um das Gefaͤß gelegte Miſchung von geſchabtem Eis und Salz zum Gefrieren gebracht ward. An dieſen Punkt ſetzte er die Null ſeiner Eintheilung, und nahm das Volumen des Weingeiſts,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0326" xml:id="P.4.316" n="316"/><lb/>
in 11124 Theile theilte, &#x017F;o dehnte es &#x017F;ich bis zum Punkte der natu&#x0364;rlichen Gefrierung des Wa&#x017F;&#x017F;ers um 32, wenn man es in &#x017F;iedendes Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;etzte, um 212, und wenn man das Queck&#x017F;ilber bis zum Kochen erhitzte, um 600 &#x017F;olcher Theile aus. Daher gab Fahrenheit dem Raume zwi&#x017F;chen der ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Ka&#x0364;lte und der Siedhitze des Queck&#x017F;ilbers, als der gro&#x0364;ßten Wa&#x0364;rme, die die&#x017F;e Materie anzeigen konnte, 600 gleiche Theile. Weil aber Thermometer von &#x017F;o großem Umfange nicht immer no&#x0364;thig &#x017F;ind, &#x017F;o verfertigte er kleinere, die &#x017F;ich nur bis zur Siedhitze des Wa&#x017F;&#x017F;ers er&#x017F;treckten, und an welchen der Zwi&#x017F;chenraum zwi&#x017F;chen beyden fe&#x017F;ten Punkten nur 212 Theile faßte. So ent&#x017F;tand die noch jetzt gewo&#x0364;hnliche <hi rendition="#b">fahrenheiti&#x017F;che Scale,</hi> die dem Thermometer zuer&#x017F;t eine be&#x017F;timmte und allgemein ver&#x017F;ta&#x0364;ndliche Sprache gab, und an deren Enrichtung und Empfehlung <hi rendition="#b">Boerhaave</hi> &#x017F;ehr großen Antheil hat. <hi rendition="#c">Reaumu&#x0364;ri&#x017F;ches Thermometer.</hi></p>
            <p>Um eben die Zeit, da die fahrenheiti&#x017F;chen Thermometer bekannter wurden, gab Herr <hi rendition="#b">von Reaumur</hi> (<hi rendition="#aq">Regles pour con&#x017F;truire des thermometres, dont les dégrés &#x017F;oient comparables, in Mem. de l'Acad. de Paris, 1730. p. 452. &#x017F;qq. 1731. p. 250.</hi>) eine neue Einrichtung des <hi rendition="#b">Weingei&#x017F;tthermometers</hi> an. Er verdu&#x0364;nnte Weingei&#x017F;t, der Pulver zu&#x0364;ndete, mit 1/5 Wa&#x017F;&#x017F;er, damit er in Stand ge&#x017F;etzt wu&#x0364;rde, etwas mehr Hitze ohne Kochen anzunehmen. Zum untern fe&#x017F;ten Punkte nahm er denjenigen an, bey welchem der Liquor &#x017F;teht, wenn die Kugel der zum Gefrieren des Wa&#x017F;&#x017F;ers hinreichenden Ka&#x0364;lte ausge&#x017F;etzt i&#x017F;t. Die&#x017F;es i&#x017F;t der jetzt allgemein bekannte <hi rendition="#b">natu&#x0364;rliche Eispunkt, Gefrierpunkt, Aufthaupunkt</hi> <hi rendition="#aq">(punctum congelationis &#x017F;. regelationis, <hi rendition="#i">terme de la glace ou de congelation naturelle).</hi></hi> Er be&#x017F;timmte die&#x017F;en Punkt, indem er die Kugel in Wa&#x017F;&#x017F;er ein&#x017F;enkte, welches durch eine um das Gefa&#x0364;ß gelegte Mi&#x017F;chung von ge&#x017F;chabtem Eis und Salz zum Gefrieren gebracht ward. An die&#x017F;en Punkt &#x017F;etzte er die <hi rendition="#b">Null</hi> &#x017F;einer Eintheilung, und nahm das Volumen des Weingei&#x017F;ts,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[316/0326] in 11124 Theile theilte, ſo dehnte es ſich bis zum Punkte der natuͤrlichen Gefrierung des Waſſers um 32, wenn man es in ſiedendes Waſſer ſetzte, um 212, und wenn man das Queckſilber bis zum Kochen erhitzte, um 600 ſolcher Theile aus. Daher gab Fahrenheit dem Raume zwiſchen der kuͤnſtlichen Kaͤlte und der Siedhitze des Queckſilbers, als der groͤßten Waͤrme, die dieſe Materie anzeigen konnte, 600 gleiche Theile. Weil aber Thermometer von ſo großem Umfange nicht immer noͤthig ſind, ſo verfertigte er kleinere, die ſich nur bis zur Siedhitze des Waſſers erſtreckten, und an welchen der Zwiſchenraum zwiſchen beyden feſten Punkten nur 212 Theile faßte. So entſtand die noch jetzt gewoͤhnliche fahrenheitiſche Scale, die dem Thermometer zuerſt eine beſtimmte und allgemein verſtaͤndliche Sprache gab, und an deren Enrichtung und Empfehlung Boerhaave ſehr großen Antheil hat. Reaumuͤriſches Thermometer. Um eben die Zeit, da die fahrenheitiſchen Thermometer bekannter wurden, gab Herr von Reaumur (Regles pour conſtruire des thermometres, dont les dégrés ſoient comparables, in Mem. de l'Acad. de Paris, 1730. p. 452. ſqq. 1731. p. 250.) eine neue Einrichtung des Weingeiſtthermometers an. Er verduͤnnte Weingeiſt, der Pulver zuͤndete, mit 1/5 Waſſer, damit er in Stand geſetzt wuͤrde, etwas mehr Hitze ohne Kochen anzunehmen. Zum untern feſten Punkte nahm er denjenigen an, bey welchem der Liquor ſteht, wenn die Kugel der zum Gefrieren des Waſſers hinreichenden Kaͤlte ausgeſetzt iſt. Dieſes iſt der jetzt allgemein bekannte natuͤrliche Eispunkt, Gefrierpunkt, Aufthaupunkt (punctum congelationis ſ. regelationis, terme de la glace ou de congelation naturelle). Er beſtimmte dieſen Punkt, indem er die Kugel in Waſſer einſenkte, welches durch eine um das Gefaͤß gelegte Miſchung von geſchabtem Eis und Salz zum Gefrieren gebracht ward. An dieſen Punkt ſetzte er die Null ſeiner Eintheilung, und nahm das Volumen des Weingeiſts,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/326
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/326>, abgerufen am 22.11.2024.