Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


a Paris, 1751. 12.
), genauer von Braun (Harmonia scalarum, in Nov. Comm. Petrop. To. VII.), am allergenausten beym Strohmeyer (Anleit. übereinst. Therm. zu verfertigen. Göttingen, 1775. gr. 8.), wo 5 Scalen für Weingeist- und 6 für Quecksilberthermometer neben einander stehen.

Unter der großen Menge von Scalen, welche die Thermometersprache so unbestimmt machen, ist doch in Deutschland und England die fahrenheitische, in Frankreich und der Schweiz die reaumürische (oder vielmehr die von 80 Graden) am gewöhnlichsten. Auch Herr de Lüc braucht gewöhnlich die letztere. In Rußland bedient man sich noch oft der de l' islischen, in Schweden der von Celsius. Dies nöthigt Jeden, der Beobachtungen der Wärme anführt, die Scale, worauf sich selbige beziehen, mit Namen anzugeben. Verfertigung der Thermometer, und Methode zu beobachten.

Die Glasröhren zum Quecksilberthermometer werden am bequemsten von 1/4 Lin. (zum Weingeistthermometer 1/3 Lin.) Weite im Lichten, und 1/4 Lin. Glasdicke gewählt. Man läßt sie gleich auf der Hütte an den Enden zusammendrücken, und bricht sie beym Gebrauch erst auf, um Stanb und Feuchtigkeit abzuhalten. Sie müssen, so viel möglich, eine durchgehends gleiche Weite haben, welches man durchs Calibriren (Nollet Lecons. ed. Amst. et Leips. 1754. 8. To. IV. p. 376) untersucht. Man bringt nemlich durch Saugen, oder besser durch Einsenken in ein tiefes Gesäß und Zuhalten der obern Oefnung, etwas Quecksilber hinein. Diese, etwa 2 Zoll lange Quecksilbersäule läßt man nach und nach durch die ganze Röhre laufen, und mißt an einer auf Papier gezeichneten Linie nach, ob sie überall gleiche Länge behält. Die Länge der Röhre ist zwar willkührlich; zum gewöhnlichen Gebrauch aber wird die von 9 Zoll am bequemsten seyn, welche über 100 Grad von 1 Lin., 200 von 1/2 Linie rc. Länge fasset. Thermometer zu besondern


à Paris, 1751. 12.
), genauer von Braun (Harmonia ſcalarum, in Nov. Comm. Petrop. To. VII.), am allergenauſten beym Strohmeyer (Anleit. uͤbereinſt. Therm. zu verfertigen. Goͤttingen, 1775. gr. 8.), wo 5 Scalen fuͤr Weingeiſt- und 6 fuͤr Queckſilberthermometer neben einander ſtehen.

Unter der großen Menge von Scalen, welche die Thermometerſprache ſo unbeſtimmt machen, iſt doch in Deutſchland und England die fahrenheitiſche, in Frankreich und der Schweiz die reaumuͤriſche (oder vielmehr die von 80 Graden) am gewoͤhnlichſten. Auch Herr de Luͤc braucht gewoͤhnlich die letztere. In Rußland bedient man ſich noch oft der de l' isliſchen, in Schweden der von Celſius. Dies noͤthigt Jeden, der Beobachtungen der Waͤrme anfuͤhrt, die Scale, worauf ſich ſelbige beziehen, mit Namen anzugeben. Verfertigung der Thermometer, und Methode zu beobachten.

Die Glasroͤhren zum Queckſilberthermometer werden am bequemſten von 1/4 Lin. (zum Weingeiſtthermometer 1/3 Lin.) Weite im Lichten, und 1/4 Lin. Glasdicke gewaͤhlt. Man laͤßt ſie gleich auf der Huͤtte an den Enden zuſammendruͤcken, und bricht ſie beym Gebrauch erſt auf, um Stanb und Feuchtigkeit abzuhalten. Sie muͤſſen, ſo viel moͤglich, eine durchgehends gleiche Weite haben, welches man durchs Calibriren (Nollet Leçons. ed. Amſt. et Leipſ. 1754. 8. To. IV. p. 376) unterſucht. Man bringt nemlich durch Saugen, oder beſſer durch Einſenken in ein tiefes Geſaͤß und Zuhalten der obern Oefnung, etwas Queckſilber hinein. Dieſe, etwa 2 Zoll lange Queckſilberſaͤule laͤßt man nach und nach durch die ganze Roͤhre laufen, und mißt an einer auf Papier gezeichneten Linie nach, ob ſie uͤberall gleiche Laͤnge behaͤlt. Die Laͤnge der Roͤhre iſt zwar willkuͤhrlich; zum gewoͤhnlichen Gebrauch aber wird die von 9 Zoll am bequemſten ſeyn, welche uͤber 100 Grad von 1 Lin., 200 von 1/2 Linie rc. Laͤnge faſſet. Thermometer zu beſondern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0355" xml:id="P.4.345" n="345"/><lb/>
à Paris, 1751. 12.</hi>), genauer von <hi rendition="#b">Braun</hi> (<hi rendition="#aq">Harmonia &#x017F;calarum, in Nov. Comm. Petrop. To. VII.</hi>), am allergenau&#x017F;ten beym <hi rendition="#b">Strohmeyer</hi> (Anleit. u&#x0364;berein&#x017F;t. Therm. zu verfertigen. Go&#x0364;ttingen, 1775. gr. 8.), wo 5 Scalen fu&#x0364;r Weingei&#x017F;t- und 6 fu&#x0364;r Queck&#x017F;ilberthermometer neben einander &#x017F;tehen.</p>
            <p>Unter der großen Menge von Scalen, welche die Thermometer&#x017F;prache &#x017F;o unbe&#x017F;timmt machen, i&#x017F;t doch in Deut&#x017F;chland und England die fahrenheiti&#x017F;che, in Frankreich und der Schweiz die reaumu&#x0364;ri&#x017F;che (oder vielmehr die von 80 Graden) am gewo&#x0364;hnlich&#x017F;ten. Auch Herr <hi rendition="#b">de Lu&#x0364;c</hi> braucht gewo&#x0364;hnlich die letztere. In Rußland bedient man &#x017F;ich noch oft der de l' isli&#x017F;chen, in Schweden der von Cel&#x017F;ius. Dies no&#x0364;thigt Jeden, der Beobachtungen der Wa&#x0364;rme anfu&#x0364;hrt, die Scale, worauf &#x017F;ich &#x017F;elbige beziehen, mit Namen anzugeben. <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Verfertigung der Thermometer, und Methode zu beobachten.</hi></hi></p>
            <p>Die Glasro&#x0364;hren zum Queck&#x017F;ilberthermometer werden am bequem&#x017F;ten von 1/4 Lin. (zum Weingei&#x017F;tthermometer 1/3 Lin.) Weite im Lichten, und 1/4 Lin. Glasdicke gewa&#x0364;hlt. Man la&#x0364;ßt &#x017F;ie gleich auf der Hu&#x0364;tte an den Enden zu&#x017F;ammendru&#x0364;cken, und bricht &#x017F;ie beym Gebrauch er&#x017F;t auf, um Stanb und Feuchtigkeit abzuhalten. Sie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o viel mo&#x0364;glich, eine durchgehends gleiche Weite haben, welches man durchs <hi rendition="#b">Calibriren</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(Nollet</hi> Leçons. ed. Am&#x017F;t. et Leip&#x017F;. 1754. 8. To. IV. p. 376)</hi> unter&#x017F;ucht. Man bringt nemlich durch Saugen, oder be&#x017F;&#x017F;er durch Ein&#x017F;enken in ein tiefes Ge&#x017F;a&#x0364;ß und Zuhalten der obern Oefnung, etwas Queck&#x017F;ilber hinein. Die&#x017F;e, etwa 2 Zoll lange Queck&#x017F;ilber&#x017F;a&#x0364;ule la&#x0364;ßt man nach und nach durch die ganze Ro&#x0364;hre laufen, und mißt an einer auf Papier gezeichneten Linie nach, ob &#x017F;ie u&#x0364;berall gleiche La&#x0364;nge beha&#x0364;lt. Die La&#x0364;nge der Ro&#x0364;hre i&#x017F;t zwar willku&#x0364;hrlich; zum gewo&#x0364;hnlichen Gebrauch aber wird die von 9 Zoll am bequem&#x017F;ten &#x017F;eyn, welche u&#x0364;ber 100 Grad von 1 Lin., 200 von 1/2 Linie rc. La&#x0364;nge fa&#x017F;&#x017F;et. Thermometer zu be&#x017F;ondern<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0355] à Paris, 1751. 12.), genauer von Braun (Harmonia ſcalarum, in Nov. Comm. Petrop. To. VII.), am allergenauſten beym Strohmeyer (Anleit. uͤbereinſt. Therm. zu verfertigen. Goͤttingen, 1775. gr. 8.), wo 5 Scalen fuͤr Weingeiſt- und 6 fuͤr Queckſilberthermometer neben einander ſtehen. Unter der großen Menge von Scalen, welche die Thermometerſprache ſo unbeſtimmt machen, iſt doch in Deutſchland und England die fahrenheitiſche, in Frankreich und der Schweiz die reaumuͤriſche (oder vielmehr die von 80 Graden) am gewoͤhnlichſten. Auch Herr de Luͤc braucht gewoͤhnlich die letztere. In Rußland bedient man ſich noch oft der de l' isliſchen, in Schweden der von Celſius. Dies noͤthigt Jeden, der Beobachtungen der Waͤrme anfuͤhrt, die Scale, worauf ſich ſelbige beziehen, mit Namen anzugeben. Verfertigung der Thermometer, und Methode zu beobachten. Die Glasroͤhren zum Queckſilberthermometer werden am bequemſten von 1/4 Lin. (zum Weingeiſtthermometer 1/3 Lin.) Weite im Lichten, und 1/4 Lin. Glasdicke gewaͤhlt. Man laͤßt ſie gleich auf der Huͤtte an den Enden zuſammendruͤcken, und bricht ſie beym Gebrauch erſt auf, um Stanb und Feuchtigkeit abzuhalten. Sie muͤſſen, ſo viel moͤglich, eine durchgehends gleiche Weite haben, welches man durchs Calibriren (Nollet Leçons. ed. Amſt. et Leipſ. 1754. 8. To. IV. p. 376) unterſucht. Man bringt nemlich durch Saugen, oder beſſer durch Einſenken in ein tiefes Geſaͤß und Zuhalten der obern Oefnung, etwas Queckſilber hinein. Dieſe, etwa 2 Zoll lange Queckſilberſaͤule laͤßt man nach und nach durch die ganze Roͤhre laufen, und mißt an einer auf Papier gezeichneten Linie nach, ob ſie uͤberall gleiche Laͤnge behaͤlt. Die Laͤnge der Roͤhre iſt zwar willkuͤhrlich; zum gewoͤhnlichen Gebrauch aber wird die von 9 Zoll am bequemſten ſeyn, welche uͤber 100 Grad von 1 Lin., 200 von 1/2 Linie rc. Laͤnge faſſet. Thermometer zu beſondern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/355
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/355>, abgerufen am 22.11.2024.