Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


oder seinen Siedpunkt (punctum s. gradum ebullitionis, degre d'ebullition) nennet.

So nehmen flüßige Körper während ihrer Verdampfung keinen höhern Grad der fühlbaren Wärme an, aus eben dem Grunde, aus welchem feste Körper während des Schmelzens ihre Wärme nicht ändern, s. Schmelzung. Man benützt diese Beständigkeit der Siedhitze, besonders beym Wasser, theils zur Bestimmung eines festen Punkts am Thermometer (s. Thermometer), theils zu chymischen Operationen, bey welchen man die Körper eine Zeitlang einer bestimmten gleichbleibenden Hitze aussetzen will. Zu dieser letztern Absicht werden die Gefäße durch siedendes Wasser, in welchem sie stehen, erhitzt. Man nennt dies, so wie jede Veranstaltung, bey welcher die Gefäße in heissem Wasser stehen, ein Wasserbad, oder Marienbad (balneum maris, Mariae, Bain-Marie). Wasser, das man, selbst in den dünnsten Gefäßen, in kochendes Wasser setzt, kan darinn nicht kochen, weil ihm das kochende Wasser seines Bades höchstens nur den Grad der Wärme mittheilen kan, den sein noch tropfbar bleibender Theil hat, der also zur Verdampfung noch nicht hinreicht (s. Ladisl. Chernak Diss. de aqua intra aquam ferventem non ebulliente. Groning. 1775. 4.).

Es ist aber der Satz, daß die Siedhitze jeder flüßigen Materie bestimmt und beständig sey, einigen großen Einschränkungen unterworfen. Fürs erste bezieht er sich nur auf die Hitze beym stärksten und völligen Sieden. Es steigen schon Luftblasen, auch wohl Dampfblasen, lange vorher auf, ehe die übrigen Theile der Masse alle die Hitze erhalten, die sie ohne Verdampfung anzunehmen fähig sind; daher kan die Hitze vom ersten Anfange des Siedens bis zum stärksten Grade desselben noch merklich zunehmen. Dieser Spielraum des Siedpunkts ist besonders bey den Oelen beträchtlich, welche desto schwerer verdampfen, und sich desto mehr erhitzen, je zäher sie sind. Da nun das Kochen selbst ihre Zähigkeit vermehrt, so ist es die natürliche Folge hievon, daß sie noch während des Siedens selbst immer heisser werden.


oder ſeinen Siedpunkt (punctum ſ. gradum ebullitionis, degré d'ébullition) nennet.

So nehmen fluͤßige Koͤrper waͤhrend ihrer Verdampfung keinen hoͤhern Grad der fuͤhlbaren Waͤrme an, aus eben dem Grunde, aus welchem feſte Koͤrper waͤhrend des Schmelzens ihre Waͤrme nicht aͤndern, ſ. Schmelzung. Man benuͤtzt dieſe Beſtaͤndigkeit der Siedhitze, beſonders beym Waſſer, theils zur Beſtimmung eines feſten Punkts am Thermometer (ſ. Thermometer), theils zu chymiſchen Operationen, bey welchen man die Koͤrper eine Zeitlang einer beſtimmten gleichbleibenden Hitze ausſetzen will. Zu dieſer letztern Abſicht werden die Gefaͤße durch ſiedendes Waſſer, in welchem ſie ſtehen, erhitzt. Man nennt dies, ſo wie jede Veranſtaltung, bey welcher die Gefaͤße in heiſſem Waſſer ſtehen, ein Waſſerbad, oder Marienbad (balneum maris, Mariae, Bain-Marie). Waſſer, das man, ſelbſt in den duͤnnſten Gefaͤßen, in kochendes Waſſer ſetzt, kan darinn nicht kochen, weil ihm das kochende Waſſer ſeines Bades hoͤchſtens nur den Grad der Waͤrme mittheilen kan, den ſein noch tropfbar bleibender Theil hat, der alſo zur Verdampfung noch nicht hinreicht (ſ. Ladisl. Chernak Diſſ. de aqua intra aquam ferventem non ebulliente. Groning. 1775. 4.).

Es iſt aber der Satz, daß die Siedhitze jeder fluͤßigen Materie beſtimmt und beſtaͤndig ſey, einigen großen Einſchraͤnkungen unterworfen. Fuͤrs erſte bezieht er ſich nur auf die Hitze beym ſtaͤrkſten und voͤlligen Sieden. Es ſteigen ſchon Luftblaſen, auch wohl Dampfblaſen, lange vorher auf, ehe die uͤbrigen Theile der Maſſe alle die Hitze erhalten, die ſie ohne Verdampfung anzunehmen faͤhig ſind; daher kan die Hitze vom erſten Anfange des Siedens bis zum ſtaͤrkſten Grade deſſelben noch merklich zunehmen. Dieſer Spielraum des Siedpunkts iſt beſonders bey den Oelen betraͤchtlich, welche deſto ſchwerer verdampfen, und ſich deſto mehr erhitzen, je zaͤher ſie ſind. Da nun das Kochen ſelbſt ihre Zaͤhigkeit vermehrt, ſo iſt es die natuͤrliche Folge hievon, daß ſie noch waͤhrend des Siedens ſelbſt immer heiſſer werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0057" xml:id="P.4.47" n="47"/><lb/>
oder &#x017F;einen <hi rendition="#b">Siedpunkt</hi> (<hi rendition="#aq">punctum &#x017F;. gradum ebullitionis, <hi rendition="#i">degré d'ébullition</hi></hi>) nennet.</p>
            <p>So nehmen flu&#x0364;ßige Ko&#x0364;rper wa&#x0364;hrend ihrer Verdampfung keinen ho&#x0364;hern Grad der fu&#x0364;hlbaren Wa&#x0364;rme an, aus eben dem Grunde, aus welchem fe&#x017F;te Ko&#x0364;rper wa&#x0364;hrend des Schmelzens ihre Wa&#x0364;rme nicht a&#x0364;ndern, <hi rendition="#b">&#x017F;. Schmelzung.</hi> Man benu&#x0364;tzt die&#x017F;e Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit der Siedhitze, be&#x017F;onders beym Wa&#x017F;&#x017F;er, theils zur Be&#x017F;timmung eines fe&#x017F;ten Punkts am Thermometer (<hi rendition="#b">&#x017F;. Thermometer</hi>), theils zu chymi&#x017F;chen Operationen, bey welchen man die Ko&#x0364;rper eine Zeitlang einer be&#x017F;timmten gleichbleibenden Hitze aus&#x017F;etzen will. Zu die&#x017F;er letztern Ab&#x017F;icht werden die Gefa&#x0364;ße durch &#x017F;iedendes Wa&#x017F;&#x017F;er, in welchem &#x017F;ie &#x017F;tehen, erhitzt. Man nennt dies, &#x017F;o wie jede Veran&#x017F;taltung, bey welcher die Gefa&#x0364;ße in hei&#x017F;&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tehen, ein <hi rendition="#b">Wa&#x017F;&#x017F;erbad,</hi> oder <hi rendition="#b">Marienbad</hi> (<hi rendition="#aq">balneum maris, Mariae, <hi rendition="#i">Bain-Marie</hi></hi>). Wa&#x017F;&#x017F;er, das man, &#x017F;elb&#x017F;t in den du&#x0364;nn&#x017F;ten Gefa&#x0364;ßen, in kochendes Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;etzt, kan darinn nicht kochen, weil ihm das kochende Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eines Bades ho&#x0364;ch&#x017F;tens nur den Grad der Wa&#x0364;rme mittheilen kan, den &#x017F;ein noch tropfbar bleibender Theil hat, der al&#x017F;o zur Verdampfung noch nicht hinreicht (&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ladisl. Chernak</hi> Di&#x017F;&#x017F;. de aqua intra aquam ferventem non ebulliente. Groning. 1775. 4.</hi>).</p>
            <p>Es i&#x017F;t aber der Satz, daß die Siedhitze jeder flu&#x0364;ßigen Materie be&#x017F;timmt und be&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;ey, einigen großen Ein&#x017F;chra&#x0364;nkungen unterworfen. Fu&#x0364;rs er&#x017F;te bezieht er &#x017F;ich nur auf die Hitze beym &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten und vo&#x0364;lligen Sieden. Es &#x017F;teigen &#x017F;chon Luftbla&#x017F;en, auch wohl Dampfbla&#x017F;en, lange vorher auf, ehe die u&#x0364;brigen Theile der Ma&#x017F;&#x017F;e alle die Hitze erhalten, die &#x017F;ie ohne Verdampfung anzunehmen fa&#x0364;hig &#x017F;ind; daher kan die Hitze vom er&#x017F;ten Anfange des Siedens bis zum &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Grade de&#x017F;&#x017F;elben noch merklich zunehmen. Die&#x017F;er Spielraum des Siedpunkts i&#x017F;t be&#x017F;onders bey den Oelen betra&#x0364;chtlich, welche de&#x017F;to &#x017F;chwerer verdampfen, und &#x017F;ich de&#x017F;to mehr erhitzen, je za&#x0364;her &#x017F;ie &#x017F;ind. Da nun das Kochen &#x017F;elb&#x017F;t ihre Za&#x0364;higkeit vermehrt, &#x017F;o i&#x017F;t es die natu&#x0364;rliche Folge hievon, daß &#x017F;ie noch wa&#x0364;hrend des Siedens &#x017F;elb&#x017F;t immer hei&#x017F;&#x017F;er werden.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0057] oder ſeinen Siedpunkt (punctum ſ. gradum ebullitionis, degré d'ébullition) nennet. So nehmen fluͤßige Koͤrper waͤhrend ihrer Verdampfung keinen hoͤhern Grad der fuͤhlbaren Waͤrme an, aus eben dem Grunde, aus welchem feſte Koͤrper waͤhrend des Schmelzens ihre Waͤrme nicht aͤndern, ſ. Schmelzung. Man benuͤtzt dieſe Beſtaͤndigkeit der Siedhitze, beſonders beym Waſſer, theils zur Beſtimmung eines feſten Punkts am Thermometer (ſ. Thermometer), theils zu chymiſchen Operationen, bey welchen man die Koͤrper eine Zeitlang einer beſtimmten gleichbleibenden Hitze ausſetzen will. Zu dieſer letztern Abſicht werden die Gefaͤße durch ſiedendes Waſſer, in welchem ſie ſtehen, erhitzt. Man nennt dies, ſo wie jede Veranſtaltung, bey welcher die Gefaͤße in heiſſem Waſſer ſtehen, ein Waſſerbad, oder Marienbad (balneum maris, Mariae, Bain-Marie). Waſſer, das man, ſelbſt in den duͤnnſten Gefaͤßen, in kochendes Waſſer ſetzt, kan darinn nicht kochen, weil ihm das kochende Waſſer ſeines Bades hoͤchſtens nur den Grad der Waͤrme mittheilen kan, den ſein noch tropfbar bleibender Theil hat, der alſo zur Verdampfung noch nicht hinreicht (ſ. Ladisl. Chernak Diſſ. de aqua intra aquam ferventem non ebulliente. Groning. 1775. 4.). Es iſt aber der Satz, daß die Siedhitze jeder fluͤßigen Materie beſtimmt und beſtaͤndig ſey, einigen großen Einſchraͤnkungen unterworfen. Fuͤrs erſte bezieht er ſich nur auf die Hitze beym ſtaͤrkſten und voͤlligen Sieden. Es ſteigen ſchon Luftblaſen, auch wohl Dampfblaſen, lange vorher auf, ehe die uͤbrigen Theile der Maſſe alle die Hitze erhalten, die ſie ohne Verdampfung anzunehmen faͤhig ſind; daher kan die Hitze vom erſten Anfange des Siedens bis zum ſtaͤrkſten Grade deſſelben noch merklich zunehmen. Dieſer Spielraum des Siedpunkts iſt beſonders bey den Oelen betraͤchtlich, welche deſto ſchwerer verdampfen, und ſich deſto mehr erhitzen, je zaͤher ſie ſind. Da nun das Kochen ſelbſt ihre Zaͤhigkeit vermehrt, ſo iſt es die natuͤrliche Folge hievon, daß ſie noch waͤhrend des Siedens ſelbſt immer heiſſer werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/57
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/57>, abgerufen am 22.11.2024.