warum sich das Wasser nur in irdenen, nicht in gläsernen, Retorten in Luft verwandeln lasse, weil nemlich die Substanz der Retorten das Phlogiston in sich nehme und im Glühen durchlasse, welches bey gläsernen Gefäßen nicht statt finde. Inzwischen fand doch D. Priestley bey dieser Theorie noch Schwierigkeiten, welche ihre Bekanntmachung verschoben. Im Junius 1783 reisete D Blagden nach Paris, machte die französischen Physiker mit diesen Entdeckungen bekann und veranlaßte dadurch die merkwürdigen Versuche der Herren Lavoisier, de la Place, Meusnier und Monge (Mem. ou l'on prouve, que l'eau n'est pas une substance simple in dem erst 1784 herausgekommenen Bande der Mem. de l'Acad. des sc. a Paris, 1781. p. 269. sqq. p. 488 sqq), deren Folgen man so innig mit dem antiphlogistischen System und der neuen chymischen Nomenclatur verwebt hat, und die ich hier, um der Kürze willen, so beschreibe, wie sie Lavoisier in feinen Anfangsgründen der Chymie (Traite elementaire de chimie, presentee dans un ordre nouveau, et d'apres les decouvertes modernes. a Paris, 1789. II. Vol. 8.) vorgetragen hat.
Man läßt eine Glasröhre in einer etwas geneigten Lage durch einen Ofen gehen, macht sie glühend, leitet durch sie von oben herein die Dämpfe einer bekannten Quantität Wassers, das in einer gläsernen Retorte in beständigem Kochen erhalten wird, fängt das, was aus dem untern Ende des glühenden Glasrohrs ausgeht, in einer spiralförmig gewundenen gläsernen Röhre auf, und leitet es durch dieselbe in eine Flasche, welche durch ein anderes Rohr mit einem pnevmatisch-chymischen Apparate verbunden ist. Wenn man nun die schiefliegende Glasröhre blos glühend macht, und die Dämpfe des Wassers in der Retorte so hindurchtreibt, so kühlen sich dieselben in der spiralförmigen Röhre ab, und verdichten sich wieder zu Wasser, welches in die Flasche hinabtröpfelt. Am Ende findet man alles Wasser in der Flasche wieder, ohne daß sich ein Gas entwickelt hat, und diese Operation ist eine bloße Destillation des Wassers.
Bringt man aber in das schiefliegende Glasrohr 28 Gran gröblich zerstoßene wohl ausgeglühte Kohle, und fängt
warum ſich das Waſſer nur in irdenen, nicht in glaͤſernen, Retorten in Luft verwandeln laſſe, weil nemlich die Subſtanz der Retorten das Phlogiſton in ſich nehme und im Gluͤhen durchlaſſe, welches bey glaͤſernen Gefaͤßen nicht ſtatt finde. Inzwiſchen fand doch D. Prieſtley bey dieſer Theorie noch Schwierigkeiten, welche ihre Bekanntmachung verſchoben. Im Junius 1783 reiſete D Blagden nach Paris, machte die franzoͤſiſchen Phyſiker mit dieſen Entdeckungen bekann und veranlaßte dadurch die merkwuͤrdigen Verſuche der Herren Lavoiſier, de la Place, Meusnier und Monge (Mém. ou l'on prouve, que l'eau n'eſt pas une ſubſtance ſimple in dem erſt 1784 herausgekommenen Bande der Mém. de l'Acad. des ſc. à Paris, 1781. p. 269. ſqq. p. 488 ſqq), deren Folgen man ſo innig mit dem antiphlogiſtiſchen Syſtem und der neuen chymiſchen Nomenclatur verwebt hat, und die ich hier, um der Kuͤrze willen, ſo beſchreibe, wie ſie Lavoiſier in feinen Anfangsgruͤnden der Chymie (Traité elementaire de chimie, preſentée dans un ordre nouveau, et d'après les découvertes modernes. à Paris, 1789. II. Vol. 8.) vorgetragen hat.
Man laͤßt eine Glasroͤhre in einer etwas geneigten Lage durch einen Ofen gehen, macht ſie gluͤhend, leitet durch ſie von oben herein die Daͤmpfe einer bekannten Quantitaͤt Waſſers, das in einer glaͤſernen Retorte in beſtaͤndigem Kochen erhalten wird, faͤngt das, was aus dem untern Ende des gluͤhenden Glasrohrs ausgeht, in einer ſpiralfoͤrmig gewundenen glaͤſernen Roͤhre auf, und leitet es durch dieſelbe in eine Flaſche, welche durch ein anderes Rohr mit einem pnevmatiſch-chymiſchen Apparate verbunden iſt. Wenn man nun die ſchiefliegende Glasroͤhre blos gluͤhend macht, und die Daͤmpfe des Waſſers in der Retorte ſo hindurchtreibt, ſo kuͤhlen ſich dieſelben in der ſpiralfoͤrmigen Roͤhre ab, und verdichten ſich wieder zu Waſſer, welches in die Flaſche hinabtroͤpfelt. Am Ende findet man alles Waſſer in der Flaſche wieder, ohne daß ſich ein Gas entwickelt hat, und dieſe Operation iſt eine bloße Deſtillation des Waſſers.
Bringt man aber in das ſchiefliegende Glasrohr 28 Gran groͤblich zerſtoßene wohl ausgegluͤhte Kohle, und faͤngt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0658"xml:id="P.4.648"n="648"/><lb/>
warum ſich das Waſſer nur in irdenen, nicht in glaͤſernen, Retorten in Luft verwandeln laſſe, weil nemlich die Subſtanz der Retorten das Phlogiſton in ſich nehme und im Gluͤhen durchlaſſe, welches bey glaͤſernen Gefaͤßen nicht ſtatt finde. Inzwiſchen fand doch <hirendition="#b">D. Prieſtley</hi> bey dieſer Theorie noch Schwierigkeiten, welche ihre Bekanntmachung verſchoben. Im Junius 1783 reiſete <hirendition="#b">D Blagden</hi> nach Paris, machte die franzoͤſiſchen Phyſiker mit dieſen Entdeckungen bekann und veranlaßte dadurch die merkwuͤrdigen Verſuche der Herren <hirendition="#b">Lavoiſier, de la Place, Meusnier</hi> und <hirendition="#b">Monge</hi> (<hirendition="#aq">Mém. ou l'on prouve, que l'eau n'eſt pas une ſubſtance ſimple</hi> in dem erſt 1784 herausgekommenen Bande der <hirendition="#aq">Mém. de l'Acad. des ſc. à Paris, 1781. p. 269. ſqq. p. 488 ſqq</hi>), deren Folgen man ſo innig mit dem antiphlogiſtiſchen Syſtem und der neuen chymiſchen Nomenclatur verwebt hat, und die ich hier, um der Kuͤrze willen, ſo beſchreibe, wie ſie <hirendition="#b">Lavoiſier</hi> in feinen Anfangsgruͤnden der Chymie (<hirendition="#aq">Traité elementaire de chimie, preſentée dans un ordre nouveau, et d'après les découvertes modernes. à Paris, 1789. II. Vol. 8.</hi>) vorgetragen hat.</p><p>Man laͤßt eine Glasroͤhre in einer etwas geneigten Lage durch einen Ofen gehen, macht ſie gluͤhend, leitet durch ſie von oben herein die Daͤmpfe einer bekannten Quantitaͤt Waſſers, das in einer glaͤſernen Retorte in beſtaͤndigem Kochen erhalten wird, faͤngt das, was aus dem untern Ende des gluͤhenden Glasrohrs ausgeht, in einer ſpiralfoͤrmig gewundenen glaͤſernen Roͤhre auf, und leitet es durch dieſelbe in eine Flaſche, welche durch ein anderes Rohr mit einem pnevmatiſch-chymiſchen Apparate verbunden iſt. Wenn man nun die ſchiefliegende Glasroͤhre blos gluͤhend macht, und die Daͤmpfe des Waſſers in der Retorte ſo hindurchtreibt, ſo kuͤhlen ſich dieſelben in der ſpiralfoͤrmigen Roͤhre ab, und verdichten ſich wieder zu Waſſer, welches in die Flaſche hinabtroͤpfelt. Am Ende findet man alles Waſſer in der Flaſche wieder, ohne daß ſich ein Gas entwickelt hat, und dieſe Operation iſt eine bloße Deſtillation des Waſſers.</p><p>Bringt man aber in das ſchiefliegende Glasrohr 28 <hirendition="#b">Gran</hi> groͤblich zerſtoßene wohl ausgegluͤhte Kohle, und faͤngt<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[648/0658]
warum ſich das Waſſer nur in irdenen, nicht in glaͤſernen, Retorten in Luft verwandeln laſſe, weil nemlich die Subſtanz der Retorten das Phlogiſton in ſich nehme und im Gluͤhen durchlaſſe, welches bey glaͤſernen Gefaͤßen nicht ſtatt finde. Inzwiſchen fand doch D. Prieſtley bey dieſer Theorie noch Schwierigkeiten, welche ihre Bekanntmachung verſchoben. Im Junius 1783 reiſete D Blagden nach Paris, machte die franzoͤſiſchen Phyſiker mit dieſen Entdeckungen bekann und veranlaßte dadurch die merkwuͤrdigen Verſuche der Herren Lavoiſier, de la Place, Meusnier und Monge (Mém. ou l'on prouve, que l'eau n'eſt pas une ſubſtance ſimple in dem erſt 1784 herausgekommenen Bande der Mém. de l'Acad. des ſc. à Paris, 1781. p. 269. ſqq. p. 488 ſqq), deren Folgen man ſo innig mit dem antiphlogiſtiſchen Syſtem und der neuen chymiſchen Nomenclatur verwebt hat, und die ich hier, um der Kuͤrze willen, ſo beſchreibe, wie ſie Lavoiſier in feinen Anfangsgruͤnden der Chymie (Traité elementaire de chimie, preſentée dans un ordre nouveau, et d'après les découvertes modernes. à Paris, 1789. II. Vol. 8.) vorgetragen hat.
Man laͤßt eine Glasroͤhre in einer etwas geneigten Lage durch einen Ofen gehen, macht ſie gluͤhend, leitet durch ſie von oben herein die Daͤmpfe einer bekannten Quantitaͤt Waſſers, das in einer glaͤſernen Retorte in beſtaͤndigem Kochen erhalten wird, faͤngt das, was aus dem untern Ende des gluͤhenden Glasrohrs ausgeht, in einer ſpiralfoͤrmig gewundenen glaͤſernen Roͤhre auf, und leitet es durch dieſelbe in eine Flaſche, welche durch ein anderes Rohr mit einem pnevmatiſch-chymiſchen Apparate verbunden iſt. Wenn man nun die ſchiefliegende Glasroͤhre blos gluͤhend macht, und die Daͤmpfe des Waſſers in der Retorte ſo hindurchtreibt, ſo kuͤhlen ſich dieſelben in der ſpiralfoͤrmigen Roͤhre ab, und verdichten ſich wieder zu Waſſer, welches in die Flaſche hinabtroͤpfelt. Am Ende findet man alles Waſſer in der Flaſche wieder, ohne daß ſich ein Gas entwickelt hat, und dieſe Operation iſt eine bloße Deſtillation des Waſſers.
Bringt man aber in das ſchiefliegende Glasrohr 28 Gran groͤblich zerſtoßene wohl ausgegluͤhte Kohle, und faͤngt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 648. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/658>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.