Quadratfuße belegter Fläche, eine Luft zu erhalten, welche sich am obern verschloßnen Ende der Glasröhre ansammlet, und wenn die Säule so lang geworden ist, daß die Entladung nun durch die Luft selbst geht, entzündet wird und verbrennet (s. Rozier et de la Metherie Journal de phys. Novemb. 1789. ingl. Cuthbertsons Brief in den leipziger Sammlungen zur Physik und Naturg. IV. B. 4. St. S. 453 u. f.). Da nun jede der Entzündung fähige Luft gewöhnlich aus dephlogistisirter und brennbarer besteht, so hat man diesen Versuch als eine Bestätigung der neuern Meinungen angesehen, und aus ihm wiederum gefolgert, der elektrische Schlag zerlege das Wasser in diese beyden Luftarten, als in seine Bestandtheile. Herr de Lüc aber zeigt in den erwähnten Briefen an de la Metherie, daß dieses noch gar nicht folge, und vielmehr dasjenige System weit wahrscheinlicher sey, welches das Wasser als den alleinigen wägbaren Bestandtheil aller Luftarten ansieht, und zur Bildung derselben Feuer mit Licht begleitet, z. B. Glühen, Sonnenstralen, elektrische Funken u. s. w. erfordert.
Bis jetzt ist man wenigstens noch nicht genöthiget, von der Meinung der Alten, daß das Wasser ein einfacher elementarischer Stof sey, abzugehen. Vielmehr läßt es sich sehr wohl vertheidigen, daß dasselbe einen Bestandtheil, wie der meisten Körper, so auch der Luftgattungen, ausmache, und vorzüglich, wie Herr Achard, Westrumb und viele andere Naturforscher glauben, die Basis der reinen dephlogistirten Luft sey.
Gren Grundriß der Naturlehre. Halle, 1788. 8. §. 242. 566 u. f.
Wolf
Nützliche Versuche. Halle, 1721. 8. Th. I. S. 12. 13.
v. Musschenbroek Introd. ad philos. nat. Lugd. Bat. 1762. 4maj. To. II. Cap. 27. De Aqua, § 1418. sqq.
Karsten Anleit. zur gemeinnützl. Kenntniß der Natur. Halle, 1783. 8. §. 42.
E. A. W. Zimmermann über die Elasticität des Wassers. Leipzig, 1779. gr. 8.
Macquer chymisches Wörterbuch, Art. Wasser.
Gren system. Handbuch der ges. Chemie. I. Th. Halle, 1787. gr. 8. S. 232--238.
Quadratfuße belegter Flaͤche, eine Luft zu erhalten, welche ſich am obern verſchloßnen Ende der Glasroͤhre anſammlet, und wenn die Saͤule ſo lang geworden iſt, daß die Entladung nun durch die Luft ſelbſt geht, entzuͤndet wird und verbrennet (ſ. Rozier et de la Metherie Journal de phyſ. Novemb. 1789. ingl. Cuthbertſons Brief in den leipziger Sammlungen zur Phyſik und Naturg. IV. B. 4. St. S. 453 u. f.). Da nun jede der Entzuͤndung faͤhige Luft gewoͤhnlich aus dephlogiſtiſirter und brennbarer beſteht, ſo hat man dieſen Verſuch als eine Beſtaͤtigung der neuern Meinungen angeſehen, und aus ihm wiederum gefolgert, der elektriſche Schlag zerlege das Waſſer in dieſe beyden Luftarten, als in ſeine Beſtandtheile. Herr de Luͤc aber zeigt in den erwaͤhnten Briefen an de la Metherie, daß dieſes noch gar nicht folge, und vielmehr dasjenige Syſtem weit wahrſcheinlicher ſey, welches das Waſſer als den alleinigen waͤgbaren Beſtandtheil aller Luftarten anſieht, und zur Bildung derſelben Feuer mit Licht begleitet, z. B. Gluͤhen, Sonnenſtralen, elektriſche Funken u. ſ. w. erfordert.
Bis jetzt iſt man wenigſtens noch nicht genoͤthiget, von der Meinung der Alten, daß das Waſſer ein einfacher elementariſcher Stof ſey, abzugehen. Vielmehr laͤßt es ſich ſehr wohl vertheidigen, daß daſſelbe einen Beſtandtheil, wie der meiſten Koͤrper, ſo auch der Luftgattungen, ausmache, und vorzuͤglich, wie Herr Achard, Weſtrumb und viele andere Naturforſcher glauben, die Baſis der reinen dephlogiſtirten Luft ſey.
Gren Grundriß der Naturlehre. Halle, 1788. 8. §. 242. 566 u. f.
Wolf
Nuͤtzliche Verſuche. Halle, 1721. 8. Th. I. S. 12. 13.
v. Muſſchenbroek Introd. ad philoſ. nat. Lugd. Bat. 1762. 4maj. To. II. Cap. 27. De Aqua, § 1418. ſqq.
Karſten Anleit. zur gemeinnuͤtzl. Kenntniß der Natur. Halle, 1783. 8. §. 42.
E. A. W. Zimmermann uͤber die Elaſticitaͤt des Waſſers. Leipzig, 1779. gr. 8.
Macquer chymiſches Woͤrterbuch, Art. Waſſer.
Gren ſyſtem. Handbuch der geſ. Chemie. I. Th. Halle, 1787. gr. 8. S. 232—238.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0664"xml:id="P.4.654"n="654"/><lb/>
Quadratfuße belegter Flaͤche, eine Luft zu erhalten, welche ſich am obern verſchloßnen Ende der Glasroͤhre anſammlet, und wenn die Saͤule ſo lang geworden iſt, daß die Entladung nun durch die Luft ſelbſt geht, entzuͤndet wird und verbrennet (ſ. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Rozier</hi> et <hirendition="#i">de la Metherie</hi> Journal de phyſ. Novemb. 1789.</hi> ingl. <hirendition="#b">Cuthbertſons</hi> Brief in den leipziger Sammlungen zur Phyſik und Naturg. <hirendition="#aq">IV.</hi> B. 4. St. S. 453 u. f.). Da nun jede der Entzuͤndung faͤhige Luft gewoͤhnlich aus dephlogiſtiſirter und brennbarer beſteht, ſo hat man dieſen Verſuch als eine Beſtaͤtigung der neuern Meinungen angeſehen, und aus ihm wiederum gefolgert, der elektriſche Schlag zerlege das Waſſer in dieſe beyden Luftarten, als in ſeine Beſtandtheile. Herr <hirendition="#b">de Luͤc</hi> aber zeigt in den erwaͤhnten Briefen an <hirendition="#b">de la Metherie,</hi> daß dieſes noch gar nicht folge, und vielmehr dasjenige Syſtem weit wahrſcheinlicher ſey, welches das Waſſer als den alleinigen waͤgbaren Beſtandtheil aller Luftarten anſieht, und zur Bildung derſelben Feuer mit Licht begleitet, z. B. Gluͤhen, Sonnenſtralen, elektriſche Funken u. ſ. w. erfordert.</p><p>Bis jetzt iſt man wenigſtens noch nicht genoͤthiget, von der Meinung der Alten, daß das Waſſer ein einfacher elementariſcher Stof ſey, abzugehen. Vielmehr laͤßt es ſich ſehr wohl vertheidigen, daß daſſelbe einen Beſtandtheil, wie der meiſten Koͤrper, ſo auch der Luftgattungen, ausmache, und vorzuͤglich, wie Herr <hirendition="#b">Achard, Weſtrumb</hi> und viele andere Naturforſcher glauben, die Baſis der reinen dephlogiſtirten Luft ſey.</p><p><hirendition="#b">Gren</hi> Grundriß der Naturlehre. Halle, 1788. 8. §. 242. 566 u. f.</p></div><divn="3"><head>Wolf</head><lb/><p>Nuͤtzliche Verſuche. Halle, 1721. 8. Th. <hirendition="#aq">I.</hi> S. 12. 13.</p><p><hirendition="#aq"><hirendition="#i">v. Muſſchenbroek</hi> Introd. ad philoſ. nat. Lugd. Bat. 1762. 4maj. To. II. Cap. 27. De Aqua, § 1418. ſqq.</hi></p><p><hirendition="#b">Karſten</hi> Anleit. zur gemeinnuͤtzl. Kenntniß der Natur. Halle, 1783. 8. §. 42.</p><p><hirendition="#b">E. A. W. Zimmermann</hi> uͤber die Elaſticitaͤt des Waſſers. Leipzig, 1779. gr. 8.</p><p><hirendition="#b">Macquer</hi> chymiſches Woͤrterbuch, Art. <hirendition="#b">Waſſer.</hi></p><p><hirendition="#b">Gren</hi>ſyſtem. Handbuch der geſ. Chemie. <hirendition="#aq">I.</hi> Th. Halle, 1787. gr. 8. S. 232—238.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[654/0664]
Quadratfuße belegter Flaͤche, eine Luft zu erhalten, welche ſich am obern verſchloßnen Ende der Glasroͤhre anſammlet, und wenn die Saͤule ſo lang geworden iſt, daß die Entladung nun durch die Luft ſelbſt geht, entzuͤndet wird und verbrennet (ſ. Rozier et de la Metherie Journal de phyſ. Novemb. 1789. ingl. Cuthbertſons Brief in den leipziger Sammlungen zur Phyſik und Naturg. IV. B. 4. St. S. 453 u. f.). Da nun jede der Entzuͤndung faͤhige Luft gewoͤhnlich aus dephlogiſtiſirter und brennbarer beſteht, ſo hat man dieſen Verſuch als eine Beſtaͤtigung der neuern Meinungen angeſehen, und aus ihm wiederum gefolgert, der elektriſche Schlag zerlege das Waſſer in dieſe beyden Luftarten, als in ſeine Beſtandtheile. Herr de Luͤc aber zeigt in den erwaͤhnten Briefen an de la Metherie, daß dieſes noch gar nicht folge, und vielmehr dasjenige Syſtem weit wahrſcheinlicher ſey, welches das Waſſer als den alleinigen waͤgbaren Beſtandtheil aller Luftarten anſieht, und zur Bildung derſelben Feuer mit Licht begleitet, z. B. Gluͤhen, Sonnenſtralen, elektriſche Funken u. ſ. w. erfordert.
Bis jetzt iſt man wenigſtens noch nicht genoͤthiget, von der Meinung der Alten, daß das Waſſer ein einfacher elementariſcher Stof ſey, abzugehen. Vielmehr laͤßt es ſich ſehr wohl vertheidigen, daß daſſelbe einen Beſtandtheil, wie der meiſten Koͤrper, ſo auch der Luftgattungen, ausmache, und vorzuͤglich, wie Herr Achard, Weſtrumb und viele andere Naturforſcher glauben, die Baſis der reinen dephlogiſtirten Luft ſey.
Gren Grundriß der Naturlehre. Halle, 1788. 8. §. 242. 566 u. f.
Wolf
Nuͤtzliche Verſuche. Halle, 1721. 8. Th. I. S. 12. 13.
v. Muſſchenbroek Introd. ad philoſ. nat. Lugd. Bat. 1762. 4maj. To. II. Cap. 27. De Aqua, § 1418. ſqq.
Karſten Anleit. zur gemeinnuͤtzl. Kenntniß der Natur. Halle, 1783. 8. §. 42.
E. A. W. Zimmermann uͤber die Elaſticitaͤt des Waſſers. Leipzig, 1779. gr. 8.
Macquer chymiſches Woͤrterbuch, Art. Waſſer.
Gren ſyſtem. Handbuch der geſ. Chemie. I. Th. Halle, 1787. gr. 8. S. 232—238.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 654. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/664>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.