Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.
Seitdem der Blitz als eine elektrische Erscheinung bekannt ist, sind auch die Wetterlichter, den Phänomenen des elektrischen Lichts gemäß, als Zeichen der in Spitzen und Ecken eindringenden Elektricität angesehen worden. Eine Spitze nimmt, nicht sowohl aus den Wolken selbst, als vielmehr aus der um sie verbreiteten Luft, die Mittheilung der Elektricität sehr leicht und auf eine große Entfernung an, s. Spitzen. Wenn daher diese in der Luft vertheilte Elektricität stark ist, wie bey einem durch Wind, Wetterleuchten u. s. w. zertheilten Gewitter, und der Wind immer neue Luft herbeyführt, so saugen die dazu geschickten Spitzen unaufhörlich Elektricität ein, und zeigen den fchwirrenden Lichtschein, der allemal stärker ist, wenn sie einem -- E gegenüberstehen, oder selbst + E haben, s. Stralenbüschel, elektrische. Auch am menschlichen und thierischen Körper, oder dessen Bekleidungen, hat sich dieses Phänomen gezeigt. Jallabert und de Saussure (Hist. de l'acad. des sc. 1767. p. 33.) sahen auf den Alpen bey einem Gewitter aus ihren Fingern und einem metallnen Hutknopfe Funken fahren. Nicholson (Philos. Trans. Vol. LXIV. p. 351.) bemerkte Wetterlichter an den beyden Ohren seines Reitpferdes, wobey viele andere Personen an ihren Pferden das Nemliche gewahr wurden, und einem der Kopf des seinigen ganz im Feuer zu stehen schien. Es geht hiebey die Elektricität aus der Luft in die auf der Erde befindlichen Körper über, durch welche sie ferner zur Erde abgeleitet wird. Man darf sich nicht vorstellen, daß zur Entstehung des Wetterlichts, wie Einige gemuthmaßet haben, irgend ein Hinderniß oder eine Unterbrechung
Seitdem der Blitz als eine elektriſche Erſcheinung bekannt iſt, ſind auch die Wetterlichter, den Phaͤnomenen des elektriſchen Lichts gemaͤß, als Zeichen der in Spitzen und Ecken eindringenden Elektricitaͤt angeſehen worden. Eine Spitze nimmt, nicht ſowohl aus den Wolken ſelbſt, als vielmehr aus der um ſie verbreiteten Luft, die Mittheilung der Elektricitaͤt ſehr leicht und auf eine große Entfernung an, ſ. Spitzen. Wenn daher dieſe in der Luft vertheilte Elektricitaͤt ſtark iſt, wie bey einem durch Wind, Wetterleuchten u. ſ. w. zertheilten Gewitter, und der Wind immer neue Luft herbeyfuͤhrt, ſo ſaugen die dazu geſchickten Spitzen unaufhoͤrlich Elektricitaͤt ein, und zeigen den fchwirrenden Lichtſchein, der allemal ſtaͤrker iſt, wenn ſie einem — E gegenuͤberſtehen, oder ſelbſt + E haben, ſ. Stralenbuͤſchel, elektriſche. Auch am menſchlichen und thieriſchen Koͤrper, oder deſſen Bekleidungen, hat ſich dieſes Phaͤnomen gezeigt. Jallabert und de Sauſſure (Hiſt. de l'acad. des ſc. 1767. p. 33.) ſahen auf den Alpen bey einem Gewitter aus ihren Fingern und einem metallnen Hutknopfe Funken fahren. Nicholſon (Philoſ. Trans. Vol. LXIV. p. 351.) bemerkte Wetterlichter an den beyden Ohren ſeines Reitpferdes, wobey viele andere Perſonen an ihren Pferden das Nemliche gewahr wurden, und einem der Kopf des ſeinigen ganz im Feuer zu ſtehen ſchien. Es geht hiebey die Elektricitaͤt aus der Luft in die auf der Erde befindlichen Koͤrper uͤber, durch welche ſie ferner zur Erde abgeleitet wird. Man darf ſich nicht vorſtellen, daß zur Entſtehung des Wetterlichts, wie Einige gemuthmaßet haben, irgend ein Hinderniß oder eine Unterbrechung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0753" xml:id="P.4.743" n="743"/><lb/> ”blieb daſelbſt ziemlich lange, bis es nach und nach ver”gieng. Der gedrohte Sturm hatte weiter keine Folgen, ”als einen ſtarken Regen, der etliche Stunden dauerte.“ Aus den uͤbrigen von <hi rendition="#b">Reimarus</hi> angeſuͤhrten Erfahrungen ergiebt ſich, daß die Wetterlichter gemeiniglich bey ſtarkem Winde erſcheinen, von demſelben aber nicht bewegt werden, und daß man ſie als Zeichen eines abnehmenden oder ſich zertheilenden Gewitters anſehen kan.</p> <p>Seitdem der Blitz als eine elektriſche Erſcheinung bekannt iſt, ſind auch die Wetterlichter, den Phaͤnomenen des elektriſchen Lichts gemaͤß, als Zeichen der in Spitzen und Ecken eindringenden Elektricitaͤt angeſehen worden. Eine Spitze nimmt, nicht ſowohl aus den Wolken ſelbſt, als vielmehr aus der um ſie verbreiteten Luft, die Mittheilung der Elektricitaͤt ſehr leicht und auf eine große Entfernung an, <hi rendition="#b">ſ. Spitzen.</hi> Wenn daher dieſe in der Luft vertheilte Elektricitaͤt ſtark iſt, wie bey einem durch Wind, Wetterleuchten u. ſ. w. zertheilten Gewitter, und der Wind immer neue Luft herbeyfuͤhrt, ſo ſaugen die dazu geſchickten Spitzen unaufhoͤrlich Elektricitaͤt ein, und zeigen den fchwirrenden Lichtſchein, der allemal ſtaͤrker iſt, wenn ſie einem — <hi rendition="#aq">E</hi> gegenuͤberſtehen, oder ſelbſt + <hi rendition="#aq">E</hi> haben, <hi rendition="#b">ſ. Stralenbuͤſchel, elektriſche.</hi></p> <p>Auch am menſchlichen und thieriſchen Koͤrper, oder deſſen Bekleidungen, hat ſich dieſes Phaͤnomen gezeigt. <hi rendition="#b">Jallabert</hi> und <hi rendition="#b">de Sauſſure</hi> (<hi rendition="#aq">Hiſt. de l'acad. des ſc. 1767. p. 33.</hi>) ſahen auf den Alpen bey einem Gewitter aus ihren Fingern und einem metallnen Hutknopfe Funken fahren. <hi rendition="#b">Nicholſon</hi> (<hi rendition="#aq">Philoſ. Trans. Vol. LXIV. p. 351.</hi>) bemerkte Wetterlichter an den beyden Ohren ſeines Reitpferdes, wobey viele andere Perſonen an ihren Pferden das Nemliche gewahr wurden, und einem der Kopf des ſeinigen ganz im Feuer zu ſtehen ſchien.</p> <p>Es geht hiebey die Elektricitaͤt aus der Luft in die auf der Erde befindlichen Koͤrper uͤber, durch welche ſie ferner zur Erde abgeleitet wird. Man darf ſich nicht vorſtellen, daß zur Entſtehung des Wetterlichts, wie Einige gemuthmaßet haben, irgend ein Hinderniß oder eine Unterbrechung<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [743/0753]
”blieb daſelbſt ziemlich lange, bis es nach und nach ver”gieng. Der gedrohte Sturm hatte weiter keine Folgen, ”als einen ſtarken Regen, der etliche Stunden dauerte.“ Aus den uͤbrigen von Reimarus angeſuͤhrten Erfahrungen ergiebt ſich, daß die Wetterlichter gemeiniglich bey ſtarkem Winde erſcheinen, von demſelben aber nicht bewegt werden, und daß man ſie als Zeichen eines abnehmenden oder ſich zertheilenden Gewitters anſehen kan.
Seitdem der Blitz als eine elektriſche Erſcheinung bekannt iſt, ſind auch die Wetterlichter, den Phaͤnomenen des elektriſchen Lichts gemaͤß, als Zeichen der in Spitzen und Ecken eindringenden Elektricitaͤt angeſehen worden. Eine Spitze nimmt, nicht ſowohl aus den Wolken ſelbſt, als vielmehr aus der um ſie verbreiteten Luft, die Mittheilung der Elektricitaͤt ſehr leicht und auf eine große Entfernung an, ſ. Spitzen. Wenn daher dieſe in der Luft vertheilte Elektricitaͤt ſtark iſt, wie bey einem durch Wind, Wetterleuchten u. ſ. w. zertheilten Gewitter, und der Wind immer neue Luft herbeyfuͤhrt, ſo ſaugen die dazu geſchickten Spitzen unaufhoͤrlich Elektricitaͤt ein, und zeigen den fchwirrenden Lichtſchein, der allemal ſtaͤrker iſt, wenn ſie einem — E gegenuͤberſtehen, oder ſelbſt + E haben, ſ. Stralenbuͤſchel, elektriſche.
Auch am menſchlichen und thieriſchen Koͤrper, oder deſſen Bekleidungen, hat ſich dieſes Phaͤnomen gezeigt. Jallabert und de Sauſſure (Hiſt. de l'acad. des ſc. 1767. p. 33.) ſahen auf den Alpen bey einem Gewitter aus ihren Fingern und einem metallnen Hutknopfe Funken fahren. Nicholſon (Philoſ. Trans. Vol. LXIV. p. 351.) bemerkte Wetterlichter an den beyden Ohren ſeines Reitpferdes, wobey viele andere Perſonen an ihren Pferden das Nemliche gewahr wurden, und einem der Kopf des ſeinigen ganz im Feuer zu ſtehen ſchien.
Es geht hiebey die Elektricitaͤt aus der Luft in die auf der Erde befindlichen Koͤrper uͤber, durch welche ſie ferner zur Erde abgeleitet wird. Man darf ſich nicht vorſtellen, daß zur Entſtehung des Wetterlichts, wie Einige gemuthmaßet haben, irgend ein Hinderniß oder eine Unterbrechung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |