Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.
Es ist auch zuverläßig, daß man die Gesetze des Stosses, der Brechung u. s. w. aus dem Satze der Sparsamkeit allein nicht würde erfunden haben. Denn wenn man sie daraus ableiten will, so hat man allemal noch gewisse andere Voraussetzungen nöthig, z. B. daß beym Stoße elastischer Körper die relative Geschwindigkeit ungeändert bleibe, daß bey der Brechung die Geschwindigkeiten in beyden Mitteln in einem beständigen Verhältnisse stehen u. d. gl. Wie hätte man gerade auf diese Voraussetzungen, und auf keine andern, verfallen sollen, wenn nicht die zu erfindenden Gesetze schon vorher aus andern Betrachtungen oder Erfahrungen bekannt gewesen wären? Wie dem aber auch sey, so bleibt doch an sich der Satz ewig wahr, daß in einigen der schönsten und allgemeinsten Naturgesetze das Product aus Masse, Raum und Geschwindigkeit in der That ein Kleinstes ist. Diese mathematische Wahrheit behält immer ihren Werth, und kan auf schöne teleologische Betrachtungen führen. Wenn sie auch Leibnitz bereits gekannt hat, so ist doch von ihm bey dem Gesetze der Stralenbrechung ein ganz anderer Grundsatz, nemlich daß die Schwierigkeit des Fortgangs ein Kleinstes werde, angenommen worden, s. Brechung (Th. I. S. 420.). Herr von Maupertuis behält also immer das Verdienst, diese Wahrheit mit ihrer richtigern Bestimmung entdeckt, und auf eine sehr scharfsinnige und glückliche Art aus den Naturgesetzen entwickelt zu haben; er fehlte nur darinn, daß er die Schlußart umkehren, und die Naturgesetze aus dem entdeckten Satze, als einem kosmologischen Princip, erweisen wollte. Kästner Anfangsgründe der höhern Mechanik. Göttingen 1766. 8. III. Absch. §. 209. u. f. S. 381. Brisson Diction. rais. de Phys. Art. Action. Wirkungskreis, Sphäre der Wirksamkeit Sphaera activitatis, Sphere d'activite. Diesen Namen
Es iſt auch zuverlaͤßig, daß man die Geſetze des Stoſſes, der Brechung u. ſ. w. aus dem Satze der Sparſamkeit allein nicht wuͤrde erfunden haben. Denn wenn man ſie daraus ableiten will, ſo hat man allemal noch gewiſſe andere Vorausſetzungen noͤthig, z. B. daß beym Stoße elaſtiſcher Koͤrper die relative Geſchwindigkeit ungeaͤndert bleibe, daß bey der Brechung die Geſchwindigkeiten in beyden Mitteln in einem beſtaͤndigen Verhaͤltniſſe ſtehen u. d. gl. Wie haͤtte man gerade auf dieſe Vorausſetzungen, und auf keine andern, verfallen ſollen, wenn nicht die zu erfindenden Geſetze ſchon vorher aus andern Betrachtungen oder Erfahrungen bekannt geweſen waͤren? Wie dem aber auch ſey, ſo bleibt doch an ſich der Satz ewig wahr, daß in einigen der ſchoͤnſten und allgemeinſten Naturgeſetze das Product aus Maſſe, Raum und Geſchwindigkeit in der That ein Kleinſtes iſt. Dieſe mathematiſche Wahrheit behaͤlt immer ihren Werth, und kan auf ſchoͤne teleologiſche Betrachtungen fuͤhren. Wenn ſie auch Leibnitz bereits gekannt hat, ſo iſt doch von ihm bey dem Geſetze der Stralenbrechung ein ganz anderer Grundſatz, nemlich daß die Schwierigkeit des Fortgangs ein Kleinſtes werde, angenommen worden, ſ. Brechung (Th. I. S. 420.). Herr von Maupertuis behaͤlt alſo immer das Verdienſt, dieſe Wahrheit mit ihrer richtigern Beſtimmung entdeckt, und auf eine ſehr ſcharfſinnige und gluͤckliche Art aus den Naturgeſetzen entwickelt zu haben; er fehlte nur darinn, daß er die Schlußart umkehren, und die Naturgeſetze aus dem entdeckten Satze, als einem kosmologiſchen Princip, erweiſen wollte. Kaͤſtner Anfangsgruͤnde der hoͤhern Mechanik. Goͤttingen 1766. 8. III. Abſch. §. 209. u. f. S. 381. Briſſon Diction. raiſ. de Phyſ. Art. Action. Wirkungskreis, Sphaͤre der Wirkſamkeit Sphaera activitatis, Sphère d'activité. Dieſen Namen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0807" xml:id="P.4.797" n="797"/><lb/> um die wirklichen Geſetze daraus zu demonſtriren: vielmehr muß man die Geſetze aus Erfahrung kennen lernen, und erſt dann iſt es erlaubt, daraus Muthmaßungen uͤber die Endzwecke herzuleiten, <hi rendition="#b">ſ. Teleologie.</hi></p> <p>Es iſt auch zuverlaͤßig, daß man die Geſetze des Stoſſes, der Brechung u. ſ. w. aus dem Satze der Sparſamkeit allein nicht wuͤrde erfunden haben. Denn wenn man ſie daraus ableiten will, ſo hat man allemal noch gewiſſe andere Vorausſetzungen noͤthig, z. B. daß beym Stoße elaſtiſcher Koͤrper die relative Geſchwindigkeit ungeaͤndert bleibe, daß bey der Brechung die Geſchwindigkeiten in beyden Mitteln in einem beſtaͤndigen Verhaͤltniſſe ſtehen u. d. gl. Wie haͤtte man gerade auf dieſe Vorausſetzungen, und auf keine andern, verfallen ſollen, wenn nicht die zu erfindenden Geſetze ſchon vorher aus andern Betrachtungen oder Erfahrungen bekannt geweſen waͤren?</p> <p>Wie dem aber auch ſey, ſo bleibt doch an ſich der Satz ewig wahr, daß in einigen der ſchoͤnſten und allgemeinſten Naturgeſetze das Product aus Maſſe, Raum und Geſchwindigkeit in der That ein <hi rendition="#b">Kleinſtes</hi> iſt. Dieſe mathematiſche Wahrheit behaͤlt immer ihren Werth, und kan auf ſchoͤne teleologiſche Betrachtungen fuͤhren. Wenn ſie auch Leibnitz bereits gekannt hat, ſo iſt doch von ihm bey dem Geſetze der Stralenbrechung ein ganz anderer Grundſatz, nemlich daß die Schwierigkeit des Fortgangs ein Kleinſtes werde, angenommen worden, <hi rendition="#b">ſ. Brechung</hi> (Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 420.). Herr <hi rendition="#b">von Maupertuis</hi> behaͤlt alſo immer das Verdienſt, dieſe Wahrheit mit ihrer richtigern Beſtimmung entdeckt, und auf eine ſehr ſcharfſinnige und gluͤckliche Art aus den Naturgeſetzen entwickelt zu haben; er fehlte nur darinn, daß er die Schlußart umkehren, und die Naturgeſetze aus dem entdeckten Satze, als einem kosmologiſchen Princip, erweiſen wollte.</p> <p><hi rendition="#b">Kaͤſtner</hi> Anfangsgruͤnde der hoͤhern Mechanik. Goͤttingen 1766. 8. <hi rendition="#aq">III.</hi> Abſch. §. 209. u. f. S. 381.</p> <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Briſſon</hi> Diction. raiſ. de Phyſ. Art. <hi rendition="#i">Action.</hi></hi> </p> </div> <div n="3"> <head>Wirkungskreis, Sphaͤre der Wirkſamkeit</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Sphaera activitatis, <hi rendition="#i">Sphère d'activité.</hi></hi> Dieſen Namen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [797/0807]
um die wirklichen Geſetze daraus zu demonſtriren: vielmehr muß man die Geſetze aus Erfahrung kennen lernen, und erſt dann iſt es erlaubt, daraus Muthmaßungen uͤber die Endzwecke herzuleiten, ſ. Teleologie.
Es iſt auch zuverlaͤßig, daß man die Geſetze des Stoſſes, der Brechung u. ſ. w. aus dem Satze der Sparſamkeit allein nicht wuͤrde erfunden haben. Denn wenn man ſie daraus ableiten will, ſo hat man allemal noch gewiſſe andere Vorausſetzungen noͤthig, z. B. daß beym Stoße elaſtiſcher Koͤrper die relative Geſchwindigkeit ungeaͤndert bleibe, daß bey der Brechung die Geſchwindigkeiten in beyden Mitteln in einem beſtaͤndigen Verhaͤltniſſe ſtehen u. d. gl. Wie haͤtte man gerade auf dieſe Vorausſetzungen, und auf keine andern, verfallen ſollen, wenn nicht die zu erfindenden Geſetze ſchon vorher aus andern Betrachtungen oder Erfahrungen bekannt geweſen waͤren?
Wie dem aber auch ſey, ſo bleibt doch an ſich der Satz ewig wahr, daß in einigen der ſchoͤnſten und allgemeinſten Naturgeſetze das Product aus Maſſe, Raum und Geſchwindigkeit in der That ein Kleinſtes iſt. Dieſe mathematiſche Wahrheit behaͤlt immer ihren Werth, und kan auf ſchoͤne teleologiſche Betrachtungen fuͤhren. Wenn ſie auch Leibnitz bereits gekannt hat, ſo iſt doch von ihm bey dem Geſetze der Stralenbrechung ein ganz anderer Grundſatz, nemlich daß die Schwierigkeit des Fortgangs ein Kleinſtes werde, angenommen worden, ſ. Brechung (Th. I. S. 420.). Herr von Maupertuis behaͤlt alſo immer das Verdienſt, dieſe Wahrheit mit ihrer richtigern Beſtimmung entdeckt, und auf eine ſehr ſcharfſinnige und gluͤckliche Art aus den Naturgeſetzen entwickelt zu haben; er fehlte nur darinn, daß er die Schlußart umkehren, und die Naturgeſetze aus dem entdeckten Satze, als einem kosmologiſchen Princip, erweiſen wollte.
Kaͤſtner Anfangsgruͤnde der hoͤhern Mechanik. Goͤttingen 1766. 8. III. Abſch. §. 209. u. f. S. 381.
Briſſon Diction. raiſ. de Phyſ. Art. Action.
Wirkungskreis, Sphaͤre der Wirkſamkeit
Sphaera activitatis, Sphère d'activité. Dieſen Namen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |