Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


salzsauren Zinne merklich unterscheidet, vermuthlich darum, weil die Salzsäure darinn so, wie im Sublimate selbst, in dephlogistisirtem Zustande enthalten ist.

Man findet das Zinn immer vererzt, und zwar vorzüglich durch Arsenik. Die Zinngraupen sind meistens von brauner Farbe, die einerseits ins Hiacinthgelbe, andrerseits ins dunkelste Schwarz übergeht; ihre Krystallisation ist mehrentheils eine doppelte vierseitige Pyramide. Zinnzwitter nennt man die kleinen in ihr Muttergestein eingesprengten meist nadelförmigen vierseitigen Zinnkalkkrystallen. Der eigentliche derbe Zinnstein, oder ungeformte Zinnkalk hat gewöhnlich die Farbe der Zinngraupen. In Cornwall findet man Zinn durch Schwefel vererzt, oder Zinnkies, der jedoch fast noch mehr Kupfer hält, und daher in England Glockenspeis-erz (bell-metal ore) genannt wird. Eben daselbst trift man auch den sonderbaren braunen Zinnkalk an, der wegen seiner Aehnlichkeit mit dem Nußbaumholze den Namen des Holzzinns (wood-tin) führet. Was man sonst irrig weiße Zinngraupen nannte, ist der Schwerstein oder Tungstein der Schweden, ein weißes Erz des Wolframmetalls, oder eine eigne mit Kalkerde verbundene Säure, s. Metalle.

Das Zinn wird nicht allein zu einer großen Menge von Geräthschaften und zu Ueberziehung der kupfernen Küchengeschirre, sondern auch zu mannigfaltigen Versetzungen mit andern Metallen in den Künsten häufig benützt. Auch seine Bereitungen sind zu vielerley Absichten von ausgebreitetem Nutzen. Die Zinnasche dient zum Glas- und Edelsteinpoliren und zu Opalflüssen. In der Arzneykunde werden die Zinnbereitungen wenig oder gar nicht gebraucht: nicht eben wegen des nach Henkel und Marggraf (Chym. Schriften, Th. II. S. 87. und 106) stets mit dem Zinne verbundenen Arseniks, dessen Menge Bayen und Cherlard (Recherches chymiques sur l'etain, faites par l'ordre du gouvernement. a Paris, 1781. 8.) viel zu gering gefunden haben, um einige schädliche Wirkung hervorbringen zu können; sondern vielmehr darum, weil man in allen


ſalzſauren Zinne merklich unterſcheidet, vermuthlich darum, weil die Salzſaͤure darinn ſo, wie im Sublimate ſelbſt, in dephlogiſtiſirtem Zuſtande enthalten iſt.

Man findet das Zinn immer vererzt, und zwar vorzuͤglich durch Arſenik. Die Zinngraupen ſind meiſtens von brauner Farbe, die einerſeits ins Hiacinthgelbe, andrerſeits ins dunkelſte Schwarz uͤbergeht; ihre Kryſtalliſation iſt mehrentheils eine doppelte vierſeitige Pyramide. Zinnzwitter nennt man die kleinen in ihr Muttergeſtein eingeſprengten meiſt nadelfoͤrmigen vierſeitigen Zinnkalkkryſtallen. Der eigentliche derbe Zinnſtein, oder ungeformte Zinnkalk hat gewoͤhnlich die Farbe der Zinngraupen. In Cornwall findet man Zinn durch Schwefel vererzt, oder Zinnkies, der jedoch faſt noch mehr Kupfer haͤlt, und daher in England Glockenſpeis-erz (bell-metal ore) genannt wird. Eben daſelbſt trift man auch den ſonderbaren braunen Zinnkalk an, der wegen ſeiner Aehnlichkeit mit dem Nußbaumholze den Namen des Holzzinns (wood-tin) fuͤhret. Was man ſonſt irrig weiße Zinngraupen nannte, iſt der Schwerſtein oder Tungſtein der Schweden, ein weißes Erz des Wolframmetalls, oder eine eigne mit Kalkerde verbundene Saͤure, ſ. Metalle.

Das Zinn wird nicht allein zu einer großen Menge von Geraͤthſchaften und zu Ueberziehung der kupfernen Kuͤchengeſchirre, ſondern auch zu mannigfaltigen Verſetzungen mit andern Metallen in den Kuͤnſten haͤufig benuͤtzt. Auch ſeine Bereitungen ſind zu vielerley Abſichten von ausgebreitetem Nutzen. Die Zinnaſche dient zum Glas- und Edelſteinpoliren und zu Opalfluͤſſen. In der Arzneykunde werden die Zinnbereitungen wenig oder gar nicht gebraucht: nicht eben wegen des nach Henkel und Marggraf (Chym. Schriften, Th. II. S. 87. und 106) ſtets mit dem Zinne verbundenen Arſeniks, deſſen Menge Bayen und Cherlard (Recherches chymiques ſur l'étain, faites par l'ordre du gouvernement. à Paris, 1781. 8.) viel zu gering gefunden haben, um einige ſchaͤdliche Wirkung hervorbringen zu koͤnnen; ſondern vielmehr darum, weil man in allen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0884" xml:id="P.4.874" n="874"/><lb/>
&#x017F;alz&#x017F;auren Zinne merklich unter&#x017F;cheidet, vermuthlich darum, weil die Salz&#x017F;a&#x0364;ure darinn &#x017F;o, wie im Sublimate &#x017F;elb&#x017F;t, in dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irtem Zu&#x017F;tande enthalten i&#x017F;t.</p>
            <p>Man findet das Zinn immer vererzt, und zwar vorzu&#x0364;glich durch Ar&#x017F;enik. Die <hi rendition="#b">Zinngraupen</hi> &#x017F;ind mei&#x017F;tens von brauner Farbe, die einer&#x017F;eits ins Hiacinthgelbe, andrer&#x017F;eits ins dunkel&#x017F;te Schwarz u&#x0364;bergeht; ihre Kry&#x017F;talli&#x017F;ation i&#x017F;t mehrentheils eine doppelte vier&#x017F;eitige Pyramide. <hi rendition="#b">Zinnzwitter</hi> nennt man die kleinen in ihr Mutterge&#x017F;tein einge&#x017F;prengten mei&#x017F;t nadelfo&#x0364;rmigen vier&#x017F;eitigen Zinnkalkkry&#x017F;tallen. Der eigentliche derbe <hi rendition="#b">Zinn&#x017F;tein,</hi> oder ungeformte Zinnkalk hat gewo&#x0364;hnlich die Farbe der Zinngraupen. In Cornwall findet man Zinn durch Schwefel vererzt, oder <hi rendition="#b">Zinnkies,</hi> der jedoch fa&#x017F;t noch mehr Kupfer ha&#x0364;lt, und daher in England Glocken&#x017F;peis-erz <hi rendition="#i">(<hi rendition="#aq">bell-metal ore</hi></hi>) genannt wird. Eben da&#x017F;elb&#x017F;t trift man auch den &#x017F;onderbaren braunen Zinnkalk an, der wegen &#x017F;einer Aehnlichkeit mit dem Nußbaumholze den Namen des <hi rendition="#b">Holzzinns</hi> <hi rendition="#i">(<hi rendition="#aq">wood-tin</hi>)</hi> fu&#x0364;hret. Was man &#x017F;on&#x017F;t irrig weiße Zinngraupen nannte, i&#x017F;t der Schwer&#x017F;tein oder Tung&#x017F;tein der Schweden, ein weißes Erz des Wolframmetalls, oder eine eigne mit Kalkerde verbundene Sa&#x0364;ure, <hi rendition="#b">&#x017F;. Metalle.</hi></p>
            <p>Das Zinn wird nicht allein zu einer großen Menge von Gera&#x0364;th&#x017F;chaften und zu Ueberziehung der kupfernen Ku&#x0364;chenge&#x017F;chirre, &#x017F;ondern auch zu mannigfaltigen Ver&#x017F;etzungen mit andern Metallen in den Ku&#x0364;n&#x017F;ten ha&#x0364;ufig benu&#x0364;tzt. Auch &#x017F;eine Bereitungen &#x017F;ind zu vielerley Ab&#x017F;ichten von ausgebreitetem Nutzen. Die Zinna&#x017F;che dient zum Glas- und Edel&#x017F;teinpoliren und zu Opalflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. In der Arzneykunde werden die Zinnbereitungen wenig oder gar nicht gebraucht: nicht eben wegen des nach <hi rendition="#b">Henkel</hi> und <hi rendition="#b">Marggraf</hi> (Chym. Schriften, Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 87. und 106) &#x017F;tets mit dem Zinne verbundenen Ar&#x017F;eniks, de&#x017F;&#x017F;en Menge <hi rendition="#b">Bayen</hi> und <hi rendition="#b">Cherlard</hi> (<hi rendition="#aq">Recherches chymiques &#x017F;ur l'étain, faites par l'ordre du gouvernement. à Paris, 1781. 8.</hi>) viel zu gering gefunden haben, um einige &#x017F;cha&#x0364;dliche Wirkung hervorbringen zu ko&#x0364;nnen; &#x017F;ondern vielmehr darum, weil man in allen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[874/0884] ſalzſauren Zinne merklich unterſcheidet, vermuthlich darum, weil die Salzſaͤure darinn ſo, wie im Sublimate ſelbſt, in dephlogiſtiſirtem Zuſtande enthalten iſt. Man findet das Zinn immer vererzt, und zwar vorzuͤglich durch Arſenik. Die Zinngraupen ſind meiſtens von brauner Farbe, die einerſeits ins Hiacinthgelbe, andrerſeits ins dunkelſte Schwarz uͤbergeht; ihre Kryſtalliſation iſt mehrentheils eine doppelte vierſeitige Pyramide. Zinnzwitter nennt man die kleinen in ihr Muttergeſtein eingeſprengten meiſt nadelfoͤrmigen vierſeitigen Zinnkalkkryſtallen. Der eigentliche derbe Zinnſtein, oder ungeformte Zinnkalk hat gewoͤhnlich die Farbe der Zinngraupen. In Cornwall findet man Zinn durch Schwefel vererzt, oder Zinnkies, der jedoch faſt noch mehr Kupfer haͤlt, und daher in England Glockenſpeis-erz (bell-metal ore) genannt wird. Eben daſelbſt trift man auch den ſonderbaren braunen Zinnkalk an, der wegen ſeiner Aehnlichkeit mit dem Nußbaumholze den Namen des Holzzinns (wood-tin) fuͤhret. Was man ſonſt irrig weiße Zinngraupen nannte, iſt der Schwerſtein oder Tungſtein der Schweden, ein weißes Erz des Wolframmetalls, oder eine eigne mit Kalkerde verbundene Saͤure, ſ. Metalle. Das Zinn wird nicht allein zu einer großen Menge von Geraͤthſchaften und zu Ueberziehung der kupfernen Kuͤchengeſchirre, ſondern auch zu mannigfaltigen Verſetzungen mit andern Metallen in den Kuͤnſten haͤufig benuͤtzt. Auch ſeine Bereitungen ſind zu vielerley Abſichten von ausgebreitetem Nutzen. Die Zinnaſche dient zum Glas- und Edelſteinpoliren und zu Opalfluͤſſen. In der Arzneykunde werden die Zinnbereitungen wenig oder gar nicht gebraucht: nicht eben wegen des nach Henkel und Marggraf (Chym. Schriften, Th. II. S. 87. und 106) ſtets mit dem Zinne verbundenen Arſeniks, deſſen Menge Bayen und Cherlard (Recherches chymiques ſur l'étain, faites par l'ordre du gouvernement. à Paris, 1781. 8.) viel zu gering gefunden haben, um einige ſchaͤdliche Wirkung hervorbringen zu koͤnnen; ſondern vielmehr darum, weil man in allen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/884
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 874. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/884>, abgerufen am 24.11.2024.