Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Die Salpeter- oder Schwefelsäure nämlich entzieht dem Weingeiste Brennstoff, theilt ihm dagegen Lebensluftbasis mit, und ändert dadurch das Verhältniß seiner Bestandtheile so ab, wie es erforderlich ist, um die vorgenannten Pflanzensäuren zu constituiren.

Girtanner Anfangsgr. des antiphlogistisch. Systems. Kap. 8. S. 403.

Gren syst. Handb. der ges. Chemie, Th. II. 1794. §. 1902. 1909.

Weingeistthermometer, s. Thermometer

Th. IV. S. 316.

Weinprobe, s. Wein

Th. IV. S. 674. 675.

Weinstein, s. Wein

ebend. S. 673. Laugensalze, Th. II. S. 860.

Weinsteinsaures.

N. A.

Weinsteinsaures

(Girtanner), Weinsteinsäure (Gren), Acidum tartarosum s. tartari, Sal essentiale tartari, Acide tartareux. Eine unvollkommene Säure, die einen Bestandtheil des Weinsteins ausmacht, sonst aber auch noch in einigen sauren Früchten, z. B. in den Tamarinden, enthalten ist. Wegen der unvollkommnen Verbindung mit dem Sauerstoff erhält der systematische Name die Endung in eux, und die Verbindungen mit Laugensalzen und Erden heißen Tartrites, weinsteinsaure Salze.

Die Entdeckung dieses Sauren ist von Scheele gemacht, die Bereitung aber zuerst von Retzius (Schwed. Abhandl. 1770. S. 207) gelehrt worden. Man löst gereinigten Weinstein in kochendem Wasser auf, und sättigt das Saure darinnen mit Kalkerde. Die weinsteinsaure Kalkerde (Tartrite de chaux), welche hierdurch entsteht, ist im Wasser fast gar nicht auflöslich, und fällt, vorzüglich wenn die Flüßigkeit erkaltet, zu Boden. Man gießt das Flüßige ab, wäscht den Niederschlag mit kaltem Wasser aus, und trocknet denselben. Dann gießt man Schwefelsäure zu, welche mit 8 bis 9mal soviel Wasser, als sie selbst wiegt, verdünnt seyn muß. Man läßt die Mischung zwölf Stunden lang in einer gelinden Wärme digeriren, und


Die Salpeter- oder Schwefelſaͤure naͤmlich entzieht dem Weingeiſte Brennſtoff, theilt ihm dagegen Lebensluftbaſis mit, und aͤndert dadurch das Verhaͤltniß ſeiner Beſtandtheile ſo ab, wie es erforderlich iſt, um die vorgenannten Pflanzenſaͤuren zu conſtituiren.

Girtanner Anfangsgr. des antiphlogiſtiſch. Syſtems. Kap. 8. S. 403.

Gren ſyſt. Handb. der geſ. Chemie, Th. II. 1794. §. 1902. 1909.

Weingeiſtthermometer, ſ. Thermometer

Th. IV. S. 316.

Weinprobe, ſ. Wein

Th. IV. S. 674. 675.

Weinſtein, ſ. Wein

ebend. S. 673. Laugenſalze, Th. II. S. 860.

Weinſteinſaures.

N. A.

Weinſteinſaures

(Girtanner), Weinſteinſaͤure (Gren), Acidum tartaroſum ſ. tartari, Sal eſſentiale tartari, Acide tartareux. Eine unvollkommene Saͤure, die einen Beſtandtheil des Weinſteins ausmacht, ſonſt aber auch noch in einigen ſauren Fruͤchten, z. B. in den Tamarinden, enthalten iſt. Wegen der unvollkommnen Verbindung mit dem Sauerſtoff erhaͤlt der ſyſtematiſche Name die Endung in eux, und die Verbindungen mit Laugenſalzen und Erden heißen Tartrites, weinſteinſaure Salze.

Die Entdeckung dieſes Sauren iſt von Scheele gemacht, die Bereitung aber zuerſt von Retzius (Schwed. Abhandl. 1770. S. 207) gelehrt worden. Man loͤſt gereinigten Weinſtein in kochendem Waſſer auf, und ſaͤttigt das Saure darinnen mit Kalkerde. Die weinſteinſaure Kalkerde (Tartrite de chaux), welche hierdurch entſteht, iſt im Waſſer faſt gar nicht aufloͤslich, und faͤllt, vorzuͤglich wenn die Fluͤßigkeit erkaltet, zu Boden. Man gießt das Fluͤßige ab, waͤſcht den Niederſchlag mit kaltem Waſſer aus, und trocknet denſelben. Dann gießt man Schwefelſaͤure zu, welche mit 8 bis 9mal ſoviel Waſſer, als ſie ſelbſt wiegt, verduͤnnt ſeyn muß. Man laͤßt die Miſchung zwoͤlf Stunden lang in einer gelinden Waͤrme digeriren, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f1014" xml:id="P.5.1002" n="1002"/><lb/>
Die Salpeter- oder Schwefel&#x017F;a&#x0364;ure na&#x0364;mlich entzieht dem Weingei&#x017F;te Brenn&#x017F;toff, theilt ihm dagegen Lebensluftba&#x017F;is mit, und a&#x0364;ndert dadurch das Verha&#x0364;ltniß &#x017F;einer Be&#x017F;tandtheile &#x017F;o ab, wie es erforderlich i&#x017F;t, um die vorgenannten Pflanzen&#x017F;a&#x0364;uren zu con&#x017F;tituiren.</p>
              <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Girtanner</hi> Anfangsgr. des antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;ch. Sy&#x017F;tems. Kap. 8. S. 403.</hi> </p>
              <p><hi rendition="#b">Gren</hi> &#x017F;y&#x017F;t. Handb. der ge&#x017F;. Chemie, Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> 1794. §. 1902. 1909.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Weingei&#x017F;tthermometer, &#x017F;. Thermometer</head><lb/>
              <p>Th. <hi rendition="#aq">IV.</hi> S. 316.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Weinprobe, &#x017F;. Wein</head><lb/>
              <p>Th. <hi rendition="#aq">IV.</hi> S. 674. 675.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Wein&#x017F;tein, &#x017F;. Wein</head><lb/>
              <p>ebend. S. 673. <hi rendition="#b">Laugen&#x017F;alze,</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 860.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Wein&#x017F;tein&#x017F;aures.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">N. A.</hi> </p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Wein&#x017F;tein&#x017F;aures</head><lb/>
              <p>(Girtanner), <hi rendition="#b">Wein&#x017F;tein&#x017F;a&#x0364;ure</hi> (Gren), <hi rendition="#aq">Acidum tartaro&#x017F;um &#x017F;. tartari, Sal e&#x017F;&#x017F;entiale tartari, <hi rendition="#i">Acide tartareux.</hi></hi> Eine unvollkommene Sa&#x0364;ure, die einen Be&#x017F;tandtheil des Wein&#x017F;teins ausmacht, &#x017F;on&#x017F;t aber auch noch in einigen &#x017F;auren Fru&#x0364;chten, z. B. in den Tamarinden, enthalten i&#x017F;t. Wegen der unvollkommnen Verbindung mit dem Sauer&#x017F;toff erha&#x0364;lt der &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;che Name die Endung in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">eux,</hi></hi> und die Verbindungen mit Laugen&#x017F;alzen und Erden heißen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Tartrites,</hi></hi> <hi rendition="#b">wein&#x017F;tein&#x017F;aure Salze.</hi></p>
              <p>Die Entdeckung die&#x017F;es Sauren i&#x017F;t von <hi rendition="#b">Scheele</hi> gemacht, die Bereitung aber zuer&#x017F;t von <hi rendition="#b">Retzius</hi> (Schwed. Abhandl. 1770. S. 207) gelehrt worden. Man lo&#x0364;&#x017F;t gereinigten Wein&#x017F;tein in kochendem Wa&#x017F;&#x017F;er auf, und &#x017F;a&#x0364;ttigt das Saure darinnen mit Kalkerde. Die <hi rendition="#b">wein&#x017F;tein&#x017F;aure Kalkerde</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">Tartrite de chaux),</hi></hi> welche hierdurch ent&#x017F;teht, i&#x017F;t im Wa&#x017F;&#x017F;er fa&#x017F;t gar nicht auflo&#x0364;slich, und fa&#x0364;llt, vorzu&#x0364;glich wenn die Flu&#x0364;ßigkeit erkaltet, zu Boden. Man gießt das Flu&#x0364;ßige ab, wa&#x0364;&#x017F;cht den Nieder&#x017F;chlag mit kaltem Wa&#x017F;&#x017F;er aus, und trocknet den&#x017F;elben. Dann gießt man Schwefel&#x017F;a&#x0364;ure zu, welche mit 8 bis 9mal &#x017F;oviel Wa&#x017F;&#x017F;er, als &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t wiegt, verdu&#x0364;nnt &#x017F;eyn muß. Man la&#x0364;ßt die Mi&#x017F;chung zwo&#x0364;lf Stunden lang in einer gelinden Wa&#x0364;rme digeriren, und<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1002/1014] Die Salpeter- oder Schwefelſaͤure naͤmlich entzieht dem Weingeiſte Brennſtoff, theilt ihm dagegen Lebensluftbaſis mit, und aͤndert dadurch das Verhaͤltniß ſeiner Beſtandtheile ſo ab, wie es erforderlich iſt, um die vorgenannten Pflanzenſaͤuren zu conſtituiren. Girtanner Anfangsgr. des antiphlogiſtiſch. Syſtems. Kap. 8. S. 403. Gren ſyſt. Handb. der geſ. Chemie, Th. II. 1794. §. 1902. 1909. Weingeiſtthermometer, ſ. Thermometer Th. IV. S. 316. Weinprobe, ſ. Wein Th. IV. S. 674. 675. Weinſtein, ſ. Wein ebend. S. 673. Laugenſalze, Th. II. S. 860. Weinſteinſaures. N. A. Weinſteinſaures (Girtanner), Weinſteinſaͤure (Gren), Acidum tartaroſum ſ. tartari, Sal eſſentiale tartari, Acide tartareux. Eine unvollkommene Saͤure, die einen Beſtandtheil des Weinſteins ausmacht, ſonſt aber auch noch in einigen ſauren Fruͤchten, z. B. in den Tamarinden, enthalten iſt. Wegen der unvollkommnen Verbindung mit dem Sauerſtoff erhaͤlt der ſyſtematiſche Name die Endung in eux, und die Verbindungen mit Laugenſalzen und Erden heißen Tartrites, weinſteinſaure Salze. Die Entdeckung dieſes Sauren iſt von Scheele gemacht, die Bereitung aber zuerſt von Retzius (Schwed. Abhandl. 1770. S. 207) gelehrt worden. Man loͤſt gereinigten Weinſtein in kochendem Waſſer auf, und ſaͤttigt das Saure darinnen mit Kalkerde. Die weinſteinſaure Kalkerde (Tartrite de chaux), welche hierdurch entſteht, iſt im Waſſer faſt gar nicht aufloͤslich, und faͤllt, vorzuͤglich wenn die Fluͤßigkeit erkaltet, zu Boden. Man gießt das Fluͤßige ab, waͤſcht den Niederſchlag mit kaltem Waſſer aus, und trocknet denſelben. Dann gießt man Schwefelſaͤure zu, welche mit 8 bis 9mal ſoviel Waſſer, als ſie ſelbſt wiegt, verduͤnnt ſeyn muß. Man laͤßt die Miſchung zwoͤlf Stunden lang in einer gelinden Waͤrme digeriren, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/1014
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 1002. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/1014>, abgerufen am 22.11.2024.