Physikalisches Wörterbuch oder Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre, in alphabetischer Ordnung.
Supplemente.
A
Aal, elektrischer, s. Zitteraal. Th. IV. S. 875.
Abendroth, Abendröthe, s. Morgenröthe
Th. III. S. 294.
Abirrung des Lichts.
Zus. zu Th. I. S. 3--7.
Die Zeit, in welcher das Licht von der Sonne bis zu uns gelangt, beträgt nach Bradley's genauerer Angabe 8 Min. 7 1/2 Sec. (s. den Art. Licht, Th. II. S. 888.); der Bogen, den die Erde während dieser Zeit in ihrer Bahn um die Sonne zurücklegt, macht ziemlich genau 20" aus.
Diese Theorie der Veränderungen, welche die Abirrung des Lichts in den Erscheinungen der Fixsterne und Planeten verursacht, hat Euler(Comment. Acad. Petropol. T. XI. p. 150. und Mem. de l'Acad. de Prusse, 1746. p. 141.) entworfen. Tafeln zur Berechnung dieser Veränderungen hat man von Metzger(Tabulae aberrationum et nutationum. Manhem. 1778.), wozu Herr de Lambre(Connoissance des temps 1789, 1790, 1791.) Supplemente gegeben hat. Auch findet sich eine ältere unter der Aufschrift: Für die Abirrung des Lichtes der Planeten und Cometen, in der berliner Sammlung astronomischer Tafeln, 1776. III. Band. S. 162.
Abprallung, s. Zurückwerfung
Th. IV. S. 895.
Abprallungswinkel, s. Zurückwerfungswinkel
Th. IV. S. 925.
Abstoßen, s. Zurückstoßen
Th. IV. S. 892.
Phyſikaliſches Woͤrterbuch oder Verſuch einer Erklaͤrung der vornehmſten Begriffe und Kunſtwoͤrter der Naturlehre, in alphabetiſcher Ordnung.
Supplemente.
A
Aal, elektriſcher, ſ. Zitteraal. Th. IV. S. 875.
Abendroth, Abendroͤthe, ſ. Morgenroͤthe
Th. III. S. 294.
Abirrung des Lichts.
Zuſ. zu Th. I. S. 3—7.
Die Zeit, in welcher das Licht von der Sonne bis zu uns gelangt, betraͤgt nach Bradley's genauerer Angabe 8 Min. 7 1/2 Sec. (ſ. den Art. Licht, Th. II. S. 888.); der Bogen, den die Erde waͤhrend dieſer Zeit in ihrer Bahn um die Sonne zuruͤcklegt, macht ziemlich genau 20″ aus.
Dieſe Theorie der Veraͤnderungen, welche die Abirrung des Lichts in den Erſcheinungen der Fixſterne und Planeten verurſacht, hat Euler(Comment. Acad. Petropol. T. XI. p. 150. und Mém. de l'Acad. de Pruſſe, 1746. p. 141.) entworfen. Tafeln zur Berechnung dieſer Veraͤnderungen hat man von Metzger(Tabulae aberrationum et nutationum. Manhem. 1778.), wozu Herr de Lambre(Connoiſſance des temps 1789, 1790, 1791.) Supplemente gegeben hat. Auch findet ſich eine aͤltere unter der Aufſchrift: Für die Abirrung des Lichtes der Planeten und Cometen, in der berliner Sammlung aſtronomiſcher Tafeln, 1776. III. Band. S. 162.
Abprallung, ſ. Zuruͤckwerfung
Th. IV. S. 895.
Abprallungswinkel, ſ. Zuruͤckwerfungswinkel
Th. IV. S. 925.
Abſtoßen, ſ. Zuruͤckſtoßen
Th. IV. S. 892.
<TEI><text><body><pbfacs="#f0013"xml:id="P.5.1"n="1"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#c"><hirendition="#b">Phyſikaliſches Woͤrterbuch</hi> oder Verſuch einer Erklaͤrung der vornehmſten Begriffe und Kunſtwoͤrter der Naturlehre, in alphabetiſcher Ordnung.</hi></head><lb/><divn="2"><head><hirendition="#c"><hirendition="#b">Supplemente.</hi></hi></head><lb/><divn="3"><head>A</head><lb/><p>Aal, elektriſcher, ſ. Zitteraal. Th. <hirendition="#aq">IV.</hi> S. 875.</p><divn="2"><head>Abendroth, Abendroͤthe, ſ. Morgenroͤthe</head><lb/><p>Th. <hirendition="#aq">III.</hi> S. 294.</p></div><divn="2"><head>Abirrung des Lichts.</head><lb/><p><hirendition="#c">Zuſ. zu Th. <hirendition="#aq">I.</hi> S. 3—7.</hi></p><p>Die Zeit, in welcher das Licht von der Sonne bis zu uns gelangt, betraͤgt nach <hirendition="#b">Bradley's</hi> genauerer Angabe 8 Min. 7 1/2 Sec. (ſ. den Art. <hirendition="#b">Licht,</hi> Th. <hirendition="#aq">II.</hi> S. 888.); der Bogen, den die Erde waͤhrend dieſer Zeit in ihrer Bahn um die Sonne zuruͤcklegt, macht ziemlich genau 20″ aus.</p><p>Dieſe Theorie der Veraͤnderungen, welche die Abirrung des Lichts in den Erſcheinungen der Fixſterne und Planeten verurſacht, hat <hirendition="#b">Euler</hi><hirendition="#aq">(Comment. Acad. Petropol. T. XI. p. 150.</hi> und <hirendition="#aq">Mém. de l'Acad. de Pruſſe, 1746. p. 141.)</hi> entworfen. Tafeln zur Berechnung dieſer Veraͤnderungen hat man von <hirendition="#b">Metzger</hi><hirendition="#aq">(Tabulae aberrationum et nutationum. Manhem. 1778.),</hi> wozu Herr <hirendition="#b">de Lambre</hi><hirendition="#aq">(Connoiſſance des temps 1789, 1790, 1791.)</hi> Supplemente gegeben hat. Auch findet ſich eine aͤltere unter der Aufſchrift: <hirendition="#aq">Für die Abirrung des Lichtes der Planeten und Cometen,</hi> in der berliner <hirendition="#aq">Sammlung aſtronomiſcher Tafeln, 1776. III. Band. S. 162.</hi></p></div><divn="2"><head>Abprallung, ſ. Zuruͤckwerfung</head><lb/><p>Th. <hirendition="#aq">IV.</hi> S. 895.</p></div><divn="2"><head>Abprallungswinkel, ſ. Zuruͤckwerfungswinkel</head><lb/><p>Th. <hirendition="#aq">IV.</hi> S. 925.</p></div><divn="2"><head>Abſtoßen, ſ. Zuruͤckſtoßen</head><lb/><p>Th. <hirendition="#aq">IV.</hi> S. 892.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1/0013]
Phyſikaliſches Woͤrterbuch oder Verſuch einer Erklaͤrung der vornehmſten Begriffe und Kunſtwoͤrter der Naturlehre, in alphabetiſcher Ordnung.
Supplemente.
A
Aal, elektriſcher, ſ. Zitteraal. Th. IV. S. 875.
Abendroth, Abendroͤthe, ſ. Morgenroͤthe
Th. III. S. 294.
Abirrung des Lichts.
Zuſ. zu Th. I. S. 3—7.
Die Zeit, in welcher das Licht von der Sonne bis zu uns gelangt, betraͤgt nach Bradley's genauerer Angabe 8 Min. 7 1/2 Sec. (ſ. den Art. Licht, Th. II. S. 888.); der Bogen, den die Erde waͤhrend dieſer Zeit in ihrer Bahn um die Sonne zuruͤcklegt, macht ziemlich genau 20″ aus.
Dieſe Theorie der Veraͤnderungen, welche die Abirrung des Lichts in den Erſcheinungen der Fixſterne und Planeten verurſacht, hat Euler (Comment. Acad. Petropol. T. XI. p. 150. und Mém. de l'Acad. de Pruſſe, 1746. p. 141.) entworfen. Tafeln zur Berechnung dieſer Veraͤnderungen hat man von Metzger (Tabulae aberrationum et nutationum. Manhem. 1778.), wozu Herr de Lambre (Connoiſſance des temps 1789, 1790, 1791.) Supplemente gegeben hat. Auch findet ſich eine aͤltere unter der Aufſchrift: Für die Abirrung des Lichtes der Planeten und Cometen, in der berliner Sammlung aſtronomiſcher Tafeln, 1776. III. Band. S. 162.
Abprallung, ſ. Zuruͤckwerfung
Th. IV. S. 895.
Abprallungswinkel, ſ. Zuruͤckwerfungswinkel
Th. IV. S. 925.
Abſtoßen, ſ. Zuruͤckſtoßen
Th. IV. S. 892.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/13>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.