Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


nun nicht mehr durch seine Spitze die Wolke selbst angreifen und entwafnen kan; allein es scheint dieser Verlust nicht mehr beträchtlich zu seyn, seitdem man weiß, daß es auch in Spitzen schlage, und daß man von einer so kleinen Anstalt, als die Stange eines Ableiters ist, die Entkräftung einer so mächtigen Ursache ohnehin nicht erwarten dürfe. Schränkt man sich auf das Defensive ein, welches für die Wohlfahrt des Menschen genug ist, so kan die Stange ohne Bedenken hinwegbleiben. Eben so urtheilt Hemmer selbst (Anl. Wetterleiter anzulegen, §. 104.), der doch eine Menge kostbarer Zurüstungen mit seinen Auffangstangen veranstaltet hat.

Zur Bedeckung der Dachforsten dienen Bleystreifen unter allen am schicklichsten. Sie lassen sich bequem an die Forstziegel anfügen, und auf den Schorsteinrand annageln, sie schützen auch die Ziegel vor der Witterung. Vielfältige Erfahrungen haben gelehrt, daß sie den Blitz hinlänglich leiten. Der Rauch aus den Schorsteinen kan zwar denselben anlocken; da ihm aber der Blitz nie durch die Höhlung des Schorsteins folgt, sondern ins Gemäuer springt, so wird er sich um so viel mehr zu dem nahen Metalle wenden. Stangen über den ganzen Dachrücken zu legen, würde beschwerlich seyn, und darüber gespannte Ketten würden eine schlechte Leitung geben.

Die große Meinung, die man sonst von dem Abzuge hegte, den zugespitzten Stangen auf die Wetterwolke äußerten, hat sich in den letztern Jahren sehr vermindert. Der Blitz hat in Spitzen geschlagen (in der Kirche della Madonna della Guardia bey Genua, Samml. zur Physik und Naturg. II. B. 5. St. S. 588, und in einem Hause zu Oppenweiler, Hemmer in Comm. Acad. Theod. Palat. Vol. VI. p. 523. sqq.), man hat die Gewitter dadurch nicht geschwächt gefunden, auch keine Wetterlichter daran gesehen (Landriani dell' utilita dei conduttori, p. 25. not.), und in der That ist es widersprechend, daß die Spitzen den Ausbruch erleichtern, und doch nie dem Schlage ausgesetzt seyn sollten. Lord Mahon, welcher behaupten will, die Spitzen leiteten jede Menge von Elektricität stillschweigend ab, muß nach seinen Grundsätzen doch zugeben, daß der Rückschlag sie treffe (Principles


nun nicht mehr durch ſeine Spitze die Wolke ſelbſt angreifen und entwafnen kan; allein es ſcheint dieſer Verluſt nicht mehr betraͤchtlich zu ſeyn, ſeitdem man weiß, daß es auch in Spitzen ſchlage, und daß man von einer ſo kleinen Anſtalt, als die Stange eines Ableiters iſt, die Entkraͤftung einer ſo maͤchtigen Urſache ohnehin nicht erwarten duͤrfe. Schraͤnkt man ſich auf das Defenſive ein, welches fuͤr die Wohlfahrt des Menſchen genug iſt, ſo kan die Stange ohne Bedenken hinwegbleiben. Eben ſo urtheilt Hemmer ſelbſt (Anl. Wetterleiter anzulegen, §. 104.), der doch eine Menge koſtbarer Zuruͤſtungen mit ſeinen Auffangſtangen veranſtaltet hat.

Zur Bedeckung der Dachforſten dienen Bleyſtreifen unter allen am ſchicklichſten. Sie laſſen ſich bequem an die Forſtziegel anfuͤgen, und auf den Schorſteinrand annageln, ſie ſchuͤtzen auch die Ziegel vor der Witterung. Vielfaͤltige Erfahrungen haben gelehrt, daß ſie den Blitz hinlaͤnglich leiten. Der Rauch aus den Schorſteinen kan zwar denſelben anlocken; da ihm aber der Blitz nie durch die Hoͤhlung des Schorſteins folgt, ſondern ins Gemaͤuer ſpringt, ſo wird er ſich um ſo viel mehr zu dem nahen Metalle wenden. Stangen uͤber den ganzen Dachruͤcken zu legen, wuͤrde beſchwerlich ſeyn, und daruͤber geſpannte Ketten wuͤrden eine ſchlechte Leitung geben.

Die große Meinung, die man ſonſt von dem Abzuge hegte, den zugeſpitzten Stangen auf die Wetterwolke aͤußerten, hat ſich in den letztern Jahren ſehr vermindert. Der Blitz hat in Spitzen geſchlagen (in der Kirche della Madonna della Guardia bey Genua, Samml. zur Phyſik und Naturg. II. B. 5. St. S. 588, und in einem Hauſe zu Oppenweiler, Hemmer in Comm. Acad. Theod. Palat. Vol. VI. p. 523. ſqq.), man hat die Gewitter dadurch nicht geſchwaͤcht gefunden, auch keine Wetterlichter daran geſehen (Landriani dell' utilità dei conduttori, p. 25. not.), und in der That iſt es widerſprechend, daß die Spitzen den Ausbruch erleichtern, und doch nie dem Schlage ausgeſetzt ſeyn ſollten. Lord Mahon, welcher behaupten will, die Spitzen leiteten jede Menge von Elektricitaͤt ſtillſchweigend ab, muß nach ſeinen Grundſaͤtzen doch zugeben, daß der Ruͤckſchlag ſie treffe (Principles

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0182" xml:id="P.5.170" n="170"/><lb/>
nun nicht mehr durch &#x017F;eine Spitze die Wolke &#x017F;elb&#x017F;t angreifen und entwafnen kan; allein es &#x017F;cheint die&#x017F;er Verlu&#x017F;t nicht mehr betra&#x0364;chtlich zu &#x017F;eyn, &#x017F;eitdem man weiß, daß es auch in Spitzen &#x017F;chlage, und daß man von einer &#x017F;o kleinen An&#x017F;talt, als die Stange eines Ableiters i&#x017F;t, die Entkra&#x0364;ftung einer &#x017F;o ma&#x0364;chtigen Ur&#x017F;ache ohnehin nicht erwarten du&#x0364;rfe. Schra&#x0364;nkt man &#x017F;ich auf das Defen&#x017F;ive ein, welches fu&#x0364;r die Wohlfahrt des Men&#x017F;chen genug i&#x017F;t, &#x017F;o kan die Stange ohne Bedenken hinwegbleiben. Eben &#x017F;o urtheilt <hi rendition="#b">Hemmer</hi> &#x017F;elb&#x017F;t (Anl. Wetterleiter anzulegen, §. 104.), der doch eine Menge ko&#x017F;tbarer Zuru&#x0364;&#x017F;tungen mit &#x017F;einen Auffang&#x017F;tangen veran&#x017F;taltet hat.</p>
              <p>Zur Bedeckung der Dachfor&#x017F;ten dienen <hi rendition="#b">Bley&#x017F;treifen</hi> unter allen am &#x017F;chicklich&#x017F;ten. Sie la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich bequem an die For&#x017F;tziegel anfu&#x0364;gen, und auf den Schor&#x017F;teinrand annageln, &#x017F;ie &#x017F;chu&#x0364;tzen auch die Ziegel vor der Witterung. Vielfa&#x0364;ltige Erfahrungen haben gelehrt, daß &#x017F;ie den Blitz hinla&#x0364;nglich leiten. Der Rauch aus den Schor&#x017F;teinen kan zwar den&#x017F;elben anlocken; da ihm aber der Blitz nie durch die Ho&#x0364;hlung des Schor&#x017F;teins folgt, &#x017F;ondern ins Gema&#x0364;uer &#x017F;pringt, &#x017F;o wird er &#x017F;ich um &#x017F;o viel mehr zu dem nahen Metalle wenden. Stangen u&#x0364;ber den ganzen Dachru&#x0364;cken zu legen, wu&#x0364;rde be&#x017F;chwerlich &#x017F;eyn, und daru&#x0364;ber ge&#x017F;pannte Ketten wu&#x0364;rden eine &#x017F;chlechte Leitung geben.</p>
              <p>Die große Meinung, die man &#x017F;on&#x017F;t von dem Abzuge hegte, den <hi rendition="#b">zuge&#x017F;pitzten Stangen</hi> auf die Wetterwolke a&#x0364;ußerten, hat &#x017F;ich in den letztern Jahren &#x017F;ehr vermindert. Der Blitz hat in Spitzen ge&#x017F;chlagen (in der Kirche <hi rendition="#aq">della Madonna della Guardia</hi> bey Genua, Samml. zur Phy&#x017F;ik und Naturg. <hi rendition="#aq">II.</hi> B. 5. St. S. 588, und in einem Hau&#x017F;e zu Oppenweiler, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hemmer</hi> in Comm. Acad. Theod. Palat. Vol. VI. p. 523. &#x017F;qq.),</hi> man hat die Gewitter dadurch nicht ge&#x017F;chwa&#x0364;cht gefunden, auch keine Wetterlichter daran ge&#x017F;ehen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(Landriani</hi> dell' utilità dei conduttori, p. 25. not.),</hi> und in der That i&#x017F;t es wider&#x017F;prechend, daß die Spitzen den Ausbruch erleichtern, und doch nie dem Schlage ausge&#x017F;etzt &#x017F;eyn &#x017F;ollten. <hi rendition="#b">Lord Mahon,</hi> welcher behaupten will, die Spitzen leiteten jede Menge von Elektricita&#x0364;t &#x017F;till&#x017F;chweigend ab, muß nach &#x017F;einen Grund&#x017F;a&#x0364;tzen doch zugeben, daß der Ru&#x0364;ck&#x017F;chlag &#x017F;ie treffe <hi rendition="#aq">(Principles<lb/></hi></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0182] nun nicht mehr durch ſeine Spitze die Wolke ſelbſt angreifen und entwafnen kan; allein es ſcheint dieſer Verluſt nicht mehr betraͤchtlich zu ſeyn, ſeitdem man weiß, daß es auch in Spitzen ſchlage, und daß man von einer ſo kleinen Anſtalt, als die Stange eines Ableiters iſt, die Entkraͤftung einer ſo maͤchtigen Urſache ohnehin nicht erwarten duͤrfe. Schraͤnkt man ſich auf das Defenſive ein, welches fuͤr die Wohlfahrt des Menſchen genug iſt, ſo kan die Stange ohne Bedenken hinwegbleiben. Eben ſo urtheilt Hemmer ſelbſt (Anl. Wetterleiter anzulegen, §. 104.), der doch eine Menge koſtbarer Zuruͤſtungen mit ſeinen Auffangſtangen veranſtaltet hat. Zur Bedeckung der Dachforſten dienen Bleyſtreifen unter allen am ſchicklichſten. Sie laſſen ſich bequem an die Forſtziegel anfuͤgen, und auf den Schorſteinrand annageln, ſie ſchuͤtzen auch die Ziegel vor der Witterung. Vielfaͤltige Erfahrungen haben gelehrt, daß ſie den Blitz hinlaͤnglich leiten. Der Rauch aus den Schorſteinen kan zwar denſelben anlocken; da ihm aber der Blitz nie durch die Hoͤhlung des Schorſteins folgt, ſondern ins Gemaͤuer ſpringt, ſo wird er ſich um ſo viel mehr zu dem nahen Metalle wenden. Stangen uͤber den ganzen Dachruͤcken zu legen, wuͤrde beſchwerlich ſeyn, und daruͤber geſpannte Ketten wuͤrden eine ſchlechte Leitung geben. Die große Meinung, die man ſonſt von dem Abzuge hegte, den zugeſpitzten Stangen auf die Wetterwolke aͤußerten, hat ſich in den letztern Jahren ſehr vermindert. Der Blitz hat in Spitzen geſchlagen (in der Kirche della Madonna della Guardia bey Genua, Samml. zur Phyſik und Naturg. II. B. 5. St. S. 588, und in einem Hauſe zu Oppenweiler, Hemmer in Comm. Acad. Theod. Palat. Vol. VI. p. 523. ſqq.), man hat die Gewitter dadurch nicht geſchwaͤcht gefunden, auch keine Wetterlichter daran geſehen (Landriani dell' utilità dei conduttori, p. 25. not.), und in der That iſt es widerſprechend, daß die Spitzen den Ausbruch erleichtern, und doch nie dem Schlage ausgeſetzt ſeyn ſollten. Lord Mahon, welcher behaupten will, die Spitzen leiteten jede Menge von Elektricitaͤt ſtillſchweigend ab, muß nach ſeinen Grundſaͤtzen doch zugeben, daß der Ruͤckſchlag ſie treffe (Principles

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/182
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/182>, abgerufen am 25.11.2024.