Grad der Hitze angenommen hat. Alsdann aber breiten sie sich aus, und entweichen. Nun wird die Hitze des Wassers nicht weiter vermehrt, indem alle Feuer, welches durch die Wände des Gefäßes hinzukömmt, auf Bildung der Dämpfe verwendet wird, und die Verstärkung des Feuers bringt blos eine noch stärkere Verdampfung hervor.
Auch bey geringern Temperaturen bilden sich Dämpfe aus dem Wasser, welche von eben der Dichtigkeit, als die beym Kochen sind. Es kömmt aber deshalb noch nicht zum Kochen; denn dazu gehört auch noch, daß sich die entwickelten Dämpfe in einem Raume ausdehnen können, welcher eben dieselbe Temperatur hat. Nimmt die Hitze zu, so nehmen die Dämpfe eine dieser Zunahme gemäße Dichtigkeit an, und werden dadurch fähig, dem Drucke zu widerstehen.
Dampfform
unterscheidet sich von der Luftform durch folgende drey charakteristische Kennzeichen:
1) Die Dünste zersetzen sich durch bloßen Druck, wenn durch denselben ihre wägbaren Theile so nahe an einander gebracht werden, daß sie sich vereinigen können, wo sie dann ihr fluidum deferens verlassen, welches seine besondern Wirkungen hervorbringt. So zeigt sich bey der Zersetzung der Wasserdünste durch den Druck, Wasser in trofbarer Gestalt, und das frey gewordene Feuer giebt sich durch Wärme zu erkennen. Die Luftgattungen hingegen können jeden bekannten Grad des Druckes aushalten, ohne sich zu zersetzen.
2) Die Dünste zersetzen sich ohne ein chymisches Trennungsmittel, entweder durch Druck, oder durch die Neigung, die ihr fluidum deferens hat, sich in einem gewissen Gleichgewichte zu halten, und dasselbe, so oft es unterbrochen wird, wieder herzustellen. So werden z. B. Wasserdünste in einem verschlossenen Gefäße zersetzt, wenn man dasselbe einer kältern Temperatur aussetzt. Dadurch wird den Dünsten ihr fortleitendes Fluidum, das Feuer, entzogen, weil es sich vermöge seines Strebens nach Gleichgewicht in die kältern Stellen begiebt, um wieder eine gleiche Temperatur herzustellen. Die Luftgattungen hingegen zersetzen sich nicht eher, als bis sich eine Substanz findet,
Grad der Hitze angenommen hat. Alsdann aber breiten ſie ſich aus, und entweichen. Nun wird die Hitze des Waſſers nicht weiter vermehrt, indem alle Feuer, welches durch die Waͤnde des Gefaͤßes hinzukoͤmmt, auf Bildung der Daͤmpfe verwendet wird, und die Verſtaͤrkung des Feuers bringt blos eine noch ſtaͤrkere Verdampfung hervor.
Auch bey geringern Temperaturen bilden ſich Daͤmpfe aus dem Waſſer, welche von eben der Dichtigkeit, als die beym Kochen ſind. Es koͤmmt aber deshalb noch nicht zum Kochen; denn dazu gehoͤrt auch noch, daß ſich die entwickelten Daͤmpfe in einem Raume ausdehnen koͤnnen, welcher eben dieſelbe Temperatur hat. Nimmt die Hitze zu, ſo nehmen die Daͤmpfe eine dieſer Zunahme gemaͤße Dichtigkeit an, und werden dadurch faͤhig, dem Drucke zu widerſtehen.
Dampfform
unterſcheidet ſich von der Luftform durch folgende drey charakteriſtiſche Kennzeichen:
1) Die Duͤnſte zerſetzen ſich durch bloßen Druck, wenn durch denſelben ihre waͤgbaren Theile ſo nahe an einander gebracht werden, daß ſie ſich vereinigen koͤnnen, wo ſie dann ihr fluidum deferens verlaſſen, welches ſeine beſondern Wirkungen hervorbringt. So zeigt ſich bey der Zerſetzung der Waſſerduͤnſte durch den Druck, Waſſer in trofbarer Geſtalt, und das frey gewordene Feuer giebt ſich durch Waͤrme zu erkennen. Die Luftgattungen hingegen koͤnnen jeden bekannten Grad des Druckes aushalten, ohne ſich zu zerſetzen.
2) Die Duͤnſte zerſetzen ſich ohne ein chymiſches Trennungsmittel, entweder durch Druck, oder durch die Neigung, die ihr fluidum deferens hat, ſich in einem gewiſſen Gleichgewichte zu halten, und daſſelbe, ſo oft es unterbrochen wird, wieder herzuſtellen. So werden z. B. Waſſerduͤnſte in einem verſchloſſenen Gefaͤße zerſetzt, wenn man daſſelbe einer kaͤltern Temperatur ausſetzt. Dadurch wird den Duͤnſten ihr fortleitendes Fluidum, das Feuer, entzogen, weil es ſich vermoͤge ſeines Strebens nach Gleichgewicht in die kaͤltern Stellen begiebt, um wieder eine gleiche Temperatur herzuſtellen. Die Luftgattungen hingegen zerſetzen ſich nicht eher, als bis ſich eine Subſtanz findet,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><pbfacs="#f0223"xml:id="P.5.211"n="211"/><lb/>
Grad der Hitze angenommen hat. Alsdann aber breiten ſie ſich aus, und entweichen. Nun wird die Hitze des Waſſers nicht weiter vermehrt, indem alle Feuer, welches durch die Waͤnde des Gefaͤßes hinzukoͤmmt, auf Bildung der Daͤmpfe verwendet wird, und die Verſtaͤrkung des Feuers bringt blos eine noch ſtaͤrkere Verdampfung hervor.</p><p>Auch bey geringern Temperaturen bilden ſich Daͤmpfe aus dem Waſſer, welche von eben der Dichtigkeit, als die beym Kochen ſind. Es koͤmmt aber deshalb noch nicht zum Kochen; denn dazu gehoͤrt auch noch, daß ſich die entwickelten Daͤmpfe in einem Raume ausdehnen koͤnnen, welcher eben dieſelbe Temperatur hat. Nimmt die Hitze zu, ſo nehmen die Daͤmpfe eine dieſer Zunahme gemaͤße Dichtigkeit an, und werden dadurch faͤhig, dem Drucke zu widerſtehen.</p></div><divn="2"><head>Dampfform</head><lb/><p>unterſcheidet ſich von der <hirendition="#b">Luftform</hi> durch folgende drey charakteriſtiſche Kennzeichen:</p><p>1) Die <hirendition="#b">Duͤnſte</hi> zerſetzen ſich <hirendition="#b">durch bloßen Druck,</hi> wenn durch denſelben ihre waͤgbaren Theile ſo nahe an einander gebracht werden, daß ſie ſich vereinigen koͤnnen, wo ſie dann ihr <hirendition="#aq">fluidum deferens</hi> verlaſſen, welches ſeine beſondern Wirkungen hervorbringt. So zeigt ſich bey der Zerſetzung der Waſſerduͤnſte durch den Druck, Waſſer in trofbarer Geſtalt, und das frey gewordene Feuer giebt ſich durch Waͤrme zu erkennen. Die <hirendition="#b">Luftgattungen</hi> hingegen koͤnnen jeden bekannten Grad des Druckes aushalten, ohne ſich zu zerſetzen.</p><p>2) Die <hirendition="#b">Duͤnſte</hi> zerſetzen ſich <hirendition="#b">ohne ein chymiſches Trennungsmittel,</hi> entweder durch Druck, oder durch die Neigung, die ihr <hirendition="#aq">fluidum deferens</hi> hat, ſich in einem gewiſſen Gleichgewichte zu halten, und daſſelbe, ſo oft es unterbrochen wird, wieder herzuſtellen. So werden z. B. Waſſerduͤnſte in einem verſchloſſenen Gefaͤße zerſetzt, wenn man daſſelbe einer kaͤltern Temperatur ausſetzt. Dadurch wird den Duͤnſten ihr fortleitendes Fluidum, das Feuer, entzogen, weil es ſich vermoͤge ſeines Strebens nach Gleichgewicht in die kaͤltern Stellen begiebt, um wieder eine gleiche Temperatur herzuſtellen. Die <hirendition="#b">Luftgattungen</hi> hingegen zerſetzen ſich nicht eher, als bis ſich eine Subſtanz findet,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[211/0223]
Grad der Hitze angenommen hat. Alsdann aber breiten ſie ſich aus, und entweichen. Nun wird die Hitze des Waſſers nicht weiter vermehrt, indem alle Feuer, welches durch die Waͤnde des Gefaͤßes hinzukoͤmmt, auf Bildung der Daͤmpfe verwendet wird, und die Verſtaͤrkung des Feuers bringt blos eine noch ſtaͤrkere Verdampfung hervor.
Auch bey geringern Temperaturen bilden ſich Daͤmpfe aus dem Waſſer, welche von eben der Dichtigkeit, als die beym Kochen ſind. Es koͤmmt aber deshalb noch nicht zum Kochen; denn dazu gehoͤrt auch noch, daß ſich die entwickelten Daͤmpfe in einem Raume ausdehnen koͤnnen, welcher eben dieſelbe Temperatur hat. Nimmt die Hitze zu, ſo nehmen die Daͤmpfe eine dieſer Zunahme gemaͤße Dichtigkeit an, und werden dadurch faͤhig, dem Drucke zu widerſtehen.
Dampfform
unterſcheidet ſich von der Luftform durch folgende drey charakteriſtiſche Kennzeichen:
1) Die Duͤnſte zerſetzen ſich durch bloßen Druck, wenn durch denſelben ihre waͤgbaren Theile ſo nahe an einander gebracht werden, daß ſie ſich vereinigen koͤnnen, wo ſie dann ihr fluidum deferens verlaſſen, welches ſeine beſondern Wirkungen hervorbringt. So zeigt ſich bey der Zerſetzung der Waſſerduͤnſte durch den Druck, Waſſer in trofbarer Geſtalt, und das frey gewordene Feuer giebt ſich durch Waͤrme zu erkennen. Die Luftgattungen hingegen koͤnnen jeden bekannten Grad des Druckes aushalten, ohne ſich zu zerſetzen.
2) Die Duͤnſte zerſetzen ſich ohne ein chymiſches Trennungsmittel, entweder durch Druck, oder durch die Neigung, die ihr fluidum deferens hat, ſich in einem gewiſſen Gleichgewichte zu halten, und daſſelbe, ſo oft es unterbrochen wird, wieder herzuſtellen. So werden z. B. Waſſerduͤnſte in einem verſchloſſenen Gefaͤße zerſetzt, wenn man daſſelbe einer kaͤltern Temperatur ausſetzt. Dadurch wird den Duͤnſten ihr fortleitendes Fluidum, das Feuer, entzogen, weil es ſich vermoͤge ſeines Strebens nach Gleichgewicht in die kaͤltern Stellen begiebt, um wieder eine gleiche Temperatur herzuſtellen. Die Luftgattungen hingegen zerſetzen ſich nicht eher, als bis ſich eine Subſtanz findet,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/223>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.