Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Am Schlusse des Artikels Elektricität, S. 767 u. f. habe ich noch Muthmaßungen einiger Naturforscher über die Natur der einen oder der mehrern elektrischen Materien angeführt, wozu noch folgendes hinzuzusetzen seyn dürfte.

De la Metherie (Essai analytique sur l'air pur et les differentes especes d'air. a Paris, 1785. 8.) hält die elektrische Materie für eine Art von inflammabler Luft; auch Hr. von Saussure (Voyages dans les Alpes. To. III.) muthmaßet, sie bestehe aus Feuer mit einem unbekannten Grundtheile verbunden, und sey eine der entzündbaren Luft ähnliche, aber viel feinere, Flüßigkeit.

Herr de Luc setzt, wie schon angeführt worden, sein elektrisches Fluidum aus einer fortleitenden feinen Flüssigkeit (Fluide deferent) und einer wägbaren Basis (Substance ponderable) zusammen. Vielleicht, sagt er, bestehen beyde wiederum aus andern noch einfachern|Stoffen. Nach seinem System wird im Luftkreise elektrisches Fluidum gebildet und wieder zersetzt; es müssen also die dazu gehörigen Bestandtheile entweder frey, oder in andern Stoffen gebunden, daselbst vorhanden seyn. Er vermuthet, das Licht mache einen Bestandtheil des fortleitenden Fluidums aus, und von demselben behalte dieses Fluidum, wenn es frey werde, die Eigenschaft, sich in geraden Linien fortzupflanzen. Nirgends aber hat er sich über die Natur der andern Bestandtheile erklärt.

Lavoisier (Rozier Journal de phys. Fevr. 1785.) äussert, die elektrischen Erscheinungen möchten wohl in einer schwachen Verbrennung bestehen, wobey die Luft die elektrische Materie so hergebe, wie sie beym Verbrennen die Erschein<*>ng des Feuers verursache--eine Idee, die mit de Luc's Gedanken, daß die Bestandtheile des elektrischen Fluidums in der Luft vorhanden seyn, sehr gut zusammenstimmt.

Herr Lampadius (Versuche und Beob. über die Elektricität und Wärme der Atmosphäre. Berlin und Stettin, 1793. 8. Kap. 2.) hat seine dem de Lucschen System gemäßen Muthmaßungen über die Natur der elektrischen Materie etwas ausführlicher vorgetragen. Aus den nach de Luc angeführten Aehnlichkeiten und Unterschieden zwischen ihr


Am Schluſſe des Artikels Elektricitaͤt, S. 767 u. f. habe ich noch Muthmaßungen einiger Naturforſcher uͤber die Natur der einen oder der mehrern elektriſchen Materien angefuͤhrt, wozu noch folgendes hinzuzuſetzen ſeyn duͤrfte.

De la Metherie (Eſſai analytique ſur l'air pur et les differentes eſpeces d'air. à Paris, 1785. 8.) haͤlt die elektriſche Materie fuͤr eine Art von inflammabler Luft; auch Hr. von Sauſſure (Voyages dans les Alpes. To. III.) muthmaßet, ſie beſtehe aus Feuer mit einem unbekannten Grundtheile verbunden, und ſey eine der entzuͤndbaren Luft aͤhnliche, aber viel feinere, Fluͤßigkeit.

Herr de Luc ſetzt, wie ſchon angefuͤhrt worden, ſein elektriſches Fluidum aus einer fortleitenden feinen Fluͤſſigkeit (Fluide déferent) und einer waͤgbaren Baſis (Subſtance ponderable) zuſammen. Vielleicht, ſagt er, beſtehen beyde wiederum aus andern noch einfachern|Stoffen. Nach ſeinem Syſtem wird im Luftkreiſe elektriſches Fluidum gebildet und wieder zerſetzt; es muͤſſen alſo die dazu gehoͤrigen Beſtandtheile entweder frey, oder in andern Stoffen gebunden, daſelbſt vorhanden ſeyn. Er vermuthet, das Licht mache einen Beſtandtheil des fortleitenden Fluidums aus, und von demſelben behalte dieſes Fluidum, wenn es frey werde, die Eigenſchaft, ſich in geraden Linien fortzupflanzen. Nirgends aber hat er ſich uͤber die Natur der andern Beſtandtheile erklaͤrt.

Lavoiſier (Rozier Journal de phyſ. Fevr. 1785.) aͤuſſert, die elektriſchen Erſcheinungen moͤchten wohl in einer ſchwachen Verbrennung beſtehen, wobey die Luft die elektriſche Materie ſo hergebe, wie ſie beym Verbrennen die Erſchein<*>ng des Feuers verurſache—eine Idee, die mit de Luc's Gedanken, daß die Beſtandtheile des elektriſchen Fluidums in der Luft vorhanden ſeyn, ſehr gut zuſammenſtimmt.

Herr Lampadius (Verſuche und Beob. uͤber die Elektricitaͤt und Waͤrme der Atmoſphaͤre. Berlin und Stettin, 1793. 8. Kap. 2.) hat ſeine dem de Lucſchen Syſtem gemaͤßen Muthmaßungen uͤber die Natur der elektriſchen Materie etwas ausfuͤhrlicher vorgetragen. Aus den nach de Luc angefuͤhrten Aehnlichkeiten und Unterſchieden zwiſchen ihr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p>
                <pb facs="#f0275" xml:id="P.5.263" n="263"/><lb/>
              </p>
              <p>Am Schlu&#x017F;&#x017F;e des Artikels <hi rendition="#b">Elektricita&#x0364;t,</hi> S. 767 u. f. habe ich noch Muthmaßungen einiger Naturfor&#x017F;cher u&#x0364;ber die Natur der einen oder der mehrern elektri&#x017F;chen Materien angefu&#x0364;hrt, wozu noch folgendes hinzuzu&#x017F;etzen &#x017F;eyn du&#x0364;rfte.</p>
              <p><hi rendition="#b">De la Metherie</hi><hi rendition="#aq">(E&#x017F;&#x017F;ai analytique &#x017F;ur l'air pur et les differentes e&#x017F;peces d'air. à Paris, 1785. 8.)</hi> ha&#x0364;lt die elektri&#x017F;che Materie fu&#x0364;r eine Art von inflammabler Luft; auch Hr. <hi rendition="#b">von Sau&#x017F;&#x017F;ure</hi> <hi rendition="#aq">(Voyages dans les Alpes. To. III.)</hi> muthmaßet, &#x017F;ie be&#x017F;tehe aus Feuer mit einem unbekannten Grundtheile verbunden, und &#x017F;ey eine der entzu&#x0364;ndbaren Luft a&#x0364;hnliche, aber viel feinere, Flu&#x0364;ßigkeit.</p>
              <p>Herr <hi rendition="#b">de Luc</hi> &#x017F;etzt, wie &#x017F;chon angefu&#x0364;hrt worden, &#x017F;ein <hi rendition="#b">elektri&#x017F;ches Fluidum</hi> aus einer <hi rendition="#b">fortleitenden</hi> feinen <hi rendition="#b">Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit</hi> <hi rendition="#aq">(Fluide déferent)</hi> und einer <hi rendition="#b">wa&#x0364;gbaren Ba&#x017F;is</hi> <hi rendition="#aq">(Sub&#x017F;tance ponderable)</hi> zu&#x017F;ammen. Vielleicht, &#x017F;agt er, be&#x017F;tehen beyde wiederum aus andern noch einfachern|Stoffen. Nach &#x017F;einem Sy&#x017F;tem wird im Luftkrei&#x017F;e elektri&#x017F;ches Fluidum gebildet und wieder zer&#x017F;etzt; es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;o die dazu geho&#x0364;rigen Be&#x017F;tandtheile entweder frey, oder in andern Stoffen gebunden, da&#x017F;elb&#x017F;t vorhanden &#x017F;eyn. Er vermuthet, das <hi rendition="#b">Licht</hi> mache einen Be&#x017F;tandtheil des fortleitenden Fluidums aus, und von dem&#x017F;elben behalte die&#x017F;es Fluidum, wenn es frey werde, die Eigen&#x017F;chaft, &#x017F;ich in geraden Linien fortzupflanzen. Nirgends aber hat er &#x017F;ich u&#x0364;ber die Natur der andern Be&#x017F;tandtheile erkla&#x0364;rt.</p>
              <p><hi rendition="#b">Lavoi&#x017F;ier</hi><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">Rozier</hi> Journal de phy&#x017F;. Fevr. 1785.)</hi> a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert, die elektri&#x017F;chen Er&#x017F;cheinungen mo&#x0364;chten wohl in einer &#x017F;chwachen Verbrennung be&#x017F;tehen, wobey die Luft die elektri&#x017F;che Materie &#x017F;o hergebe, wie &#x017F;ie beym Verbrennen die Er&#x017F;chein&lt;*&gt;ng des Feuers verur&#x017F;ache&#x2014;eine Idee, die mit de Luc's Gedanken, daß die Be&#x017F;tandtheile des elektri&#x017F;chen Fluidums in der Luft vorhanden &#x017F;eyn, &#x017F;ehr gut zu&#x017F;ammen&#x017F;timmt.</p>
              <p>Herr <hi rendition="#b">Lampadius</hi> (Ver&#x017F;uche und Beob. u&#x0364;ber die Elektricita&#x0364;t und Wa&#x0364;rme der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re. Berlin und Stettin, 1793. 8. Kap. 2.) hat &#x017F;eine dem de Luc&#x017F;chen Sy&#x017F;tem gema&#x0364;ßen Muthmaßungen u&#x0364;ber die Natur der elektri&#x017F;chen Materie etwas ausfu&#x0364;hrlicher vorgetragen. Aus den nach de Luc angefu&#x0364;hrten Aehnlichkeiten und Unter&#x017F;chieden zwi&#x017F;chen ihr<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0275] Am Schluſſe des Artikels Elektricitaͤt, S. 767 u. f. habe ich noch Muthmaßungen einiger Naturforſcher uͤber die Natur der einen oder der mehrern elektriſchen Materien angefuͤhrt, wozu noch folgendes hinzuzuſetzen ſeyn duͤrfte. De la Metherie (Eſſai analytique ſur l'air pur et les differentes eſpeces d'air. à Paris, 1785. 8.) haͤlt die elektriſche Materie fuͤr eine Art von inflammabler Luft; auch Hr. von Sauſſure (Voyages dans les Alpes. To. III.) muthmaßet, ſie beſtehe aus Feuer mit einem unbekannten Grundtheile verbunden, und ſey eine der entzuͤndbaren Luft aͤhnliche, aber viel feinere, Fluͤßigkeit. Herr de Luc ſetzt, wie ſchon angefuͤhrt worden, ſein elektriſches Fluidum aus einer fortleitenden feinen Fluͤſſigkeit (Fluide déferent) und einer waͤgbaren Baſis (Subſtance ponderable) zuſammen. Vielleicht, ſagt er, beſtehen beyde wiederum aus andern noch einfachern|Stoffen. Nach ſeinem Syſtem wird im Luftkreiſe elektriſches Fluidum gebildet und wieder zerſetzt; es muͤſſen alſo die dazu gehoͤrigen Beſtandtheile entweder frey, oder in andern Stoffen gebunden, daſelbſt vorhanden ſeyn. Er vermuthet, das Licht mache einen Beſtandtheil des fortleitenden Fluidums aus, und von demſelben behalte dieſes Fluidum, wenn es frey werde, die Eigenſchaft, ſich in geraden Linien fortzupflanzen. Nirgends aber hat er ſich uͤber die Natur der andern Beſtandtheile erklaͤrt. Lavoiſier (Rozier Journal de phyſ. Fevr. 1785.) aͤuſſert, die elektriſchen Erſcheinungen moͤchten wohl in einer ſchwachen Verbrennung beſtehen, wobey die Luft die elektriſche Materie ſo hergebe, wie ſie beym Verbrennen die Erſchein<*>ng des Feuers verurſache—eine Idee, die mit de Luc's Gedanken, daß die Beſtandtheile des elektriſchen Fluidums in der Luft vorhanden ſeyn, ſehr gut zuſammenſtimmt. Herr Lampadius (Verſuche und Beob. uͤber die Elektricitaͤt und Waͤrme der Atmoſphaͤre. Berlin und Stettin, 1793. 8. Kap. 2.) hat ſeine dem de Lucſchen Syſtem gemaͤßen Muthmaßungen uͤber die Natur der elektriſchen Materie etwas ausfuͤhrlicher vorgetragen. Aus den nach de Luc angefuͤhrten Aehnlichkeiten und Unterſchieden zwiſchen ihr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/275
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/275>, abgerufen am 21.11.2024.