Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.
Das kienmayerische Amalgama, dem man jetzt vor allen andern den Vorzug giebt, ward zuerst von dem Mechanikus Bienvenu in Paris (Journal de Paris, 1788. no. 230.) als ein schwarzes Pulver angekündiget, welches die Funken einer Elektrisirmaschine, wenn sie beym Gebrauch des Malergoldes 3 Zoll lang wären, bis auf 12 Zoll verlängere, dessen Zusammensetzung man aber verschwieg. Herr von Kienmayer machte darauf in einem Briefe an D. Ingenhouß (Journal de physique. Aoaut. 1788. p. 96.) die Erfindung selbst bekannt. Die bisherigen Arten von Amalgama hatten die Unbequemlichkeit, daß sich das Quecksilber von dem Metalle trennte, und in kleinen Kügelchen auf die Maschine fiel oder am Glase anhieng; ferner, daß bey anhaltendem Elektrisiren die Maschine schwächer ward, und die Kissen entweder von neuem mit Amalgama versehen oder gar mit einem Messer gesäubert werden mußten, endlich daß die Friction zu groß ward, wenn man die Kissen stärker ans Glas andrückte. Herr von Kienmayer verfertigt sein Amalgama aus 2 Theilen Quecksilber, 1 Theil gereinigtem Zink, und 1 Theil Zinn. Um es im Großen zu bereiten, reinigt man den Zink nach Cramers Methode (s. Macquer's chemisches Wörterbuch, Art. Zink), nimmt den gleichen Theil Zinn dazu, schmelzt beyde bis zur genauen Vereinigung, und mischt sie, ehe sie noch völlig erkaltet sind, mit so viel Quecksilber, als sie zusammen wiegen. Dieses Quecksilber hält man schon vorher bereit in einer hölzernen Büchse, die mit einem Deckel und in der Mitte desselben mit einem Stöpsel versehen, auch inwendig mit Kreide überzogen ist. Diese ganze Masse wird nun durch einander gerüttelt, indem man die Büchse auf dem Boden hin und her rollt. Ehe nun das Ganze noch völlig erkaltet ist, nimmt man den Deckel ab, schüttet das harte und silberfarbige Amalgama auf
Das kienmayeriſche Amalgama, dem man jetzt vor allen andern den Vorzug giebt, ward zuerſt von dem Mechanikus Bienvenu in Paris (Journal de Paris, 1788. no. 230.) als ein ſchwarzes Pulver angekuͤndiget, welches die Funken einer Elektriſirmaſchine, wenn ſie beym Gebrauch des Malergoldes 3 Zoll lang waͤren, bis auf 12 Zoll verlaͤngere, deſſen Zuſammenſetzung man aber verſchwieg. Herr von Kienmayer machte darauf in einem Briefe an D. Ingenhouß (Journal de phyſique. Août. 1788. p. 96.) die Erfindung ſelbſt bekannt. Die bisherigen Arten von Amalgama hatten die Unbequemlichkeit, daß ſich das Queckſilber von dem Metalle trennte, und in kleinen Kuͤgelchen auf die Maſchine fiel oder am Glaſe anhieng; ferner, daß bey anhaltendem Elektriſiren die Maſchine ſchwaͤcher ward, und die Kiſſen entweder von neuem mit Amalgama verſehen oder gar mit einem Meſſer geſaͤubert werden mußten, endlich daß die Friction zu groß ward, wenn man die Kiſſen ſtaͤrker ans Glas andruͤckte. Herr von Kienmayer verfertigt ſein Amalgama aus 2 Theilen Queckſilber, 1 Theil gereinigtem Zink, und 1 Theil Zinn. Um es im Großen zu bereiten, reinigt man den Zink nach Cramers Methode (ſ. Macquer's chemiſches Woͤrterbuch, Art. Zink), nimmt den gleichen Theil Zinn dazu, ſchmelzt beyde bis zur genauen Vereinigung, und miſcht ſie, ehe ſie noch voͤllig erkaltet ſind, mit ſo viel Queckſilber, als ſie zuſammen wiegen. Dieſes Queckſilber haͤlt man ſchon vorher bereit in einer hoͤlzernen Buͤchſe, die mit einem Deckel und in der Mitte deſſelben mit einem Stoͤpſel verſehen, auch inwendig mit Kreide uͤberzogen iſt. Dieſe ganze Maſſe wird nun durch einander geruͤttelt, indem man die Buͤchſe auf dem Boden hin und her rollt. Ehe nun das Ganze noch voͤllig erkaltet iſt, nimmt man den Deckel ab, ſchuͤttet das harte und ſilberfarbige Amalgama auf <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0031" xml:id="P.5.19" n="19"/><lb/> Moͤrſel zuſammengerieben werden. Das Gemiſch wird in einem glaͤſernen Kolben im Sandbade ſublimirt, da man denn das Muſivgold auf dem Boden unter dem entſtandenen Sublimate findet.</p> <p>Das <hi rendition="#b">kienmayeriſche Amalgama,</hi> dem man jetzt vor allen andern den Vorzug giebt, ward zuerſt von dem Mechanikus <hi rendition="#b">Bienvenu</hi> in Paris <hi rendition="#aq">(Journal de Paris, 1788. no. 230.)</hi> als ein ſchwarzes Pulver angekuͤndiget, welches die Funken einer Elektriſirmaſchine, wenn ſie beym Gebrauch des Malergoldes 3 Zoll lang waͤren, bis auf 12 Zoll verlaͤngere, deſſen Zuſammenſetzung man aber verſchwieg. Herr <hi rendition="#b">von Kienmayer</hi> machte darauf in einem Briefe an <hi rendition="#b">D. Ingenhouß</hi> <hi rendition="#aq">(Journal de phyſique. Août. 1788. p. 96.)</hi> die Erfindung ſelbſt bekannt.</p> <p>Die bisherigen Arten von Amalgama hatten die Unbequemlichkeit, daß ſich das Queckſilber von dem Metalle trennte, und in kleinen Kuͤgelchen auf die Maſchine fiel oder am Glaſe anhieng; ferner, daß bey anhaltendem Elektriſiren die Maſchine ſchwaͤcher ward, und die Kiſſen entweder von neuem mit Amalgama verſehen oder gar mit einem Meſſer geſaͤubert werden mußten, endlich daß die Friction zu groß ward, wenn man die Kiſſen ſtaͤrker ans Glas andruͤckte.</p> <p>Herr <hi rendition="#b">von Kienmayer</hi> verfertigt ſein Amalgama aus 2 Theilen Queckſilber, 1 Theil gereinigtem Zink, und 1 Theil Zinn. Um es im Großen zu bereiten, reinigt man den Zink nach <hi rendition="#b">Cramers</hi> Methode (ſ. <hi rendition="#b">Macquer's</hi> chemiſches Woͤrterbuch, Art. <hi rendition="#b">Zink</hi>), nimmt den gleichen Theil Zinn dazu, ſchmelzt beyde bis zur genauen Vereinigung, und miſcht ſie, ehe ſie noch voͤllig erkaltet ſind, mit ſo viel Queckſilber, als ſie zuſammen wiegen. Dieſes Queckſilber haͤlt man ſchon vorher bereit in einer hoͤlzernen Buͤchſe, die mit einem Deckel und in der Mitte deſſelben mit einem Stoͤpſel verſehen, auch inwendig mit Kreide uͤberzogen iſt. Dieſe ganze Maſſe wird nun durch einander geruͤttelt, indem man die Buͤchſe auf dem Boden hin und her rollt. Ehe nun das Ganze noch voͤllig erkaltet iſt, nimmt man den Deckel ab, ſchuͤttet das harte und ſilberfarbige Amalgama auf<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0031]
Moͤrſel zuſammengerieben werden. Das Gemiſch wird in einem glaͤſernen Kolben im Sandbade ſublimirt, da man denn das Muſivgold auf dem Boden unter dem entſtandenen Sublimate findet.
Das kienmayeriſche Amalgama, dem man jetzt vor allen andern den Vorzug giebt, ward zuerſt von dem Mechanikus Bienvenu in Paris (Journal de Paris, 1788. no. 230.) als ein ſchwarzes Pulver angekuͤndiget, welches die Funken einer Elektriſirmaſchine, wenn ſie beym Gebrauch des Malergoldes 3 Zoll lang waͤren, bis auf 12 Zoll verlaͤngere, deſſen Zuſammenſetzung man aber verſchwieg. Herr von Kienmayer machte darauf in einem Briefe an D. Ingenhouß (Journal de phyſique. Août. 1788. p. 96.) die Erfindung ſelbſt bekannt.
Die bisherigen Arten von Amalgama hatten die Unbequemlichkeit, daß ſich das Queckſilber von dem Metalle trennte, und in kleinen Kuͤgelchen auf die Maſchine fiel oder am Glaſe anhieng; ferner, daß bey anhaltendem Elektriſiren die Maſchine ſchwaͤcher ward, und die Kiſſen entweder von neuem mit Amalgama verſehen oder gar mit einem Meſſer geſaͤubert werden mußten, endlich daß die Friction zu groß ward, wenn man die Kiſſen ſtaͤrker ans Glas andruͤckte.
Herr von Kienmayer verfertigt ſein Amalgama aus 2 Theilen Queckſilber, 1 Theil gereinigtem Zink, und 1 Theil Zinn. Um es im Großen zu bereiten, reinigt man den Zink nach Cramers Methode (ſ. Macquer's chemiſches Woͤrterbuch, Art. Zink), nimmt den gleichen Theil Zinn dazu, ſchmelzt beyde bis zur genauen Vereinigung, und miſcht ſie, ehe ſie noch voͤllig erkaltet ſind, mit ſo viel Queckſilber, als ſie zuſammen wiegen. Dieſes Queckſilber haͤlt man ſchon vorher bereit in einer hoͤlzernen Buͤchſe, die mit einem Deckel und in der Mitte deſſelben mit einem Stoͤpſel verſehen, auch inwendig mit Kreide uͤberzogen iſt. Dieſe ganze Maſſe wird nun durch einander geruͤttelt, indem man die Buͤchſe auf dem Boden hin und her rollt. Ehe nun das Ganze noch voͤllig erkaltet iſt, nimmt man den Deckel ab, ſchuͤttet das harte und ſilberfarbige Amalgama auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |