Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


jener den Vorzug, daß das untergemischte Fett die Bewegung sanfter macht.

Herr von Kienmayer konnte mit seiner Maschine, die eine Glasscheibe von 24 Zoll Durchmesser hatte, mit dem gewöhnlichen Zinnamalgama eine cylindrische Flasche von 17 Zoll Höhe, 4 Zoll Durchmesser und 1 1/3 Quadratfuß Belegung, durch 10 Umdrehungen laden: mit diesem Amalgama hingegen geschahe dasselbe schon durch 6 Umdrehungen.

Eine Batterie aus 25 solchen Cylindern, die zusammen 33 Fuß Belegung erhielten, wurde mit dem gewöhnlichen Amalgama durch 250 Umdrehungen geladen; jede Umdrehung erforderte 1 Secunde Zeit, und die ganze Batterie lud sich etwa in 5 Minuten. Mit dem neuen Amalgama lud sie sich höchstens durch 150 Umdrehungen bis zur Selbstentladung, und die Friction war dabey so vermindert, daß man fast 2 Umdrehungen auf 1 Secunde rechnen konnte, mithin waren zum Laden der ganzen Batterie höchstens 2 Minuten erforderlich.

Man konnte, wenn es nöthig war, 5000 Umdrehungen machen, ohne nach dem Kissen zu sehen, und wenn ja einmal die Scheibe einen Ueberzug von schwarzen Bogen erhielt, so durfte man dieselben nur mit einem leinenen Tuche abwischen, indem dieser Schmutz gar nicht fest am Glase hieng. Mit keinem andern Amalgama ließ sich das Elektrisiren so lange fortsetzen, und soviel Elektricität erhalten. Hr. v. K. verbesserte auch durch dasselbe schlechte und fehlerhaft eingerichtete Maschinen.

Die vorzügliche Wirksamkeit dieser Zubereitung, bey welcher inzwischen die obigen Vorschriften genau befolgt werden müssen, ist jetzt allgemein anerkannt, und man wird in den Zusätzen zum Art. Elektrisirmaschine finden, daß Herr van Marum selbst einen großen Theil der stärkern Wirkung, die er durch seine verbesserten Reibzeuge erhielt, dem dabey gebrauchten Kienmayerschen Amalgama zuschreibt

Ueber den Grund dieser verstärkten Wirkung äußert Hr. v. K. folgende Vermuthungen. Erstens trage vielleicht der Zink dazu bey; wenigstens hätten schon die Engländer von Higgins Zinkamalgama die besten Wirkungen gesehen.


jener den Vorzug, daß das untergemiſchte Fett die Bewegung ſanfter macht.

Herr von Kienmayer konnte mit ſeiner Maſchine, die eine Glasſcheibe von 24 Zoll Durchmeſſer hatte, mit dem gewoͤhnlichen Zinnamalgama eine cylindriſche Flaſche von 17 Zoll Hoͤhe, 4 Zoll Durchmeſſer und 1 1/3 Quadratfuß Belegung, durch 10 Umdrehungen laden: mit dieſem Amalgama hingegen geſchahe daſſelbe ſchon durch 6 Umdrehungen.

Eine Batterie aus 25 ſolchen Cylindern, die zuſammen 33 Fuß Belegung erhielten, wurde mit dem gewoͤhnlichen Amalgama durch 250 Umdrehungen geladen; jede Umdrehung erforderte 1 Secunde Zeit, und die ganze Batterie lud ſich etwa in 5 Minuten. Mit dem neuen Amalgama lud ſie ſich hoͤchſtens durch 150 Umdrehungen bis zur Selbſtentladung, und die Friction war dabey ſo vermindert, daß man faſt 2 Umdrehungen auf 1 Secunde rechnen konnte, mithin waren zum Laden der ganzen Batterie hoͤchſtens 2 Minuten erforderlich.

Man konnte, wenn es noͤthig war, 5000 Umdrehungen machen, ohne nach dem Kiſſen zu ſehen, und wenn ja einmal die Scheibe einen Ueberzug von ſchwarzen Bogen erhielt, ſo durfte man dieſelben nur mit einem leinenen Tuche abwiſchen, indem dieſer Schmutz gar nicht feſt am Glaſe hieng. Mit keinem andern Amalgama ließ ſich das Elektriſiren ſo lange fortſetzen, und ſoviel Elektricitaͤt erhalten. Hr. v. K. verbeſſerte auch durch daſſelbe ſchlechte und fehlerhaft eingerichtete Maſchinen.

Die vorzuͤgliche Wirkſamkeit dieſer Zubereitung, bey welcher inzwiſchen die obigen Vorſchriften genau befolgt werden muͤſſen, iſt jetzt allgemein anerkannt, und man wird in den Zuſaͤtzen zum Art. Elektriſirmaſchine finden, daß Herr van Marum ſelbſt einen großen Theil der ſtaͤrkern Wirkung, die er durch ſeine verbeſſerten Reibzeuge erhielt, dem dabey gebrauchten Kienmayerſchen Amalgama zuſchreibt

Ueber den Grund dieſer verſtaͤrkten Wirkung aͤußert Hr. v. K. folgende Vermuthungen. Erſtens trage vielleicht der Zink dazu bey; wenigſtens haͤtten ſchon die Englaͤnder von Higgins Zinkamalgama die beſten Wirkungen geſehen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0033" xml:id="P.5.21" n="21"/><lb/>
jener den Vorzug, daß das untergemi&#x017F;chte Fett die Bewegung &#x017F;anfter macht.</p>
              <p>Herr <hi rendition="#b">von Kienmayer</hi> konnte mit &#x017F;einer Ma&#x017F;chine, die eine Glas&#x017F;cheibe von 24 Zoll Durchme&#x017F;&#x017F;er hatte, mit dem gewo&#x0364;hnlichen Zinnamalgama eine cylindri&#x017F;che Fla&#x017F;che von 17 Zoll Ho&#x0364;he, 4 Zoll Durchme&#x017F;&#x017F;er und 1 1/3 Quadratfuß Belegung, durch 10 Umdrehungen laden: mit die&#x017F;em Amalgama hingegen ge&#x017F;chahe da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;chon durch 6 Umdrehungen.</p>
              <p>Eine Batterie aus 25 &#x017F;olchen Cylindern, die zu&#x017F;ammen 33 Fuß Belegung erhielten, wurde mit dem gewo&#x0364;hnlichen Amalgama durch 250 Umdrehungen geladen; jede Umdrehung erforderte 1 Secunde Zeit, und die ganze Batterie lud &#x017F;ich etwa in 5 Minuten. Mit dem neuen Amalgama lud &#x017F;ie &#x017F;ich ho&#x0364;ch&#x017F;tens durch 150 Umdrehungen bis zur Selb&#x017F;tentladung, und die Friction war dabey &#x017F;o vermindert, daß man fa&#x017F;t 2 Umdrehungen auf 1 Secunde rechnen konnte, mithin waren zum Laden der ganzen Batterie ho&#x0364;ch&#x017F;tens 2 Minuten erforderlich.</p>
              <p>Man konnte, wenn es no&#x0364;thig war, 5000 Umdrehungen machen, ohne nach dem Ki&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;ehen, und wenn ja einmal die Scheibe einen Ueberzug von &#x017F;chwarzen Bogen erhielt, &#x017F;o durfte man die&#x017F;elben nur mit einem leinenen Tuche abwi&#x017F;chen, indem die&#x017F;er Schmutz gar nicht fe&#x017F;t am Gla&#x017F;e hieng. Mit keinem andern Amalgama ließ &#x017F;ich das Elektri&#x017F;iren &#x017F;o lange fort&#x017F;etzen, und &#x017F;oviel Elektricita&#x0364;t erhalten. Hr. v. K. verbe&#x017F;&#x017F;erte auch durch da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;chlechte und fehlerhaft eingerichtete Ma&#x017F;chinen.</p>
              <p>Die vorzu&#x0364;gliche Wirk&#x017F;amkeit die&#x017F;er Zubereitung, bey welcher inzwi&#x017F;chen die obigen Vor&#x017F;chriften genau befolgt werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t jetzt allgemein anerkannt, und man wird in den Zu&#x017F;a&#x0364;tzen zum Art. <hi rendition="#b">Elektri&#x017F;irma&#x017F;chine</hi> finden, daß Herr <hi rendition="#b">van Marum</hi> &#x017F;elb&#x017F;t einen großen Theil der &#x017F;ta&#x0364;rkern Wirkung, die er durch &#x017F;eine verbe&#x017F;&#x017F;erten Reibzeuge erhielt, dem dabey gebrauchten Kienmayer&#x017F;chen Amalgama zu&#x017F;chreibt</p>
              <p>Ueber den Grund die&#x017F;er ver&#x017F;ta&#x0364;rkten Wirkung a&#x0364;ußert Hr. v. K. folgende Vermuthungen. Er&#x017F;tens trage vielleicht der Zink dazu bey; wenig&#x017F;tens ha&#x0364;tten &#x017F;chon die Engla&#x0364;nder von <hi rendition="#b">Higgins</hi> Zinkamalgama die be&#x017F;ten Wirkungen ge&#x017F;ehen.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0033] jener den Vorzug, daß das untergemiſchte Fett die Bewegung ſanfter macht. Herr von Kienmayer konnte mit ſeiner Maſchine, die eine Glasſcheibe von 24 Zoll Durchmeſſer hatte, mit dem gewoͤhnlichen Zinnamalgama eine cylindriſche Flaſche von 17 Zoll Hoͤhe, 4 Zoll Durchmeſſer und 1 1/3 Quadratfuß Belegung, durch 10 Umdrehungen laden: mit dieſem Amalgama hingegen geſchahe daſſelbe ſchon durch 6 Umdrehungen. Eine Batterie aus 25 ſolchen Cylindern, die zuſammen 33 Fuß Belegung erhielten, wurde mit dem gewoͤhnlichen Amalgama durch 250 Umdrehungen geladen; jede Umdrehung erforderte 1 Secunde Zeit, und die ganze Batterie lud ſich etwa in 5 Minuten. Mit dem neuen Amalgama lud ſie ſich hoͤchſtens durch 150 Umdrehungen bis zur Selbſtentladung, und die Friction war dabey ſo vermindert, daß man faſt 2 Umdrehungen auf 1 Secunde rechnen konnte, mithin waren zum Laden der ganzen Batterie hoͤchſtens 2 Minuten erforderlich. Man konnte, wenn es noͤthig war, 5000 Umdrehungen machen, ohne nach dem Kiſſen zu ſehen, und wenn ja einmal die Scheibe einen Ueberzug von ſchwarzen Bogen erhielt, ſo durfte man dieſelben nur mit einem leinenen Tuche abwiſchen, indem dieſer Schmutz gar nicht feſt am Glaſe hieng. Mit keinem andern Amalgama ließ ſich das Elektriſiren ſo lange fortſetzen, und ſoviel Elektricitaͤt erhalten. Hr. v. K. verbeſſerte auch durch daſſelbe ſchlechte und fehlerhaft eingerichtete Maſchinen. Die vorzuͤgliche Wirkſamkeit dieſer Zubereitung, bey welcher inzwiſchen die obigen Vorſchriften genau befolgt werden muͤſſen, iſt jetzt allgemein anerkannt, und man wird in den Zuſaͤtzen zum Art. Elektriſirmaſchine finden, daß Herr van Marum ſelbſt einen großen Theil der ſtaͤrkern Wirkung, die er durch ſeine verbeſſerten Reibzeuge erhielt, dem dabey gebrauchten Kienmayerſchen Amalgama zuſchreibt Ueber den Grund dieſer verſtaͤrkten Wirkung aͤußert Hr. v. K. folgende Vermuthungen. Erſtens trage vielleicht der Zink dazu bey; wenigſtens haͤtten ſchon die Englaͤnder von Higgins Zinkamalgama die beſten Wirkungen geſehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/33
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/33>, abgerufen am 21.11.2024.