Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


IV. Th. 6. St. S. 225. u. f.) sind die Schichten und Felsmassen unsers jetzigen festen Landes durch Niederschlag aus dem Wasser des alten Oceans und aus losgerissenen Trümmern des alten festen Landes gebildet worden. Diese damals unter dem Meere befindlichen Massen wurden durch Feuer bis zum Schmelzen erhitzt; dieses verdichtete ihre lockere Substanz, und füllte ihre Zwischenräume aus. Nachher hob die ausdehnende Kraft des Feuers diese Massen aus dem Wasser bis zur Höhe unsers jetzigen festen Landes und unserer höchsten Gebirge empor. Eben diese Operationen dauern fort, ähnliche Revolutionen werden wieder erfolgen, und so eine Gestalt der Erde nach der andern hervorbringen. Man sieht bald, daß hierinn dem Feuer bey weitem zuviel zugeschrieben wird.

Zu den Schriftstellern, welche mehrere Theorien der Erde zusammenstellen und lehrreich prüfen, gehört vor andern Sullivan (A View of Nature, in letters to a Travelier among the Alps etc. London, 1794. 6 Voll. 8. Uebersicht der Natur in Briefen an einen Reisenden; a. d. Engl. mit Anm. u. Zus. Erster Band. Leipzig, 1795. gr. 8. 6 -- 12 Brief), dessen Vortrag der verdienstvolle Herausgeber, Hr. D. Hebenstreit, mit einem lesenswürdigen Zusatze begleitet hat. Alle Kosmogonien und Geogonien, sagt dieser bescheidene Naturforscher, haben den Zweck, das Daseyn der Erde entweder ohne alle Einmischung von Wundern, oder doch wenigstens durch das einzige Wunder, wodurch das nicht Existirende zur Wirklichkeit kam, zu erklären. Auf Systeme der Atheisten ist hiebey gar keine Rücksicht zu nehmen. Regelmäßigkeit und Ordnung, als Werk des blinden Zufalls, oder eine unendliche Reihe endlicher Ursachen und Wirkungen, sind der Denkart des menschlichen Verstandes mehr, als alle Wunder, entgegen. Bey vorausgesetztem Daseyn Gottes aber mag man nun eine ewige formlose Materie annehmen, oder Materie und Form der Welt zugleich entstehen lassen, so ist der Anfang der wirklichen Dinge und ihrer Formen immer ein Wunder, immer Wirkung einer außernatürlichen Kraft, und es bleibt gleich möglich, und für uns gleich unbegreiflich, daß der Schöpfer


IV. Th. 6. St. S. 225. u. f.) ſind die Schichten und Felsmaſſen unſers jetzigen feſten Landes durch Niederſchlag aus dem Waſſer des alten Oceans und aus losgeriſſenen Truͤmmern des alten feſten Landes gebildet worden. Dieſe damals unter dem Meere befindlichen Maſſen wurden durch Feuer bis zum Schmelzen erhitzt; dieſes verdichtete ihre lockere Subſtanz, und fuͤllte ihre Zwiſchenraͤume aus. Nachher hob die ausdehnende Kraft des Feuers dieſe Maſſen aus dem Waſſer bis zur Hoͤhe unſers jetzigen feſten Landes und unſerer hoͤchſten Gebirge empor. Eben dieſe Operationen dauern fort, aͤhnliche Revolutionen werden wieder erfolgen, und ſo eine Geſtalt der Erde nach der andern hervorbringen. Man ſieht bald, daß hierinn dem Feuer bey weitem zuviel zugeſchrieben wird.

Zu den Schriftſtellern, welche mehrere Theorien der Erde zuſammenſtellen und lehrreich pruͤfen, gehoͤrt vor andern Sullivan (A View of Nature, in letters to a Travelier among the Alps etc. London, 1794. 6 Voll. 8. Ueberſicht der Natur in Briefen an einen Reiſenden; a. d. Engl. mit Anm. u. Zuſ. Erſter Band. Leipzig, 1795. gr. 8. 6 — 12 Brief), deſſen Vortrag der verdienſtvolle Herausgeber, Hr. D. Hebenſtreit, mit einem leſenswuͤrdigen Zuſatze begleitet hat. Alle Kosmogonien und Geogonien, ſagt dieſer beſcheidene Naturforſcher, haben den Zweck, das Daſeyn der Erde entweder ohne alle Einmiſchung von Wundern, oder doch wenigſtens durch das einzige Wunder, wodurch das nicht Exiſtirende zur Wirklichkeit kam, zu erklaͤren. Auf Syſteme der Atheiſten iſt hiebey gar keine Ruͤckſicht zu nehmen. Regelmaͤßigkeit und Ordnung, als Werk des blinden Zufalls, oder eine unendliche Reihe endlicher Urſachen und Wirkungen, ſind der Denkart des menſchlichen Verſtandes mehr, als alle Wunder, entgegen. Bey vorausgeſetztem Daſeyn Gottes aber mag man nun eine ewige formloſe Materie annehmen, oder Materie und Form der Welt zugleich entſtehen laſſen, ſo iſt der Anfang der wirklichen Dinge und ihrer Formen immer ein Wunder, immer Wirkung einer außernatuͤrlichen Kraft, und es bleibt gleich moͤglich, und fuͤr uns gleich unbegreiflich, daß der Schoͤpfer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0380" xml:id="P.5.368" n="368"/><lb/><hi rendition="#aq">IV.</hi> Th. 6. St. S. 225. u. f.) &#x017F;ind die Schichten und Felsma&#x017F;&#x017F;en un&#x017F;ers jetzigen fe&#x017F;ten Landes durch Nieder&#x017F;chlag aus dem Wa&#x017F;&#x017F;er des alten Oceans und aus losgeri&#x017F;&#x017F;enen Tru&#x0364;mmern des alten fe&#x017F;ten Landes gebildet worden. Die&#x017F;e damals unter dem Meere befindlichen Ma&#x017F;&#x017F;en wurden durch Feuer bis zum Schmelzen erhitzt; die&#x017F;es verdichtete ihre lockere Sub&#x017F;tanz, und fu&#x0364;llte ihre Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume aus. Nachher hob die ausdehnende Kraft des Feuers die&#x017F;e Ma&#x017F;&#x017F;en aus dem Wa&#x017F;&#x017F;er bis zur Ho&#x0364;he un&#x017F;ers jetzigen fe&#x017F;ten Landes und un&#x017F;erer ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gebirge empor. Eben die&#x017F;e Operationen dauern fort, a&#x0364;hnliche Revolutionen werden wieder erfolgen, und &#x017F;o eine Ge&#x017F;talt der Erde nach der andern hervorbringen. Man &#x017F;ieht bald, daß hierinn dem Feuer bey weitem zuviel zuge&#x017F;chrieben wird.</p>
              <p>Zu den Schrift&#x017F;tellern, welche mehrere Theorien der Erde zu&#x017F;ammen&#x017F;tellen und lehrreich pru&#x0364;fen, geho&#x0364;rt vor andern <hi rendition="#b">Sullivan</hi> <hi rendition="#aq">(A View of Nature, in letters to a Travelier among the Alps etc. London, 1794. 6 Voll. 8.</hi> Ueber&#x017F;icht der Natur in Briefen an einen Rei&#x017F;enden; a. d. Engl. mit Anm. u. Zu&#x017F;. Er&#x017F;ter Band. Leipzig, 1795. gr. 8. 6 &#x2014; 12 Brief), de&#x017F;&#x017F;en Vortrag der verdien&#x017F;tvolle Herausgeber, Hr. D. <hi rendition="#b">Heben&#x017F;treit,</hi> mit einem le&#x017F;enswu&#x0364;rdigen Zu&#x017F;atze begleitet hat. Alle Kosmogonien und Geogonien, &#x017F;agt die&#x017F;er be&#x017F;cheidene Naturfor&#x017F;cher, haben den Zweck, das Da&#x017F;eyn der Erde entweder ohne alle Einmi&#x017F;chung von Wundern, oder doch wenig&#x017F;tens durch das <hi rendition="#b">einzige</hi> Wunder, wodurch das nicht Exi&#x017F;tirende zur Wirklichkeit kam, zu erkla&#x0364;ren. Auf Sy&#x017F;teme der Athei&#x017F;ten i&#x017F;t hiebey gar keine Ru&#x0364;ck&#x017F;icht zu nehmen. Regelma&#x0364;ßigkeit und Ordnung, als Werk des blinden Zufalls, oder eine unendliche Reihe endlicher Ur&#x017F;achen und Wirkungen, &#x017F;ind der Denkart des men&#x017F;chlichen Ver&#x017F;tandes mehr, als alle Wunder, entgegen. Bey vorausge&#x017F;etztem Da&#x017F;eyn Gottes aber mag man nun eine ewige formlo&#x017F;e Materie annehmen, oder Materie und Form der Welt zugleich ent&#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o i&#x017F;t der Anfang der wirklichen Dinge und ihrer Formen immer ein Wunder, immer Wirkung einer außernatu&#x0364;rlichen Kraft, und es bleibt gleich mo&#x0364;glich, und fu&#x0364;r uns gleich unbegreiflich, daß der Scho&#x0364;pfer<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0380] IV. Th. 6. St. S. 225. u. f.) ſind die Schichten und Felsmaſſen unſers jetzigen feſten Landes durch Niederſchlag aus dem Waſſer des alten Oceans und aus losgeriſſenen Truͤmmern des alten feſten Landes gebildet worden. Dieſe damals unter dem Meere befindlichen Maſſen wurden durch Feuer bis zum Schmelzen erhitzt; dieſes verdichtete ihre lockere Subſtanz, und fuͤllte ihre Zwiſchenraͤume aus. Nachher hob die ausdehnende Kraft des Feuers dieſe Maſſen aus dem Waſſer bis zur Hoͤhe unſers jetzigen feſten Landes und unſerer hoͤchſten Gebirge empor. Eben dieſe Operationen dauern fort, aͤhnliche Revolutionen werden wieder erfolgen, und ſo eine Geſtalt der Erde nach der andern hervorbringen. Man ſieht bald, daß hierinn dem Feuer bey weitem zuviel zugeſchrieben wird. Zu den Schriftſtellern, welche mehrere Theorien der Erde zuſammenſtellen und lehrreich pruͤfen, gehoͤrt vor andern Sullivan (A View of Nature, in letters to a Travelier among the Alps etc. London, 1794. 6 Voll. 8. Ueberſicht der Natur in Briefen an einen Reiſenden; a. d. Engl. mit Anm. u. Zuſ. Erſter Band. Leipzig, 1795. gr. 8. 6 — 12 Brief), deſſen Vortrag der verdienſtvolle Herausgeber, Hr. D. Hebenſtreit, mit einem leſenswuͤrdigen Zuſatze begleitet hat. Alle Kosmogonien und Geogonien, ſagt dieſer beſcheidene Naturforſcher, haben den Zweck, das Daſeyn der Erde entweder ohne alle Einmiſchung von Wundern, oder doch wenigſtens durch das einzige Wunder, wodurch das nicht Exiſtirende zur Wirklichkeit kam, zu erklaͤren. Auf Syſteme der Atheiſten iſt hiebey gar keine Ruͤckſicht zu nehmen. Regelmaͤßigkeit und Ordnung, als Werk des blinden Zufalls, oder eine unendliche Reihe endlicher Urſachen und Wirkungen, ſind der Denkart des menſchlichen Verſtandes mehr, als alle Wunder, entgegen. Bey vorausgeſetztem Daſeyn Gottes aber mag man nun eine ewige formloſe Materie annehmen, oder Materie und Form der Welt zugleich entſtehen laſſen, ſo iſt der Anfang der wirklichen Dinge und ihrer Formen immer ein Wunder, immer Wirkung einer außernatuͤrlichen Kraft, und es bleibt gleich moͤglich, und fuͤr uns gleich unbegreiflich, daß der Schoͤpfer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/380
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/380>, abgerufen am 21.11.2024.