Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Die durch den Sauerstoff in Säuren und Halbsäuren verwandelten Körper haben einen großen Hang, sich mit andern Körpern, vorzüglich mit Laugensalzen, Erden und Metallen zu verbinden. Aus diesen Verbindungen entstehen die Mittelsalze. Die Säuren sind, eigentlich zu reden, nicht Salze, sondern salzmachende Substanzen, und die Körper, mit denen sie sich verbinden, werden als die Grundlagen der Mittelsalze angesehen. Aus 48 Säuren und 27 Grundlagen (nemlich 3 Laugensalzen, 6 Erden und 18 Metallen), die wir kennen, lassen sich 1296 Mittelsalze zusammensetzen. Eigne willkührliche Namen für jedes insbesondere, nach Art der alten Chemisten, würden das Gedächtniß überladen, und Verwirrung in die Wissenschaft bringen, woraus die Nothwendigkeit einer neuen regelmäßigen Nomenclatur erhellet.

Die Verbindungen der Säuren in ique (die mit Sauerstoff gesättigt sind) werden durch die Endung in ate, hingegen die von Säuren in eux (die nicht gesättigt sind) durch Endung in ite unterschieden. So wird der Name der Säure flectirt, und der Name der Grundlage beygefügt. Nach der alten Sprache z. B. gab die Vitriolsäure (acide sulfurique) mit dem Gewächslaugensalze (Potasse) den vitriolisirten Weinstein, welcher hier Sulfate de Potasse heißt. Die Weinsteinsäure (acide tartareux) mit eben dem Laugensalze gab den tartarisirten Weinstein; dieser heißt nun Tartrite de Potasse. So der gemeine Salpeter Nitrate de Potasse, der würflichte Nitrate de Soude, das Küchensalz Muriate de Soude, Glaubers Wundersalz, Sulfate de Soude, der Salmiak Muriate d'Ammoniaque u. s. w. Verbindungen einfacher nicht gesäuerter Stoffe, z. B. des Schwefels, Phosphors, der Kohle, mit andern Grundlagen, erhalten Namen in ure, Sulphure, Phosphure, Carbure (Sulphuretum, Phosphoretum, Carburas), z. B. Suifure de potasse, geschwefelte Potasche (Schwefelleber), Carbure de fer, gekohltes Eisen, u. s. w.

Schon dieser flüchtig entworfene Abriß wird zeigen, durch welche Hauptbegriffe sich diese neuere Chemie von der ältern vorzüglich unterscheidet. Die Hauptsache kömmt nicht


Die durch den Sauerſtoff in Saͤuren und Halbſaͤuren verwandelten Koͤrper haben einen großen Hang, ſich mit andern Koͤrpern, vorzuͤglich mit Laugenſalzen, Erden und Metallen zu verbinden. Aus dieſen Verbindungen entſtehen die Mittelſalze. Die Saͤuren ſind, eigentlich zu reden, nicht Salze, ſondern ſalzmachende Subſtanzen, und die Koͤrper, mit denen ſie ſich verbinden, werden als die Grundlagen der Mittelſalze angeſehen. Aus 48 Saͤuren und 27 Grundlagen (nemlich 3 Laugenſalzen, 6 Erden und 18 Metallen), die wir kennen, laſſen ſich 1296 Mittelſalze zuſammenſetzen. Eigne willkuͤhrliche Namen fuͤr jedes insbeſondere, nach Art der alten Chemiſten, wuͤrden das Gedaͤchtniß uͤberladen, und Verwirrung in die Wiſſenſchaft bringen, woraus die Nothwendigkeit einer neuen regelmaͤßigen Nomenclatur erhellet.

Die Verbindungen der Saͤuren in ique (die mit Sauerſtoff geſaͤttigt ſind) werden durch die Endung in ate, hingegen die von Saͤuren in eux (die nicht geſaͤttigt ſind) durch Endung in ite unterſchieden. So wird der Name der Saͤure flectirt, und der Name der Grundlage beygefuͤgt. Nach der alten Sprache z. B. gab die Vitriolſaͤure (acide ſulfurique) mit dem Gewaͤchslaugenſalze (Potaſſe) den vitrioliſirten Weinſtein, welcher hier Sulfate de Potaſſe heißt. Die Weinſteinſaͤure (acide tartareux) mit eben dem Laugenſalze gab den tartariſirten Weinſtein; dieſer heißt nun Tartrite de Potaſſe. So der gemeine Salpeter Nitrate de Potaſſe, der wuͤrflichte Nitrate de Soude, das Kuͤchenſalz Muriate de Soude, Glaubers Wunderſalz, Sulfate de Soude, der Salmiak Muriate d'Ammoniaque u. ſ. w. Verbindungen einfacher nicht geſaͤuerter Stoffe, z. B. des Schwefels, Phosphors, der Kohle, mit andern Grundlagen, erhalten Namen in ure, Sulphure, Phoſphure, Carbure (Sulphuretum, Phoſphoretum, Carburas), z. B. Suifure de potaſſe, geſchwefelte Potaſche (Schwefelleber), Carbure de fer, gekohltes Eiſen, u. ſ. w.

Schon dieſer fluͤchtig entworfene Abriß wird zeigen, durch welche Hauptbegriffe ſich dieſe neuere Chemie von der aͤltern vorzuͤglich unterſcheidet. Die Hauptſache koͤmmt nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p>
                <pb facs="#f0047" xml:id="P.5.35" n="35"/><lb/>
              </p>
              <p>Die durch den Sauer&#x017F;toff in Sa&#x0364;uren und Halb&#x017F;a&#x0364;uren verwandelten Ko&#x0364;rper haben einen großen Hang, &#x017F;ich mit andern Ko&#x0364;rpern, vorzu&#x0364;glich mit Laugen&#x017F;alzen, Erden und Metallen zu verbinden. Aus die&#x017F;en Verbindungen ent&#x017F;tehen die <hi rendition="#b">Mittel&#x017F;alze.</hi> Die Sa&#x0364;uren &#x017F;ind, eigentlich zu reden, nicht Salze, &#x017F;ondern &#x017F;alzmachende Sub&#x017F;tanzen, und die Ko&#x0364;rper, mit denen &#x017F;ie &#x017F;ich verbinden, werden als die Grundlagen der Mittel&#x017F;alze ange&#x017F;ehen. Aus 48 Sa&#x0364;uren und 27 Grundlagen (nemlich 3 Laugen&#x017F;alzen, 6 Erden und 18 Metallen), die wir kennen, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich 1296 Mittel&#x017F;alze zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen. Eigne willku&#x0364;hrliche Namen fu&#x0364;r jedes insbe&#x017F;ondere, nach Art der alten Chemi&#x017F;ten, wu&#x0364;rden das Geda&#x0364;chtniß u&#x0364;berladen, und Verwirrung in die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft bringen, woraus die Nothwendigkeit einer neuen regelma&#x0364;ßigen Nomenclatur erhellet.</p>
              <p>Die Verbindungen der Sa&#x0364;uren in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ique</hi></hi> (die mit Sauer&#x017F;toff ge&#x017F;a&#x0364;ttigt &#x017F;ind) werden durch die Endung in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ate,</hi></hi> hingegen die von Sa&#x0364;uren in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">eux</hi></hi> (die nicht ge&#x017F;a&#x0364;ttigt &#x017F;ind) durch Endung in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ite</hi></hi> unter&#x017F;chieden. So wird der Name der Sa&#x0364;ure flectirt, und der Name der Grundlage beygefu&#x0364;gt. Nach der alten Sprache z. B. gab die Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">acide &#x017F;ulfurique</hi></hi>) mit dem Gewa&#x0364;chslaugen&#x017F;alze (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pota&#x017F;&#x017F;e</hi></hi>) den vitrioli&#x017F;irten Wein&#x017F;tein, welcher hier <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sulfate de Pota&#x017F;&#x017F;e</hi></hi> heißt. Die Wein&#x017F;tein&#x017F;a&#x0364;ure (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">acide tartareux</hi></hi>) mit eben dem Laugen&#x017F;alze gab den tartari&#x017F;irten Wein&#x017F;tein; die&#x017F;er heißt nun <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Tartrite de Pota&#x017F;&#x017F;e.</hi></hi> So der gemeine Salpeter <hi rendition="#aq">Nitrate de Pota&#x017F;&#x017F;e,</hi> der wu&#x0364;rflichte <hi rendition="#aq">Nitrate de Soude,</hi> das Ku&#x0364;chen&#x017F;alz <hi rendition="#aq">Muriate de Soude,</hi> Glaubers Wunder&#x017F;alz, <hi rendition="#aq">Sulfate de Soude,</hi> der Salmiak <hi rendition="#aq">Muriate d'Ammoniaque</hi> u. &#x017F;. w. Verbindungen einfacher nicht ge&#x017F;a&#x0364;uerter Stoffe, z. B. des Schwefels, Phosphors, der Kohle, mit andern Grundlagen, erhalten Namen in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ure, Sulphure, Pho&#x017F;phure, Carbure</hi> (Sulphuretum, Pho&#x017F;phoretum, Carburas),</hi> z. B. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Suifure de pota&#x017F;&#x017F;e,</hi></hi> <hi rendition="#b">ge&#x017F;chwefelte Pota&#x017F;che</hi> (Schwefelleber), <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Carbure de fer,</hi></hi> <hi rendition="#b">gekohltes Ei&#x017F;en,</hi> u. &#x017F;. w.</p>
              <p>Schon die&#x017F;er flu&#x0364;chtig entworfene Abriß wird zeigen, durch welche Hauptbegriffe &#x017F;ich die&#x017F;e neuere Chemie von der a&#x0364;ltern vorzu&#x0364;glich unter&#x017F;cheidet. Die Haupt&#x017F;ache ko&#x0364;mmt nicht<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0047] Die durch den Sauerſtoff in Saͤuren und Halbſaͤuren verwandelten Koͤrper haben einen großen Hang, ſich mit andern Koͤrpern, vorzuͤglich mit Laugenſalzen, Erden und Metallen zu verbinden. Aus dieſen Verbindungen entſtehen die Mittelſalze. Die Saͤuren ſind, eigentlich zu reden, nicht Salze, ſondern ſalzmachende Subſtanzen, und die Koͤrper, mit denen ſie ſich verbinden, werden als die Grundlagen der Mittelſalze angeſehen. Aus 48 Saͤuren und 27 Grundlagen (nemlich 3 Laugenſalzen, 6 Erden und 18 Metallen), die wir kennen, laſſen ſich 1296 Mittelſalze zuſammenſetzen. Eigne willkuͤhrliche Namen fuͤr jedes insbeſondere, nach Art der alten Chemiſten, wuͤrden das Gedaͤchtniß uͤberladen, und Verwirrung in die Wiſſenſchaft bringen, woraus die Nothwendigkeit einer neuen regelmaͤßigen Nomenclatur erhellet. Die Verbindungen der Saͤuren in ique (die mit Sauerſtoff geſaͤttigt ſind) werden durch die Endung in ate, hingegen die von Saͤuren in eux (die nicht geſaͤttigt ſind) durch Endung in ite unterſchieden. So wird der Name der Saͤure flectirt, und der Name der Grundlage beygefuͤgt. Nach der alten Sprache z. B. gab die Vitriolſaͤure (acide ſulfurique) mit dem Gewaͤchslaugenſalze (Potaſſe) den vitrioliſirten Weinſtein, welcher hier Sulfate de Potaſſe heißt. Die Weinſteinſaͤure (acide tartareux) mit eben dem Laugenſalze gab den tartariſirten Weinſtein; dieſer heißt nun Tartrite de Potaſſe. So der gemeine Salpeter Nitrate de Potaſſe, der wuͤrflichte Nitrate de Soude, das Kuͤchenſalz Muriate de Soude, Glaubers Wunderſalz, Sulfate de Soude, der Salmiak Muriate d'Ammoniaque u. ſ. w. Verbindungen einfacher nicht geſaͤuerter Stoffe, z. B. des Schwefels, Phosphors, der Kohle, mit andern Grundlagen, erhalten Namen in ure, Sulphure, Phoſphure, Carbure (Sulphuretum, Phoſphoretum, Carburas), z. B. Suifure de potaſſe, geſchwefelte Potaſche (Schwefelleber), Carbure de fer, gekohltes Eiſen, u. ſ. w. Schon dieſer fluͤchtig entworfene Abriß wird zeigen, durch welche Hauptbegriffe ſich dieſe neuere Chemie von der aͤltern vorzuͤglich unterſcheidet. Die Hauptſache koͤmmt nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/47
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/47>, abgerufen am 21.11.2024.