die Stanniolstreifen, welche in- und auswendig an der Glocke angebracht sind, um die nach den Versuchen in ihr zurückgebliebene Elektricität herauszuleiten. Die Kugel M wird als in der Luft fliegend vorgestellt, MR, ist die metallne Schnur, und R die am Haken hängende Zwinge, welche sich, wie eine Stahlfeder, sehr leicht zusammen und von einander giebt. MP ist eine starke seidne Schnur, fest an die Kugel gebunden, damit man die letztere bequem in die Luft schleudern könne.
Bey Gewittern muß man nach Hrn. de S. Bemerkung das Elektrometer mit dieser Geräthschaft nicht in die Hand nehmen, sondern lieber von sich entfernen, um nicht dadurch den Blitz auf sich zu leiten.
Um nun dieses Werkzeug zu einem eigentlich atmosphärischen Elektrometer einzurichten, setzte Hr. de S. auf dasselbe anstatt des Hakens eine metallne Spitze. Dieses erweiterte den Wirkungskreis so beträchtlich, daß der Erfolg alle Erwartung übertraf. Wenn gleich die Spitze nicht mehr als 2 Fuß Länge hatte, so zeigte doch dieses kleine Instrument nunmehr, selbst beym heitersten Wetter, die Luftelektricität, ohne daß man etwas weiter zu thun hatte, als es in der Hand zu halten. Um die Spitze portativ zu machen, setzte sie Hr. de S. aus drey an einander geschraubten Stücken zusammen, und versahe das ganze Werkzeug, wenn es regnete oder schneyete, mit einem kleinen Regenschirme.
Die Methode, nach welcher Hr. de Saussure seine Beobachtungen anstellte, ist folgende. Er untersuchte zuerst die Höhe, in welche er das Elektrometer halten mußte, wenn es die ersten Spuren von Elektricität zeigen sollte. Nahe an der Erdfläche bemerkt man dergleichen Spuren selten oder gar nicht, weil die Luft doch in einigem Grade leitend ist, und sich daher mit der sie berührenden Erdfläche bis auf einige Weite ins Gleichgewicht setzt. Gewöhnlich fand Hr. de S. die Höhe, wo man eben anfieng, einen merklichen Unterschied zwischen Luft- und Erdelektricität wahrzunehmen, 4--5 Fuß; bisweilen so hoch, als er mit der Hand zu reichen vermochte, also 7--8 Fuß; manchmal, wiewohl sehr selten, war auch eine| größere Höhe erforderlich; dagegen
die Stanniolſtreifen, welche in- und auswendig an der Glocke angebracht ſind, um die nach den Verſuchen in ihr zuruͤckgebliebene Elektricitaͤt herauszuleiten. Die Kugel M wird als in der Luft fliegend vorgeſtellt, MR, iſt die metallne Schnur, und R die am Haken haͤngende Zwinge, welche ſich, wie eine Stahlfeder, ſehr leicht zuſammen und von einander giebt. MP iſt eine ſtarke ſeidne Schnur, feſt an die Kugel gebunden, damit man die letztere bequem in die Luft ſchleudern koͤnne.
Bey Gewittern muß man nach Hrn. de S. Bemerkung das Elektrometer mit dieſer Geraͤthſchaft nicht in die Hand nehmen, ſondern lieber von ſich entfernen, um nicht dadurch den Blitz auf ſich zu leiten.
Um nun dieſes Werkzeug zu einem eigentlich atmoſphaͤriſchen Elektrometer einzurichten, ſetzte Hr. de S. auf daſſelbe anſtatt des Hakens eine metallne Spitze. Dieſes erweiterte den Wirkungskreis ſo betraͤchtlich, daß der Erfolg alle Erwartung uͤbertraf. Wenn gleich die Spitze nicht mehr als 2 Fuß Laͤnge hatte, ſo zeigte doch dieſes kleine Inſtrument nunmehr, ſelbſt beym heiterſten Wetter, die Luftelektricitaͤt, ohne daß man etwas weiter zu thun hatte, als es in der Hand zu halten. Um die Spitze portativ zu machen, ſetzte ſie Hr. de S. aus drey an einander geſchraubten Stuͤcken zuſammen, und verſahe das ganze Werkzeug, wenn es regnete oder ſchneyete, mit einem kleinen Regenſchirme.
Die Methode, nach welcher Hr. de Sauſſure ſeine Beobachtungen anſtellte, iſt folgende. Er unterſuchte zuerſt die Hoͤhe, in welche er das Elektrometer halten mußte, wenn es die erſten Spuren von Elektricitaͤt zeigen ſollte. Nahe an der Erdflaͤche bemerkt man dergleichen Spuren ſelten oder gar nicht, weil die Luft doch in einigem Grade leitend iſt, und ſich daher mit der ſie beruͤhrenden Erdflaͤche bis auf einige Weite ins Gleichgewicht ſetzt. Gewoͤhnlich fand Hr. de S. die Hoͤhe, wo man eben anfieng, einen merklichen Unterſchied zwiſchen Luft- und Erdelektricitaͤt wahrzunehmen, 4—5 Fuß; bisweilen ſo hoch, als er mit der Hand zu reichen vermochte, alſo 7—8 Fuß; manchmal, wiewohl ſehr ſelten, war auch eine| groͤßere Hoͤhe erforderlich; dagegen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><pbfacs="#f0591"xml:id="P.5.579"n="579"/><lb/>
die Stanniolſtreifen, welche in- und auswendig an der Glocke angebracht ſind, um die nach den Verſuchen in ihr zuruͤckgebliebene Elektricitaͤt herauszuleiten. Die Kugel <hirendition="#aq">M</hi> wird als in der Luft fliegend vorgeſtellt, <hirendition="#aq">MR,</hi> iſt die metallne Schnur, und <hirendition="#aq">R</hi> die am Haken haͤngende Zwinge, welche ſich, wie eine Stahlfeder, ſehr leicht zuſammen und von einander giebt. <hirendition="#aq">MP</hi> iſt eine ſtarke ſeidne Schnur, feſt an die Kugel gebunden, damit man die letztere bequem in die Luft ſchleudern koͤnne.</p><p>Bey Gewittern muß man nach Hrn. de S. Bemerkung das Elektrometer mit dieſer Geraͤthſchaft nicht in die Hand nehmen, ſondern lieber von ſich entfernen, um nicht dadurch den Blitz auf ſich zu leiten.</p><p>Um nun dieſes Werkzeug zu einem eigentlich atmoſphaͤriſchen Elektrometer einzurichten, ſetzte Hr. de S. auf daſſelbe anſtatt des Hakens eine <hirendition="#b">metallne Spitze.</hi> Dieſes erweiterte den Wirkungskreis ſo betraͤchtlich, daß der Erfolg alle Erwartung uͤbertraf. Wenn gleich die Spitze nicht mehr als 2 Fuß Laͤnge hatte, ſo zeigte doch dieſes kleine Inſtrument nunmehr, ſelbſt beym heiterſten Wetter, die Luftelektricitaͤt, ohne daß man etwas weiter zu thun hatte, als es in der Hand zu halten. Um die Spitze portativ zu machen, ſetzte ſie Hr. de S. aus drey an einander geſchraubten Stuͤcken zuſammen, und verſahe das ganze Werkzeug, wenn es regnete oder ſchneyete, mit einem kleinen Regenſchirme.</p><p>Die Methode, nach welcher Hr. <hirendition="#b">de Sauſſure</hi>ſeine Beobachtungen anſtellte, iſt folgende. Er unterſuchte zuerſt die Hoͤhe, in welche er das Elektrometer halten mußte, wenn es die erſten Spuren von Elektricitaͤt zeigen ſollte. Nahe an der Erdflaͤche bemerkt man dergleichen Spuren ſelten oder gar nicht, weil die Luft doch in einigem Grade leitend iſt, und ſich daher mit der ſie beruͤhrenden Erdflaͤche bis auf einige Weite ins Gleichgewicht ſetzt. Gewoͤhnlich fand Hr. de S. die Hoͤhe, wo man eben anfieng, einen merklichen Unterſchied zwiſchen Luft- und Erdelektricitaͤt wahrzunehmen, 4—5 Fuß; bisweilen ſo hoch, als er mit der Hand zu reichen vermochte, alſo 7—8 Fuß; manchmal, wiewohl ſehr ſelten, war auch eine| groͤßere Hoͤhe erforderlich; dagegen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[579/0591]
die Stanniolſtreifen, welche in- und auswendig an der Glocke angebracht ſind, um die nach den Verſuchen in ihr zuruͤckgebliebene Elektricitaͤt herauszuleiten. Die Kugel M wird als in der Luft fliegend vorgeſtellt, MR, iſt die metallne Schnur, und R die am Haken haͤngende Zwinge, welche ſich, wie eine Stahlfeder, ſehr leicht zuſammen und von einander giebt. MP iſt eine ſtarke ſeidne Schnur, feſt an die Kugel gebunden, damit man die letztere bequem in die Luft ſchleudern koͤnne.
Bey Gewittern muß man nach Hrn. de S. Bemerkung das Elektrometer mit dieſer Geraͤthſchaft nicht in die Hand nehmen, ſondern lieber von ſich entfernen, um nicht dadurch den Blitz auf ſich zu leiten.
Um nun dieſes Werkzeug zu einem eigentlich atmoſphaͤriſchen Elektrometer einzurichten, ſetzte Hr. de S. auf daſſelbe anſtatt des Hakens eine metallne Spitze. Dieſes erweiterte den Wirkungskreis ſo betraͤchtlich, daß der Erfolg alle Erwartung uͤbertraf. Wenn gleich die Spitze nicht mehr als 2 Fuß Laͤnge hatte, ſo zeigte doch dieſes kleine Inſtrument nunmehr, ſelbſt beym heiterſten Wetter, die Luftelektricitaͤt, ohne daß man etwas weiter zu thun hatte, als es in der Hand zu halten. Um die Spitze portativ zu machen, ſetzte ſie Hr. de S. aus drey an einander geſchraubten Stuͤcken zuſammen, und verſahe das ganze Werkzeug, wenn es regnete oder ſchneyete, mit einem kleinen Regenſchirme.
Die Methode, nach welcher Hr. de Sauſſure ſeine Beobachtungen anſtellte, iſt folgende. Er unterſuchte zuerſt die Hoͤhe, in welche er das Elektrometer halten mußte, wenn es die erſten Spuren von Elektricitaͤt zeigen ſollte. Nahe an der Erdflaͤche bemerkt man dergleichen Spuren ſelten oder gar nicht, weil die Luft doch in einigem Grade leitend iſt, und ſich daher mit der ſie beruͤhrenden Erdflaͤche bis auf einige Weite ins Gleichgewicht ſetzt. Gewoͤhnlich fand Hr. de S. die Hoͤhe, wo man eben anfieng, einen merklichen Unterſchied zwiſchen Luft- und Erdelektricitaͤt wahrzunehmen, 4—5 Fuß; bisweilen ſo hoch, als er mit der Hand zu reichen vermochte, alſo 7—8 Fuß; manchmal, wiewohl ſehr ſelten, war auch eine| groͤßere Hoͤhe erforderlich; dagegen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 579. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/591>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.