G geführt wird. Diese hat ihren Ruhepunkt in H an einer der Säulen, die den Teller tragen; ihr äußerstes Ende wird von Stiften gefaßt, die auf der Breite der gezahnten Stange immer 3 Zoll weit von einander angebracht, und in der Figur mit Punkten bemerkt sind. Diese drücken die 12 Zoll lange Hebstange nieder, und öfnen dadurch das Ventil, durch welches die Luft aus dem Stiefel ins Freye geht.
Die obere Oefnung des Stiefels ist verschlossen, und die Stange geht bey D in ledernen Scheiben. Auf dem Deckel befindet sich ein Ventil F, ganz dem vorigen gleich, von dessen Drath eine Schnur bis an das vordere Ende eines Hebels reicht, der in X dicht unter dem Kasten, worinn das Getriebe zu Bewegung der Zahnstange sich befindet, seinen Ruhepunkt hat, und an seinem äußersten Ende von ähnlichen Stiften gefaßt wird, die sich aber an der Hinterseite der Stange befinden. Wird also der Stempel in die Höhe gewunden, so hebt sich der Hebel, öfnet das Ventil, und läßt die Luft bey F hinaus. Damit er aber beym Niederwinden nicht wieder von den Stiften gefaßt werde, so hat er in der Mitte bey I ein Gelenk, wie das Charnier eines Taschenmessers, so daß nur der vordere Arm allein niedergedrückt wird, und eine kleine Feder ihn wieder in seine vorige Lage versetzt, indeß der hintere Arm auf einer festen Unterlage horizontal erhalten wird.
An der linken Seite des Stiefels nach oben zu befindet sich ein drittes Ventil, von dem Deckel des Stiefels genau so weit entfernt, als die Höhe des Kolbens beträgt, damit sich die Oefnung dicht unter dem Kolben befinde, wenn derselbe den Deckel berührt. Bey diesem Ventile ist die Basis des Kegels nach innen gekehrt, und das kleine Rohr inwendig genau ausgebohrt und geschliffen, damit ein kleiner Stempel vollkommen daran schließe. Das Stück Metall, in das der Kegel einspielt, ist mit einem aufwärts gehenden Canale vertical durchbohrt, wodurch die Oefnung mit dem oberhalb angesetzten Communicationsrohre Verbindung hat. Auf die Spitze des Kegels ist eine kleine Stange K geschraubt, deren Ende aus der Röhre hervorgeht, und einen Knopf L hat. Die Spiralfeder steht hier an einem an der Stange befindlichen
G gefuͤhrt wird. Dieſe hat ihren Ruhepunkt in H an einer der Saͤulen, die den Teller tragen; ihr aͤußerſtes Ende wird von Stiften gefaßt, die auf der Breite der gezahnten Stange immer 3 Zoll weit von einander angebracht, und in der Figur mit Punkten bemerkt ſind. Dieſe druͤcken die 12 Zoll lange Hebſtange nieder, und oͤfnen dadurch das Ventil, durch welches die Luft aus dem Stiefel ins Freye geht.
Die obere Oefnung des Stiefels iſt verſchloſſen, und die Stange geht bey D in ledernen Scheiben. Auf dem Deckel befindet ſich ein Ventil F, ganz dem vorigen gleich, von deſſen Drath eine Schnur bis an das vordere Ende eines Hebels reicht, der in X dicht unter dem Kaſten, worinn das Getriebe zu Bewegung der Zahnſtange ſich befindet, ſeinen Ruhepunkt hat, und an ſeinem aͤußerſten Ende von aͤhnlichen Stiften gefaßt wird, die ſich aber an der Hinterſeite der Stange befinden. Wird alſo der Stempel in die Hoͤhe gewunden, ſo hebt ſich der Hebel, oͤfnet das Ventil, und laͤßt die Luft bey F hinaus. Damit er aber beym Niederwinden nicht wieder von den Stiften gefaßt werde, ſo hat er in der Mitte bey I ein Gelenk, wie das Charnier eines Taſchenmeſſers, ſo daß nur der vordere Arm allein niedergedruͤckt wird, und eine kleine Feder ihn wieder in ſeine vorige Lage verſetzt, indeß der hintere Arm auf einer feſten Unterlage horizontal erhalten wird.
An der linken Seite des Stiefels nach oben zu befindet ſich ein drittes Ventil, von dem Deckel des Stiefels genau ſo weit entfernt, als die Hoͤhe des Kolbens betraͤgt, damit ſich die Oefnung dicht unter dem Kolben befinde, wenn derſelbe den Deckel beruͤhrt. Bey dieſem Ventile iſt die Baſis des Kegels nach innen gekehrt, und das kleine Rohr inwendig genau ausgebohrt und geſchliffen, damit ein kleiner Stempel vollkommen daran ſchließe. Das Stuͤck Metall, in das der Kegel einſpielt, iſt mit einem aufwaͤrts gehenden Canale vertical durchbohrt, wodurch die Oefnung mit dem oberhalb angeſetzten Communicationsrohre Verbindung hat. Auf die Spitze des Kegels iſt eine kleine Stange K geſchraubt, deren Ende aus der Roͤhre hervorgeht, und einen Knopf L hat. Die Spiralfeder ſteht hier an einem an der Stange befindlichen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><pbfacs="#f0603"xml:id="P.5.591"n="591"/><lb/><hirendition="#aq">G</hi> gefuͤhrt wird. Dieſe hat ihren Ruhepunkt in <hirendition="#aq">H</hi> an einer der Saͤulen, die den Teller tragen; ihr aͤußerſtes Ende wird von Stiften gefaßt, die auf der Breite der gezahnten Stange immer 3 Zoll weit von einander angebracht, und in der Figur mit Punkten bemerkt ſind. Dieſe druͤcken die 12 Zoll lange Hebſtange nieder, und oͤfnen dadurch das Ventil, durch welches die Luft aus dem Stiefel ins Freye geht.</p><p>Die obere Oefnung des Stiefels iſt verſchloſſen, und die Stange geht bey <hirendition="#aq">D</hi> in ledernen Scheiben. Auf dem Deckel befindet ſich ein Ventil <hirendition="#aq">F,</hi> ganz dem vorigen gleich, von deſſen Drath eine Schnur bis an das vordere Ende eines Hebels reicht, der in <hirendition="#aq">X</hi> dicht unter dem Kaſten, worinn das Getriebe zu Bewegung der Zahnſtange ſich befindet, ſeinen Ruhepunkt hat, und an ſeinem aͤußerſten Ende von aͤhnlichen Stiften gefaßt wird, die ſich aber an der Hinterſeite der Stange befinden. Wird alſo der Stempel in die Hoͤhe gewunden, ſo hebt ſich der Hebel, oͤfnet das Ventil, und laͤßt die Luft bey <hirendition="#aq">F</hi> hinaus. Damit er aber beym Niederwinden nicht wieder von den Stiften gefaßt werde, ſo hat er in der Mitte bey <hirendition="#aq">I</hi> ein Gelenk, wie das Charnier eines Taſchenmeſſers, ſo daß nur der vordere Arm allein niedergedruͤckt wird, und eine kleine Feder ihn wieder in ſeine vorige Lage verſetzt, indeß der hintere Arm auf einer feſten Unterlage horizontal erhalten wird.</p><p>An der linken Seite des Stiefels nach oben zu befindet ſich ein drittes Ventil, von dem Deckel des Stiefels genau ſo weit entfernt, als die Hoͤhe des Kolbens betraͤgt, damit ſich die Oefnung dicht unter dem Kolben befinde, wenn derſelbe den Deckel beruͤhrt. Bey dieſem Ventile iſt die Baſis des Kegels nach innen gekehrt, und das kleine Rohr inwendig genau ausgebohrt und geſchliffen, damit ein kleiner Stempel vollkommen daran ſchließe. Das Stuͤck Metall, in das der Kegel einſpielt, iſt mit einem aufwaͤrts gehenden Canale vertical durchbohrt, wodurch die Oefnung mit dem oberhalb angeſetzten Communicationsrohre Verbindung hat. Auf die Spitze des Kegels iſt eine kleine Stange <hirendition="#aq">K</hi> geſchraubt, deren Ende aus der Roͤhre hervorgeht, und einen Knopf <hirendition="#aq">L</hi> hat. Die Spiralfeder ſteht hier an einem an der Stange befindlichen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[591/0603]
G gefuͤhrt wird. Dieſe hat ihren Ruhepunkt in H an einer der Saͤulen, die den Teller tragen; ihr aͤußerſtes Ende wird von Stiften gefaßt, die auf der Breite der gezahnten Stange immer 3 Zoll weit von einander angebracht, und in der Figur mit Punkten bemerkt ſind. Dieſe druͤcken die 12 Zoll lange Hebſtange nieder, und oͤfnen dadurch das Ventil, durch welches die Luft aus dem Stiefel ins Freye geht.
Die obere Oefnung des Stiefels iſt verſchloſſen, und die Stange geht bey D in ledernen Scheiben. Auf dem Deckel befindet ſich ein Ventil F, ganz dem vorigen gleich, von deſſen Drath eine Schnur bis an das vordere Ende eines Hebels reicht, der in X dicht unter dem Kaſten, worinn das Getriebe zu Bewegung der Zahnſtange ſich befindet, ſeinen Ruhepunkt hat, und an ſeinem aͤußerſten Ende von aͤhnlichen Stiften gefaßt wird, die ſich aber an der Hinterſeite der Stange befinden. Wird alſo der Stempel in die Hoͤhe gewunden, ſo hebt ſich der Hebel, oͤfnet das Ventil, und laͤßt die Luft bey F hinaus. Damit er aber beym Niederwinden nicht wieder von den Stiften gefaßt werde, ſo hat er in der Mitte bey I ein Gelenk, wie das Charnier eines Taſchenmeſſers, ſo daß nur der vordere Arm allein niedergedruͤckt wird, und eine kleine Feder ihn wieder in ſeine vorige Lage verſetzt, indeß der hintere Arm auf einer feſten Unterlage horizontal erhalten wird.
An der linken Seite des Stiefels nach oben zu befindet ſich ein drittes Ventil, von dem Deckel des Stiefels genau ſo weit entfernt, als die Hoͤhe des Kolbens betraͤgt, damit ſich die Oefnung dicht unter dem Kolben befinde, wenn derſelbe den Deckel beruͤhrt. Bey dieſem Ventile iſt die Baſis des Kegels nach innen gekehrt, und das kleine Rohr inwendig genau ausgebohrt und geſchliffen, damit ein kleiner Stempel vollkommen daran ſchließe. Das Stuͤck Metall, in das der Kegel einſpielt, iſt mit einem aufwaͤrts gehenden Canale vertical durchbohrt, wodurch die Oefnung mit dem oberhalb angeſetzten Communicationsrohre Verbindung hat. Auf die Spitze des Kegels iſt eine kleine Stange K geſchraubt, deren Ende aus der Roͤhre hervorgeht, und einen Knopf L hat. Die Spiralfeder ſteht hier an einem an der Stange befindlichen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 591. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/603>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.