Eine feste ächt-lateinische Nomenclatur der Fossillen einzuführen, hat Herr Prof. Forster(Onomatologia nova systematis Oryctognosiae, vocabulis latinis expressa. Halae, 1795. 1. Foliobogen) sehr glücklich versucht.
Minderers Geist, s. Laugensalze
Th. II. S. 864.
Minuselektricität, s. Elektricität
Th. I. S. 724.
Mörtel, s. Kalk
Th. II. S. 729.
Molybdänsäure.
N. A.
Molybdänsäure, Wasserbleysäure, Acidum molybdaenae s. molybdicum, Acide molybdique.
Diesen Namen hat der Kalk des Molybdänmetalls erhalten, der nach Scheele's Entdeckung (Schwed. Abhdl. 1778. S. 247. u. f. und in Crells neusten Entd. Th. VI. S. 176. u. f.) eine eigenthümliche Säure ist. Man erhält ihn aus dem gemeinen Wasserbley (geschwefeltem Molybdänmetall) durch Calciniren oder Abziehen der concentrirten Salpetersäure darüber. Diese Säure ist ziemlich feuerbeständig und schmelzbar, verfliegt aber doch beym Zutritt der Luft als ein weißer Rauch. Im kalten Wasser lößt sie sich sehr schwer auf, im kochenden erfordert 1 Theil Säure 400 Theile Wasser. Die Auflösung schmeckt säuerlich, röthet die blauen Pflanzensäfte, und wird in der Kälte blau und dick.
Im antiphlogistischen System wird diese Säure als eine Verbindung des Molybdänmetalls mit dem Sauerstoffe betrachtet. Ihre Verbindungen bekommen den Namen Molybdates,molybdängesäuerte Pottasche, Soda u. s. w. (Girt.).
Gren Grundriß der Naturl. 1793. §. 362.
Mond, Mondflecken.
|Zus. zu diesen Artikeln, Th. III. S. 271--288.
Unsere Kenntniß der Mondfläche ist durch Herrn Oberamtmann D. Schröters nnvergängliches Werk (Selenotopographische Fragmente zur genauern Kenntn. der Mondfläche, ihrer erlittenen Veränderungen und Atmosphäre, von Joh. Hieronymus Schröter. Lilienthal, auf Kosten des
Eine feſte aͤcht-lateiniſche Nomenclatur der Foſſillen einzufuͤhren, hat Herr Prof. Forſter(Onomatologia nova ſyſtematis Oryctognoſiae, vocabulis latinis expreſſa. Halae, 1795. 1. Foliobogen) ſehr gluͤcklich verſucht.
Dieſen Namen hat der Kalk des Molybdaͤnmetalls erhalten, der nach Scheele's Entdeckung (Schwed. Abhdl. 1778. S. 247. u. f. und in Crells neuſten Entd. Th. VI. S. 176. u. f.) eine eigenthuͤmliche Saͤure iſt. Man erhaͤlt ihn aus dem gemeinen Waſſerbley (geſchwefeltem Molybdaͤnmetall) durch Calciniren oder Abziehen der concentrirten Salpeterſaͤure daruͤber. Dieſe Saͤure iſt ziemlich feuerbeſtaͤndig und ſchmelzbar, verfliegt aber doch beym Zutritt der Luft als ein weißer Rauch. Im kalten Waſſer loͤßt ſie ſich ſehr ſchwer auf, im kochenden erfordert 1 Theil Saͤure 400 Theile Waſſer. Die Aufloͤſung ſchmeckt ſaͤuerlich, roͤthet die blauen Pflanzenſaͤfte, und wird in der Kaͤlte blau und dick.
Im antiphlogiſtiſchen Syſtem wird dieſe Saͤure als eine Verbindung des Molybdaͤnmetalls mit dem Sauerſtoffe betrachtet. Ihre Verbindungen bekommen den Namen Molybdates,molybdaͤngeſaͤuerte Pottaſche, Soda u. ſ. w. (Girt.).
Gren Grundriß der Naturl. 1793. §. 362.
Mond, Mondflecken.
|Zuſ. zu dieſen Artikeln, Th. III. S. 271—288.
Unſere Kenntniß der Mondflaͤche iſt durch Herrn Oberamtmann D. Schroͤters nnvergaͤngliches Werk (Selenotopographiſche Fragmente zur genauern Kenntn. der Mondfläche, ihrer erlittenen Veränderungen und Atmoſphäre, von Joh. Hieronymus Schröter. Lilienthal, auf Koſten des
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><pbfacs="#f0660"xml:id="P.5.648"n="648"/><lb/>
Eine feſte aͤcht-lateiniſche Nomenclatur der Foſſillen einzufuͤhren, hat Herr Prof. <hirendition="#b">Forſter</hi><hirendition="#aq">(Onomatologia nova ſyſtematis Oryctognoſiae, vocabulis latinis expreſſa. Halae, 1795.</hi> 1. Foliobogen) ſehr gluͤcklich verſucht.</p></div><divn="2"><head>Minderers Geiſt, ſ. Laugenſalze</head><lb/><p>Th. <hirendition="#aq">II.</hi> S. 864.</p></div><divn="2"><head>Minuselektricitaͤt, ſ. Elektricitaͤt</head><lb/><p>Th. <hirendition="#aq">I.</hi> S. 724.</p></div><divn="2"><head>Moͤrtel, ſ. Kalk</head><lb/><p>Th. <hirendition="#aq">II.</hi> S. 729.</p></div><divn="2"><head>Molybdaͤnſaͤure.</head><lb/><p><hirendition="#c">N. A.</hi></p></div><divn="2"><head>Molybdaͤnſaͤure, Waſſerbleyſaͤure, <nametype="subjectIndexTerm"><foreignxml:lang="lat"><hirendition="#aq">Acidum molybdaenae ſ. molybdicum</hi></foreign></name>, <nametype="subjectIndexTerm"><foreignxml:lang="fra"><hirendition="#aq #i">Acide molybdique</hi></foreign></name>.</head><lb/><p>Dieſen Namen hat der Kalk des Molybdaͤnmetalls erhalten, der nach <hirendition="#b">Scheele's</hi> Entdeckung (Schwed. Abhdl. 1778. S. 247. u. f. und in <hirendition="#b">Crells</hi> neuſten Entd. Th. <hirendition="#aq">VI.</hi> S. 176. u. f.) eine eigenthuͤmliche Saͤure iſt. Man erhaͤlt ihn aus dem gemeinen Waſſerbley (geſchwefeltem Molybdaͤnmetall) durch Calciniren oder Abziehen der concentrirten Salpeterſaͤure daruͤber. Dieſe Saͤure iſt ziemlich feuerbeſtaͤndig und ſchmelzbar, verfliegt aber doch beym Zutritt der Luft als ein weißer Rauch. Im kalten Waſſer loͤßt ſie ſich ſehr ſchwer auf, im kochenden erfordert 1 Theil Saͤure 400 Theile Waſſer. Die Aufloͤſung ſchmeckt ſaͤuerlich, roͤthet die blauen Pflanzenſaͤfte, und wird in der Kaͤlte blau und dick.</p><p>Im antiphlogiſtiſchen Syſtem wird dieſe Saͤure als eine Verbindung des Molybdaͤnmetalls mit dem Sauerſtoffe betrachtet. Ihre Verbindungen bekommen den Namen <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Molybdates,</hi></hi><hirendition="#b">molybdaͤngeſaͤuerte Pottaſche, Soda</hi> u. ſ. w. (Girt.).</p><p><hirendition="#b">Gren</hi> Grundriß der Naturl. 1793. §. 362.</p></div><divn="2"><head>Mond, Mondflecken.</head><lb/><p><hirendition="#c">|Zuſ. zu dieſen Artikeln, Th. <hirendition="#aq">III.</hi> S. 271—288.</hi></p><p>Unſere Kenntniß der Mondflaͤche iſt durch Herrn Oberamtmann D. <hirendition="#b">Schroͤters</hi> nnvergaͤngliches Werk <hirendition="#aq">(Selenotopographiſche Fragmente zur genauern Kenntn. der Mondfläche, ihrer erlittenen Veränderungen und Atmoſphäre, von <hirendition="#i">Joh. Hieronymus Schröter.</hi> Lilienthal, auf Koſten des<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[648/0660]
Eine feſte aͤcht-lateiniſche Nomenclatur der Foſſillen einzufuͤhren, hat Herr Prof. Forſter (Onomatologia nova ſyſtematis Oryctognoſiae, vocabulis latinis expreſſa. Halae, 1795. 1. Foliobogen) ſehr gluͤcklich verſucht.
Minderers Geiſt, ſ. Laugenſalze
Th. II. S. 864.
Minuselektricitaͤt, ſ. Elektricitaͤt
Th. I. S. 724.
Moͤrtel, ſ. Kalk
Th. II. S. 729.
Molybdaͤnſaͤure.
N. A.
Molybdaͤnſaͤure, Waſſerbleyſaͤure, Acidum molybdaenae ſ. molybdicum, Acide molybdique.
Dieſen Namen hat der Kalk des Molybdaͤnmetalls erhalten, der nach Scheele's Entdeckung (Schwed. Abhdl. 1778. S. 247. u. f. und in Crells neuſten Entd. Th. VI. S. 176. u. f.) eine eigenthuͤmliche Saͤure iſt. Man erhaͤlt ihn aus dem gemeinen Waſſerbley (geſchwefeltem Molybdaͤnmetall) durch Calciniren oder Abziehen der concentrirten Salpeterſaͤure daruͤber. Dieſe Saͤure iſt ziemlich feuerbeſtaͤndig und ſchmelzbar, verfliegt aber doch beym Zutritt der Luft als ein weißer Rauch. Im kalten Waſſer loͤßt ſie ſich ſehr ſchwer auf, im kochenden erfordert 1 Theil Saͤure 400 Theile Waſſer. Die Aufloͤſung ſchmeckt ſaͤuerlich, roͤthet die blauen Pflanzenſaͤfte, und wird in der Kaͤlte blau und dick.
Im antiphlogiſtiſchen Syſtem wird dieſe Saͤure als eine Verbindung des Molybdaͤnmetalls mit dem Sauerſtoffe betrachtet. Ihre Verbindungen bekommen den Namen Molybdates, molybdaͤngeſaͤuerte Pottaſche, Soda u. ſ. w. (Girt.).
Gren Grundriß der Naturl. 1793. §. 362.
Mond, Mondflecken.
|Zuſ. zu dieſen Artikeln, Th. III. S. 271—288.
Unſere Kenntniß der Mondflaͤche iſt durch Herrn Oberamtmann D. Schroͤters nnvergaͤngliches Werk (Selenotopographiſche Fragmente zur genauern Kenntn. der Mondfläche, ihrer erlittenen Veränderungen und Atmoſphäre, von Joh. Hieronymus Schröter. Lilienthal, auf Koſten des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 648. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/660>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.