Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
Prismatische Farben, Regenbogenfarben, Newtons einfache oder ursprüngliche Farben, III, 559. f. ihre Anzahl unbestimmt-sieben der kenntlichsten Abstufungen unterschieden, III, 559. einfache, ursprüngliche oder Grundfarben, III, 560. weiß, ebds. Problem, ballistisches, I, 235. f. S. Ballistik, I, 234. ff. Problem, Keplerisches, I, 105. umgekehrtes Keplerisches, ebds. S. Anomalie, I, 103. ff. Prophezeihungen, Ziehensche, I, 138. S. Astrologie, I, 137. ff. Ptolemäer, Stifter des Museums zu Alexandrien, I, 142. S. Astronomie, I, 139. ff. Pulsadern, Schlagadern, III, 560. Pulshammer. S. Wasserhammer, IV, 656. Pumpe, III, 560--565. der Stiefel-der Kolben oder Stempel- die Kolbenstange, III, 560. das Aufsatzrohr, die Steigröhre-der Schwengel-das Spiel-die gemeine Wasserpumpe-Klappen, Ventile, III, 561. Saugwerk, III, 562. Druckwerk-Druckpumpe - der Kolben-durchbohrte oder hoble Kolben, III, 563. die Klappen-die Ventile-die Muschel, III, 564. Muschelventile, Kegelventile-Kugelventile-die Lehre von den Pumpen am besten praktisch behandelt, III, 565. Punct, der erste, der Waage, I, 52. S. Aequinoctialpuncte, I, 52. Punct, der erste, des Widders, I, 52. S. Aequinoctialpuncte, I, 52. Puncte der Nachtgleichen, I, 49. 52. S. Aequator, I, 48. ff. Aequinoctialpuncte, I, 52. Pupille des Auges, I, 187. ihre Erweiterung und Verengerung, I, 188. 199. f. S. Auge, I, 184. ff. Pyrometer, III, 565 -- 573. Musschenbroek's erstes Pyrometer, III, 566. Ellicott's vorgeschlagenes Werkzeug, sehr unzuverlässig, III, 567. Bouguers sehr einfaches Werkzeug, III, 568. Smeaton's durch die genauesten Versuche dieser Art vor andern ausgezeichnetes Pyrometer, III, 568. f. Nollets Pyrometer, III, 569. f. etwas von den mit Pyrometern angestellten Versuchen, III, 570. ff. Pyrometrie, III, 573. ff. von Lambert zuerst in Form einer Wissenschaft gebracht und in Pyrostatik, Pyraulik und Pyrodynamik abgetheilt und Thermometrie von Pyrometrie unterschieden, III, 573. ff. Pyrophan, V, 236. S. Durchsichtigkeit, V, 235. f. Pyrohporus, Luftzünder, Selbstzünder, Hombergischer, III, 575--578. V, 729. Hombergs zufällige Entdeckung-die Bereitung
Prismatiſche Farben, Regenbogenfarben, Newtons einfache oder urſpruͤngliche Farben, III, 559. f. ihre Anzahl unbeſtimmt-ſieben der kenntlichſten Abſtufungen unterſchieden, III, 559. einfache, urſpruͤngliche oder Grundfarben, III, 560. weiß, ebdſ. Problem, balliſtiſches, I, 235. f. S. Balliſtik, I, 234. ff. Problem, Kepleriſches, I, 105. umgekehrtes Kepleriſches, ebdſ. S. Anomalie, I, 103. ff. Prophezeihungen, Ziehenſche, I, 138. S. Aſtrologie, I, 137. ff. Ptolemaͤer, Stifter des Muſeums zu Alexandrien, I, 142. S. Aſtronomie, I, 139. ff. Pulsadern, Schlagadern, III, 560. Pulshammer. S. Waſſerhammer, IV, 656. Pumpe, III, 560—565. der Stiefel-der Kolben oder Stempel- die Kolbenſtange, III, 560. das Aufſatzrohr, die Steigroͤhre-der Schwengel-das Spiel-die gemeine Waſſerpumpe-Klappen, Ventile, III, 561. Saugwerk, III, 562. Druckwerk-Druckpumpe - der Kolben-durchbohrte oder hoble Kolben, III, 563. die Klappen-die Ventile-die Muſchel, III, 564. Muſchelventile, Kegelventile-Kugelventile-die Lehre von den Pumpen am beſten praktiſch behandelt, III, 565. Punct, der erſte, der Waage, I, 52. S. Aequinoctialpuncte, I, 52. Punct, der erſte, des Widders, I, 52. S. Aequinoctialpuncte, I, 52. Puncte der Nachtgleichen, I, 49. 52. S. Aequator, I, 48. ff. Aequinoctialpuncte, I, 52. Pupille des Auges, I, 187. ihre Erweiterung und Verengerung, I, 188. 199. f. S. Auge, I, 184. ff. Pyrometer, III, 565 — 573. Muſſchenbroek's erſtes Pyrometer, III, 566. Ellicott's vorgeſchlagenes Werkzeug, ſehr unzuverlaͤſſig, III, 567. Bouguers ſehr einfaches Werkzeug, III, 568. Smeaton's durch die genaueſten Verſuche dieſer Art vor andern ausgezeichnetes Pyrometer, III, 568. f. Nollets Pyrometer, III, 569. f. etwas von den mit Pyrometern angeſtellten Verſuchen, III, 570. ff. Pyrometrie, III, 573. ff. von Lambert zuerſt in Form einer Wiſſenſchaft gebracht und in Pyroſtatik, Pyraulik und Pyrodynamik abgetheilt und Thermometrie von Pyrometrie unterſchieden, III, 573. ff. Pyrophan, V, 236. S. Durchſichtigkeit, V, 235. f. Pyrohporus, Luftzuͤnder, Selbſtzuͤnder, Hombergiſcher, III, 575—578. V, 729. Hombergs zufaͤllige Entdeckung-die Bereitung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><hi rendition="#b"><pb facs="#f0133" xml:id="P.6.127" n="127"/><lb/> ebdſ.</hi> blaue Farbe durch bloße Reflexion ſichtbar, <hi rendition="#aq"><ref>III, 558</ref>.</hi> f. die Einrichtung eines großen Prisma umſtaͤndlich beſchrieben von <hi rendition="#b">Goͤthe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 728</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Prismatiſche Farben, <hi rendition="#b">Regenbogenfarben, Newtons einfache oder urſpruͤngliche Farben,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 559</ref>.</hi> f. ihre Anzahl unbeſtimmt-ſieben der kenntlichſten Abſtufungen unterſchieden, <hi rendition="#aq">III, 559.</hi> <hi rendition="#b">einfache, urſpruͤngliche</hi> oder <hi rendition="#b">Grundfarben,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 560</ref>.</hi> weiß, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Problem, balliſtiſches, <hi rendition="#aq"><ref>I, 235</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. S. Balliſtik,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 234</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Problem, Kepleriſches, <hi rendition="#aq"><ref>I, 105</ref>.</hi> <hi rendition="#b">umgekehrtes Kepleriſches, ebdſ. S. Anomalie,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 103</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Prophezeihungen, Ziehenſche, <hi rendition="#aq"><ref>I, 138</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Aſtrologie,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 137</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Ptolemaͤer, Stifter des Muſeums zu Alexandrien, <hi rendition="#aq"><ref>I, 142</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Aſtronomie,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 139</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Pulsadern, <hi rendition="#b">Schlagadern,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 560</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Pulshammer. <hi rendition="#b">S. Waſſerhammer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 656</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Pumpe, <hi rendition="#aq"><ref>III, 560</ref>—565.</hi> der <hi rendition="#b">Stiefel</hi>-der <hi rendition="#b">Kolben</hi> oder <hi rendition="#b">Stempel-</hi> die <hi rendition="#b">Kolbenſtange,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 560</ref>.</hi> das <hi rendition="#b">Aufſatzrohr,</hi> die <hi rendition="#b">Steigroͤhre</hi>-der <hi rendition="#b">Schwengel</hi>-das <hi rendition="#b">Spiel</hi>-die <hi rendition="#b">gemeine Waſſerpumpe-Klappen, Ventile,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 561</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Saugwerk,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 562</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Druckwerk-Druckpumpe</hi> - der Kolben-durchbohrte oder <hi rendition="#b">hoble Kolben,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 563</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">Klappen</hi>-die <hi rendition="#b">Ventile</hi>-die <hi rendition="#b">Muſchel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 564</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Muſchelventile, Kegelventile-Kugelventile</hi>-die Lehre von den Pumpen am beſten praktiſch behandelt, <hi rendition="#aq"><ref>III, 565</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Punct, der erſte, der Waage, <hi rendition="#aq"><ref>I, 52</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Aequinoctialpuncte,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 52</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Punct, der erſte, des Widders, <hi rendition="#aq"><ref>I, 52</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Aequinoctialpuncte,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 52</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Puncte der Nachtgleichen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 49</ref>. 52.</hi> <hi rendition="#b">S. Aequator,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 48</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. Aequinoctialpuncte,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 52</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Pupille des Auges, <hi rendition="#aq"><ref>I, 187</ref>.</hi> ihre Erweiterung und Verengerung, <hi rendition="#aq">I, 188. 199.</hi> <hi rendition="#b">f. S. Auge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 184</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Pyrometer, <hi rendition="#aq"><ref>III, 565</ref> — 573.</hi> <hi rendition="#b">Muſſchenbroek's</hi> erſtes Pyrometer, <hi rendition="#aq"><ref>III, 566</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Ellicott's</hi> vorgeſchlagenes Werkzeug, ſehr unzuverlaͤſſig, <hi rendition="#aq"><ref>III, 567</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Bouguers</hi> ſehr einfaches Werkzeug, <hi rendition="#aq"><ref>III, 568</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Smeaton's</hi> durch die genaueſten Verſuche dieſer Art vor andern ausgezeichnetes Pyrometer, <hi rendition="#aq"><ref>III, 568</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Nollets</hi> Pyrometer, <hi rendition="#aq"><ref>III, 569</ref>.</hi> f. etwas von den mit Pyrometern angeſtellten Verſuchen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 570</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Pyrometrie, <hi rendition="#aq"><ref>III, 573</ref>.</hi> ff. von <hi rendition="#b">Lambert</hi> zuerſt in Form einer Wiſſenſchaft gebracht und in <hi rendition="#b">Pyroſtatik, Pyraulik</hi> und <hi rendition="#b">Pyrodynamik</hi> abgetheilt und <hi rendition="#b">Thermometrie</hi> von <hi rendition="#b">Pyrometrie</hi> unterſchieden, <hi rendition="#aq"><ref>III, 573</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Pyrophan, <hi rendition="#aq"><ref>V, 236</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Durchſichtigkeit,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 235</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Pyrohporus, <hi rendition="#b">Luftzuͤnder, Selbſtzuͤnder, Hombergiſcher,</hi> <hi rendition="#aq">III, 575—578. <ref>V, 729</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Hombergs</hi> zufaͤllige Entdeckung-die Bereitung<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0133]
ebdſ. blaue Farbe durch bloße Reflexion ſichtbar, III, 558. f. die Einrichtung eines großen Prisma umſtaͤndlich beſchrieben von Goͤthe, V, 728.
Prismatiſche Farben, Regenbogenfarben, Newtons einfache oder urſpruͤngliche Farben, III, 559. f. ihre Anzahl unbeſtimmt-ſieben der kenntlichſten Abſtufungen unterſchieden, III, 559. einfache, urſpruͤngliche oder Grundfarben, III, 560. weiß, ebdſ.
Problem, balliſtiſches, I, 235. f. S. Balliſtik, I, 234. ff.
Problem, Kepleriſches, I, 105. umgekehrtes Kepleriſches, ebdſ. S. Anomalie, I, 103. ff.
Prophezeihungen, Ziehenſche, I, 138. S. Aſtrologie, I, 137. ff.
Ptolemaͤer, Stifter des Muſeums zu Alexandrien, I, 142. S. Aſtronomie, I, 139. ff.
Pulsadern, Schlagadern, III, 560.
Pulshammer. S. Waſſerhammer, IV, 656.
Pumpe, III, 560—565. der Stiefel-der Kolben oder Stempel- die Kolbenſtange, III, 560. das Aufſatzrohr, die Steigroͤhre-der Schwengel-das Spiel-die gemeine Waſſerpumpe-Klappen, Ventile, III, 561. Saugwerk, III, 562. Druckwerk-Druckpumpe - der Kolben-durchbohrte oder hoble Kolben, III, 563. die Klappen-die Ventile-die Muſchel, III, 564. Muſchelventile, Kegelventile-Kugelventile-die Lehre von den Pumpen am beſten praktiſch behandelt, III, 565.
Punct, der erſte, der Waage, I, 52. S. Aequinoctialpuncte, I, 52.
Punct, der erſte, des Widders, I, 52. S. Aequinoctialpuncte, I, 52.
Puncte der Nachtgleichen, I, 49. 52. S. Aequator, I, 48. ff. Aequinoctialpuncte, I, 52.
Pupille des Auges, I, 187. ihre Erweiterung und Verengerung, I, 188. 199. f. S. Auge, I, 184. ff.
Pyrometer, III, 565 — 573. Muſſchenbroek's erſtes Pyrometer, III, 566. Ellicott's vorgeſchlagenes Werkzeug, ſehr unzuverlaͤſſig, III, 567. Bouguers ſehr einfaches Werkzeug, III, 568. Smeaton's durch die genaueſten Verſuche dieſer Art vor andern ausgezeichnetes Pyrometer, III, 568. f. Nollets Pyrometer, III, 569. f. etwas von den mit Pyrometern angeſtellten Verſuchen, III, 570. ff.
Pyrometrie, III, 573. ff. von Lambert zuerſt in Form einer Wiſſenſchaft gebracht und in Pyroſtatik, Pyraulik und Pyrodynamik abgetheilt und Thermometrie von Pyrometrie unterſchieden, III, 573. ff.
Pyrophan, V, 236. S. Durchſichtigkeit, V, 235. f.
Pyrohporus, Luftzuͤnder, Selbſtzuͤnder, Hombergiſcher, III, 575—578. V, 729. Hombergs zufaͤllige Entdeckung-die Bereitung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |