Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
Verdampfung, V, 95. S. Dämpfe, I, 556. Verdichtung, IV, 449. f. Compression oder Zusammendrückung-Compressionsmaschine, IV, 449. Zusammenziehung, IV, 450. Verdickung, Eindickung, IV, 450. Verdünnung, IV, 450. Verdünnen, IV, 450. Verdünnung der Luft durch die Hitze, I, 59. S. Aerostat, I, 54. ff. Verfinsterungen. S. Finsternisse, II, 242. ff. Verglasung, IV, 451. f. die vollkommne Verglasung-die unvoll- kommne-Schlacken-die der Verglasung fähigen Stoffe, IV, 451. f. der Einsatz, oder die Fritte-die Glasgalle, IV, 452. Vergrößrung, IV, 453. ff. die Größe des Sehewinkels-das ganze Fernrohr als eine Verlängerung des Auges selbst vorgestellt, IV, 453. beim Galileischen Fernrohre-bei den Spiegelteleskopen-bei den Mikroskopen, IV, 454. f. Vergrößrungsglas. S. Mikroskop, III, 215. ff. Vergrößrungsmaaß, (Avxometer) I, 225. Verkalken, der Metalle. V, 33. Verkalkung, Calcination, das Calciniren, IV, 455 -- 464. V, 43. f. 918--922. das philosophische Pülvern-das Brennen oder Rösten, IV, 455. Verkalkung des Bleies, IV, 456. alle Erklärungsarten der Verbrennung lassen sich auch auf die Verkalkung anwenden, IV, 457. die Meinungen wegen der Gewichtszunehmung der Kalke auf vier Klassen gebracht, IV, 458. zur ersten gehören diejenigen, welche sonst Feuertheile zu den Kalken hinzutreten ließen-die zwote Klasse machen diejenigen aus, welche bei der Calcination einen Beitritt der Luft oder luftförmiger Stosfe überhaupt zu den Kalken annehmen, IV, 458. zur dritten Klasse der Erklärungen gehört das antiphlogistische System Lavoisiers und seiner jetzt zahlreichen Anhänger, IV, 460. eine vierte Klasse macht endlich die Muthmaßung aus, daß das, was dem Metall beitritt, ein aus dem Phlogiston und der reinen Luft durch die Verbrennung erzeugtes Wasser seyn könne, IV, 460. f. Gren's, Rinmann's und Daniels Behauptung der absoluten Leichtigkeit oder negativen Schwere des Phlogistons, IV, 461. Gründe dagegen und Gren's Wiederrufung, IV, 462. des Verfassers Meinung davon, IV, 463. Wilkens Erklärung, IV, 463. f. wodurch die Erscheinung der Gewichtszunahme ohne Schwierigkeit begreiflich werde, V, 918. die antiphlogistische
Verdampfung, V, 95. S. Daͤmpfe, I, 556. Verdichtung, IV, 449. f. Compreſſion oder Zuſammendruͤckung-Compreſſionsmaſchine, IV, 449. Zuſammenziehung, IV, 450. Verdickung, Eindickung, IV, 450. Verduͤnnung, IV, 450. Verduͤnnen, IV, 450. Verduͤnnung der Luft durch die Hitze, I, 59. S. Aëroſtat, I, 54. ff. Verfinſterungen. S. Finſterniſſe, II, 242. ff. Verglaſung, IV, 451. f. die vollkommne Verglaſung-die unvoll- kommne-Schlacken-die der Verglaſung faͤhigen Stoffe, IV, 451. f. der Einſatz, oder die Fritte-die Glasgalle, IV, 452. Vergroͤßrung, IV, 453. ff. die Groͤße des Sehewinkels-das ganze Fernrohr als eine Verlaͤngerung des Auges ſelbſt vorgeſtellt, IV, 453. beim Galileiſchen Fernrohre-bei den Spiegelteleſkopen-bei den Mikroſkopen, IV, 454. f. Vergroͤßrungsglas. S. Mikroſkop, III, 215. ff. Vergroͤßrungsmaaß, (Avxometer) I, 225. Verkalken, der Metalle. V, 33. Verkalkung, Calcination, das Calciniren, IV, 455 — 464. V, 43. f. 918—922. das philoſophiſche Puͤlvern-das Brennen oder Roͤſten, IV, 455. Verkalkung des Bleies, IV, 456. alle Erklaͤrungsarten der Verbrennung laſſen ſich auch auf die Verkalkung anwenden, IV, 457. die Meinungen wegen der Gewichtszunehmung der Kalke auf vier Klaſſen gebracht, IV, 458. zur erſten gehoͤren diejenigen, welche ſonſt Feuertheile zu den Kalken hinzutreten ließen-die zwote Klaſſe machen diejenigen aus, welche bei der Calcination einen Beitritt der Luft oder luftfoͤrmiger Stoſfe uͤberhaupt zu den Kalken annehmen, IV, 458. zur dritten Klaſſe der Erklaͤrungen gehoͤrt das antiphlogiſtiſche Syſtem Lavoiſiers und ſeiner jetzt zahlreichen Anhaͤnger, IV, 460. eine vierte Klaſſe macht endlich die Muthmaßung aus, daß das, was dem Metall beitritt, ein aus dem Phlogiſton und der reinen Luft durch die Verbrennung erzeugtes Waſſer ſeyn koͤnne, IV, 460. f. Gren's, Rinmann's und Daniels Behauptung der abſoluten Leichtigkeit oder negativen Schwere des Phlogiſtons, IV, 461. Gruͤnde dagegen und Gren's Wiederrufung, IV, 462. des Verfaſſers Meinung davon, IV, 463. Wilkens Erklaͤrung, IV, 463. f. wodurch die Erſcheinung der Gewichtszunahme ohne Schwierigkeit begreiflich werde, V, 918. die antiphlogiſtiſche <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0184" xml:id="P.6.178" n="178"/><lb/><hi rendition="#aq"><ref>V, 914</ref>.</hi><hi rendition="#b">f. Voigts Brennſtoffluft,</hi> ſonſt <hi rendition="#b">phlogiſtiſirte</hi> genannt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 915</ref>.</hi> noch einige auffallende Verſuche Amſterdammer Gelehrten uͤber Entzuͤndung oder Verbrennung ohne Gegenwart der Lebensluft, die man bisher zu jeder Entzuͤndung oder Verbrennung fuͤr nothwendig gehalten, <hi rendition="#aq"><ref>V, 916</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Verdampfung, <hi rendition="#aq"><ref>V, 95</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Daͤmpfe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 556</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Verdichtung, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 449</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Compreſſion</hi> oder <hi rendition="#b">Zuſammendruͤckung-Compreſſionsmaſchine,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 449</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Zuſammenziehung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 450</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Verdickung, <hi rendition="#b">Eindickung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 450</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Verduͤnnung, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 450</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Verduͤnnen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 450</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Verduͤnnung der Luft durch die Hitze, <hi rendition="#aq"><ref>I, 59</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Aëroſtat,</hi> <hi rendition="#aq">I, 54.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Verfinſterungen. <hi rendition="#b">S. Finſterniſſe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 242</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Verglaſung, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 451</ref>.</hi> f. die <hi rendition="#b">vollkommne</hi> Verglaſung-die unvoll- <hi rendition="#b">kommne-Schlacken</hi>-die der Verglaſung faͤhigen Stoffe, <hi rendition="#aq">IV, 451.</hi> f. der <hi rendition="#b">Einſatz,</hi> oder die <hi rendition="#b">Fritte</hi>-die <hi rendition="#b">Glasgalle,</hi> <hi rendition="#aq">IV, 452.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Vergroͤßrung, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 453</ref>.</hi> ff. die Groͤße des Sehewinkels-das ganze Fernrohr als eine Verlaͤngerung des Auges ſelbſt vorgeſtellt, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 453</ref>.</hi> beim <hi rendition="#b">Galileiſchen</hi> Fernrohre-bei den <hi rendition="#b">Spiegelteleſkopen</hi>-bei den <hi rendition="#b">Mikroſkopen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 454</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Vergroͤßrungsglas. <hi rendition="#b">S. Mikroſkop,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 215</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Vergroͤßrungsmaaß, (<hi rendition="#b">Avxometer</hi>) <hi rendition="#aq"><ref>I, 225</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Verkalken, der Metalle. <hi rendition="#aq"><ref>V, 33</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Verkalkung, <hi rendition="#b">Calcination,</hi> das <hi rendition="#b">Calciniren,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 455</ref> — 464. V, 43.</hi> f. 918—922. das <hi rendition="#b">philoſophiſche Puͤlvern</hi>-das <hi rendition="#b">Brennen</hi> oder <hi rendition="#b">Roͤſten,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 455</ref>.</hi> Verkalkung des Bleies, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 456</ref>.</hi> alle Erklaͤrungsarten der Verbrennung laſſen ſich auch auf die Verkalkung anwenden, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 457</ref>.</hi> die Meinungen wegen der Gewichtszunehmung der Kalke auf vier Klaſſen gebracht, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 458</ref>.</hi> zur erſten gehoͤren diejenigen, welche ſonſt Feuertheile zu den Kalken hinzutreten ließen-die <hi rendition="#b">zwote</hi> Klaſſe machen diejenigen aus, welche bei der Calcination einen Beitritt der Luft oder luftfoͤrmiger Stoſfe uͤberhaupt zu den Kalken annehmen, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 458</ref>.</hi> zur <hi rendition="#b">dritten</hi> Klaſſe der Erklaͤrungen gehoͤrt das antiphlogiſtiſche Syſtem <hi rendition="#b">Lavoiſiers</hi> und ſeiner jetzt zahlreichen Anhaͤnger, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 460</ref>.</hi> eine vierte Klaſſe macht endlich die Muthmaßung aus, daß das, was dem Metall beitritt, ein aus dem Phlogiſton und der reinen Luft durch die Verbrennung erzeugtes Waſſer ſeyn koͤnne, <hi rendition="#aq">IV, 460.</hi> <hi rendition="#b">f. Gren's, Rinmann's</hi> und <hi rendition="#b">Daniels</hi> Behauptung der <hi rendition="#b">abſoluten Leichtigkeit</hi> oder <hi rendition="#b">negativen Schwere</hi> des Phlogiſtons, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 461</ref>.</hi> Gruͤnde dagegen und <hi rendition="#b">Gren's</hi> Wiederrufung, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 462</ref>.</hi> des Verfaſſers Meinung davon, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 463</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Wilkens</hi> Erklaͤrung, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 463</ref>.</hi> f. wodurch die Erſcheinung der Gewichtszunahme ohne Schwierigkeit begreiflich werde, <hi rendition="#aq"><ref>V, 918</ref>.</hi> die antiphlogiſtiſche<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0184]
V, 914. f. Voigts Brennſtoffluft, ſonſt phlogiſtiſirte genannt, V, 915. noch einige auffallende Verſuche Amſterdammer Gelehrten uͤber Entzuͤndung oder Verbrennung ohne Gegenwart der Lebensluft, die man bisher zu jeder Entzuͤndung oder Verbrennung fuͤr nothwendig gehalten, V, 916. f.
Verdampfung, V, 95. S. Daͤmpfe, I, 556.
Verdichtung, IV, 449. f. Compreſſion oder Zuſammendruͤckung-Compreſſionsmaſchine, IV, 449. Zuſammenziehung, IV, 450.
Verdickung, Eindickung, IV, 450.
Verduͤnnung, IV, 450. Verduͤnnen, IV, 450.
Verduͤnnung der Luft durch die Hitze, I, 59. S. Aëroſtat, I, 54. ff.
Verfinſterungen. S. Finſterniſſe, II, 242. ff.
Verglaſung, IV, 451. f. die vollkommne Verglaſung-die unvoll- kommne-Schlacken-die der Verglaſung faͤhigen Stoffe, IV, 451. f. der Einſatz, oder die Fritte-die Glasgalle, IV, 452.
Vergroͤßrung, IV, 453. ff. die Groͤße des Sehewinkels-das ganze Fernrohr als eine Verlaͤngerung des Auges ſelbſt vorgeſtellt, IV, 453. beim Galileiſchen Fernrohre-bei den Spiegelteleſkopen-bei den Mikroſkopen, IV, 454. f.
Vergroͤßrungsglas. S. Mikroſkop, III, 215. ff.
Vergroͤßrungsmaaß, (Avxometer) I, 225.
Verkalken, der Metalle. V, 33.
Verkalkung, Calcination, das Calciniren, IV, 455 — 464. V, 43. f. 918—922. das philoſophiſche Puͤlvern-das Brennen oder Roͤſten, IV, 455. Verkalkung des Bleies, IV, 456. alle Erklaͤrungsarten der Verbrennung laſſen ſich auch auf die Verkalkung anwenden, IV, 457. die Meinungen wegen der Gewichtszunehmung der Kalke auf vier Klaſſen gebracht, IV, 458. zur erſten gehoͤren diejenigen, welche ſonſt Feuertheile zu den Kalken hinzutreten ließen-die zwote Klaſſe machen diejenigen aus, welche bei der Calcination einen Beitritt der Luft oder luftfoͤrmiger Stoſfe uͤberhaupt zu den Kalken annehmen, IV, 458. zur dritten Klaſſe der Erklaͤrungen gehoͤrt das antiphlogiſtiſche Syſtem Lavoiſiers und ſeiner jetzt zahlreichen Anhaͤnger, IV, 460. eine vierte Klaſſe macht endlich die Muthmaßung aus, daß das, was dem Metall beitritt, ein aus dem Phlogiſton und der reinen Luft durch die Verbrennung erzeugtes Waſſer ſeyn koͤnne, IV, 460. f. Gren's, Rinmann's und Daniels Behauptung der abſoluten Leichtigkeit oder negativen Schwere des Phlogiſtons, IV, 461. Gruͤnde dagegen und Gren's Wiederrufung, IV, 462. des Verfaſſers Meinung davon, IV, 463. Wilkens Erklaͤrung, IV, 463. f. wodurch die Erſcheinung der Gewichtszunahme ohne Schwierigkeit begreiflich werde, V, 918. die antiphlogiſtiſche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |