Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
Blitzfänger. S. Elektricitätszeiger, V, 308. Blut, I, 402. ff. Kreislauf des Bluts vom Harvey zuerst richtig und durch Versuche erwiesen, I, 403. Athemholen mit dem Kreislaufe des Bluts unmittelbar und nothwendig verbunden, I, 403. Hauptursache der röthern Farbe des Bluts in den Lungen, I, 403. Boerhave hält das Blut in den Schlagadern sür wärmer, als in den Blutadern, I, 404. chemische Zerlegung des Bluts in drei Theile, einen lymphatischen, oder serösen (Blutwasser), einen rothen, globulösen, (Blutkügelchen) und einen faserigten Theil, I, 404 Entstehung des Bluts, I, 405. Blut, der Blutadern, I, 151. der Pulsadern, I, 151. Blutadern, zurückführende Adern, I, 405.
Blitzfaͤnger. S. Elektricitaͤtszeiger, V, 308. Blut, I, 402. ff. Kreislauf des Bluts vom Harvey zuerſt richtig und durch Verſuche erwieſen, I, 403. Athemholen mit dem Kreislaufe des Bluts unmittelbar und nothwendig verbunden, I, 403. Haupturſache der roͤthern Farbe des Bluts in den Lungen, I, 403. Boerhave haͤlt das Blut in den Schlagadern ſuͤr waͤrmer, als in den Blutadern, I, 404. chemiſche Zerlegung des Bluts in drei Theile, einen lymphatiſchen, oder ſeroͤſen (Blutwaſſer), einen rothen, globuloͤſen, (Blutkuͤgelchen) und einen faſerigten Theil, I, 404 Entſtehung des Bluts, I, 405. Blut, der Blutadern, I, 151. der Pulsadern, I, 151. Blutadern, zuruͤckfuͤhrende Adern, I, 405. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0019" xml:id="P.6.13" n="13"/><lb/> Verſuche hieruͤber, <hi rendition="#aq"><ref>I, 391</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Nairnes</hi> Verſuche dagegen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 393</ref>.</hi> f. die beſte <hi rendition="#b">Einrichtung</hi> der Blitzableiter, <hi rendition="#aq"><ref>I, 395</ref>.</hi> ff. Beiſpiel eines einfachen und wohlangelegten Blitzableiters in Loͤbnitz, <hi rendition="#aq">I, 398.</hi> f. Beiſpiele von Gebaͤuden, die der Blitzableiter nicht geſichert hat, <hi rendition="#aq"><ref>I, 400</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Einwendungen</hi> gegen die Blitzableiter, <hi rendition="#aq"><ref>I, 400</ref>.</hi> f. gehoͤriger Werth und wahrer Zweck derſelben, <hi rendition="#aq"><ref>I, 401</ref>.</hi> f. uͤber die Theorie der Wetterableiter und ihre Anlegung vorzuͤglich zu empfehlende Schriften, <hi rendition="#aq"><ref>V, 168</ref>.</hi> die neueſten und einfachſten Vorſchlaͤge zu Wetterableitern, unmittelbar auf Wahrnehmungen uͤber den Weg des Blitzes, mithin auf ſichere Erfahrung, gegruͤndet, von <hi rendition="#b">Reimarus,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 169</ref>.</hi> Die <hi rendition="#b">Stange</hi> kann ohne Bedenken wegbleiben, ſobald man ſich auf das <hi rendition="#b">Defenſive</hi> einſchraͤnkt, welches fuͤr die Wohlfahrt der Menſchen genug iſt, und das <hi rendition="#b">Offenſive</hi> fahren laͤßt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 170</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Bleyſtreifen</hi> ſind am ſchicklichſten zur Bedeckung der Dachforſten, <hi rendition="#b">ebdſ. Auffangungsſtangen,</hi> noͤthig bei Strohdaͤchern, zu Verhuͤtung des Zuͤndens, <hi rendition="#aq"><ref>V, 171</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Wilſons</hi> Vorſchlag zweckwidrig, <hi rendition="#aq"><ref>V, 172</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Ableitungen,</hi> welche unnoͤthig und unbequem, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> am dienlichſten ſind dazu <hi rendition="#b">Kupfer-</hi> oder <hi rendition="#b">Bleyplatten</hi> oder <hi rendition="#b">Streifen,</hi> <hi rendition="#aq">V, 173.</hi> <hi rendition="#b">f. Hemmers</hi> Rath zweckwidrig und ſchaͤdlich, <hi rendition="#aq"><ref>V, 175</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Reimarus</hi> haͤlt es fuͤr unnoͤthig, den <hi rendition="#b">Ableiter</hi> bis in <hi rendition="#b">feuchte Erde</hi> oder <hi rendition="#b">Waſſer</hi> zu fuͤhren; weil die an Wetterſchlaͤgen angeſtellten Erfahrungen lehren, daß der Blitz, wenn die metalliſche Leitung aufhoͤrt, ſich an der Oberflaͤche der Erde und des Waſſers endigt und verbreitet, <hi rendition="#aq"><ref>V, 176</ref>.</hi> f. Ein <hi rendition="#b">offnes Waſſer</hi> iſt der ſchicklichſte Ort zu Endigung des Ableiters, <hi rendition="#aq"><ref>V, 178</ref>.</hi> Beſchreibung einer ſo einfachen, als moͤglich, Anlegung eines Wetterleiters, <hi rendition="#aq"><ref>V, 178</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. De Luc</hi> glaubt mit <hi rendition="#b">Wilſon,</hi> ein zugeſpitzter Ableiter ſchade eher, als er nutze, und ſchraͤnkt, ganz wie <hi rendition="#b">Reimarus,</hi> den Gebrauch der Wetterleiter auf das Defenſive ein und bleibt bei der Belegung des Dachs, oder der dem Anfall ausgeſetzten Stellen, ohne Auffangungsſtange, oder Spitze, ſtehen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 181</ref>.</hi> f. Vorſchlaͤge zu Verbindung eines <hi rendition="#b">Ableiters</hi> mit einer <hi rendition="#b">Loͤſchanſtalt,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 182</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Blitzfaͤnger. <hi rendition="#b">S. Elektricitaͤtszeiger,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 308</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Blut, <hi rendition="#aq"><ref>I, 402</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. Kreislauf</hi> des Bluts vom <hi rendition="#b">Harvey</hi> zuerſt richtig und durch Verſuche erwieſen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 403</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Athemholen</hi> mit dem Kreislaufe des Bluts unmittelbar und nothwendig verbunden, <hi rendition="#aq"><ref>I, 403</ref>.</hi> Haupturſache der roͤthern Farbe des Bluts in den Lungen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 403</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Boerhave</hi> haͤlt das Blut in den Schlagadern ſuͤr waͤrmer, als in den Blutadern, <hi rendition="#aq"><ref>I, 404</ref>.</hi> chemiſche Zerlegung des Bluts in drei Theile, einen <hi rendition="#b">lymphatiſchen,</hi> oder <hi rendition="#b">ſeroͤſen</hi> (Blutwaſſer), einen <hi rendition="#b">rothen, globuloͤſen,</hi> (Blutkuͤgelchen) und einen <hi rendition="#b">faſerigten</hi> Theil, <hi rendition="#aq"><ref>I, 404</ref></hi> Entſtehung des Bluts, <hi rendition="#aq"><ref>I, 405</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Blut, der <hi rendition="#b">Blutadern,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 151</ref>.</hi> der Pulsadern, <hi rendition="#aq"><ref>I, 151</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Blutadern, <hi rendition="#b">zuruͤckfuͤhrende Adern,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 405</ref>.</hi><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0019]
Verſuche hieruͤber, I, 391. f. Nairnes Verſuche dagegen, I, 393. f. die beſte Einrichtung der Blitzableiter, I, 395. ff. Beiſpiel eines einfachen und wohlangelegten Blitzableiters in Loͤbnitz, I, 398. f. Beiſpiele von Gebaͤuden, die der Blitzableiter nicht geſichert hat, I, 400. Einwendungen gegen die Blitzableiter, I, 400. f. gehoͤriger Werth und wahrer Zweck derſelben, I, 401. f. uͤber die Theorie der Wetterableiter und ihre Anlegung vorzuͤglich zu empfehlende Schriften, V, 168. die neueſten und einfachſten Vorſchlaͤge zu Wetterableitern, unmittelbar auf Wahrnehmungen uͤber den Weg des Blitzes, mithin auf ſichere Erfahrung, gegruͤndet, von Reimarus, V, 169. Die Stange kann ohne Bedenken wegbleiben, ſobald man ſich auf das Defenſive einſchraͤnkt, welches fuͤr die Wohlfahrt der Menſchen genug iſt, und das Offenſive fahren laͤßt, V, 170. Bleyſtreifen ſind am ſchicklichſten zur Bedeckung der Dachforſten, ebdſ. Auffangungsſtangen, noͤthig bei Strohdaͤchern, zu Verhuͤtung des Zuͤndens, V, 171. Wilſons Vorſchlag zweckwidrig, V, 172. Ableitungen, welche unnoͤthig und unbequem, ebdſ. am dienlichſten ſind dazu Kupfer- oder Bleyplatten oder Streifen, V, 173. f. Hemmers Rath zweckwidrig und ſchaͤdlich, V, 175. Reimarus haͤlt es fuͤr unnoͤthig, den Ableiter bis in feuchte Erde oder Waſſer zu fuͤhren; weil die an Wetterſchlaͤgen angeſtellten Erfahrungen lehren, daß der Blitz, wenn die metalliſche Leitung aufhoͤrt, ſich an der Oberflaͤche der Erde und des Waſſers endigt und verbreitet, V, 176. f. Ein offnes Waſſer iſt der ſchicklichſte Ort zu Endigung des Ableiters, V, 178. Beſchreibung einer ſo einfachen, als moͤglich, Anlegung eines Wetterleiters, V, 178. ff. De Luc glaubt mit Wilſon, ein zugeſpitzter Ableiter ſchade eher, als er nutze, und ſchraͤnkt, ganz wie Reimarus, den Gebrauch der Wetterleiter auf das Defenſive ein und bleibt bei der Belegung des Dachs, oder der dem Anfall ausgeſetzten Stellen, ohne Auffangungsſtange, oder Spitze, ſtehen, V, 181. f. Vorſchlaͤge zu Verbindung eines Ableiters mit einer Loͤſchanſtalt, V, 182. f.
Blitzfaͤnger. S. Elektricitaͤtszeiger, V, 308.
Blut, I, 402. ff. Kreislauf des Bluts vom Harvey zuerſt richtig und durch Verſuche erwieſen, I, 403. Athemholen mit dem Kreislaufe des Bluts unmittelbar und nothwendig verbunden, I, 403. Haupturſache der roͤthern Farbe des Bluts in den Lungen, I, 403. Boerhave haͤlt das Blut in den Schlagadern ſuͤr waͤrmer, als in den Blutadern, I, 404. chemiſche Zerlegung des Bluts in drei Theile, einen lymphatiſchen, oder ſeroͤſen (Blutwaſſer), einen rothen, globuloͤſen, (Blutkuͤgelchen) und einen faſerigten Theil, I, 404 Entſtehung des Bluts, I, 405.
Blut, der Blutadern, I, 151. der Pulsadern, I, 151.
Blutadern, zuruͤckfuͤhrende Adern, I, 405.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |