Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


stem,
um einen billigen Preis verfertigt von Bode, V, 1006. f. einige Verbesserungen derselben von Wild, V, 1007. ein Tellarium von Adams verfertiget, V, 1007.

Wendekreise, Wendecirkel, IV, 738. f. Wendekreis des Krebses - Wendekreis des Steinbocks, IV, 739.

Werkzeuge, akustische, I, 90. übereinstimmende, die gleichsam alle einerlei Sprache sühren, I, 294.

West, Westen. S. Abendpunct, I, 2.

Westpunct, I, 2.

Wetterbeobachtungen. S. Meteorologie, III, 201. sf.

Wetterfahne. S. Anemoskop, I, 101.

Wetterglas. S. Barometer, I, 241. Steigen und Fallen der Wettergläser, I, 275--285. V, 127--141.

Wetterharfe, Riesenharfe, V, 1007. ff. P. Ventan, Ersinder dieses sonderbaren Wetterzeiges, V, 1008. daß jeder Eisendrath, wenn er mit der Mittagslinie parallel gespannt wird, bei jeder Aenderung des Wetters töne, ebds. Ursache dieses Phänomens, ebds. f.

Wetterleiter. S. Blitzableiter, I, 386.

Wetterleuchten, IV, 740. f. V, 1009. f. das Wetter kühlt sich, IV, 740. unter dem Namen Coruscation von Watson beschrieben, IV, 741. ununterbrochene stille Blitze, V, 1009. Aehnlichkeit des Wetterleuchtens mit dem Nordlichte - des Reimarus Vergleichung mit elektrischen Stralen im Dunkeln, ebds. f.

Wetterlichter, St. Elmusfeuer, IV, 741--744. V, 1010. f. Castor und Pollux - Helena - Weerlicht-St. Elmo, Telmo oder Hermo - Beschreibung davon vom Ritter Forbin, IV, 742. werden als Zeichen der in Spitzen und Ecken eindringenden Elektricität angesehen, IV, 743. f.

Wettermännchen, Guerickisches, I, 103. 276. V, 29.

Wettersäule. S. Wasserhose, IV, 658.

Wetterscheiden, V, 159. f.

Wetterschirm, IV, 744. f.

Wetterstral. S. Blitz, I, 367.

Widderpunct, S. Frühlingspunct, II, 332.

Widerschein, I, 353.

Widerstand, IV, 745. ff. V, 1011--1015. fester oder flüssiger Körper, IV, 746. f. nach Gren ist Widerstand das, was die zur Veränderung des Zustandes angewandte Kraft vermindertein Wiederhall anderer Kräste - Widerstand setzt Kraft voraus, V, 1012. Grens Unterschied zwischen träger und widerstehender Masse, V, 1013. Gren widerlegt, V, 1014. f.

Widerstand der Mittel, IV, 747--756. Theorie davon, IV, 747. ff. in die meisten Lehrbücher der Physik aufgenommene Lehrsätze, IV, 750. das Gesetz des Widerstandes, ebds.


ſtem,
um einen billigen Preis verfertigt von Bode, V, 1006. f. einige Verbeſſerungen derſelben von Wild, V, 1007. ein Tellarium von Adams verfertiget, V, 1007.

Wendekreiſe, Wendecirkel, IV, 738. f. Wendekreis des Krebſes - Wendekreis des Steinbocks, IV, 739.

Werkzeuge, akuſtiſche, I, 90. uͤbereinſtimmende, die gleichſam alle einerlei Sprache ſuͤhren, I, 294.

Weſt, Weſten. S. Abendpunct, I, 2.

Weſtpunct, I, 2.

Wetterbeobachtungen. S. Meteorologie, III, 201. ſf.

Wetterfahne. S. Anemoſkop, I, 101.

Wetterglas. S. Barometer, I, 241. Steigen und Fallen der Wetterglaͤſer, I, 275—285. V, 127—141.

Wetterharfe, Rieſenharfe, V, 1007. ff. P. Ventan, Erſinder dieſes ſonderbaren Wetterzeiges, V, 1008. daß jeder Eiſendrath, wenn er mit der Mittagslinie parallel geſpannt wird, bei jeder Aenderung des Wetters toͤne, ebdſ. Urſache dieſes Phaͤnomens, ebdſ. f.

Wetterleiter. S. Blitzableiter, I, 386.

Wetterleuchten, IV, 740. f. V, 1009. f. das Wetter kuͤhlt ſich, IV, 740. unter dem Namen Coruscation von Watſon beſchrieben, IV, 741. ununterbrochene ſtille Blitze, V, 1009. Aehnlichkeit des Wetterleuchtens mit dem Nordlichte - des Reimarus Vergleichung mit elektriſchen Stralen im Dunkeln, ebdſ. f.

Wetterlichter, St. Elmusfeuer, IV, 741—744. V, 1010. f. Caſtor und Pollux - Helena - Weerlicht-St. Elmo, Telmo oder Hermo - Beſchreibung davon vom Ritter Forbin, IV, 742. werden als Zeichen der in Spitzen und Ecken eindringenden Elektricitaͤt angeſehen, IV, 743. f.

Wettermaͤnnchen, Guerickiſches, I, 103. 276. V, 29.

Wetterſaͤule. S. Waſſerhoſe, IV, 658.

Wetterſcheiden, V, 159. f.

Wetterſchirm, IV, 744. f.

Wetterſtral. S. Blitz, I, 367.

Widderpunct, S. Fruͤhlingspunct, II, 332.

Widerſchein, I, 353.

Widerſtand, IV, 745. ff. V, 1011—1015. feſter oder fluͤſſiger Koͤrper, IV, 746. f. nach Gren iſt Widerſtand das, was die zur Veraͤnderung des Zuſtandes angewandte Kraft vermindertein Wiederhall anderer Kraͤſte - Widerſtand ſetzt Kraft voraus, V, 1012. Grens Unterſchied zwiſchen traͤger und widerſtehender Maſſe, V, 1013. Gren widerlegt, V, 1014. f.

Widerſtand der Mittel, IV, 747—756. Theorie davon, IV, 747. ff. in die meiſten Lehrbuͤcher der Phyſik aufgenommene Lehrſaͤtze, IV, 750. das Geſetz des Widerſtandes, ebdſ.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><hi rendition="#b"><pb facs="#f0201" xml:id="P.6.195" n="195"/><lb/>
&#x017F;tem,</hi> um einen billigen Preis verfertigt von <hi rendition="#b">Bode,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 1006</ref>.</hi> f. einige Verbe&#x017F;&#x017F;erungen der&#x017F;elben von <hi rendition="#b">Wild,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 1007</ref>.</hi> ein <hi rendition="#b">Tellarium</hi> von Adams verfertiget, <hi rendition="#aq"><ref>V, 1007</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wendekrei&#x017F;e, Wendecirkel, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 738</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Wendekreis des Kreb&#x017F;es - Wendekreis des Steinbocks,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 739</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Werkzeuge, aku&#x017F;ti&#x017F;che, <hi rendition="#aq"><ref>I, 90</ref>.</hi> <hi rendition="#b">u&#x0364;berein&#x017F;timmende,</hi> die gleich&#x017F;am alle einerlei Sprache &#x017F;u&#x0364;hren, <hi rendition="#aq"><ref>I, 294</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>We&#x017F;t, We&#x017F;ten. S. <hi rendition="#b">Abendpunct,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 2</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>We&#x017F;tpunct, <hi rendition="#aq"><ref>I, 2</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wetterbeobachtungen. S. <hi rendition="#b">Meteorologie,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 201</ref>.</hi> &#x017F;f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wetterfahne. S. <hi rendition="#b">Anemo&#x017F;kop,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 101</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wetterglas. S. <hi rendition="#b">Barometer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 241</ref>.</hi> Steigen und Fallen der Wettergla&#x0364;&#x017F;er, <hi rendition="#aq"><ref>I, 275</ref>&#x2014;285. <ref>V, 127</ref>&#x2014;141.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wetterharfe, <hi rendition="#b">Rie&#x017F;enharfe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 1007</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. P. Ventan,</hi> Er&#x017F;inder die&#x017F;es &#x017F;onderbaren Wetterzeiges, <hi rendition="#aq"><ref>V, 1008</ref>.</hi> daß jeder <hi rendition="#b">Ei&#x017F;endrath,</hi> wenn er mit der Mittagslinie parallel ge&#x017F;pannt wird, bei jeder Aenderung des Wetters to&#x0364;ne, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> Ur&#x017F;ache die&#x017F;es Pha&#x0364;nomens, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. f.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wetterleiter. S. <hi rendition="#b">Blitzableiter,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 386</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wetterleuchten, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 740</ref>.</hi> f. <hi rendition="#aq"><ref>V, 1009</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. das Wetter ku&#x0364;hlt &#x017F;ich,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 740</ref>.</hi> unter dem Namen <hi rendition="#b">Coruscation</hi> von <hi rendition="#b">Wat&#x017F;on</hi> be&#x017F;chrieben, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 741</ref>.</hi> ununterbrochene &#x017F;tille Blitze, <hi rendition="#aq"><ref>V, 1009</ref>.</hi> Aehnlichkeit des Wetterleuchtens mit dem Nordlichte - des <hi rendition="#b">Reimarus</hi> Vergleichung mit elektri&#x017F;chen Stralen im Dunkeln, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. f.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wetterlichter, St. <hi rendition="#b">Elmusfeuer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 741</ref>&#x2014;744. <ref>V, 1010</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Ca&#x017F;tor</hi> und <hi rendition="#b">Pollux - Helena - Weerlicht</hi>-St. <hi rendition="#b">Elmo, Telmo</hi> oder <hi rendition="#b">Hermo</hi> - Be&#x017F;chreibung davon vom Ritter <hi rendition="#b">Forbin,</hi> <hi rendition="#aq">IV, 742.</hi> werden als Zeichen der in Spitzen und Ecken eindringenden Elektricita&#x0364;t ange&#x017F;ehen, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 743</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wetterma&#x0364;nnchen, Guericki&#x017F;ches, <hi rendition="#aq"><ref>I, 103</ref>. 276. <ref>V, 29</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wetter&#x017F;a&#x0364;ule. S. <hi rendition="#b">Wa&#x017F;&#x017F;erho&#x017F;e,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 658</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wetter&#x017F;cheiden, <hi rendition="#aq"><ref>V, 159</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wetter&#x017F;chirm, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 744</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wetter&#x017F;tral. S. <hi rendition="#b">Blitz,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 367</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Widderpunct, S. <hi rendition="#b">Fru&#x0364;hlingspunct,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 332</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wider&#x017F;chein, <hi rendition="#aq"><ref>I, 353</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wider&#x017F;tand, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 745</ref>.</hi> ff. <hi rendition="#aq"><ref>V, 1011</ref>&#x2014;1015.</hi> <hi rendition="#b">fe&#x017F;ter</hi> oder <hi rendition="#b">flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger</hi> Ko&#x0364;rper, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 746</ref>.</hi> f. nach <hi rendition="#b">Gren</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#b">Wider&#x017F;tand</hi> das, was die zur Vera&#x0364;nderung des Zu&#x017F;tandes angewandte Kraft vermindertein Wiederhall anderer Kra&#x0364;&#x017F;te - <hi rendition="#b">Wider&#x017F;tand &#x017F;etzt Kraft voraus,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 1012</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Grens</hi> Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen <hi rendition="#b">tra&#x0364;ger</hi> und <hi rendition="#b">wider&#x017F;tehender Ma&#x017F;&#x017F;e,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 1013</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Gren</hi> widerlegt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 1014</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Wider&#x017F;tand der Mittel, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 747</ref>&#x2014;756.</hi> Theorie davon, <hi rendition="#aq">IV, 747.</hi> ff. in die mei&#x017F;ten Lehrbu&#x0364;cher der Phy&#x017F;ik aufgenommene Lehr&#x017F;a&#x0364;tze, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 750</ref>.</hi> <hi rendition="#b">das Ge&#x017F;etz des Wider&#x017F;tandes, ebd&#x017F;.</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0201] ſtem, um einen billigen Preis verfertigt von Bode, V, 1006. f. einige Verbeſſerungen derſelben von Wild, V, 1007. ein Tellarium von Adams verfertiget, V, 1007. Wendekreiſe, Wendecirkel, IV, 738. f. Wendekreis des Krebſes - Wendekreis des Steinbocks, IV, 739. Werkzeuge, akuſtiſche, I, 90. uͤbereinſtimmende, die gleichſam alle einerlei Sprache ſuͤhren, I, 294. Weſt, Weſten. S. Abendpunct, I, 2. Weſtpunct, I, 2. Wetterbeobachtungen. S. Meteorologie, III, 201. ſf. Wetterfahne. S. Anemoſkop, I, 101. Wetterglas. S. Barometer, I, 241. Steigen und Fallen der Wetterglaͤſer, I, 275—285. V, 127—141. Wetterharfe, Rieſenharfe, V, 1007. ff. P. Ventan, Erſinder dieſes ſonderbaren Wetterzeiges, V, 1008. daß jeder Eiſendrath, wenn er mit der Mittagslinie parallel geſpannt wird, bei jeder Aenderung des Wetters toͤne, ebdſ. Urſache dieſes Phaͤnomens, ebdſ. f. Wetterleiter. S. Blitzableiter, I, 386. Wetterleuchten, IV, 740. f. V, 1009. f. das Wetter kuͤhlt ſich, IV, 740. unter dem Namen Coruscation von Watſon beſchrieben, IV, 741. ununterbrochene ſtille Blitze, V, 1009. Aehnlichkeit des Wetterleuchtens mit dem Nordlichte - des Reimarus Vergleichung mit elektriſchen Stralen im Dunkeln, ebdſ. f. Wetterlichter, St. Elmusfeuer, IV, 741—744. V, 1010. f. Caſtor und Pollux - Helena - Weerlicht-St. Elmo, Telmo oder Hermo - Beſchreibung davon vom Ritter Forbin, IV, 742. werden als Zeichen der in Spitzen und Ecken eindringenden Elektricitaͤt angeſehen, IV, 743. f. Wettermaͤnnchen, Guerickiſches, I, 103. 276. V, 29. Wetterſaͤule. S. Waſſerhoſe, IV, 658. Wetterſcheiden, V, 159. f. Wetterſchirm, IV, 744. f. Wetterſtral. S. Blitz, I, 367. Widderpunct, S. Fruͤhlingspunct, II, 332. Widerſchein, I, 353. Widerſtand, IV, 745. ff. V, 1011—1015. feſter oder fluͤſſiger Koͤrper, IV, 746. f. nach Gren iſt Widerſtand das, was die zur Veraͤnderung des Zuſtandes angewandte Kraft vermindertein Wiederhall anderer Kraͤſte - Widerſtand ſetzt Kraft voraus, V, 1012. Grens Unterſchied zwiſchen traͤger und widerſtehender Maſſe, V, 1013. Gren widerlegt, V, 1014. f. Widerſtand der Mittel, IV, 747—756. Theorie davon, IV, 747. ff. in die meiſten Lehrbuͤcher der Phyſik aufgenommene Lehrſaͤtze, IV, 750. das Geſetz des Widerſtandes, ebdſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/201
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/201>, abgerufen am 22.12.2024.