Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


auf den Gedanken, ihn in die Wolken aufsteigen zu lassen, um die Elektricität derselben herabzuleiten und dadurch einen directen Beweis der von ihm behaupteten Gleichheit des Blitzes und der Elektricität zu erhalten, I, 597. f. De Romas kam nachher auf eben diesen Gedanken, gab ihm aber eine bequemere und zweckmäßigere Einrichtung, I, 598. ff. elektrischer Wagen, von de Romas angegeben, I, 600. Veranstaltung des Cavallo, den elektrischen Drachen zu Beobachtungen über die tägliche Luftelektricität zu gebrauchen, I, 600. ff. kleine Aerostaten, mit brennbarer Luft gefüllt, thun jetzt noch beßre Dienste, als der Drache, I, 603. f.

Drebbelisches Thermometer. S. Thermometer, IV, 310.

Drosometer, Thaumesser, V, 235.

Druck, I, 604--614. Der widerstehende Körper, das Hinderniß, I, 604. Die bekanntesten Kräfte, aus welchen Druck entstehen kann, I, 605. ff. Fortpflanzung des Drucks, I, 607. Unterschied hiebei zwischen festen und flüssigen Körpern, I, 607. f. Druck nach mancherlei Richtungen, I, 608. f. Bestreben nach allen möglichen Richtungen, I, 610. nach einer einzigen Richtung, ebds. hydrostatische Paradoxen, I, 610. Schlußfolge allgemeine, I, 611. Druck flüssiger Massen gegen die Gefäße, I, 611. seitwärts gehender Druck auf die Wände der Gefäße, I, 614. Druck auf krumme Flächen, I, 614. Erläuterungsversuche und Werkzeuge dazu, I, 614.

Druckwerk, Druckpumpe, Appressionspumpe, I, 614--618. gemeine Wasserpumpe, I, 615. eigentlich sogenannte Druckpumpe-vereinbartes Saug-und Druckwerk, ebds. Doppeltes Druckwerk, I, 616. Ausführliche Beschreibungen und Abbildungen von mancherlei Druckwerken, I, 616. die größte und berühmteste Maschine zu Marly, I, 616. f. Spritzen- Feuerspritzen, I, 617. f. Handspritze-Stoßspritzen-Windkessel-Giebelspritze-Schlauch-oder Schlangenspritze, I, 618. Schriften darüber, ebds.

Dünn, locker, I, 619. entgegengesetzte Bedeutungen sind: dünner und dichter-dünner und dicker, ebds.

Dünste, I, 619 -- 635. V, 100. 202 -- 214. unsichtbare-sichtbare, I, 619. f. Aufsteigen derselben erklärt, I, 620. De Lucs auf vier Sätzen beruhendes System hierüber, I, 621 -- 624. Unterschied zwischen sichtbaren und unsichtbaren Dünsten, nach de Luc, I, 624. f. die Ausdünstung, eine wahre chemische Auflösung des Wassers, oder vielmehr der Dämpfe, in der Luft, I, 626. f. concrete Dünste, I, 627. 632. in Gestalt der Bläschen in der Luft schwebende Dünste, 627. ff. Nebel und Wolken, I, 630. ff. der Abendthau im Sommer, I, 633. Dünste und Ausflüsse, von einander unterschieden, I, 634. f. Dampf und Dunst, gleichbedeutende Worte, V, 203. ff.


auf den Gedanken, ihn in die Wolken aufſteigen zu laſſen, um die Elektricitaͤt derſelben herabzuleiten und dadurch einen directen Beweis der von ihm behaupteten Gleichheit des Blitzes und der Elektricitaͤt zu erhalten, I, 597. f. De Romas kam nachher auf eben dieſen Gedanken, gab ihm aber eine bequemere und zweckmaͤßigere Einrichtung, I, 598. ff. elektriſcher Wagen, von de Romas angegeben, I, 600. Veranſtaltung des Cavallo, den elektriſchen Drachen zu Beobachtungen uͤber die taͤgliche Luftelektricitaͤt zu gebrauchen, I, 600. ff. kleine Aeroſtaten, mit brennbarer Luft gefuͤllt, thun jetzt noch beßre Dienſte, als der Drache, I, 603. f.

Drebbeliſches Thermometer. S. Thermometer, IV, 310.

Droſometer, Thaumeſſer, V, 235.

Druck, I, 604—614. Der widerſtehende Koͤrper, das Hinderniß, I, 604. Die bekannteſten Kraͤfte, aus welchen Druck entſtehen kann, I, 605. ff. Fortpflanzung des Drucks, I, 607. Unterſchied hiebei zwiſchen feſten und fluͤſſigen Koͤrpern, I, 607. f. Druck nach mancherlei Richtungen, I, 608. f. Beſtreben nach allen moͤglichen Richtungen, I, 610. nach einer einzigen Richtung, ebdſ. hydroſtatiſche Paradoxen, I, 610. Schlußfolge allgemeine, I, 611. Druck fluͤſſiger Maſſen gegen die Gefaͤße, I, 611. ſeitwaͤrts gehender Druck auf die Waͤnde der Gefaͤße, I, 614. Druck auf krumme Flaͤchen, I, 614. Erlaͤuterungsverſuche und Werkzeuge dazu, I, 614.

Druckwerk, Druckpumpe, Appreſſionspumpe, I, 614—618. gemeine Waſſerpumpe, I, 615. eigentlich ſogenannte Druckpumpe-vereinbartes Saug-und Druckwerk, ebdſ. Doppeltes Druckwerk, I, 616. Ausfuͤhrliche Beſchreibungen und Abbildungen von mancherlei Druckwerken, I, 616. die groͤßte und beruͤhmteſte Maſchine zu Marly, I, 616. f. Spritzen- Feuerſpritzen, I, 617. f. Handſpritze-Stoßſpritzen-Windkeſſel-Giebelſpritze-Schlauch-oder Schlangenſpritze, I, 618. Schriften daruͤber, ebdſ.

Duͤnn, locker, I, 619. entgegengeſetzte Bedeutungen ſind: duͤnner und dichter-duͤnner und dicker, ebdſ.

Duͤnſte, I, 619 — 635. V, 100. 202 — 214. unſichtbare-ſichtbare, I, 619. f. Aufſteigen derſelben erklaͤrt, I, 620. De Lucs auf vier Saͤtzen beruhendes Syſtem hieruͤber, I, 621 — 624. Unterſchied zwiſchen ſichtbaren und unſichtbaren Duͤnſten, nach de Luc, I, 624. f. die Ausduͤnſtung, eine wahre chemiſche Aufloͤſung des Waſſers, oder vielmehr der Daͤmpfe, in der Luft, I, 626. f. concrete Duͤnſte, I, 627. 632. in Geſtalt der Blaͤschen in der Luft ſchwebende Duͤnſte, 627. ff. Nebel und Wolken, I, 630. ff. der Abendthau im Sommer, I, 633. Duͤnſte und Ausfluͤſſe, von einander unterſchieden, I, 634. f. Dampf und Dunſt, gleichbedeutende Worte, V, 203. ff.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0030" xml:id="P.6.24" n="24"/><lb/>
auf den Gedanken, ihn in die Wolken auf&#x017F;teigen zu la&#x017F;&#x017F;en, um die Elektricita&#x0364;t der&#x017F;elben herabzuleiten und dadurch einen directen Beweis der von ihm behaupteten Gleichheit des Blitzes und der Elektricita&#x0364;t zu erhalten, <hi rendition="#aq"><ref>I, 597</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. De Romas</hi> kam nachher auf eben die&#x017F;en Gedanken, gab ihm aber eine bequemere und zweckma&#x0364;ßigere Einrichtung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 598</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. elektri&#x017F;cher Wagen,</hi> von <hi rendition="#b">de Romas</hi> angegeben, <hi rendition="#aq"><ref>I, 600</ref>.</hi> Veran&#x017F;taltung des <hi rendition="#b">Cavallo, den elektri&#x017F;chen Drachen</hi> zu Beobachtungen u&#x0364;ber die ta&#x0364;gliche Luftelektricita&#x0364;t zu gebrauchen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 600</ref>.</hi> ff. kleine <hi rendition="#b">Aero&#x017F;taten,</hi> mit brennbarer Luft gefu&#x0364;llt, thun jetzt noch beßre Dien&#x017F;te, als der Drache, <hi rendition="#aq"><ref>I, 603</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Drebbeli&#x017F;ches Thermometer. <hi rendition="#b">S. Thermometer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 310</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Dro&#x017F;ometer, <hi rendition="#b">Thaume&#x017F;&#x017F;er,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 235</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Druck, <hi rendition="#aq"><ref>I, 604</ref>&#x2014;614.</hi> Der <hi rendition="#b">wider&#x017F;tehende</hi> Ko&#x0364;rper, das <hi rendition="#b">Hinderniß,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 604</ref>.</hi> Die bekannte&#x017F;ten Kra&#x0364;fte, aus welchen Druck ent&#x017F;tehen kann, <hi rendition="#aq"><ref>I, 605</ref>.</hi> ff. Fortpflanzung des Drucks, <hi rendition="#aq"><ref>I, 607</ref>.</hi> Unter&#x017F;chied hiebei zwi&#x017F;chen fe&#x017F;ten und flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Ko&#x0364;rpern, <hi rendition="#aq"><ref>I, 607</ref>.</hi> f. Druck nach mancherlei <hi rendition="#b">Richtungen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 608</ref>.</hi> f. Be&#x017F;treben <hi rendition="#b">nach allen mo&#x0364;glichen Richtungen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 610</ref>.</hi> nach einer <hi rendition="#b">einzigen Richtung, ebd&#x017F;. hydro&#x017F;tati&#x017F;che Paradoxen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 610</ref>.</hi> Schlußfolge allgemeine, <hi rendition="#aq"><ref>I, 611</ref>.</hi> Druck flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Ma&#x017F;&#x017F;en gegen die Gefa&#x0364;ße, <hi rendition="#aq"><ref>I, 611</ref>.</hi> <hi rendition="#b">&#x017F;eitwa&#x0364;rts gehender</hi> Druck auf die Wa&#x0364;nde der Gefa&#x0364;ße, <hi rendition="#aq"><ref>I, 614</ref>.</hi> Druck auf krumme Fla&#x0364;chen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 614</ref>.</hi> Erla&#x0364;uterungsver&#x017F;uche und Werkzeuge dazu, <hi rendition="#aq"><ref>I, 614</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Druckwerk, <hi rendition="#b">Druckpumpe, Appre&#x017F;&#x017F;ionspumpe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 614</ref>&#x2014;618.</hi> <hi rendition="#b">gemeine Wa&#x017F;&#x017F;erpumpe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 615</ref>.</hi> eigentlich &#x017F;ogenannte <hi rendition="#b">Druckpumpe</hi>-vereinbartes <hi rendition="#b">Saug</hi>-und <hi rendition="#b">Druckwerk, ebd&#x017F;. Doppeltes Druckwerk,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 616</ref>.</hi> Ausfu&#x0364;hrliche Be&#x017F;chreibungen und Abbildungen von mancherlei Druckwerken, <hi rendition="#aq"><ref>I, 616</ref>.</hi> die gro&#x0364;ßte und beru&#x0364;hmte&#x017F;te Ma&#x017F;chine zu <hi rendition="#b">Marly,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 616</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Spritzen- Feuer&#x017F;pritzen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 617</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Hand&#x017F;pritze-Stoß&#x017F;pritzen-Windke&#x017F;&#x017F;el-Giebel&#x017F;pritze-Schlauch</hi>-oder <hi rendition="#b">Schlangen&#x017F;pritze,</hi> <hi rendition="#aq">I, 618.</hi> Schriften daru&#x0364;ber, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Du&#x0364;nn, locker, <hi rendition="#aq"><ref>I, 619</ref>.</hi> entgegenge&#x017F;etzte Bedeutungen &#x017F;ind: <hi rendition="#b">du&#x0364;nner</hi> und <hi rendition="#b">dichter-du&#x0364;nner</hi> und <hi rendition="#b">dicker, ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Du&#x0364;n&#x017F;te, <hi rendition="#aq"><ref>I, 619</ref> &#x2014; 635. <ref>V, 100</ref>. 202 &#x2014; 214.</hi> <hi rendition="#b">un&#x017F;ichtbare-&#x017F;ichtbare,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 619</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Auf&#x017F;teigen</hi> der&#x017F;elben erkla&#x0364;rt, <hi rendition="#aq"><ref>I, 620</ref>.</hi> De <hi rendition="#b">Lucs</hi> auf vier Sa&#x0364;tzen beruhendes Sy&#x017F;tem hieru&#x0364;ber, <hi rendition="#aq"><ref>I, 621</ref> &#x2014; 624.</hi> Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen <hi rendition="#b">&#x017F;ichtbaren</hi> und <hi rendition="#b">un&#x017F;ichtbaren</hi> Du&#x0364;n&#x017F;ten, nach <hi rendition="#b">de Luc,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 624</ref>.</hi> f. die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung, eine wahre chemi&#x017F;che Auflo&#x0364;&#x017F;ung des Wa&#x017F;&#x017F;ers, oder vielmehr der Da&#x0364;mpfe, in der Luft, <hi rendition="#aq"><ref>I, 626</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. concrete Du&#x0364;n&#x017F;te,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 627</ref>. 632.</hi> in Ge&#x017F;talt der <hi rendition="#b">Bla&#x0364;schen</hi> in der Luft &#x017F;chwebende Du&#x0364;n&#x017F;te, 627. <hi rendition="#b">ff. Nebel</hi> und <hi rendition="#b">Wolken,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 630</ref>.</hi> ff. der <hi rendition="#b">Abendthau</hi> im Sommer, <hi rendition="#aq"><ref>I, 633</ref>.</hi> Du&#x0364;n&#x017F;te und Ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, von einander unter&#x017F;chieden, <hi rendition="#aq">I, 634.</hi> <hi rendition="#b">f. Dampf</hi> und <hi rendition="#b">Dun&#x017F;t,</hi> gleichbedeutende Worte, <hi rendition="#aq"><ref>V, 203</ref>.</hi> ff.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0030] auf den Gedanken, ihn in die Wolken aufſteigen zu laſſen, um die Elektricitaͤt derſelben herabzuleiten und dadurch einen directen Beweis der von ihm behaupteten Gleichheit des Blitzes und der Elektricitaͤt zu erhalten, I, 597. f. De Romas kam nachher auf eben dieſen Gedanken, gab ihm aber eine bequemere und zweckmaͤßigere Einrichtung, I, 598. ff. elektriſcher Wagen, von de Romas angegeben, I, 600. Veranſtaltung des Cavallo, den elektriſchen Drachen zu Beobachtungen uͤber die taͤgliche Luftelektricitaͤt zu gebrauchen, I, 600. ff. kleine Aeroſtaten, mit brennbarer Luft gefuͤllt, thun jetzt noch beßre Dienſte, als der Drache, I, 603. f. Drebbeliſches Thermometer. S. Thermometer, IV, 310. Droſometer, Thaumeſſer, V, 235. Druck, I, 604—614. Der widerſtehende Koͤrper, das Hinderniß, I, 604. Die bekannteſten Kraͤfte, aus welchen Druck entſtehen kann, I, 605. ff. Fortpflanzung des Drucks, I, 607. Unterſchied hiebei zwiſchen feſten und fluͤſſigen Koͤrpern, I, 607. f. Druck nach mancherlei Richtungen, I, 608. f. Beſtreben nach allen moͤglichen Richtungen, I, 610. nach einer einzigen Richtung, ebdſ. hydroſtatiſche Paradoxen, I, 610. Schlußfolge allgemeine, I, 611. Druck fluͤſſiger Maſſen gegen die Gefaͤße, I, 611. ſeitwaͤrts gehender Druck auf die Waͤnde der Gefaͤße, I, 614. Druck auf krumme Flaͤchen, I, 614. Erlaͤuterungsverſuche und Werkzeuge dazu, I, 614. Druckwerk, Druckpumpe, Appreſſionspumpe, I, 614—618. gemeine Waſſerpumpe, I, 615. eigentlich ſogenannte Druckpumpe-vereinbartes Saug-und Druckwerk, ebdſ. Doppeltes Druckwerk, I, 616. Ausfuͤhrliche Beſchreibungen und Abbildungen von mancherlei Druckwerken, I, 616. die groͤßte und beruͤhmteſte Maſchine zu Marly, I, 616. f. Spritzen- Feuerſpritzen, I, 617. f. Handſpritze-Stoßſpritzen-Windkeſſel-Giebelſpritze-Schlauch-oder Schlangenſpritze, I, 618. Schriften daruͤber, ebdſ. Duͤnn, locker, I, 619. entgegengeſetzte Bedeutungen ſind: duͤnner und dichter-duͤnner und dicker, ebdſ. Duͤnſte, I, 619 — 635. V, 100. 202 — 214. unſichtbare-ſichtbare, I, 619. f. Aufſteigen derſelben erklaͤrt, I, 620. De Lucs auf vier Saͤtzen beruhendes Syſtem hieruͤber, I, 621 — 624. Unterſchied zwiſchen ſichtbaren und unſichtbaren Duͤnſten, nach de Luc, I, 624. f. die Ausduͤnſtung, eine wahre chemiſche Aufloͤſung des Waſſers, oder vielmehr der Daͤmpfe, in der Luft, I, 626. f. concrete Duͤnſte, I, 627. 632. in Geſtalt der Blaͤschen in der Luft ſchwebende Duͤnſte, 627. ff. Nebel und Wolken, I, 630. ff. der Abendthau im Sommer, I, 633. Duͤnſte und Ausfluͤſſe, von einander unterſchieden, I, 634. f. Dampf und Dunſt, gleichbedeutende Worte, V, 203. ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/30
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/30>, abgerufen am 09.11.2024.