Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


Lichtenbergs Erfindung, I, 820. Erscheinungen und Gebrauch des Elektrophors, I, 820 -- 825. Theorie des Elektrophors, I, 825 -- 831. Glaselektrophor von Aubert vorgeschlagen, V, 341. f. Auberts Halbelektrophore, V, 342. Auberts Coelektrophore, V, 343. Papierelektrophor von Villette angegeben, V, 344. De Lucs sinnreiche Erklärung der merkwürdigen Phänomene des Elektrophors, V, 344. Minkelers Theorie, V, 344. ff. Auberts unerhebliche und ungegründete Einwendungen und Erklärungen gegen die Ingenhoußische Erklärung, V, 347. f. Lichtenbergische Figuren, V, 348--358. Sterne und Concentrische Kreise, V, 348. achtzig Varietäten von Figuren, V, 349. kleine Sterne-kleine Flecken, wie Perlen, V, 350. negative Streifen mit positiven eingefaßt, V, 350. negative Figuren-positive-Stralen, - schwarze Striche-Gruppen und Aeste-weiße Züge mit Schwarzschwarze Züge mit schwachem Weiß eingefaßt-schwarze Felder mit weißem Gewölk eingefaßt, V, 351. blättrige Ramificationen-figurirte Borten-weißes Laubwerk auf schwarzem, schwarzes auf weißem Grunde-weiße, gerade, enge Stralen, V, 352. junger Lerchenbaumzweig-Busche-Paternoster, V, 353. Stern mit Stralen,-runde Flecken-gefüllter Kreis mit divergirenden Stralen-mit runden Flecken gefüllter Cirkel, V, 355. artiges Spielwerk mit diesen Figuren unter dem Namen des heiligen Scheins von Ingenhouß, V, 356. f. Streife und Sterne von unterlaufenem Blute durch Beschädigung vom Blitze, V, 357. f.

Elektrophor, doppelter, I, 831. f.

Elementarfeuer, I, 832.

Elementarwelt, Elementenglas. S. Schwimmen, III, 944.

Elemente, Urstoffe, Uranfänge der Körper, I, 832. ff.

Elemente, die drei des Descartes, I, 82. f.

Elemente der Bahn, I, 834. f.

Ellipsoide, I, 229. II, 32.

Elongation, Ausweichung, I, 836.

Emanationen. S. Ausflüsse, I, 215.

Emanationssystem, Emissionssystem, I, 218. 836. f.

Entbindungsflasche. S. Pnevmatisch - chemischer Apparat, III, 525.

Ente, Vaucansons, I, 223.

Entfernung, wahre, Abstand, I, 837. f.

Entfernung, scheinbare, scheinbarer Abstand, I, 838--849. Augenmaaß, I, 841. Die Meinungen der Optiker über das Urtheil und die Mittel, Entfernungen zu schätzen, I, 842 -- 849. Keplers, I, 842. des Descartes - Smith, I, 843. f. des de la Hire, I, 844. Porterfields-Priestleys Auszug aus Porterfields Bemerkungen: das erste Mittel, die Einrichtung


Lichtenbergs Erfindung, I, 820. Erſcheinungen und Gebrauch des Elektrophors, I, 820 — 825. Theorie des Elektrophors, I, 825 — 831. Glaselektrophor von Aubert vorgeſchlagen, V, 341. f. Auberts Halbelektrophore, V, 342. Auberts Coelektrophore, V, 343. Papierelektrophor von Villette angegeben, V, 344. De Lucs ſinnreiche Erklaͤrung der merkwuͤrdigen Phaͤnomene des Elektrophors, V, 344. Minkelers Theorie, V, 344. ff. Auberts unerhebliche und ungegruͤndete Einwendungen und Erklaͤrungen gegen die Ingenhoußiſche Erklaͤrung, V, 347. f. Lichtenbergiſche Figuren, V, 348—358. Sterne und Concentriſche Kreiſe, V, 348. achtzig Varietaͤten von Figuren, V, 349. kleine Sterne-kleine Flecken, wie Perlen, V, 350. negative Streifen mit poſitiven eingefaßt, V, 350. negative Figuren-poſitive-Stralen, - ſchwarze Striche-Gruppen und Aeſte-weiße Zuͤge mit Schwarzſchwarze Zuͤge mit ſchwachem Weiß eingefaßt-ſchwarze Felder mit weißem Gewoͤlk eingefaßt, V, 351. blaͤttrige Ramificationen-figurirte Borten-weißes Laubwerk auf ſchwarzem, ſchwarzes auf weißem Grunde-weiße, gerade, enge Stralen, V, 352. junger Lerchenbaumzweig-Buſche-Paternoſter, V, 353. Stern mit Stralen,-runde Flecken-gefuͤllter Kreis mit divergirenden Stralen-mit runden Flecken gefuͤllter Cirkel, V, 355. artiges Spielwerk mit dieſen Figuren unter dem Namen des heiligen Scheins von Ingenhouß, V, 356. f. Streife und Sterne von unterlaufenem Blute durch Beſchaͤdigung vom Blitze, V, 357. f.

Elektrophor, doppelter, I, 831. f.

Elementarfeuer, I, 832.

Elementarwelt, Elementenglas. S. Schwimmen, III, 944.

Elemente, Urſtoffe, Uranfaͤnge der Koͤrper, I, 832. ff.

Elemente, die drei des Descartes, I, 82. f.

Elemente der Bahn, I, 834. f.

Ellipſoide, I, 229. II, 32.

Elongation, Ausweichung, I, 836.

Emanationen. S. Ausfluͤſſe, I, 215.

Emanationsſyſtem, Emiſſionsſyſtem, I, 218. 836. f.

Entbindungsflaſche. S. Pnevmatiſch - chemiſcher Apparat, III, 525.

Ente, Vaucanſons, I, 223.

Entfernung, wahre, Abſtand, I, 837. f.

Entfernung, ſcheinbare, ſcheinbarer Abſtand, I, 838—849. Augenmaaß, I, 841. Die Meinungen der Optiker uͤber das Urtheil und die Mittel, Entfernungen zu ſchaͤtzen, I, 842 — 849. Keplers, I, 842. des Descartes - Smith, I, 843. f. des de la Hire, I, 844. Porterfields-Prieſtleys Auszug aus Porterfields Bemerkungen: das erſte Mittel, die Einrichtung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0040" xml:id="P.6.34" n="34"/><lb/><hi rendition="#b">Lichtenbergs</hi> Erfindung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 820</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Er&#x017F;cheinungen</hi> und <hi rendition="#b">Gebrauch</hi> des Elektrophors, <hi rendition="#aq"><ref>I, 820</ref> &#x2014; 825.</hi> <hi rendition="#b">Theorie</hi> des Elektrophors, <hi rendition="#aq"><ref>I, 825</ref> &#x2014; 831.</hi> <hi rendition="#b">Glaselektrophor</hi> von <hi rendition="#b">Aubert</hi> vorge&#x017F;chlagen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 341</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Auberts Halbelektrophore,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 342</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Auberts Coelektrophore,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 343</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Papierelektrophor</hi> von <hi rendition="#b">Villette</hi> angegeben, <hi rendition="#aq"><ref>V, 344</ref>.</hi> <hi rendition="#b">De Lucs</hi> &#x017F;innreiche Erkla&#x0364;rung der merkwu&#x0364;rdigen Pha&#x0364;nomene des Elektrophors, <hi rendition="#aq"><ref>V, 344</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Minkelers</hi> Theorie, <hi rendition="#aq"><ref>V, 344</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. Auberts</hi> unerhebliche und ungegru&#x0364;ndete Einwendungen und Erkla&#x0364;rungen gegen die <hi rendition="#b">Ingenhoußi&#x017F;che</hi> Erkla&#x0364;rung, <hi rendition="#aq"><ref>V, 347</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Lichtenbergi&#x017F;che Figuren,</hi> <hi rendition="#aq">V, 348&#x2014;358.</hi> <hi rendition="#b">Sterne</hi> und <hi rendition="#b">Concentri&#x017F;che Krei&#x017F;e,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 348</ref>.</hi> <hi rendition="#b">achtzig Varieta&#x0364;ten</hi> von Figuren, <hi rendition="#aq"><ref>V, 349</ref>.</hi> kleine <hi rendition="#b">Sterne</hi>-kleine Flecken, wie <hi rendition="#b">Perlen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 350</ref>.</hi> <hi rendition="#b">negative Streifen</hi> mit po&#x017F;itiven eingefaßt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 350</ref>.</hi> <hi rendition="#b">negative</hi> Figuren-po&#x017F;itive-Stralen, - &#x017F;chwarze Striche-Gruppen und Ae&#x017F;te-weiße Zu&#x0364;ge mit Schwarz&#x017F;chwarze Zu&#x0364;ge mit &#x017F;chwachem <hi rendition="#b">Weiß</hi> eingefaßt-&#x017F;chwarze Felder mit weißem Gewo&#x0364;lk eingefaßt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 351</ref>.</hi> bla&#x0364;ttrige Ramificationen-figurirte Borten-weißes Laubwerk auf &#x017F;chwarzem, &#x017F;chwarzes auf weißem Grunde-weiße, gerade, enge Stralen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 352</ref>.</hi> junger Lerchenbaumzweig-Bu&#x017F;che-Paterno&#x017F;ter, <hi rendition="#aq"><ref>V, 353</ref>.</hi> Stern mit Stralen,-runde Flecken-gefu&#x0364;llter Kreis mit divergirenden Stralen-mit runden Flecken gefu&#x0364;llter Cirkel, <hi rendition="#aq"><ref>V, 355</ref>.</hi> artiges Spielwerk mit die&#x017F;en Figuren unter dem Namen des heiligen Scheins von <hi rendition="#b">Ingenhouß,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 356</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Streife</hi> und <hi rendition="#b">Sterne</hi> von unterlaufenem Blute durch Be&#x017F;cha&#x0364;digung vom Blitze, <hi rendition="#aq">V, 357.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Elektrophor, <hi rendition="#b">doppelter,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 831</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Elementarfeuer, <hi rendition="#aq"><ref>I, 832</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Elementarwelt, <hi rendition="#b">Elementenglas. S. Schwimmen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 944</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Elemente, <hi rendition="#b">Ur&#x017F;toffe, Uranfa&#x0364;nge der Ko&#x0364;rper,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 832</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Elemente, <hi rendition="#b">die drei des Descartes,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 82</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Elemente <hi rendition="#b">der Bahn,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 834</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Ellip&#x017F;oide, <hi rendition="#aq"><ref>I, 229</ref>. <ref>II, 32</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Elongation, <hi rendition="#b">Ausweichung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 836</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Emanationen. <hi rendition="#b">S. Ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 215</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Emanations&#x017F;y&#x017F;tem, <hi rendition="#b">Emi&#x017F;&#x017F;ions&#x017F;y&#x017F;tem,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 218</ref>. 836.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Entbindungsfla&#x017F;che. <hi rendition="#b">S. Pnevmati&#x017F;ch - chemi&#x017F;cher Apparat,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 525</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Ente, <hi rendition="#b">Vaucan&#x017F;ons,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 223</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Entfernung, wahre, <hi rendition="#b">Ab&#x017F;tand,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 837</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Entfernung, &#x017F;cheinbare, &#x017F;cheinbarer <hi rendition="#b">Ab&#x017F;tand,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 838</ref>&#x2014;849.</hi> Augenmaaß, <hi rendition="#aq"><ref>I, 841</ref>.</hi> Die Meinungen der Optiker u&#x0364;ber das Urtheil und die Mittel, Entfernungen zu &#x017F;cha&#x0364;tzen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 842</ref> &#x2014; 849.</hi> <hi rendition="#b">Keplers,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 842</ref>.</hi> des <hi rendition="#b">Descartes - Smith,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 843</ref>.</hi> f. des <hi rendition="#b">de la Hire,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 844</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Porterfields-Prie&#x017F;tleys</hi> Auszug aus <hi rendition="#b">Porterfields</hi> Bemerkungen: das er&#x017F;te Mittel, die <hi rendition="#b">Einrichtung</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0040] Lichtenbergs Erfindung, I, 820. Erſcheinungen und Gebrauch des Elektrophors, I, 820 — 825. Theorie des Elektrophors, I, 825 — 831. Glaselektrophor von Aubert vorgeſchlagen, V, 341. f. Auberts Halbelektrophore, V, 342. Auberts Coelektrophore, V, 343. Papierelektrophor von Villette angegeben, V, 344. De Lucs ſinnreiche Erklaͤrung der merkwuͤrdigen Phaͤnomene des Elektrophors, V, 344. Minkelers Theorie, V, 344. ff. Auberts unerhebliche und ungegruͤndete Einwendungen und Erklaͤrungen gegen die Ingenhoußiſche Erklaͤrung, V, 347. f. Lichtenbergiſche Figuren, V, 348—358. Sterne und Concentriſche Kreiſe, V, 348. achtzig Varietaͤten von Figuren, V, 349. kleine Sterne-kleine Flecken, wie Perlen, V, 350. negative Streifen mit poſitiven eingefaßt, V, 350. negative Figuren-poſitive-Stralen, - ſchwarze Striche-Gruppen und Aeſte-weiße Zuͤge mit Schwarzſchwarze Zuͤge mit ſchwachem Weiß eingefaßt-ſchwarze Felder mit weißem Gewoͤlk eingefaßt, V, 351. blaͤttrige Ramificationen-figurirte Borten-weißes Laubwerk auf ſchwarzem, ſchwarzes auf weißem Grunde-weiße, gerade, enge Stralen, V, 352. junger Lerchenbaumzweig-Buſche-Paternoſter, V, 353. Stern mit Stralen,-runde Flecken-gefuͤllter Kreis mit divergirenden Stralen-mit runden Flecken gefuͤllter Cirkel, V, 355. artiges Spielwerk mit dieſen Figuren unter dem Namen des heiligen Scheins von Ingenhouß, V, 356. f. Streife und Sterne von unterlaufenem Blute durch Beſchaͤdigung vom Blitze, V, 357. f. Elektrophor, doppelter, I, 831. f. Elementarfeuer, I, 832. Elementarwelt, Elementenglas. S. Schwimmen, III, 944. Elemente, Urſtoffe, Uranfaͤnge der Koͤrper, I, 832. ff. Elemente, die drei des Descartes, I, 82. f. Elemente der Bahn, I, 834. f. Ellipſoide, I, 229. II, 32. Elongation, Ausweichung, I, 836. Emanationen. S. Ausfluͤſſe, I, 215. Emanationsſyſtem, Emiſſionsſyſtem, I, 218. 836. f. Entbindungsflaſche. S. Pnevmatiſch - chemiſcher Apparat, III, 525. Ente, Vaucanſons, I, 223. Entfernung, wahre, Abſtand, I, 837. f. Entfernung, ſcheinbare, ſcheinbarer Abſtand, I, 838—849. Augenmaaß, I, 841. Die Meinungen der Optiker uͤber das Urtheil und die Mittel, Entfernungen zu ſchaͤtzen, I, 842 — 849. Keplers, I, 842. des Descartes - Smith, I, 843. f. des de la Hire, I, 844. Porterfields-Prieſtleys Auszug aus Porterfields Bemerkungen: das erſte Mittel, die Einrichtung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/40
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/40>, abgerufen am 22.12.2024.