Geier, Martin: Die köstlichste Arbeit/ aus dem 119. Psalm v. 54. [...] bei Ansehnlicher und Volckreicher Leichbestattung Des [...] Herrn Henrich Schützens [...]. Dresden, 1672.Die köstlichste Arbeit. cum cantantium chorus libertate sua utens, neq; in consonumorgani adstrictus obseqvium, hymno canorae tantum vocis exul- tat. Canticum a. psalmi est, cum organo praecinente subse- qvens & aemula organo voc chori cunctis auditur, modum psal- terii modulis vocus imitata, Psalmus v. cantici est, cum choro antecanenti humanae cantionis hymno ars organi consonantis aptatur, vocisq; modulis praecinentis pari psalterium svavitate modulatur. Augustinus über den 72. Psalm schreibet also: Hymni laudes sunt Dei cum cantico. Hymni cantus sunt continentes laudes Dei. Si sit laus, & non sit Dei, non est hymnus. Si sit laus, & Deu laus, & non cantetur, non est hymnus. Oportet er- go, ut si sit hymnus, habeat haec tria, & laudem, & Dei, & canti- cum. Woraus den so viel zu nehmen/ das es mit instrumental music/ nach dieser heiligen Väter meinung/ so ungereimt nicht sei/ gute an- dacht/ hertzliche freude in GOtt/ wie auch geziemendes lob desselben zubefördern; anderst würden sie wohl solcher instrument so hoch nicht geachtet haben. Was der Mönche und Nonnen ihr unvernünfftiges Lohn-Gesänge in Klöstern betrifft/ da der Zehende/ ja kaum der Hunder- te/ verstehet/ was er singet/ und es recht heisset/ wie der HErr zu den Söhnen Zebedei sagte: ihr wisset nicht/ was ihr bittet/ (Matth. 20, 22.) da auch bei dem lateinischen gelöre die wenigsten Zuhörer das Amen sprechen können/ (1. Corinth. 14, 16.) wollen wir auch nicht viel Zeit verlieren. Was das heisse/ was Hose. 7, 14. stehet: sie ruffen mich nicht an von Hertzen/ sondern [fremdsprachliches Material] lören (blöken und heulen) auff ihren lagern/ geben wir ihnen in dessen zu bedencken. Gleichwohl aber werden viel auch unter uns nicht von Grunde Catulli, E
Die koͤſtlichſte Arbeit. cum cantantium chorus libertate ſuâ utens, neq; in conſonumorgani adſtrictus obſeqvium, hymnô canoræ tantum vocis exul- tat. Canticum a. pſalmi eſt, cum organo præcinente ſubſe- qvens & æmula organo voc chori cunctis auditur, modum pſal- terii modulis vocus imitata, Pſalmus v. cantici eſt, cum choró antecanenti humanæ cantionis hymno ars organi conſonantis aptatur, vocisq; modulis præcinentis pari pſalterium ſvavitate modulatur. Auguſtinus uͤber den 72. Pſalm ſchreibet alſo: Hymni laudes ſunt Dei cum cantico. Hymni cantus ſunt continentes laudes Dei. Si ſit laus, & non ſit Dei, non eſt hymnus. Si ſit laus, & Deu laus, & non cantetur, non eſt hymnus. Oportet er- gò, ut ſi ſit hymnus, habeat hæc tria, & laudem, & Dei, & canti- cum. Woraus den ſo viel zu nehmen/ das es mit inſtrumental muſic/ nach dieſer heiligen Vaͤter meinung/ ſo ungereimt nicht ſei/ gute an- dacht/ hertzliche freude in GOtt/ wie auch geziemendes lob deſſelben zubefoͤrdern; anderſt wuͤrden ſie wohl ſolcher inſtrument ſo hoch nicht geachtet haben. Was der Moͤnche und Nonnen ihr unvernuͤnfftiges Lohn-Geſaͤnge in Kloͤſtern betrifft/ da der Zehende/ ja kaum der Hunder- te/ verſtehet/ was er ſinget/ und es recht heiſſet/ wie der HErr zu den Soͤhnen Zebedei ſagte: ihr wiſſet nicht/ was ihr bittet/ (Matth. 20, 22.) da auch bei dem lateiniſchen geloͤre die wenigſten Zuhoͤrer das Amen ſprechen koͤnnen/ (1. Corinth. 14, 16.) wollen wir auch nicht viel Zeit verlieren. Was das heiſſe/ was Hoſe. 7, 14. ſtehet: ſie ruffen mich nicht an von Hertzen/ ſondern [fremdsprachliches Material] loͤren (bloͤken und heulen) auff ihren lagern/ geben wir ihnen in deſſen zu bedencken. Gleichwohl aber werden viel auch unter uns nicht von Grunde Catulli, E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029"/><fw type="header" place="top">Die koͤſtlichſte Arbeit.<lb/></fw><hi rendition="#aq">cum cantantium chorus libertate ſuâ utens, neq; in conſonum<lb/> organi adſtrictus obſeqvium, hymnô canoræ tantum vocis exul-<lb/> tat. Canticum a. pſalmi eſt, cum organo præcinente ſubſe-<lb/> qvens & æmula organo voc chori cunctis auditur, modum pſal-<lb/> terii modulis vocus imitata, Pſalmus v. cantici eſt, cum choró<lb/> antecanenti humanæ cantionis hymno ars organi conſonantis<lb/> aptatur, vocisq; modulis præcinentis pari pſalterium ſvavitate<lb/> modulatur. Auguſtinus</hi> uͤber den 72. Pſalm ſchreibet alſo: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hymni</hi><lb/> laudes ſunt Dei cum cantico. <hi rendition="#i">Hymni cantus</hi> ſunt continentes<lb/> laudes Dei. Si ſit laus, & non ſit Dei, non eſt hymnus. Si ſit<lb/> laus, & Deu laus, & non cantetur, non eſt hymnus. Oportet er-<lb/> gò, ut ſi ſit hymnus, habeat hæc tria, & laudem, & Dei, & canti-<lb/> cum.</hi> Woraus den ſo viel zu nehmen/ das es mit inſtrumental muſic/<lb/> nach dieſer heiligen Vaͤter meinung/ ſo ungereimt nicht ſei/ gute an-<lb/> dacht/ hertzliche freude in GOtt/ wie auch geziemendes lob deſſelben<lb/> zubefoͤrdern; anderſt wuͤrden ſie wohl ſolcher inſtrument ſo hoch nicht<lb/> geachtet haben. Was der Moͤnche und Nonnen ihr unvernuͤnfftiges<lb/> Lohn-Geſaͤnge in Kloͤſtern betrifft/ da der Zehende/ ja kaum der Hunder-<lb/> te/ verſtehet/ was er ſinget/ und es recht heiſſet/ wie der HErr zu den<lb/> Soͤhnen Zebedei ſagte: ihr wiſſet nicht/ was ihr bittet/ <hi rendition="#aq">(Matth. 20,<lb/> 22.)</hi> da auch bei dem lateiniſchen geloͤre die wenigſten Zuhoͤrer das<lb/> Amen ſprechen koͤnnen/ <hi rendition="#aq">(1. Corinth. 14, 16.)</hi> wollen wir auch nicht<lb/> viel Zeit verlieren. Was das heiſſe/ was Hoſe. 7, 14. ſtehet: ſie<lb/> ruffen mich nicht an von Hertzen/ ſondern <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> loͤren (bloͤken und<lb/> heulen) auff ihren lagern/ geben wir ihnen in deſſen zu bedencken.<lb/></p> <p>Gleichwohl aber werden viel auch unter uns nicht von Grunde<lb/> ihres Hertzens mit David ſprechen koͤnnen: Deine rechte ſind mein<lb/> Lied in meinem Hauſe/ in dem ihrer viel gar ſchlechte beliebung dazu<lb/> tragen. Zwar Lieder ſind noch wohl zu hoͤren; aber was fuͤr lieder?<lb/> ſauff-lieder/ ſchandbare bulen-lieder/ hoͤniſche ſpott-lieder/ und was der-<lb/> gleichen uͤppigkeit befoͤrdert. Da finden ſich manche geile <hi rendition="#aq">Ovidii</hi> und<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">Catulli,</hi><lb/></fw> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
Die koͤſtlichſte Arbeit.
cum cantantium chorus libertate ſuâ utens, neq; in conſonum
organi adſtrictus obſeqvium, hymnô canoræ tantum vocis exul-
tat. Canticum a. pſalmi eſt, cum organo præcinente ſubſe-
qvens & æmula organo voc chori cunctis auditur, modum pſal-
terii modulis vocus imitata, Pſalmus v. cantici eſt, cum choró
antecanenti humanæ cantionis hymno ars organi conſonantis
aptatur, vocisq; modulis præcinentis pari pſalterium ſvavitate
modulatur. Auguſtinus uͤber den 72. Pſalm ſchreibet alſo: Hymni
laudes ſunt Dei cum cantico. Hymni cantus ſunt continentes
laudes Dei. Si ſit laus, & non ſit Dei, non eſt hymnus. Si ſit
laus, & Deu laus, & non cantetur, non eſt hymnus. Oportet er-
gò, ut ſi ſit hymnus, habeat hæc tria, & laudem, & Dei, & canti-
cum. Woraus den ſo viel zu nehmen/ das es mit inſtrumental muſic/
nach dieſer heiligen Vaͤter meinung/ ſo ungereimt nicht ſei/ gute an-
dacht/ hertzliche freude in GOtt/ wie auch geziemendes lob deſſelben
zubefoͤrdern; anderſt wuͤrden ſie wohl ſolcher inſtrument ſo hoch nicht
geachtet haben. Was der Moͤnche und Nonnen ihr unvernuͤnfftiges
Lohn-Geſaͤnge in Kloͤſtern betrifft/ da der Zehende/ ja kaum der Hunder-
te/ verſtehet/ was er ſinget/ und es recht heiſſet/ wie der HErr zu den
Soͤhnen Zebedei ſagte: ihr wiſſet nicht/ was ihr bittet/ (Matth. 20,
22.) da auch bei dem lateiniſchen geloͤre die wenigſten Zuhoͤrer das
Amen ſprechen koͤnnen/ (1. Corinth. 14, 16.) wollen wir auch nicht
viel Zeit verlieren. Was das heiſſe/ was Hoſe. 7, 14. ſtehet: ſie
ruffen mich nicht an von Hertzen/ ſondern _ loͤren (bloͤken und
heulen) auff ihren lagern/ geben wir ihnen in deſſen zu bedencken.
Gleichwohl aber werden viel auch unter uns nicht von Grunde
ihres Hertzens mit David ſprechen koͤnnen: Deine rechte ſind mein
Lied in meinem Hauſe/ in dem ihrer viel gar ſchlechte beliebung dazu
tragen. Zwar Lieder ſind noch wohl zu hoͤren; aber was fuͤr lieder?
ſauff-lieder/ ſchandbare bulen-lieder/ hoͤniſche ſpott-lieder/ und was der-
gleichen uͤppigkeit befoͤrdert. Da finden ſich manche geile Ovidii und
Catulli,
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-12-03T09:14:21Z)
Frank Wiegand: Transkription und Textauszeichnung nach DTA-Basisformat
(2012-12-03T09:14:21Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |